Scheibenwischer geht nicht mehr…

Wunderbar, genau die richtigen Fotos:

Alle Kontakte sind unten nummeriert.
  • Kontakt 1 und 2 sind die Enden von der Spule,
  • Kontakt 3 ist der zentrale Schaltkontakt, der immer Verbindung hat,
  • und zwar im Ruhezustand (Spule stromlos) mit Kontakt 4;
  • wenn Spule zieht, mit Kontakt 5.
Alles klar?
Das heißt wenn an Pin 1 Strom anliegt (Scheibenwischer wird betätigt) wird der Strom von Pin 5 zu 3 fließen. (12V liegen an Pin 5 an, bei Pin 4 0V = alles in Ordnung?)
Das heißt der Scheibenwischer ist dann an Pin 3 angeschlossen? Er bekommt Strom wenn auf Pin 5 umgeschaltet wird und Ruhestand ist dann mit Pin 4.
Hab ich das richtig verstanden?

Dann wäre ja der nächste Schritt zu prüfen, ob Kontakt zwischen Pin 3 vom Relais und Pin 3 bzw 4 vom Motor gegeben ist?


Edit: ist dann bei mir bei Pin 1 nicht irgendwas falsch? Dort liegen dauerhaft 12V an. Ich würde morgen nochmal prüfen ob die Spannung auf 0V geht wenn der Scheibwisccherhebel gedrückt wird. Aber das wäre doch sozusagen falschrum? :confused:
Sollte nicht im Normalfall 0V anliegen und 12V erst wenn der Hebel gedrückt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Elias besser hätte ich das nicht erklären können :thumbsup:.
Ich würde deine Messung an Pin 1 und Pin 5 nochmal machen, aber mit gezogener Sicherung F38.
Dann dürftest du keine 12v messen.
Um sicher zu gehen das du auch wirklich K36 erwischt hast, denn der Teufel ist ein Eichhörnchen.
Wenn das sicher gestellt ist würde ich die Sicherung wieder einstecken. Dann Batterie abklemmen und dann das GM5.
Dann Batterie ohne GM5 wieder anklemmen ( ja mir ist klar das es Fehlermeldung geben wird, kann man später wieder löschen).
Dann Brau/Blau Leitung X253 Pin 11 mit Masse verbinden.
Dann muss der Wischermotor laufen!
Aber alles nur sehr vorsichtig und doppelt checken.
 
@Elias besser hätte ich das nicht erklären können :thumbsup:.
Ich würde deine Messung an Pin 1 und Pin 5 nochmal machen, aber mit gezogener Sicherung F38.
Dann dürftest du keine 12v messen.
Um sicher zu gehen das du auch wirklich K36 erwischt hast, denn der Teufel ist ein Eichhörnchen.
Wenn das sicher gestellt ist würde ich die Sicherung wieder einstecken. Dann Batterie abklemmen und dann das GM5.
Dann Batterie ohne GM5 wieder anklemmen ( ja mir ist klar das es Fehlermeldung geben wird, kann man später wieder löschen).
Dann Brau/Blau Leitung X253 Pin 11 mit Masse verbinden.
Dann muss der Wischermotor laufen!
Aber alles nur sehr vorsichtig und doppelt checken.
Alles klar, vielen Dank :) :-)
Werde ich morgen Mittag genau so einmal machen. Denke mal so gegen 13 Uhr gibt es dann nochmal ein Update.
 
Mit Carly und Deep OBD über das Android Navi. es Stand bei beiden das gleiche im infotext
das Notebook war leider schon leer, aber ich lese morgen nochmal mit inpa aus. den Fehler hatte ich aber schon 1-2 mal. wenn ich mich recht erinnere stand bei INPA da nichts dabei. Nur Kurzschluss Leitung WI1 gegen U-Blatt ohne Verbraucher. Hatte aber keine Probleme und es daher ignoriert
 
Zuletzt bearbeitet:
Um sicher zu gehen das du auch wirklich K36 erwischt hast, denn der Teufel ist ein Eichhörnchen.
Ich habe an dem hier markiertem Relais gemessen. Es ist unter dem Kabel. Müsste laut Schaltplan das richtige sein. Es ließ sich leider nicht besser fotografieren, sorry.
 

Anhänge

  • FAD41FC3-99BA-4878-A0F3-41A4CE6D81AA.jpeg
    FAD41FC3-99BA-4878-A0F3-41A4CE6D81AA.jpeg
    287,5 KB · Aufrufe: 23
Müsste ja stimmen, hab das Bild mal entsprechend gedreht. Allerdings schon komisch, dass bei mir dort ein blaues Relais mit einer anderen Teilenummer verbaut war. Wurden da über die Jahre verschiedene Relais benutzt?
Ja
Blau = alt
Schwarz = neu
 
anscheinend ist WI1 die Leitung vom X253 Pin 11 zum Relais K36 schaltkontakt. Mal schauen ob der Fehler evtl nur wegen des Fehlenden Relais abgelegt wurde oder ob die Leitung sogar beschädigt ist.

werden diese Bezeichnungen für die Leitungen doppelt verwendet oder gibt es WI1 definitiv nur 1 mal?
 
