Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bin gespannt was das Teil schafft. Aber bei der kleinen Batterie dachte ich mir… ohne so einen Booster wird das überspannt unterwegs zu sein… nachher darf der ADAC schneller anfangen als man gucken kann. Daher den Booster dazu gekauft… hoffe der schafft das
warum kein Pipercross Lufi, wäre interessant diesen mit deinem Schnorchel zu testen, ob das nochmals ein paar Zehntel bringt.Und heute ging es weiter. Nochmals zur Hebebühne…
Diesmal Service und neuer „passenderer“ Klimakondensator verbaut. Dabei natürlich auch direkt die Klima neu befüllt. Der alte Klimakondensator wurde bereits mal bei Rainer erneuert… aber das Teil war nicht wirklich passgenau und somit dass der leicht schief drin. Ist mir erst vor wenigen Wochen erstmals aufgefallen. Daher direkt einen diesmal von Mahle bestellt.. der passt 1A. Nun sitzt alles wie es soll.
-Bremsflüssigkeit erneuert (mit in Summe 2l gespült)
-Klimakondensator neue inkl Klimaservice + neue Dichtungen und Schrauben.
-neue Zündkerzen (die alten waren 12tkm alt und noch super… aber ich hatte die noch da)
-neue Lufi nach 3000km
-die neuen Zündspulen wieder verbaut (hatte zwischendurch doch die alten drin, weil ich dachte, die neuen hätten einen defekt, dabei war es aber ein Poti der Drosselklappe
-viel Permafilm in Unterbodenbereich
-alle Arbeiten von gestern gecheckt… alles schön dicht und endlich Leine leicht ölende Ölwanne mehr
Nun ist nach 3 Tagen (letzte Woche Freitag und dieses WE) das Auto komplett erneut gewartet inkl Öle der Getriebe und Diff von letzter Woche.
Anhang anzeigen 535363Anhang anzeigen 535364Anhang anzeigen 535365Anhang anzeigen 535366Anhang anzeigen 535367Anhang anzeigen 535368Anhang anzeigen 535369Anhang anzeigen 535370Anhang anzeigen 535371Anhang anzeigen 535372
Weil ich das alles schwachsinnig finde.warum kein Pipercross Lufi, wäre interessant diesen mit deinem Schnorchel zu testen, ob das nochmals ein paar Zehntel bringt.
Würde da nicht Polfett reichen? Oder meinste Elektrochemische Korrosion?Alu auf Messing ist nicht optimal wegen elektrochemischen Spannungsreihe. Aber beobachte es einfach mal. Kann sein, dass du vor allem bei Feuchtigkeit Korrosion an den Kontaktstellen bekommst.
Und ich würde an der Schraube zur Aluschiene, evtl. eine Unterlegscheibe und Federring noch verwenden. Federring fängt die Ausdehnzyklen ab, die durch Erwärmung bei Stromfluss entstehen.
Habe alles nochmal angepasst. Wollte ja eh neue Schrauben verwenden, welche ich heute besorgt habe.Gerne
Polfett sollte ja nicht an die Kontaktstellen. Außen ist OK.
Ich würde es einfach beobachten. Vllt. vor dem Winter einfach mal die Aluschiene abschrauben und gucken ob keine Korrosion an den Kontaktflächen da ist.
Und Vorsicht beim Anziehen, das Innengewinde aus Messing verträgt nicht so viel Drehmoment. Messing entspricht ca. Festigkeitsklasse 4.8.
Wenn das M6 Gewinde ist, würde ich mit 4-5Nm anziehen.
Ja, wieso?Hast du zwischen der Aluschiene und Messingkontakten der Batterie verzinkte Stahlscheiben eingesetzt??![]()
Erledigt. Habe es nochmal verändert. Danke dir:)Stahl ist ganz schlechter Leiter, somit erhöht sich der Übergangswiderstand an der Kontaktfläche deutlich!
Kontaktfläche Batterieanschluss immer direkt zum Kabelschuh oder in deinem Fall Aluschiene. Danach Unterlegscheibe drauf, dann Federring, dann Schraube/Mutter.
Bei Messing dezent Anziehen, da Kupferlegierung weniger Zugfestigkeit hat.
So ist korrekt:
Hochstromanbindung
Lass so wie es zuvor war und wenn alles fest ist, einen Spritzerl Kontaktspray drauf, dann ist das gegen Feuchtigkeit einigermaßen geschützt.
Ali Expresswas ist das für eine coole mini lampe?
Dafür ein GROSSES DANKESCHÖN an Dich und @Alphaflight !Heute nochmal vor dem Einbau des SGAS das Zeugs auch vorne verteilt.
das SGAS ist 1A geworden. Passgenauigkeit 100%.