Scheibenwischer geht nicht mehr…

Hmm, schwierig. Da du ja Fehler zum Blockierschutz bekommst:
  • entweder im Motor ist eben nicht alles in Ordnung (Schleifring Rückstellkontakt) - hatte ich eigentlich überprüft, sah gut aus
  • oder zwischen Motor Pin 1 und Grundmodul mittlerer Stecker Pin 45 hast du ein Problem mit Kabel/Stecker - das müsste ich ja mit einem Multimeter testen können? Einfach mal den wiederstand messen, oder
  • oder dein Grundmodul hat einen weg - neu oder reparieren lassen? Kann man das evtl selbst eincodieren falls ich ein neues (gebrauchtes) besorge?
Unwahrscheinlichere Optionen:
 
Zuletzt bearbeitet:
3 A reicht für den Nennbetrieb (!) des Wischermotors mit Sicherheit nicht aus. Das wären bei 12 V Nennspannung ja nur 36 W. Zum Nennbetrieb gehören aber Schnellgang und Blätter auf der Scheibe ...

Wenn Du jedoch dafür sorgst, dass der Motor praktisch ohne Last läuft, nimmt der Strombedarf schon erheblich ab. Also mindestens die Wischerblätter von der Scheibe abheben. (Oder hast Du ihn schon ausgebaut?) Und wenn dann Deine Spannungsquelle noch überlastgesichert ist, dann kannst Du es auf jeden Fall mal versuchen.
 
3 A reicht für den Nennbetrieb (!) des Wischermotors mit Sicherheit nicht aus. Das wären bei 12 V Nennspannung ja nur 36 W. Zum Nennbetrieb gehören aber Schnellgang und Blätter auf der Scheibe ...

Wenn Du jedoch dafür sorgst, dass der Motor praktisch ohne Last läuft, nimmt der Strombedarf schon erheblich ab. Also mindestens die Wischerblätter von der Scheibe abheben. (Oder hast Du ihn schon ausgebaut?) Und wenn dann Deine Spannungsquelle noch überlastgesichert ist, dann kannst Du es auf jeden Fall mal versuchen.
Hab die Wischerblätter ganz abgenommen. Mit 2A bewegt sich das Gestänge. Also ist der Motor in Ordnung.
 
So also Kontinuität zum blockierschutz ist gegeben. 0.2 Ohm beträgt der widerstand. Sollte ja passen, oder?

Habe das grundmodul mal ausgebaut. Kann ich das irgendwie überprüfen?
Die Relais da drin sind ja nur für fensterheber und Schlösser wenn ich das richtig verstanden hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendein Relais im grundmodul klappert. Ist das kaputt? Eigentlich sollte da ja alles fest sein, oder?

Außerdem sehen die Lötstellen an einer Stelle nicht aus wie die anderen.
wurde das Teil eventuell sogar schonmal repariert?
 

Anhänge

  • AC913581-0853-4677-BE97-6B735DB7B93E.jpeg
    AC913581-0853-4677-BE97-6B735DB7B93E.jpeg
    116,1 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich ähnlich: Auf jeden Fall wurde daran schon mal gelötet. Und richtig toll sehen diese Lötstellen nicht aus. Das heißt aber nicht zwingend, dass sie nicht mehr funktionieren.
 
Macht es nicht eventuell mehr Sinn ein funktionierendes, gebrauchtes Steuergerät bei eBay zu kaufen und zu codieren? (Wenn ich das machen kann) Die Nötige Software müsste ich eigentlich haben (NCS Expert), solange man nichts besonderes dafür braucht.

Die Relais sind ja für die ZV und Fensterheber zuständig. Der Scheibenwischer blockierschutz wird wohl über einen Mikrochip gesteuert denk ich. Ich konnte dazu nichts genaues finden.
Die Wischer sollten möglichst schnell wieder funktionieren, da ich kein anderes Auto hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pummelfee @RobbiZ4 @Elias Wäre super wenn mir jemand heute dazu ne Info geben könnte.
Sorry, hab' keine weitere Erfahrung mit diesem Thema. Auf Verdacht etwas tauschen ist immer nur die zweitbeste Lösung.

