Porsche Boxster GTS 4.0 vs Z4 M40i

Haha ...Das ist natürlich immer Geschmackssache! Mir gefallen die Exclusive Design Felgen, die den althergebrachten Fuchsfelgen nachempfunden sind allerdings am Besten. YMMV...
Sehr schönes Auto und ich finde auch die Felgen richtig gut! Gratulation, aber da fehlt nur noch eins dazu..... the german Autobahn :) :-)
 
Sehr schönes Auto und ich finde auch die Felgen richtig gut! Gratulation, aber da fehlt nur noch eins dazu..... the german Autobahn :) :-)
Stimmt! Immerhin habe ich mir vor ein paar Monaten bei meinen letzten Deutschlandbesuch einen 911 gemietet und bin mit 280km/h über dir A5 gehetzt. Allerdings gibt es in USA endlos viele schöne Landschaftsstrecken, werde die Autobahn daher nur selten vermissen.
 
Die hinteren Sitze im 11er sind keine Sitze, sondern praktische Ablagen. Zwei kleinere Kinder können auch kurz hinten mitfahren. Das sollte man eigentlich wissen.
Hmm, als Z4 Fahrer sich über die zu kleinen Sitze hinten im 911er beschweren - genau mein Humor ;):) :-)

Ansonsten wirklich schönes Auto, viel Freude damit!
 
Stimmt! Immerhin habe ich mir vor ein paar Monaten bei meinen letzten Deutschlandbesuch einen 911 gemietet und bin mit 280km/h über dir A5 gehetzt. Allerdings gibt es in USA endlos viele schöne Landschaftsstrecken, werde die Autobahn daher nur selten vermissen.
A5 und 280 km/h…

Nachts um drei…. ?
 
Das geht eigentlich nur während eines WM-Finales mit deutscher Beteiligung… 😄
Bei dreispurigem Ausbau geht das mittlerweile schon immer wieder mal ich fahre die A5 auch desöfteren. Wenn einem der übrige Verkehr nicht stört. Dauert ja nich lange mit der richtigen Motorisierung da mal durch zu beschleunigen.
 
A5 und 280 km/h…

Nachts um drei…. ?
Das geht auf vielen Autobahnen auch tagsüber, kommt nur auf das Auto an und wie schnell es beschleunigt. Viele Supersportwagen brauchen von 100 km/h auf 300 km/h unter 25 Sekunden, da ist das dann kein Problem, auch wenn man nicht sehr lange 300 fahren kann. ;) Ein 911er ist zwar ein wenig langsamer aber auch nicht langsam, 250-260 km/h sollten ohne Probleme immer wieder möglich sein, evtl. auch schneller.
 
.Allerdings gibt es in USA endlos viele schöne Landschaftsstrecken, werde die Autobahn daher nur selten vermissen.
Ich bin offtopic, aber das wollte ich immer schon wissen. Fahren wirklich alle Amerikaner brav ihre 70/75 mph auf diesen endlosen Landstraßen, die man in den TV-Berichten sieht? Oder drückt man dann doch aufs Gas, wenn man kilometerweit nach vorne sieht? Gibt es auch getarnte Radarfallen auf diesen einsamen Landstraßen?
 
Ich bin offtopic, aber das wollte ich immer schon wissen. Fahren wirklich alle Amerikaner brav ihre 70/75 mph auf diesen endlosen Landstraßen, die man in den TV-Berichten sieht? Oder drückt man dann doch aufs Gas, wenn man kilometerweit nach vorne sieht? Gibt es auch getarnte Radarfallen auf diesen einsamen Landstraßen?
Nö. Die meisten fahren so um die 10-15mph drüber. Ich bin immer mit Waze / Radardetektor unterwegs und gönne mir dann auch mal ein bisschen mehr. Allerdings sollte man unterhalb der 100mph (160km/h) bleiben. Denn wenn man damit erwischt wird, geht es gleich ab in den Knast.

Getarnte Radarfallen sind selten und wenn dann in Städten. Ansonsten steht da halt ein Polizeiauto oder Motorrad am Rand, manchmal nicht gut zu sehen. Allerdings besser einzuschätzen als die mobilen Kameras in Deutschland.

