Wer alles im Forum.glaubt ist selber schuld.
Fängt in diesem Forum ja schon an,da müssen die Beiträge auch schon selektiert werden.
So zu den Preisen,da ich selbst In der Branche tätig bin.
Fast alle Errichterfirmen haben einen Vorlauf von 4-6 Monaten,also gut ausgelastet.
Warum soll da in einer Zeit wo das Geschäft brummt die Preise senken.
Ich lese auch immer von KWP Preisen um 1200 € bei einer Komplettanlage.
Nur in einer Zeit wo viele das Produkt haben wollen,sieht eine Firma zu ein Polster für die Zeit danach zu erwirtschaften.
Ich sach mal eine Anlage mit 10kw inklu.Speicher kostet je nach Hersteller 27000€- 29000€ funktionsfähig auf dem Dach.
Das ist das Problem, es gibt zu wenig Solateure, der Rückgang war ja nicht ganz ungewollt... Und jetzt ziehen sich erstmal die Verbliebenen gegenseitig die Marktpreise hoch, dazu kommt der Modulmangel der den gewohnten rapiden Preisverfall die letzten 20 Jahre aufgehalten, teils umgekehrt hat +20% EK in einigen Fällen (das hätte ich so deutlich echt auch nicht erwartet) natürlich auch begründet weil die Module und damit der Stromgestehungspreis schon so niedrig geworden ist und viele Länder jetzt im großen Stil günstige Energie zubauen wollen...
Da ich meine Anlage selber errichtet habe bin ich da mittlerweile eher zufällig recht gut vernetzt und merke wie viele, oft junge, Leute sich da eigentlich "aus der Not" selber helfen.
Meine Anlage 19 kWp hat mich 2019 bis auf Zeit und Schweiß nur die Hälfte von deinem Maximalpreis für eine halb so große Anlage mit Speicher gekostet.
Was die Marktpreise angeht würde ich eben dennoch genau dieses Forum als gute Quelle nennen, denn dort gibt es eine Rubrik in der User Ihr Angebot "prüfen/bewerten" lassen können. Das sind geschwärzt aber echte Angebote und tatsächliche aktuelle Preise.
Meine eigene Erfahrung: Ein Bekannter hat mich letztes Jahr um Rat zu seinen PV-Angebote gebeten. Im Herbst hat er dann sein Dach mit einer 8 kWp Anlage für 10t€ ohne Eigenleistung und ohne Speicher belegen lassen. Hat ihm getaugt ohne Nachverhandlung. Sein Wortlaut als ich ihn letztens wieder sah war ca. so: "
hätte ich damals beim Neubau alles gleich machen sollen statt Solarthermie, dann hätte ich ein perfekt ausgerichtetes Dach, das Carport anders gebaut, mehr Ertrag und würde mehr sparen, keinen Kabelkanal an der Wand sondern leerrohre im Haus und hätte keinen neuen Zählerschrank gebraucht"
Aber sicher sind Preise auch in regional abhängig. Hier liegen die Preise für Dienstleistungen und Handwerker eher so im Mittelfeld.
Der Speicher steht bei mir vor der Tür und wird, stand heute, seit August und 7.000km zu 69% direkt Erzeugungsabhängig mit Solarstrom ohne Umweg und Verlust eines weiteren Speichers geladen, wohlgemerkt ohne Homeoffice. Gerade jetzt erzeuge ich 14 kW es ist Winter, Sonne noch selten und das Auto wurde gestern Abend "zwangsweise" mit Netzstrom geladen tja, jemand der Zu Hause oder Schichten arbeitet der hätte - passende Wallbox/Steuerung vorausgesetzt - spielend noch mehr Sonne im Tank.
Wenn die Autos V2H können oder die Speicherpreise sinken bin ich gerne dabei, auch den Hausverbrauch weiter solar zu decken. So komm ich (Auto raus gerechnet sonst mehr) auf 45% Autarkie, mit Speicher simuliert auf ca. 80%+. Ein großer Invest in nen Speicher bringts in meinem Fall und meinem Hausverbrauch hinten und vorn nicht. Nur analysiert das keiner ehrlich, der Solateur wird dafür auch nicht bezahlt er macht ein Verkaufsgespräch keine tiefgehende Energieberatung.