STP2
macht Rennlizenz
- Registriert
- 7 Oktober 2017
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Endlich mal wirklich sinnvolles Zubehör für das Auto![]()
Die ist dann doch aber eher für den E85!
Denn 29% Kakao spricht eher nicht für Qualität.



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Endlich mal wirklich sinnvolles Zubehör für das Auto![]()
Also ich lese da was von 85% Kakao und den Geschmack mit soviel Kakao muss man schon mögen. Aber gesünder ist die bittere Schokolade alle mal, wenn es denn überhaupt Schokolade sein muss.Die ist dann doch aber eher für den E85!
Denn 29% Kakao spricht eher nicht für Qualität.![]()
Also ich lese da was von 85% Kakao und den Geschmack mit soviel Kakao muss man schon mögen. Aber gesünder ist die bittere Schokolade alle mal, wenn es denn überhaupt Schokolade sein muss.
Anhang anzeigen 527367Diesen Wahlhebel gibt es Original mit Alcantara-Blende oder mit Original BMW Carbonblende. Es empfiehlt sich das Bedienzentrum auszubauen. Da man nur schlecht an die Schraube drankommt und das elektronische Bändchen sich nur schwer wieder einfädeln lässt.
Anhang anzeigen 527366
Das stimmt, allerdings passt das Carbon am Besten zu den anderen originalen Performance Parts...leider gibt es diesen Schalthebel in Carbon nur mit der matten Struktur.![]()
Ein StabiHallo. Gratulation! Was ist das?
Glückwunsch! Würde mich mal interessieren wie sich das Fahrverhalten dadurch verändert beim Z4. Ich war schon kurz davor die Stabis zu bestellen, bis ich gesehen habe, dass man für den hinteren Stabi die ganze Achse ausbauen muss. Eibach selbst hält es ja anscheinend nicht für notwendig die Stabis zu verbauen, da nur Schmickler die Stabis anbietet.
Glückwunsch! Würde mich mal interessieren wie sich das Fahrverhalten dadurch verändert beim Z4. Ich war schon kurz davor die Stabis zu bestellen, bis ich gesehen habe, dass man für den hinteren Stabi die ganze Achse ausbauen muss. Eibach selbst hält es ja anscheinend nicht für notwendig die Stabis zu verbauen, da nur Schmickler die Stabis anbietet.
Rainer hat ja schon fast alles gesagt.Glückwunsch! Würde mich mal interessieren wie sich das Fahrverhalten dadurch verändert beim Z4. Ich war schon kurz davor die Stabis zu bestellen, bis ich gesehen habe, dass man für den hinteren Stabi die ganze Achse ausbauen muss. Eibach selbst hält es ja anscheinend nicht für notwendig die Stabis zu verbauen, da nur Schmickler die Stabis anbietet.
zumindest aber die Hinterachse absenken..glaube kaum das dafür die HA demontiert wurde.
Rainer hat ja schon fast alles gesagt.
Mit original Fahrwerk gibt es natürlich auch weniger Wankneigung in den Kurven.
Da die Stabis einstellbar sind kann auch Über- oder Untersteuern beeinflusst werden.
Aber das Fahrwerk muß auch nach dem Einbau abgestimmt werden,sonst bringt es nüscht.
Federn und Stabis inkl.Einstellen , Einstellfahrten und Tüvabnahme waren in 7Std. erledigt,glaube kaum das dafür die HA demontiert wurde.
Bist Du sicher? Ich hätte gesagt dass ist ein Kofferhaltergestänge für den Heckdeckel
Wie ist die Lösung V3+Stabi im Vergleich zu Stabi/Seriendämpfer/Schmickler Federn Wahrscheinlich ist letzteres ein Zwischenschritt von der Serie zu dem was Rainer verbaut hat.
genau so habe ich es gemacht nur mit den KW Gewindefedern und Stabis von Schmikler...ja, das ist eine Zwischenlösung, welche vermutlich einen Taken mehr Serienkomfort bietet (wobei auch meine Kombination weit weg von einem "harten" Fahrwerk ist und viel Alltags-Komfort bietet). Der größte Unterschied liegt bei der Stabi/Seriendämpfer/Schmickler-Federn Kombination darin, dass das adaptive Fahrwerk nicht stillgelegt werden muss, was beim Einsatz des KW v3 zwingend erforderlich ist.
Ich sach mal so,bei meinem ersten G29 konnte ich den direkten Vergleich fahren.Wie ist die Lösung V3+Stabi im Vergleich zu Stabi/Seriendämpfer/Schmickler Federn Wahrscheinlich ist letzteres ein Zwischenschritt von der Serie zu dem was Rainer verbaut hat.