Relaiskontakte kann man durchmessen, die Relaispule ggf. mit externer 9-12V Spanung ebenfalls testen.
Die Lötstellen auf obigem Bild sehen bereits erneuert aus. Ob's schlecht oder gar ein Grund für eine Störung ist, lässt sich nicht anhand eines Bildes beurteilen, nur blöde rumrätseln. Messen, messen, messen...
 
Ich wollte doch eigentlich nur darauf hinweisen, wo der lose Stecker hingehört :confused:

Zur ZV: ob du die Relais jetzt nachmisst und ggf nachlötest oder die Zeitersparnis mit 60,- für ein anderes GM5 erkaufst, musst du selber entscheiden. Im Grunde hat @RobbiZ4 schon recht, auf Verdacht tauschen ist nicht unbedingt die beste Lösung. Mir persönlich wäre es wahrscheinlich trotzdem zu blöd und ich würde das komplette Teil tauschen. Wenn es nicht hilft, kann man es ja wieder verkaufen.

Zum Wischer: Wie genau das Signal vom Wischer im GM5 verarbeitet wird, ob die beiden Relais nur ZV machen oder auch Wischer, ob das Problem mit dem Tausch verschwindet, kann ich dir nicht sagen – nur, dass Pins 11 und 30 vom mittleren Stecker am GM5 die Relais K37 und K36 ansteuern.

So also Kontinuität zum blockierschutz ist gegeben. 0.2 Ohm beträgt der widerstand. Sollte ja passen, oder?

Aber nur in Ruhestellung, richtig? Da muss während des Wischintervalls die meiste Zeit definitiv mal unendlich hoher Widerstand anliegen. Das Kabel Pin 1 Wischer / Pin 45 GM5 mittlerer Stecker hat Durchgang?
 
Ich wollte doch eigentlich nur darauf hinweisen, wo der lose Stecker hingehört :confused:

Zur ZV: ob du die Relais jetzt nachmisst und ggf nachlötest oder die Zeitersparnis mit 60,- für ein anderes GM5 erkaufst, musst du selber entscheiden. Im Grunde hat @RobbiZ4 schon recht, auf Verdacht tauschen ist nicht unbedingt die beste Lösung. Mir persönlich wäre es wahrscheinlich trotzdem zu blöd und ich würde das komplette Teil tauschen. Wenn es nicht hilft, kann man es ja wieder verkaufen.

Zum Wischer: Wie genau das Signal vom Wischer im GM5 verarbeitet wird, ob die beiden Relais nur ZV machen oder auch Wischer, ob das Problem mit dem Tausch verschwindet, kann ich dir nicht sagen – nur, dass Pins 11 und 30 vom mittleren Stecker am GM5 die Relais K37 und K36 ansteuern.



Aber nur in Ruhestellung, richtig? Da muss während des Wischintervalls die meiste Zeit definitiv mal unendlich hoher Widerstand anliegen. Das Kabel Pin 1 Wischer / Pin 45 GM5 mittlerer Stecker hat Durchgang?
Hab den Motor abeklemmt und von Kabel zu Anschluss am GM5 gemessen. Die Leitung hat mir 0.2Ohm
Bei obigen Annahmen stimmt ja grundsätzlich was nicht!

Ein neues Grundmodul kostet ca.
Anhang anzeigen 532994

Wenn - woher auch immer - eins für 60€ "auftaucht", dann stammt es aus einer unsicheren Quelle und muß zusätzlich noch codiert werden. Wer garantiert denn, daß das billige Teilchen funktioniert?
Diese Aktion halte ich für ein spekulatives Vorgehen. Kann man machen, mit ein bisschen Pech landet man genau wieder am selben Punkt.
Würde ein gebrauchtes Modul kaufen. Kann man ja sonst immer zurückschicken.
Bei eBay werden die ab 60-70€ angeboten (GEBRAUCHT)
 
Wenn - woher auch immer - eins für 60€ "auftaucht", dann stammt es aus einer unsicheren Quelle und muß zusätzlich noch codiert werden.

Schon klar, von einem Neuteil war hier sicher nicht die Rede. Alte Codierdaten zu speichern und auf das neue Gerät aufzuspielen versteht sich von selbst.

Wer garantiert denn, daß das billige Teilchen funktioniert?

Niemand

Diese Aktion halte ich für ein spekulatives Vorgehen. Kann man machen, mit ein bisschen Pech landet man genau wieder am selben Punkt.

