Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

@Kainzl
Meinst du diese?


Ist doch alles da fürs Vfl.... &:

Auch bei Leebmann.....



Greetz

Cap
ja aber die gibts alle nur im 10er Pack und nicht als fertigen Satz und dann hab ich 20000 Schrauben zu viel und 100€ zu viel ausgegeben... frag mich obs so einen Satz auch fürs VFL gibt wie eben fürs Facelift auch...
 
Oke hab grad die Teilenummern verglichen sollten wohl die gleichen Schrauben sein dann bestell ich einfach mal den Satz Schrauben vom FL und schau was passiert... wundert mich aber doch schon etwas dass zwei Motor Generationen die gleichen Schrauben und Anbindungspunkte verwenden....? :O_oo:
 
@Kainzl
Ich hab erst diese Woche ne Lieferung von Leebmann mit Schrauben bekommen und zwar in bestellter Anzahl,NICHT im "10er Pack".
Wie kommst du also darauf? 🤔

Bei Leebmann bekommst du die Menge Schrauben,die du bestellst.

Warum das unter den Motoren- und Getriebegenerationen paßt?
Weil BMW mit nem neuen Motor kein brandneues Getriebe einführt und umgekehrt.
Also schaut man,das der Flansch identisch ist,weil man dann den Motor oder das Getriebe nicht komplett neu konstruieren muß das eins mit dem anderen zusammenpaßt.
Und wenns dieselbe Verbindung ist behält man eben auch die Schrauben bei. :thumbsup:

Gleichteilepolitik gbt es schon seit dem VW Käfer. :whistle:


Greetz

Cap
 
Leute meine Lenksäule knarzt manchmal, zumindest konnte ich mich daran erinnern, wenn ich heftig in die Kurven gehe und mich am Lenkrad etwas beherzter austobe kommt ein Knarzen, nicht vom Lenken selber, sondern eher von den Schraubpunkten der Lenksäule selber, hat also nix mit den Lenkradumdrehungen zu tun.
Gibt es da Schraubpunkte die dafür bekannt sind? Und bei gleichem Abwasch, die Lenksäule ist ja leicht schräg im E85 drin, wie auch schon im E46, das kann man nicht etwas korrigieren?
 
mein Z macht Ärger beim Starten. Neue Batterie ist drinnen. Würde den Anlasser als nächstes angehen. Die Preise gehen irgendwie von 100-600€^^
Das ist die Original-Nummer,
12412354701
hat jemand eine Empfehlung für mich. Dichtungen sollten wohl auch getauscht werden.
Aufwand ist beim 3.0si wohl auch nicht ohne. Ansaugkrümmer muss wohl runter.

Hätte den jetzt bestellen wollen?
 
Würde den Anlasser als nächstes angehen
mit anrollen lassen springt er an? kommt man mit ner stange bei 3.0si drann zum draufklopfen? Sollte man doch vorher geprüft bekommen als auf gut Glück tauschen, allerdings kenne ich mich nur beim 3.0i aus da kann jemand anderes dir bestimmt mehr zum si sagen... Ansonsten mein Tipp, nimm den günstigsten... Die teuren verrecken genauso. Bei mir war 2015 bereits ein Bosch Austauschanlasser drin, der wieder seinen Geist aufgegeben hat als ich ihn kaufte, 50eur atec anlasser seither verbaut und läuft ohne Unterschied... Aber wie gesagt m54b30

Viel Glück und hoffentlich noch paar nützliche Tips zwecks deinem si

Grüße Gerrit
 
Viel Glück und hoffentlich noch paar nützliche Tips zwecks deinem si
Grüße Gerrit
Danke. Hab auf Empfehlung einen Bosch bei Stahlgruber bestellt. Da ich ja nicht so oft Fahre, tritt das Problem immer erst beim zweiten bzw. dritten Start auf. Man macht eine Ausfahrt, stellt das Auto ab und auf einmal geht nichts mehr. Beim letzten Mal war ich an einer Waschbox, Auto kurz umgestellt, 20 Minuten später nichts. Zwei/drei Mal nichts, dann 5 Minuten gewartet, schnell umgedreht und er ging wieder an.
 
Könnte aber auch der Schalter im Zündschloss sein. Kommt scheinbar auch häufiger vor.
:t
 
Oke hab grad die Teilenummern verglichen sollten wohl die gleichen Schrauben sein dann bestell ich einfach mal den Satz Schrauben vom FL und schau was passiert... wundert mich aber doch schon etwas dass zwei Motor Generationen die gleichen Schrauben und Anbindungspunkte verwenden....? :O_oo:

Hm, bevor noch einer auf die Idee kommt: M54 dürfte verzinkte Schrauben haben, N52 sind Aluschrauben. Daher auch der Satz, der Block vom N52 mag nur Aluschrauben.
 
Meine Emmy pieselt nicht mehr.... :(

Wenn ich das Spritzerl betätige, wird an die Scheinwerfer gespritzt,
aber nicht mehr an die Windschutzscheibe.
Habe mit einer Nadel in die Düsen gestoßen.... nix
Habe unter der Haube den Schlauch abgezogen.... nix

Frostschutzmittel ist drin und ich bin auch ne halbe Stunde gefahren,
sollte also warm genug gewesen sein....

Wie gehe ich da am Besten vor? DANKE!

Danke für die vielen Tipps! :t:t:t

Die Emmy pieselt wieder! :) :-)

Habe gerade die neue Pumpe eingebaut und das Kabel
(war noch nicht ganz durch) wieder verlötet.
 
