Folie auf dem G29... Noch mehr vorhanden? Meinungen?

Frag doch mal bei einem Folierer vor Ort, das Produkt ist ja vermutlich nicht exklusiv an einen Folierer gebunden... :t


@SalsaZ4 hier noch der Link zur Anbietersuche...

Edit: München Home / Startseite | Bavaria Carstyling | Car Wrapping
Ich hab Mal bei uns im Ort gefragt.3000 Euro möchte er.
 
So mal zur Info, Fostla hat mir ein Angebot gesandt.

Das standart wurde mir für 1890,- inkl. Mwst angeboten.
Ich denke, dass das Premium mittlerweile bei 2290,- inkl. liegen dürfte da mir Premium mit Zusatz Türkante und Ladekante für 2490,- inkl. angeboten wurde.

Oh Mann, wenns nicht so weit wäre hätte ich sofort zugesagt, das ist ja ein Preis den ich bereit bin zu zahlen aber dafür zweimal 300 Km hin und wieder zurüc ?
Wo kommst du denn her?
evtl. mal hier versuchen: R design Fahrzeugfolierung (rdesign-fahrzeugfolierung.de)
 
Köln, deswegen hatte ich für den Bereich Rheinland gefragt. Aber danke 🙏 für die Alternativ.
 
So,
Nach zahlreichen Angeboten werde ich mich für folgendes entscheiden:


Herr Bugdoll geht das Angebot von Fostla mit und ist für mich um die Ecke. Er kennt den Inhaber von Fostla schon sehr lange und macht auf mich einen sehr kompetenten Eindruck. Alle Frage, "Um die Ecke legen", Folie selber etc wurden kompetent und schnell beantwortet.

An dieser Stelle ein riesen Dankeschön an Torlok, Thorsten dank dir und deiner Mühe und Nachfrage hab ich echt viel Geld gespart bzw muss jetzt nicht zweimal nach Hannover fahren :) :-) Top !!!!!!!

Der Folierer ist für mich um die Ecke und ich kann zu Fuß nach Hause gehen.

Hier das Angebot, Herr Bugdoll ist damit einverstanden, dass ich es hier im Forum veröffentliche und sieht es als Forumsangebot:

1 LackschutzfolierungBMWZ4G29
Folie:XPELStealth
-Frontschürze
-Haube
-Kotflügel
-Seitenspiegel
-Seitenschweller (beinhaltet Teile der hinteren Radläufe)
-Türkanten
-Kofferraummulde/Ladekante
Inkl.Plott,Reinigung,Material und
Folienbeschichtung

Für rund 2250,- Euro inkl. Mwst

Dagegen war das teuerste Angebot aus dem Raum Köln bei 3200,- Euro, andere aus dem Rheinland lagen zwischen 2700,- und 3000,- und da waren die Türkanten nicht mit angefragt.

Also preislich ist er mit Sicherheit mehr als eine Alternative im Rheinland.

Sobald der M40i foliert ist gebe ich auch nochmals Rückmeldung über den Gesamteindruck.

Ach ja, da wir kurz auf die Keramikversiegelung kamen, er sagte einmal Keramikversiegelung bei Mattlack, dann ist keine Folierung mehr möglich. Denn die Versiegelung müßte abgeschliffen werden, was das bei Mattlack bedeutet kann sich glaube ich jeder selber ausrechnen. Nur mal als Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
An dieser Stelle ein riesen Dankeschön an Torlok, Thorsten dank dir und deiner Mühe und Nachfrage hab ich echt viel Geld gespart bzw muss jetzt nicht zweimal nach Hannover fahren :) :-) Top !!!!!!!
Aber Hannover ist eine schöne Stadt, zu der es sich lohnt, mal hinzufahren ... ggf. auch zweimal ...:thumbsup:

lg
citycruise
 
So,
Nach zahlreichen Angeboten werde ich mich für folgendes entscheiden:


Herr Bugdoll geht das Angebot von Fostla mit und ist für mich um die Ecke. Er kennt den Inhaber von Fostla schon sehr lange und macht auf mich einen sehr kompetenten Eindruck. Alle Frage, "Um die Ecke legen", Folie selber etc wurden kompetent und schnell beantwortet.

An dieser Stelle ein riesen Dankeschön an Torlok, Thorsten dank dir und deiner Mühe und Nachfrage hab ich echt viel Geld gespart bzw muss jetzt nicht zweimal nach Hannover fahren :) :-) Top !!!!!!!

Der Folierer ist für mich um die Ecke und ich kann zu Fuß nach Hause gehen.

