N52 doch mit Kompressor ? ? ?

Mit welchem Lader, welches Kit, beim M54 bestimmt nicht

Angabe T21 - für den M54 3.0i
Stage 1 - 306 PS
Stage 2 - 326 PS
Stage 3 - 340 PS - 400 NM bei einem Aufpreis von 750 Euro

und - insgesamt haben wir wieder verschiedenste Aussagen.
Wenn man schon die entsprechenden Preisregionen aufruft - sollte man sich auf die zugesagten Leistungsangaben verlassen können.
WENN DEMGEGENÜBER dann 280 PS herauskommen sollten, ist das mehr als ärgerlich... so sehe ich das.
 
Vielleicht gibt es ja ein Leistungsversprechen das die zugesagte Leistung am Ende auch eingehalten wird?
Na ja - das Leistungsversprechen ist ja durch ein entsprechendes Angebot als Vertragsbestandteil definiert.
Wenn dann die Leistung aber nicht erbracht wird - ist es trotzdem ärgerlich. Man at ja Anspruch auf Leistungserbringung - aber das ist mitunter eben theoretisch. In der Praxis vielleicht nicht durchsetzbar. Zeit, Ärger, Geld - Verfahrensunsicherheit... etc.
 
Angabe T21 - für den M54 3.0i
Stage 1 - 306 PS
Stage 2 - 326 PS
Stage 3 - 340 PS - 400 NM bei einem Aufpreis von 750 Euro

und - insgesamt haben wir wieder verschiedenste Aussagen.
Wenn man schon die entsprechenden Preisregionen aufruft - sollte man sich auf die zugesagten Leistungsangaben verlassen können.
WENN DEMGEGENÜBER dann 280 PS herauskommen sollten, ist das mehr als ärgerlich... so sehe ich das.
Klar sind es verschiedene Aussagen die geben auch nur die Herstellerangaben(Optimalfall) an

Also nochmal zum Verständnis
M54
Stage 1 306 PS Grundsoftware
Ist eine Standard Software die nicht auf deinen individuellen Motor angepasst ist.
Erreicht meisten so um die 280PS

Stage 2 - 326PS
Individuelle Software
Da wird dein Auto auf den Prüfstand gepackt und dein Motor individuell, wahrscheinlich mit 102 Oktan abgestimmt.
In der Realität denke ich werden es keine 320PS ohne Ladeluftkühler oder Wasser Methanol Einspritzung

Stage 3 - 340PS
Wasser Methanol Einspritzung empfohlen!
Upgrade Riemenscheibe

Durch eine kleinere Riemenscheibe wird hier mehr Ladedruck erzeugt und die Wasser Methanol Einspritzung kühlt die Ansaugluft entsprechend

Die Leistung ist plausibel, sehe ich aber als nicht Standfest ohne einen Fächerkrümmer und evtl Sport Katalysatoren, da die Abgastemperaturen hier nicht mitspielen.
Zudem herrschen höhere Drücke, da müssen verstärkte O-Ringe in den Zylinderkopf (musste ich verbauen), evtl verstärkte Zylinderkopfdichtung und bolzen verbaut werden.

Wie man sieht ist nicht alles so einfach wie manche tuner es verkaufen wollen.

Klar können die dir ein Leistungsversprechen geben und dir den Motor mit 340 PS abstimmen
Wenn dir aber nach dem dritten Pull ein Kolben schmilzt oder ein Ventil die Biege macht ist das nichts mehr Wert :confused:

Also lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und gscheid bauen.
Wenn es einfach und billig ginge würde jeder damit rumfahren ;)
 
Mir geht der Kompressor auch nicht aus dem Kopf, aber die Preis/Leistung ist einfach mies und man muss richtig viel Geld in die Hand nehmen, damit es alles auch auf der Rennstrecke gut funktioniert.
Daher gleich bei der Sammelbestellung für das Schmickler Standardmapping heute beim Dieter angemeldet. Kommen noch S54 Fächer drauf für mehr Klang und vllt. paar PS und gut ist.
 