Hm, bevor noch einer auf die Idee kommt: M54 dürfte verzinkte Schrauben haben, N52 sind Aluschrauben. Daher auch der Satz, der Block vom N52 mag nur Aluschrauben.
Ups ja hatte ich völlig vergessen das zu revidieren sorry! Als ich unterm Auto stand hab ich dann auch gemerkt dass die Schrauben magnetisch sind… hatte ich völlig vergessen hier zu berichten sorry dafür.

Also nochmal: Getriebe Schrauben vom M54 ≠ N52
 
Servus
Kurze Frage, nachdem mir vor der Winterpause aufgefallen ist das mein PDC hinten nicht mehr funzt, bin ich heut der Sache auf die Spur gegangen.
Also Sicherungen sind in Ordnung und der Rückfahrscheinwerfer ist auch ausser Betrieb, somit tipp ich auf den Schalter Nummer 15, siehe Bild.
Bevor ich den bestell, was kann ich sonst noch testen.
Grüssle
Frank

Ps, komm ich von unten einigermaßen an den Schalter 🤪
F367A1E6-0AF4-4545-ABC2-FFB309E1A3F9.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir, aber ich werde wie bisher anhalten, wenn es was zu telefonieren gibt.
Ist ja nur das Spassmobil.....
Ich habe so ein ähnliches auch von Plantronics.
Habe ich letztes Jahr als Intercom bei gemeinsamen Ausfahrten (natürlich mit offenem Dach) benutzt, hat super funktioniert ohne störende Nebengeräusche. Falls man sich ne schöne Route per Handy geplant hat hört man zudem noch die Naviansagen - perfekt!
 
Servus
Kurze Frage, nachdem mir vor der Winterpause aufgefallen ist das mein PDC hinten nicht mehr funzt, bin ich heut der Sache auf die Spur gegangen.
Also Sicherungen sind in Ordnung und der Rückfahrscheinwerfer ist auch ausser Betrieb, somit tipp ich auf den Schalter Nummer 15, siehe Bild.
Bevor ich den bestell, was kann ich sonst noch testen.
Grüssle
Frank

Ps, komm ich von unten einigermaßen an den Schalter 🤪
Anhang anzeigen 536354
Hallo
Kurze Rückmeldung, der Schalter wars, Piepiep und Rückfahrleuchte funzt wieder.😎👍
 
Hallo Leute,
kurze Frage … bei meinem Kumpel seinem 3,0 si ist die Auspuffverbindung so vergammelt das man zwingen die Verbindung bzw Schrauben ( Stehbolzen ) erneuern muss da er an der Verbindung bereits undicht ist …die zwei unteren Schrauben habe ich bereits aufgebohrt und habe ein Gewindebolzen durchgeschraubt und mit zwei Muttern vorne und hinten gesichert , soweit so gut … nur an die oberen Schrauben kommt man nicht leicht hin, die Versteifungsplatte muss zwingend weg um mehr Platz zu bekommen, und dann würde ich gerne weil alles so arg miteinander verrostet ist die zwei Rohre trennen damit ich es einfacher habe da ran zu kommen, müssen danach wieder mittels einem Rohrverbinder zusammen geschraubt werden, das Auspuffrohr hat einen Durchmesser von 50 mm …….bekomme ich da ein 50 er Rohrverbinder montiert oder muss ich etwas größer gehen ich habe im Internet nur den Innendurchmesser von 50 mm und 52 mm gefunden .. umso größer um so leichter lässt es sich aufschieben das ist mir schon klar, aber bekomme ich eine 52 er dann auch dicht, oder passt 50 mm? Kann mir da jemand evtl ein Tipp geben.
Danke schon mal im Voraus 😉
Gruß Ben
 
Hallo Leute,
kurze Frage … bei meinem Kumpel seinem 3,0 si ist die Auspuffverbindung so vergammelt das man zwingen die Verbindung bzw Schrauben ( Stehbolzen ) erneuern muss da er an der Verbindung bereits undicht ist …die zwei unteren Schrauben habe ich bereits aufgebohrt und habe ein Gewindebolzen durchgeschraubt und mit zwei Muttern vorne und hinten gesichert , soweit so gut … nur an die oberen Schrauben kommt man nicht leicht hin, die Versteifungsplatte muss zwingend weg um mehr Platz zu bekommen, und dann würde ich gerne weil alles so arg miteinander verrostet ist die zwei Rohre trennen damit ich es einfacher habe da ran zu kommen, müssen danach wieder mittels einem Rohrverbinder zusammen geschraubt werden, das Auspuffrohr hat einen Durchmesser von 50 mm …….bekomme ich da ein 50 er Rohrverbinder montiert oder muss ich etwas größer gehen ich habe im Internet nur den Innendurchmesser von 50 mm und 52 mm gefunden .. umso größer um so leichter lässt es sich aufschieben das ist mir schon klar, aber bekomme ich eine 52 er dann auch dicht, oder passt 50 mm? Kann mir da jemand evtl ein Tipp geben.
Danke schon mal im Voraus 😉
Gruß Ben
Also generell sind 50er Rohrverbinder für 50er Rohre ausgelegt, so kenne ich es jedenfalls :)

Leider pfeifft es doch manchmal trotzdem aus den Verbindungsstücken noch raus je nach Qualität der Schelle, sollte allerdings mit Montagepaste zu beheben sein.
 
Zurück
Oben Unten