Hier das Angebot, Herr Bugdoll ist damit einverstanden, dass ich es hier im Forum veröffentliche und sieht es als Forumsangebot:

1 LackschutzfolierungBMWZ4G29
Folie:XPELStealth
-Frontschürze
-Haube
-Kotflügel
-Seitenspiegel
-Seitenschweller (beinhaltet Teile der hinteren Radläufe)
-Türkanten
-Kofferraummulde/Ladekante
Inkl.Plott,Reinigung,Material und
Folienbeschichtung

Für rund 2250,- Euro inkl. Mwst

Dagegen war das teuerste Angebot aus dem Raum Köln bei 3200,- Euro, andere aus dem Rheinland lagen zwischen 2700,- und 3000,- und da waren die Türkanten nicht mit angefragt.

Also preislich ist er mit Sicherheit mehr als eine Alternative im Rheinland.

Sobald der M40i foliert ist gebe ich auch nochmals Rückmeldung über den Gesamteindruck.

Ach ja, da wir kurz auf die Keramikversiegelung kamen, er sagte einmal Keramikversiegelung bei Mattlack, dann ist keine Folierung mehr möglich. Denn die Versiegelung müßte abgeschliffen werden, was das bei Mattlack bedeutet kann sich glaube ich jeder selber ausrechnen. Nur mal als Hinweis.
Gute Wahl, dort wurde unser M2 auch mit Xpel eingepackt :D:thumbsup: TipTop!
 
So,
Nach zahlreichen Angeboten werde ich mich für folgendes entscheiden:


Herr Bugdoll geht das Angebot von Fostla mit und ist für mich um die Ecke. Er kennt den Inhaber von Fostla schon sehr lange und macht auf mich einen sehr kompetenten Eindruck. Alle Frage, "Um die Ecke legen", Folie selber etc wurden kompetent und schnell beantwortet.

An dieser Stelle ein riesen Dankeschön an Torlok, Thorsten dank dir und deiner Mühe und Nachfrage hab ich echt viel Geld gespart bzw muss jetzt nicht zweimal nach Hannover fahren :) :-) Top !!!!!!!

Der Folierer ist für mich um die Ecke und ich kann zu Fuß nach Hause gehen.

Hier das Angebot, Herr Bugdoll ist damit einverstanden, dass ich es hier im Forum veröffentliche und sieht es als Forumsangebot:

1 LackschutzfolierungBMWZ4G29
Folie:XPELStealth
-Frontschürze
-Haube
-Kotflügel
-Seitenspiegel
-Seitenschweller (beinhaltet Teile der hinteren Radläufe)
-Türkanten
-Kofferraummulde/Ladekante
Inkl.Plott,Reinigung,Material und
Folienbeschichtung

Für rund 2250,- Euro inkl. Mwst

Dagegen war das teuerste Angebot aus dem Raum Köln bei 3200,- Euro, andere aus dem Rheinland lagen zwischen 2700,- und 3000,- und da waren die Türkanten nicht mit angefragt.

Also preislich ist er mit Sicherheit mehr als eine Alternative im Rheinland.

Sobald der M40i foliert ist gebe ich auch nochmals Rückmeldung über den Gesamteindruck.

Ach ja, da wir kurz auf die Keramikversiegelung kamen, er sagte einmal Keramikversiegelung bei Mattlack, dann ist keine Folierung mehr möglich. Denn die Versiegelung müßte abgeschliffen werden, was das bei Mattlack bedeutet kann sich glaube ich jeder selber ausrechnen. Nur mal als Hinweis.
Die Spiegel würde ich weglassen.

An den Nasen im Bereich der Spiegelaußenkante könnte sich die Folie lösen und unschön aussehen.
Bei meiner zweiten X Peliesierung habe ich es nicht machen lassen.
 
