Sinnvolles Zubehör für den Z4 G29

Die ist dann doch aber eher für den E85!

Denn 29% Kakao spricht eher nicht für Qualität. 🤣🤣🤣
Also ich lese da was von 85% Kakao und den Geschmack mit soviel Kakao muss man schon mögen. Aber gesünder ist die bittere Schokolade alle mal, wenn es denn überhaupt Schokolade sein muss.
 
Also ich lese da was von 85% Kakao und den Geschmack mit soviel Kakao muss man schon mögen. Aber gesünder ist die bittere Schokolade alle mal, wenn es denn überhaupt Schokolade sein muss.

Es ging aber um die Qualität dieser Schokolade und nicht um persönlichen Geschmack... ;)
 
A9C5C3C0-94A4-45BB-8096-EB95A495F66E.jpegDiesen Wahlhebel gibt es Original mit Alcantara-Blende oder mit Original BMW Carbonblende. Es empfiehlt sich das Bedienzentrum auszubauen. Da man nur schlecht an die Schraube drankommt und das elektronische Bändchen sich nur schwer wieder einfädeln lässt.


FED4B3D8-E1D0-4328-9562-615318D04CA9.jpeg
 
nachträgliches Weihnachtsgeschenk für den G29 ZZZZ :D:D:D:D;)

Anhang anzeigen 527465
Glückwunsch! Würde mich mal interessieren wie sich das Fahrverhalten dadurch verändert beim Z4. Ich war schon kurz davor die Stabis zu bestellen, bis ich gesehen habe, dass man für den hinteren Stabi die ganze Achse ausbauen muss. Eibach selbst hält es ja anscheinend nicht für notwendig die Stabis zu verbauen, da nur Schmickler die Stabis anbietet.
 
Glückwunsch! Würde mich mal interessieren wie sich das Fahrverhalten dadurch verändert beim Z4. Ich war schon kurz davor die Stabis zu bestellen, bis ich gesehen habe, dass man für den hinteren Stabi die ganze Achse ausbauen muss. Eibach selbst hält es ja anscheinend nicht für notwendig die Stabis zu verbauen, da nur Schmickler die Stabis anbietet.

Nein, Schmickler lässt diese Stabis exklusiv bei Eibach fertigen und hat sicherlich vertraglich eine Vereinbarung mit Eibach getroffen.

Ich kann Dir nur sagen, dass diese Stabis ein Traum sind - der M40i "rollt" damit nicht mehr über die HA, wenn man sehr performant eine enge Kurve fährt.
Allerdings kann ich Dir dies nur in Verbindung mit dem KW v3 schildern, da ich beides zusammen habe verbauen lassen (dann war der Aufwand speziell an der HA vertretbar).

Das adaptive M-Fahrwerk des M40i ist sicherlich nicht schlecht und in einer breiten Spreizung von Alltag bis sehr sportlich recht gut - aber die Kombi (adaptiv herauskodiert, KW v3 mit Wolfgang Weber Abstimmung, zusammen mit den Schmickler/Eibach Stabis ist eine Traum-Kombination. Damit kannst Du den M40i richtig aggressiv um enge Kurven treiben, ohne dass er hinten ein Pfötchen hebt - GRIP ohne Ende... :b
 
Glückwunsch! Würde mich mal interessieren wie sich das Fahrverhalten dadurch verändert beim Z4. Ich war schon kurz davor die Stabis zu bestellen, bis ich gesehen habe, dass man für den hinteren Stabi die ganze Achse ausbauen muss. Eibach selbst hält es ja anscheinend nicht für notwendig die Stabis zu verbauen, da nur Schmickler die Stabis anbietet.
Rainer hat ja schon fast alles gesagt.

Mit original Fahrwerk gibt es natürlich auch weniger Wankneigung in den Kurven.
Da die Stabis einstellbar sind kann auch Über- oder Untersteuern beeinflusst werden.

Aber das Fahrwerk muß auch nach dem Einbau abgestimmt werden,sonst bringt es nüscht.

Federn und Stabis inkl.Einstellen , Einstellfahrten und Tüvabnahme waren in 7Std. erledigt,glaube kaum das dafür die HA demontiert wurde.
 
Rainer hat ja schon fast alles gesagt.

Mit original Fahrwerk gibt es natürlich auch weniger Wankneigung in den Kurven.
Da die Stabis einstellbar sind kann auch Über- oder Untersteuern beeinflusst werden.

Aber das Fahrwerk muß auch nach dem Einbau abgestimmt werden,sonst bringt es nüscht.

Federn und Stabis inkl.Einstellen , Einstellfahrten und Tüvabnahme waren in 7Std. erledigt,glaube kaum das dafür die HA demontiert wurde.

...nein, nicht komplett ausgebaut, die HA muss für die Stabi-Montage "nur" abgesenkt werden.

Ja, Du hast 100% recht - ohne Abstimmung kann man sich den Aufwand schenken. ;):t
 
Wie ist die Lösung V3+Stabi im Vergleich zu Stabi/Seriendämpfer/Schmickler Federn Wahrscheinlich ist letzteres ein Zwischenschritt von der Serie zu dem was Rainer verbaut hat.
 
Wie ist die Lösung V3+Stabi im Vergleich zu Stabi/Seriendämpfer/Schmickler Federn Wahrscheinlich ist letzteres ein Zwischenschritt von der Serie zu dem was Rainer verbaut hat.

...ja, das ist eine Zwischenlösung, welche vermutlich einen Taken mehr Serienkomfort bietet (wobei auch meine Kombination weit weg von einem "harten" Fahrwerk ist und viel Alltags-Komfort bietet). Der größte Unterschied liegt bei der Stabi/Seriendämpfer/Schmickler-Federn Kombination darin, dass das adaptive Fahrwerk nicht stillgelegt werden muss, was beim Einsatz des KW v3 zwingend erforderlich ist.
 
...ja, das ist eine Zwischenlösung, welche vermutlich einen Taken mehr Serienkomfort bietet (wobei auch meine Kombination weit weg von einem "harten" Fahrwerk ist und viel Alltags-Komfort bietet). Der größte Unterschied liegt bei der Stabi/Seriendämpfer/Schmickler-Federn Kombination darin, dass das adaptive Fahrwerk nicht stillgelegt werden muss, was beim Einsatz des KW v3 zwingend erforderlich ist.
genau so habe ich es gemacht nur mit den KW Gewindefedern und Stabis von Schmikler
 
Wie ist die Lösung V3+Stabi im Vergleich zu Stabi/Seriendämpfer/Schmickler Federn Wahrscheinlich ist letzteres ein Zwischenschritt von der Serie zu dem was Rainer verbaut hat.
Ich sach mal so,bei meinem ersten G29 konnte ich den direkten Vergleich fahren.

Schmickler - Serie.

Der Unterschied ist im kurvigen Geläuf schon sehr gut bemerkbar.

Für mich ist diese Lösung ausreichend.



Aber mit dem KW 3 fährt das Auto noch stabiler und ist auch verlässlicher in seinen Fahreigenschaften als das Adaptive.
 
Zurück
Oben Unten