Mir geht der Kompressor auch nicht aus dem Kopf, aber die Preis/Leistung ist einfach mies und man muss richtig viel Geld in die Hand nehmen, damit es alles auch auf der Rennstrecke gut funktioniert.
Du sagst es, das ist einiges.
Den zusätzlichen Ölkühler habe ich auch noch vergessen zu erwähnen, wegen der hohen Öltemperaturen, ja und allerhand Kleinkram hald, da kommt was zusammen :D
Wenn man das auf eine gute Basis, die man bereits hat drauflegt, kriegt man schon fast einen ///M
Daher gleich bei der Sammelbestellung für das Schmickler Standardmapping heute beim Dieter angemeldet. Kommen noch S54 Fächer drauf für mehr Klang und vllt. paar PS und gut ist.
Coole Sache
Das bringt auch Spaß
 
Klar sind es verschiedene Aussagen die geben auch nur die Herstellerangaben(Optimalfall) an

Also nochmal zum Verständnis
M54
Stage 1 306 PS Grundsoftware
Ist eine Standard Software die nicht auf deinen individuellen Motor angepasst ist.
Erreicht meisten so um die 280PS
dass kann ich beim M54 aus eigener Erfahrung nur bestätigen - die original Gpower Software ist nicht optimal.
bin gespannt, ob beim N52 die tatsächlich Leistung dann näher an der versprochenen Leistung liegt…
 
die original Gpower Software ist nicht optimal.
bin gespannt, ob beim N52 die tatsächlich Leistung dann näher an der versprochenen Leistung liegt…
Aus diesem Grund hatte ich ja ein paar Hintergrundinformationen zu t21-Industries genannt:

N52 doch mit Kompressor ? ? ?

Oder ist Euch das auch nicht kompetent genug?
Es kann sich aber jeder ein eigenes Bild von t21 verschaffen und einfach Kontakt mit denen aufnehmen.
Wie bereits erwähnt habe ich die Empfehlung zu t21-Industries direkt von INFINITAS erhalten.
 
Aus diesem Grund hatte ich ja ein paar Hintergrundinformationen zu t21-Industries genannt:

N52 doch mit Kompressor ? ? ?

Oder ist Euch das auch nicht kompetent genug?
Es kann sich aber jeder ein eigenes Bild von t21 verschaffen und einfach Kontakt mit denen aufnehmen.
Wie bereits erwähnt habe ich die Empfehlung zu t21-Industries direkt von INFINITAS erhalten.
Ich sehe t21 industries durchaus als kompetent vom Einbau und Abstimmung eines Kompressorsystems an, kann es aber nicht tatsächlich bestätigen.

Es bleibt hald nur abzuwarten ob die Komponenten von Infinitas die Leistung liefern, die versprochen wird(wenn nicht kann t21 auch nichts dafür, wurde ja von Infinitas so angepriesen)

Und da ist eben der springende Punkt wo sich das ganze unterteilt in Vertriebspartner(von denen Infinitas bestimmt noch mehr in der Art hat) und Spezialisten auf dem Gebiet.
Wenn man jahrelange Erfahrung mit diesen Kompressorsystemen hat sollte man eigentlich wissen, dass es nicht reicht einfach nur ein Kompressorkit einzubauen und Abzustimmen.

Die Peripherie um das Kit ist von entscheidender Wichtigkeit.
Normalerweise sollte von Haus aus auf Sachen hingewiesen oder direkt mit angeboten werden, die vor allem auf die Haltbarkeit des Ganzen zielen wie zum Beispiel einen Zusatzölkühler, andere Zündkerzen, ein verstärktes Zylinderkopfsystem, andere Einspritzdüsen, stärkere Benzinpumpe und die Entlastung des Abgasstroms durch optimierte Downpipe etc.
Erst Recht nach einer ausführlichen Beratung und konkreten Angeboten wie du sie eingeholt hast.
Dafür müssen wir uns übrigens auch mal bedanken @CityCobra das bringt das Forum voran :thumbsup:
Die Position von t21 is hald die eines Vertriebs, wenn man das alles dem Kunden offen legt schreckt das viele Leute ab, weils da hald wirklich ins Geld geht.
Und da ist es gut dass es Leute gibt die da noch etwas tiefer drin stecken.
Einen absoluten Spezialisten den ich empfehlen könnte ist GP Power aus Sulzbach, die sind darauf spezialisiert wirklich Leistung aus so nem Kompressorumbau rauszuholen, also da geht's bei roundabout 360 PS erst los. Verbauen zwar hauptsächlich Rotrex aber man kann auf deren Seiten sehen, wie umfassend solche Umbauten eigentlich sind.
Was die auch aus den 2,5litern und 2,8 Liter rausholen ist schon beachtlich und das alles Standfest. Mehr Kompetenz geht nicht
 
Ich habe nochmal Kontakt mit t21aufgenommen -
Der Leistungsnachweis wird mit Insoric durchgeführt und erbracht.
Danach sollte eigentlich jeder davon überzeugt sein. ;)

Bei dem M54 kommen z.B. WMI und größere Einspritzdüsen rein, falls man 320PS + fahren will.