Gibt es dann doch mal ein ticket lohnt es sich dafür zu kämpfen, dass man keine Punkte bekommt (es gibt da Mittel und Wege...), denn diese führen direkt zu empfindlichen Prämienerhöhungen...
 
Nö. Die meisten fahren so um die 10-15mph drüber. Ich bin immer mit Waze / Radardetektor unterwegs und gönne mir dann auch mal ein bisschen mehr. Allerdings sollte man unterhalb der 100mph (160km/h) bleiben. Denn wenn man damit erwischt wird, geht es gleich ab in den Knast.

Getarnte Radarfallen sind selten und wenn dann in Städten. Ansonsten steht da halt ein Polizeiauto oder Motorrad am Rand, manchmal nicht gut zu sehen. Allerdings besser einzuschätzen als die mobilen Kameras in Deutschland.

Gibt es dann doch mal ein ticket lohnt es sich dafür zu kämpfen, dass man keine Punkte bekommt (es gibt da Mittel und Wege...), denn diese führen direkt zu empfindlichen Prämienerhöhungen...

Was ist eigentlich mit den Schildern Speed Limit enforced by aircraft?

Ich hab die immer ignoriert. 😄
 
Was ist eigentlich mit den Schildern Speed Limit enforced by aircraft?

Ich hab die immer ignoriert. 😄
Das gibt es tatsächlich, sprich Radarmessung via Flugzeug. Manchmal hetzten die Cops im Rudel: Flugzeug oder andere Kamera zeigt Fahrzeuge an und dann 500m weiter stehen 10 Polizeiautos und fischen die "Raser" einen nach dem anderen raus. Ist mir so aber noch nicht passiert.
 
Hi Jürgen wir haben mal den 720S gemessen 0-300 zwei Personen 18,7 Sekunden 😁😆🥰😍 da geht's gewaltig vorwärts.
Ja, der 720S ist schon ne ganz schnelle Kiste, wobei ich noch nie einen GPS Wert unter 19 Sekunden für ein Serienfahrzeug gesehen habe.
Mein Performante ist da leider weit weg davon, 0-300 km/h in 26,8 Sekunden, hatte leider nur einen Versuch aber das ist schon eine sehr gute Zeit.

Zum Thema USA und Radarfallen eine kleine Anmerkung, weil vielleicht viele hier das nicht wissen (ich bin mindestens 2x im Jahr in den Staaten): Die Polizeifahrzeuge dort können den entgegenkommenden(!) Verkehr während der eigenen Fahrt messen. Viele Touristen wissen das nicht und tappen deshalb recht oft in die "Falle". Beweisvideos oder ähnliches sind nicht erforderlich, es gilt das Wort des Polizeibeamten.
In der Regel "schwimmt" man dort im Verkehr mit, wenn also nur 65 erlaubt sind aber 80 gefahren wird und alle schwimmen mit, dann ist das relativ OK. Ich würde aber nicht gerne das Fahrzeug sein, das ganz vorne 80 fährt.

Die US Polizei fischt in der Regel klare Regelverstöße heraus, wenn also jemand schneller als der restliche Verkehr fährt.

Für Touristen besonders interessant: Ab einer bestimmten Geschwindigkeit beim Verstoß gibt es ein Court Date (man muss vor Gericht). Wenn man das ignoriert, kann es passieren, dass man beim nächsten Einreiseversuch gleich wieder nach Hause fliegen darf. Ist schon einem Freund passiert. Deshalb lieber aufpassen, gerade als Tourist. Oder einen Anwalt nehmen, der sich darum kümmert aber wenn man Pech hat, will der Richter trotzdem dass man persönlich erscheint. Ist nicht ganz so einfach, also lieber langsamer fahren.
 
Ja, der 720S ist schon ne ganz schnelle Kiste, wobei ich noch nie einen GPS Wert unter 19 Sekunden für ein Serienfahrzeug gesehen habe.
Mein Performante ist da leider weit weg davon, 0-300 km/h in 26,8 Sekunden, hatte leider nur einen Versuch aber das ist schon eine sehr gute Zeit.
Naja beim Horst dem Eigner weiß man nie ob er da nicht wieder dran rum gespielt hat. Den Performante haben wir nur 100-200 gemessen 6,2 Sekunden mit 2 Personen war eher bescheiden.
 