Noch mal ein wenig zurück, zum allgemeinen Verständnis:
[...] ist dann bei mir bei Pin 1 nicht irgendwas falsch? Dort liegen dauerhaft 12V an. Ich würde morgen nochmal prüfen ob die Spannung auf 0V geht wenn der Scheibwisccherhebel gedrückt wird. Aber das wäre doch sozusagen falschrum? :confused:
Sollte nicht im Normalfall 0V anliegen und 12V erst wenn der Hebel gedrückt wird?
Praktisch immer gilt am Relais: Wenn an der Spule, d. h. zwischen den Anschlüssen 1 und 2 eine Spannung von ca. 12 Volt liegt, dann zieht die Spule. Andernfalls fällt es ab.

Ob die 12 Volt an 1 oder 2 liegen und am jeweils anderen 0 Volt = Masse, ist der Spule egal. Und auch, ob zum Abschalten 1 oder 2 unterbrochen wird.
Wie @DL69 schon sagte, wird im Kfz häufig Masse geschaltet (dann braucht man nur einen Draht), aber auch häufig 12 V - je nach Zusammenhang und der Möglichkeit, ein paar Cent pro Fahrzeug einzusparen.
 
@Elias besser hätte ich das nicht erklären können :thumbsup:.
Ich würde deine Messung an Pin 1 und Pin 5 nochmal machen, aber mit gezogener Sicherung F38.
Dann dürftest du keine 12v messen.
Um sicher zu gehen das du auch wirklich K36 erwischt hast, denn der Teufel ist ein Eichhörnchen.
Wenn das sicher gestellt ist würde ich die Sicherung wieder einstecken. Dann Batterie abklemmen und dann das GM5.
Dann Batterie ohne GM5 wieder anklemmen ( ja mir ist klar das es Fehlermeldung geben wird, kann man später wieder löschen).
Dann Brau/Blau Leitung X253 Pin 11 mit Masse verbinden.
Dann muss der Wischermotor laufen!
Aber alles nur sehr vorsichtig und doppelt checken.
So, hab ich so gemacht. Es kommen 13.16V am Pin 4 vom Motor an. Am Pin 3 nur ein paar mV.
Der Motor bewegt sich aber kein Stück.
 
Pin 3 sollte erst Spannung bekommen, wenn du die Wischer auf Vollgas stellst.

Mit Netzteil auf Pins 2 und 3 hat sich der Motor ja schon gedreht, korrekt?
 
Soll ich mir mal einen austauschmotor besorgen und gucken ob’s damit geht?
 
Hattest du auch Pin 4 und 2 mit Netzteil probiert?
Dann sollte es ja jetzt eigentlich funktionieren, wenn du die Wischer auf Vollgas stellst...

Die obere Doppelanwort übersehen...

Pin 2 hattest du ja erfolgreich gegen Masse gemessen, wenn ich das richtig im Kopf habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, funktioniert immernoch nicht.

Ich habe vorhin auch Pin 3 gegen Pin 2 gemessen und es kamen 13.16V raus. Also muss es ja doch der Motor sein. Nur komisch dass er sich mit externer spannungsquelle bewegt hat
 
Also halten wir fest:

Pin 3 bekommt Strom
Pin 4 bekommt Strom
Pin 2 hat Masseverbindung

Verkabelung und Relais sind also in Ordnung.

Spannung an Pin 3/4 hast du am gelösten Stecker gemessen oder bei angeschlossenem Motor?
 
Schaffst du es, Pin 1 im Stecker zerstörungsfrei auszupinnen und es dann nochmal zu testen? Wenn das funktioniert, liegt das Problem beim Rückstellkontakt im Motor.
 
Steuerst du das so an wie ich geschrieben habe ( X253 Pin11 gegen Masse)?
Wenn ja und der Motor dreht sich nicht, dann ist der Motor schrott.
Denn der Motor hat zwei Wicklungen für zwei Geschwindigkeiten, folglich
lieg nur an Pin 3 oder 4 Spannung an.
Wenn du das so angesteuert hast ohne GM5 hat der Rückstellkontakt keine Funktion.
 
Steuerst du das so an wie ich geschrieben habe ( X253 Pin11 gegen Masse)?
Wenn ja und der Motor dreht sich nicht, dann ist der Motor schrott.
Denn der Motor hat zwei Wicklungen für zwei Geschwindigkeiten, folglich
lieg nur an Pin 3 oder 4 Spannung an.
Wenn du das so angesteuert hast ohne GM5 hat der Rückstellkontakt keine Funktion.
Habe es exakt nach deiner Anleitung gemacht. Keine Reaktion des Motors.

Schaffst du es, Pin 1 im Stecker zerstörungsfrei auszupinnen und es dann nochmal zu testen? Wenn das funktioniert, liegt das Problem beim Rückstellkontakt im Motor.
Hab Schiss da was kaputt geht. Gibts es einen Trick die da zertörungsfrei rauszubekommen?


Hab bei eBay einen gebrauchten ersatzmotor bestellt. Mal gucken ob’s damit gelöst ist.
Das GM5 ist bereits auf dem Rückweg da das ja nicht das Problem war ;)
 
Lass das mit dem anspinnen.
Wie ich oben schon geschrieben habe, wenn das GM5 nicht angesteckte ist hat der Rückstellkontakt keine Funktion (wird nicht abgefragt).
Warte bis der Ersatzmotor da ist.
 
Das wollte ich schon länger schreiben: Obwohl ich in der Lage bin das Relais am GM5 zuwechseln,
hab ich mir ein gebrauchtes GM5 auf Halde gelegt.
 
Zurück
Oben Unten