Es wird alles angeboten damit die Kits plug and play funktionieren.
Je nach Leistungsstufe können weitere Umbauten angeboten werden.

Mehr Details zum N52 können aktuell noch nicht gegeben werden. Daher noch etwas Geduld.

Es werden in Kürze auch neue YouTube Videos zum Thema erscheinen.
 
Wer wäre denn an einer Sammelbestellung Kompressor für den M54 interessiert?
 
Wie soll denn jemand seriöse Leistungsversprechen abgeben, bzw. auf welcher Basis will man die "einklagen"?
Selbst bei neuen Autos gibt es eine beträchtliche Streuung in alle Richtungen ...und wir reden hier von Autos die 15+x Jahre sind und meist schon satt 6stellige Kilometerstände haben.
Das was der Hersteller/Tuner angibt, ist im seriösesten Fall! das was er mit dem Referenzauto ermittelt hat (im schlechtesten Fall was er schätzt und wenn es darum geht den Wettbewerb auf dem Papier um 3 PS zu "überflügeln", schätzt man mal 1% mehr) um einen eintragbaren Wert für die Gutachten zu haben.

Die meisten würden schon schockiert sein was vorher von der "Serienleistung" noch übrig ist. 10% drunter wird da eher die Regel sein. Eine auch nur halbwegs korrekte Angabe kann also nur nach "Vorhermessung" und gründlicher Untersuchung der Basis erfolgen.
Sonst sind wir bei 1990 D&W Katalog, wo dann die ganzen 5PS Steigerungen der verschiedenen Anbauteile addiert und sich auf die Schulter gekloppft wurde. :D
...Tuning geht immer nach dem Motto: "Lass dich überraschen.... ;)"

...sprich auch nach dem Umbau werden keine 2 Autos die selbe Leistung abliefern.


...oder für die Generation die nur "gerichtsfeste Youtube-Beweise" akzeptiert ;) ....nehmt euch 10 xbeliebige halbwegs seriöse und dort aktive "Altauto"Schrauber und schaut wie oft die geschätzten Werte nach dem Prüfstandslauf stimmen oder überhaupt erreicht wurden.
 
Das was der Hersteller/Tuner angibt, ist im seriösesten Fall! das was er mit dem Referenzauto ermittelt hat (im schlechtesten Fall was er schätzt und wenn es darum geht den Wettbewerb auf dem Papier um 3 PS zu "überflügeln", schätzt man mal 1% mehr) um einen eintragbaren Wert für die Gutachten zu haben.
Soso ;) Wo hat der Hersteller das tituliert ;) Bitte Quellenangabe! ;)
 
Das war jetzt nicht auf einen speziellen oder auch hier diskutierten Fall (ich kenne niemanden von denen, kann also nicht den geringsten Fakt dazu nennen) bezogen (das weißt du auch ;) ), sondern nur ein "denkbarer Fall" der bestimmt schon mal (gerne unter Verdacht: Autohersteller die die Nachfolgemotoren oder den größeren Motor einer Baureihe mit "mehr Abstand" in Szene setzen "müßen") aufgetreten ist. :whistle:

...nur wäre ich Tuner und jemand will mich (zumal an seinem "uralten Auto") auf irgendwelche genauen Werte "verklagen", würde ich dem den Rat geben an welcher Stelle die Maurer das Loch in der Wand gelassen haben.

Auf einer Seite gehen die Diskussionen (zurecht) um "zieht Nebenluft, spöde Gummis, KGE, Saugstahlpumpe, müde VANOS, klapperne DISA, Lagerschalen, alte Lambdasonden, schlechte Sensoren, "Chinateile", welche Luftfilter, ...." und dann plötzlich um "wenn die Kiste aber nur 297,6 statt 306 PS erreicht, dann ist aber "Polen offen". :roflmao:
 
"Das war jetzt nicht auf einen speziellen oder auch hier diskutierten Fall (ich kenne niemanden von denen, kann also nicht den geringsten Fakt dazu nennen) bezogen (das weißt du auch ;) ), sondern nur ein "denkbarer Fall"..."
Dann solltest Du in Deinen Behauptungen etwas vorsichtiger sein ;)

"...nur wäre ich Tuner und jemand will mich (zumal an seinem "uralten Auto") auf irgendwelche genauen Werte "verklagen", :::"
Dann solltest Du dein vertragliches Leistungsversprechen darauf abstimmen!