Korrekt. Aber mit ein bisschen Glück statt Pech bleiben die Möglichkeiten dieses Provisorium zu belassen oder das alte GM5 parallel reparieren zu lassen und wieder einzusetzen. Ihn drückt ja auch die Zeit ohne Ausweichmöglichkeit auf einen anderen Wagen. Zudem gehen langsam aber sicher die Lösungsansätze für die streikenden Wischer aus. Bisherige Ansätze von mir waren ja auch "Messen" statt "Tauschen", das bitte in der Kritik berücksichtigen. Da das GM5 nunmal ein potenziell gemeinsamer Nenner für Probleme mit ZV und Scheibenwischern sein kann, liegt der Schritt halt nahe.
 
Weil ich noch keine konkreten Erfahrungen mit Defekten am Scheibenwischer oder am GM5 habe, habe ich mich auf allgemeine elektrische (Stromaufnahme Motor) bzw. löt-technische (Bewertung Lötauge) Kommentare beschränkt.

Noch eine allgemeine Überlegung: Das Prüfen von Relais (Spule und Kontakte) setzt normalerweise voraus, dass das Relais ausgebaut wurde. Im vorliegenden Fall (Bild oben) scheint es sich um 10 Lötaugen pro Relais zu handeln. Und das möglicherweise bei zwei Relais. Das ist auch nicht trivial, so dass ich mir sehr wohl auch überlegen würde, ob ich nicht mit einem gebrauchten Gerät experimentieren würde.

Es tut mir leid, dass ich keine konkretere Handlungsempfehlung geben kann, wünsche aber in jedem Fall viel Erfolg.
 
So ich hab jetzt ein GM5 bei eBay gekauft. Gebraucht über einen Händler für insgesamt 49,80€. Hab 14 Tge Rückgaberecht, also kann ja nix schief gehen außer verlorener Zeit. ;)
Das Modul sollte noch diese Woche kommen. Ich hoffe damit ist das Problem dann behoben.

Klar wäre die Reparatur meines Steuergeräts sinnvoller bzw. günstiger, allerdings stehe ich wie gesagt ein bisschen unter Zeitdruck, da da Wetter hier im Norden im Moment ziemlich bescheiden ist und ich kein anders Auto hab.

Vllt nehme ich mir auch nochmal die Zeit die Bauteile zu prüfen.
Wenn’s nicht das Modul ist, wüsste ich aber auch nicht wo ich weitersuche sollte. Scheint ja sonst alles in Ordnung zu sein.
Also gehe ich einfach mal davon aus dass mit dem neuen Modul alles gut ist und hoffentlich auch die andere gelegentliches Spinnereien vorbei sind.


Werden die elektrisch anklagenden Spiegel auch von dem Modul gesteuert? Mein rechter Spiegel fährt schon seit ich den Wagen habe nicht elektrisch raus (nur gaaaanz selten spielt er mal mit). Hat mich nie gestört, da einklappen problemlos funktioniert. Hab ihn einfach per Hand vom Sitz aus runtergeklappt. Ist das dann auch behoben?


Edit: finde viel widersprüchliches im Netz ob nun GM5 aus anderen Modellen funktionieren Bzw sich für den Z4 codieren lassen. Hat jemand schon welche erfolgreich für den Z4 umcodiert? Ich hab eins aus einem E46 Touring bestellt
Wenn das nicht gehen sollte, wird es wohl doch schwieriger mit einem Ersatzgerät.
Wenn nicht lasse ich es erstmal kommen und versuche einfach mein Glück.
Update: Hab das Modul storniert und stattdessen, für ein paar Euro mehr eins für den Z4 E85 bestellt. Ist wohl für Facelift, da die Teilenummer nicht die gleiche wie auf meinem ist (6919275 statt 9116445)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spiegelanklappung läuft über ein separates Modul. Findet sich irgendwo über den Beifahrerfüssen..
 
Okay. Ich guck mal rein.
Aber ist auch nicht so wichtig. Ich muss meine Spiegel eh fast nie anklappen.
 
So, Neues grundmodul ist drin aber der Fehler ist noch da.
Wenn keiner hier noch eine gute Idee hat werde ich das Modul zurückschicken und es mit einem neuen Motor probieren.
 
Zurück
Oben Unten