Ja, der 720S ist schon ne ganz schnelle Kiste, wobei ich noch nie einen GPS Wert unter 19 Sekunden für ein Serienfahrzeug gesehen habe.
Mein Performante ist da leider weit weg davon, 0-300 km/h in 26,8 Sekunden, hatte leider nur einen Versuch aber das ist schon eine sehr gute Zeit.

Zum Thema USA und Radarfallen eine kleine Anmerkung, weil vielleicht viele hier das nicht wissen (ich bin mindestens 2x im Jahr in den Staaten): Die Polizeifahrzeuge dort können den entgegenkommenden(!) Verkehr während der eigenen Fahrt messen. Viele Touristen wissen das nicht und tappen deshalb recht oft in die "Falle". Beweisvideos oder ähnliches sind nicht erforderlich, es gilt das Wort des Polizeibeamten.
In der Regel "schwimmt" man dort im Verkehr mit, wenn also nur 65 erlaubt sind aber 80 gefahren wird und alle schwimmen mit, dann ist das relativ OK. Ich würde aber nicht gerne das Fahrzeug sein, das ganz vorne 80 fährt.

Die US Polizei fischt in der Regel klare Regelverstöße heraus, wenn also jemand schneller als der restliche Verkehr fährt.

Für Touristen besonders interessant: Ab einer bestimmten Geschwindigkeit beim Verstoß gibt es ein Court Date (man muss vor Gericht). Wenn man das ignoriert, kann es passieren, dass man beim nächsten Einreiseversuch gleich wieder nach Hause fliegen darf. Ist schon einem Freund passiert. Deshalb lieber aufpassen, gerade als Tourist. Oder einen Anwalt nehmen, der sich darum kümmert aber wenn man Pech hat, will der Richter trotzdem dass man persönlich erscheint. Ist nicht ganz so einfach, also lieber langsamer fahren.

Deshalb habe ich alle meine aus den USA zugestellten Verkehrsverstöße (meist Toll, Parken) immer brav bezahlt. Ich möchte auch weiterhin dort Urlaub machen.
 
  • Like
Reaktionen: RTC
off topic: USA Radar Messung: patrolled by aircraft -> AWACS Aufklärungsflüge/Drohnen messen als Zusatzleistung beliebig viele Objekte auf dem Boden und leiten diese an die lokalen Behörden weiter. Da fliegt keine Cessna mit einem Fernglas 😉
 
off topic: USA Radar Messung: patrolled by aircraft -> AWACS Aufklärungsflüge/Drohnen messen als Zusatzleistung beliebig viele Objekte auf dem Boden und leiten diese an die lokalen Behörden weiter. Da fliegt keine Cessna mit einem Fernglas 😉
Ernstgemeinte Frage: Wie funktioniert das bitte? :eek: :o
Also Radarmessung per AWACS kann ich mir gerade noch vorstellen - den Abgleich mit den gerade auf dem Stück gültigen Geschwindigkeitsvorgaben an Land und dann auch noch Kennzeichenerkennung stelle ich mir aber schon deutlich spannender vor. :thumbsdown:

Oder stehe ich gerade auf der Leitung?

LG
Didi
 
Ernstgemeinte Frage: Wie funktioniert das bitte? :eek: :o
Also Radarmessung per AWACS kann ich mir gerade noch vorstellen - den Abgleich mit den gerade auf dem Stück gültigen Geschwindigkeitsvorgaben an Land und dann auch noch Kennzeichenerkennung stelle ich mir aber schon deutlich spannender vor. :thumbsdown:

Oder stehe ich gerade auf der Leitung?

LG
Didi
Es reicht ja eine Messstrecke mit zwei Messpunkten aus, der dritte Messpunkt ist die Drohne. Gemessen wird die Zeit, die Du benötigst um die Messstrecke zu passieren, dann die Formel umrechnen und Du hast die gefahrene Geschwindigkeit. Hieß früher in Deutschland Funkmessstopverfahren.
 
In Österreich gibt es sowas ähnliches, zwar nicht mit einer Drohne oder Flugzeuge.
Da wird z.B. in einem Tunnel das einfahrende Fz erfasst und am Ausgang wieder, anhand dieser Daten errechnet sich dann die gefahrene Geschwindigkeit im Tunnel.
Mittlerweile soll es sowas auch bei uns geben. Nennt sich Sektionsmessung
 
Zurück
Oben Unten