"...würde ich dem den Rat geben an welcher Stelle die Maurer das Loch in der Wand gelassen haben...."
Qualifizierte Aussage? ;)
 
Da ich ausdrücklich keine Behauptung (nur eine in den Raum gestellte These) aufgestellt (sogar ausdrücklich darauf hingewiesen habe das ich keinerlei Anspielungen auf die hier diskutierten machen möchte oder überhaupt kann) habe, wüßte ich nicht warum und womit ich vorsichtig sein sollte?
Im übrigen geht es mir mit meinen Aussagen ja sogar um den "Anbieterschutz".


Wenn ich meine Leistungsangabe auf den schlechtest möglichen Anwendungsfall zuschneide, werden mir genau die selben Leute wieder vorwerfen das ich nichts drauf habe. Der dann korrekte Nachsatz "streut oft weit nach oben" würde dann wieder nichts nutzen oder mir noch negativ ausgelegt werden.
Also wird sinnvoller Weise immer von "im Bereich von", "möglich" oder "bis zu" gesprochen.


....gut, da oftmals Betonfertigbauteile und ähnliches verwendet werden, ist die Aussage das die Maurer das mit dem Loch waren heute nicht mehr zeitgemäß. Das muss ich zugeben.;)
 
Nochmal, es geht mir mit meinen Aussagen lediglich darum das die Erwartung ein auf den PS genaues Ergebnis zu bekommen einfach nicht realistisch ist!
Egal was wo beworben oder nicht beworben ist.
Hersteller die das ausdrücklich so anbieten sind genauso unseriös wie die Erwartung solcher Punktlandungen auf Kundenseite ein Traumtanz ist.

Weder steht für mich so ein Umbau zur Debatte (ich fahre die hier diskutierten Autos gerade weil es die letzten schönen Sauger sind), noch werde ich mich mit Abgeboten irgendwelcher Anbieter dazu beschäftigen.
 
Nochmal, es geht mir mit meinen Aussagen lediglich darum das die Erwartung ein auf den PS genaues Ergebnis zu bekommen einfach nicht realistisch ist!
Egal was wo beworben oder nicht beworben ist.
Realistisch vs. Unrealistisch ist völlig uninteressant. Von Interesse ist nur auf welches Leistungsversprechen die Vertragspartner sich einlassen!
Bei dem Leistungsversprechen des Käufers kann man auch nicht sagen - Oh der Verkaufspreis war bei meiner Geldbörse doch eh unrealistisch.
Drum prüfe wer sich vertraglich bindet ;)

"...Hersteller die das ausdrücklich so anbieten sind genauso unseriös..."
Genau das meine ich!

wie die Erwartung solcher Punktlandungen auf Kundenseite ein Traumtanz ist.
Die Erwartung darf maximal dem entsprechen, was der Anbieter/potentieller Vertragspartner konkret zusagt!

Weder steht für mich so ein Umbau zur Debatte (ich fahre die hier diskutierten Autos gerade weil es die letzten schönen Sauger sind), noch werde ich mich mit Abgeboten irgendwelcher Anbieter dazu beschäftigen.
Dann solltest Du aber nicht behaupten was die Anbieter zusagen! Das ist unseriös!
Dann fehlt dir einfach die Expertise!
 
Im übrigen an einem Beispiel: T21 beschreibt das auf der website - dass der Motor genügend Kompression besitzen muss, Zündspulen, Zündkerzen, etc. neu sein müssen. Ich glaube und hoffe, wenn du dort mit "Kernschrott" auflaufen wirst, werden sie dankend ablehnen und eben nicht den Vertrag mit dir eingehen.
Das bei einem "ausgelutschten" Altmotor nicht die Leistung eines baugleichen neuen Motors generiert werden kann ist nämlich klar. Die Erwartungshaltung eines Leistungszuwachs von XX ist da der sinnvollere Ansatz. Und wenn der Motor wie oben beschrieben "Schrott" ist - auch das lieber nicht...
 
Zurück
Oben Unten