Ich war auch bei 4 bis 5 Folierern, die preislich zwischen 1.700 und 2.700 liegen. Die günstigeren Folierer schneiden am Fahrzeug zu. Beim Preissieger, der bei mir um die Ecke ist, hat mir der Umgang mit den Fahrzeugen nicht gefallen. Auch sagte mir der Name der Folie nichts. Der für geschätzte 2.000 war irgendwie nicht so serviceorientiert. XPel mit Zuschnitt am Fahrzeug, auf das schriftliche Angebot warte ich immer noch. Dann hatte ich 2x 2.700. Einmal XPel und eine mir auch unbekannte Marke. Wobei der mit der XPel auch eine Aufbereitung und Versiegelung dabei hatte. Eigentlich ein Aufbereiter der Zuschnitte verklebt. Das war mir in den neuralgischen Bereichen nicht individuell genug. Jetzt habe ich mich für einen Folierer bei Kaiserslautern entschieden. Haube, Stoßstange, Kotflügel mit Seitenschweller bis hoch in die hintere Seitenwand, Spiegel, A-Säule, Radläufe vorne und hinten mit Diffusorseiten wobei die Radläufe vorne und hinten im hinteren Bereich zusätzlich mit austauschbaren Folienstücken versehen werden, denn auch die beste Folie ist mal durch. Die Folie wird etwas größer geplottert, um sie nicht nur bis an die Kante zu legen, sondern um die Kante bzw. in die Spalte Ich hatte die Wahl XPel zu nehmen, habe mich aber für die brandneu auf dem Markt befindliche SunTek Reaction entschieden, die bereits über eine Art Keramikbeschichtung verfügt. Natürlich selbstheilend und zudem mit 12 Jahren Garantie. Soll dann Anfang März, wenn ich ihn wieder aus dem Winterschlaf geweckt habe, passieren. Ich kann Euch nur wärmstens empfehlen, die Folierer persönlich zu besuchen und zu schauen wo und wie sie arbeiten. Auch ruhig mal genau folierte Kundenfahrzeuge ansehen. Wenn man bedenkt wieviel Arbeiten für eine Folierung erforderlich sind und welche Zeit das in Anspruch nimmt, ist der hohe Preis durchaus gerechtfertigt. Ich möchte auch ein gutes Gefühl haben, wenn ich mein Auto abgebe und das habe ich dort. Auch war die Beratung gut und man hat mich nicht zwischen Tür und Angel abgefertigt. Das ist mir dann auch den ein oder anderen Euro mehr wer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen. Ich kann euch allen die was mit Folie machen wollen "secret-vision" empfehlen. Die Jungs sind in Battenberg Eder. Für jemanden aus der Nähe oder für den auch weiter weg kein Problem ist.

Die Jungs haben meine Folierung gemacht und bin mit allem zufrieden.
 
Was meint ihr, würde diese Farbe zu dem Z4 passen? (falls es überhaupt eine gleichaussehende Folie gibt. Ich habe eine entsprechende Anfrage dem Folierer vor Ort gesendet)
Mir gefällt sie sehr! Am Aston Martin DBS superleggera hab ich sie live gesehen und war sehr fasziniert davon. Wobei AM auch sehr viel Aufwand in die Lackierungen investiert.
 

Anhänge

  • AM DBS2.JPG
    AM DBS2.JPG
    223,9 KB · Aufrufe: 144
Zuletzt bearbeitet:
Was meint ihr, würde diese Farbe zu dem Z4 passen? (falls es überhaupt eine gleichaussehende Folie gibt. Ich habe eine entsprechende Anfrage dem Folierer vor Ort gesendet)
Mir gefällt sie sehr! Am Aston Martin DBS superleggera hab ich sie live gesehen und war sehr fasziniert davon. Wobei AM auch sehr viel Aufwand in die Lackierungen investiert.
Wie immer Geschmackssache 🤷‍♂️
Dir muss es gefallen und sonst niemand.
 
Was meint ihr, würde diese Farbe zu dem Z4 passen? (falls es überhaupt eine gleichaussehende Folie gibt. Ich habe eine entsprechende Anfrage dem Folierer vor Ort gesendet)
Mir gefällt sie sehr! Am Aston Martin DBS superleggera hab ich sie live gesehen und war sehr fasziniert davon. Wobei AM auch sehr viel Aufwand in die Lackierungen investiert.
Die Kombi Rot/ Schwarz passt definitiv sehr gut zum G29.
Aber man kann ihn sich doch gleich so bestellen und muss dann keine Folie draufmachen lassen…. 🤷🏻‍♂️😉
 
Das Rot vom Aston ist definitiv anders als das originale Z4 Rot.Mir persönlich gefällt das Z4 Rot nicht sonderlich...
 

Anhänge

  • 8675391-v6-am-dbs-superleggera-hyper-red-dean-smith-131-jpg-29394.jpg
    8675391-v6-am-dbs-superleggera-hyper-red-dean-smith-131-jpg-29394.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 109
  • BMW_Z4,_Paris_Motor_Show_2018,_Paris_(1Y7A1387).jpg
    BMW_Z4,_Paris_Motor_Show_2018,_Paris_(1Y7A1387).jpg
    228,6 KB · Aufrufe: 95
Hat jemand einen weissen Z4 foliert? Bei schwarz sieht der Übergang z.B. beim Schweller recht akzeptabel aus, aber wenn dort weiss zu sehen ist... Gibt Fotos hier von einem Forenmitglied?
 
Rot finde ich auch gut, nur gerne etwas dunkler so wie beim 8er BMW.
M8 c1.jpg
M8 c2.jpg
würde beim Z auch bestimmt edel wirken
EB1F0414-28A1-4449-9DCC-00CDD4B47E15 (2).jpeg
beim E89 gefällts mir nicht mit der Folie Beispielsbild
90398527_1579165298915218_1375573240591679488_o.jpg
Beim M3

burgund rot.jpg

in Burgundi Red wiederum sehr nice
burgund roe 1.jpg
Tja wer die Wahl hat ...........
 
Zurück
Oben Unten