Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Ok danke für die fixen Antworten, hätte ja sein können dass jemand mit ca. so einer Tieferlegung einfach mal vorher-nachher hat vermessen lassen und deswegen Anhaltswerte hat.

Genau und eben weil Tieferlegung die Geometrie nicht ändert müsste nach meinem Verständnis der Sturz mit eintauchen des Rades in den Radkasten zunehmen (wie auch schon erwähnt von @STP2 ) , weil das Rad ja mit dem Querlenker um dessen Drehpunkt dreht.

Korrekt, ich möchte nicht weniger Sturz einstellen, sonst sieht das vorn irgendwann aus wie beim Trabi und fährt sich vermutlich auch so. Ne, ich möchte vorn etwas mehr und hinten etwas weniger. Und wenn sich vorn etwas mehr (1' 30"" - 2') allein mit der Tieferlegung schon ergeben, kann ich mir die einstellbaren Domlager sparen.

Danke für die Rückmeldung:thumbsup:
 
Und wenn sich vorn etwas mehr (1' 30"" - 2') allein mit der Tieferlegung schon ergeben, kann ich mir die einstellbaren Domlager sparen.
So viel wird es nicht von alleine. Dazu musst du die Dorne entfernen und die Domlager auf Anschlag der Langlöcher drücken. Das hat sich insgesamt als gute Lösung bewährt.
 
Wieviele Trabis bist du schon gefahren? ;)

Die gehen richtig zornig und auf drei Rädern ums Eck, wenn man sie ran nimmt....was habe ich mir damals zu Hause anhören dürfen, weil meine Mutter an der Keuzung stand die ich so genommen habe.... :D
"...der Opa hat dir den Wagen!!! gegeben und wie gehst du damit um?...."
 
Gibts hier im Norden (Flensburg bis Hamburg) Leute im Forum mit denen ich mich mal treffen könnte um Kofferraummulden zu vergleichen um festzustellen ob da mal ein eventueller Unfall gerichtet wurde? Oder gibt es Leute, die wissen wie es unfallfrei aussehen sollte? Gern einmal PN an mich zwecks treffen.
 
Gibts hier im Norden (Flensburg bis Hamburg) Leute im Forum mit denen ich mich mal treffen könnte um Kofferraummulden zu vergleichen um festzustellen ob da mal ein eventueller Unfall gerichtet wurde? Oder gibt es Leute, die wissen wie es unfallfrei aussehen sollte? Gern einmal PN an mich zwecks treffen.
Stell mal Fotos ein
 
Standleuchte links ausgewechselt, funktioniert wieder. Trotzdem leuchtet das "kleine Warnbirnchen" nach Starten des Motors einige Sekunden länger als alle andern Kontrollleuchten und geht dann erst aus. Krieg jedes Mal einen Schreck, dass sie wieder defekt ist. Wo liegt der Fehler ?, muss der Fehlerspeicher gelöscht werden ?
 
Bräuchte mal nen Tip.
Ich kann die silbernen Bremsscheiben bei meinen schwarzen Felgen nicht mehr sehen.
71D1C333-CEF4-41B8-89C4-ADE9EEF08FDE.jpeg
Ich habe schon viel ausprobiert, die letzten Scheiben habe ich schön schwarz lackiert. Aber nach kurzer Zeit sind die schon wieder silbern.
860D24CA-5467-4CE2-A68B-C94EB395D4CF.jpeg

Kennt jemand eine gute hitzebeständige Folie, am besten in schwarz oder rot. Dann werde ich die Scheiben mal folieren. Oder auch gerne so eine Leuchtfolie, die hab ich schon überall gesucht aber leider noch nicht gefunden. Das sieht Nachts immer toll aus, die kann man ein und ausschalten.
43523595-1ED1-46F1-BE2D-76C2F042A7DF.jpeg
 
@Sevensommi
Evtl. was von Foliatec?
Oder vielleicht hat 3M was im Programm.Sind ja Autofolienanbieter Nr.1

Alternativ vielleicht ne Sprühvorrichtung vorauseilend an den Bremssattel montieren,das bei jedem Bremsvorgang kurz vorm stehenbleiben ne satte Schicht schwarz aufgesprüht wird? 🤔


Greetz

Cap
 
Leute - das hatten wir schon mal!
Die bisher einzig haltbare Lösung war 3/4 Wagenschmierfett - 1/4 Altöl - gemixt, püriert und aufgebracht.
Sieht gut aus und bringt nachhaltigen Effekt!
 
Folie für Bremsscheiben, was für ein Quatsch.
Verleg an die Innenseiten der Felgen LED- Bänder.
Da kannst du immer während der Fahrt zwischen verschiedenen Farben wählen und hast eine vernünftige Lösung.
Gibt ja mittlerweile hervorragende Schwarzlicht-Leds, die können sogar mattschwarz und schwarzmetallic.
 
Wenn kein Wagenschmierfett verfügbar ist, kann man auch Feilenfett verwenden.
 
Wenn du 10x an der Hofeinfahrt hängen bleibst sagt auch keiner was wenn der Lack an der Schürze weg ist... kein Wunder dass der Lack der Bremse sich vaporisiert... einfach mal nachdenken ey...

;)
 
Bräuchte mal nen Tip.
Ich kann die silbernen Bremsscheiben bei meinen schwarzen Felgen nicht mehr sehen.
Anhang anzeigen 538275
Ich habe schon viel ausprobiert, die letzten Scheiben habe ich schön schwarz lackiert. Aber nach kurzer Zeit sind die schon wieder silbern.
Anhang anzeigen 538277

Kennt jemand eine gute hitzebeständige Folie, am besten in schwarz oder rot. Dann werde ich die Scheiben mal folieren. Oder auch gerne so eine Leuchtfolie, die hab ich schon überall gesucht aber leider noch nicht gefunden. Das sieht Nachts immer toll aus, die kann man ein und ausschalten.
Anhang anzeigen 538276

...dein "Problem" ließe sich tatsächlich leicht lösen...

1648847306560.png

...und mit dem Bremssattel hast du auch gleich noch deinen roten Akzent...
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Leute,
kurze Frage zur Hydraulik vom Verdeck Z4 E85 .
Beim Z4 von meinem Bekannten geht das Verdeck nur sehr sehr langsam und ohne Kraft auf und zu, zur Info: Die Verdeckpumpe wurde bereits vom Vorgänger in den Kofferraum verlegt, leider waagerecht sodass die Pumpe evtl stark Luft gezogen hat und somit das Hydroagregat sich aus diesem Grund verschlissen hat, zumindest ist das meine Theorie , ich habe zwar die Pumpe aufgestellt aber nur das was möglich war…..aber ohne Erfolg, Ölstand stimmt auch, und Elektromotor dreht auch … so jetzt bleibt ja nur noch das Hydroagregat übrig ….. ich schaue schon die ganze Zeit im Internet nach gebrauchten Ersatzteile, wenn man was findet dann meiner Meinung nach sehr überteuert, deshalb habe ich mal geschaut was sowas bei Leebmann kostet und siehe da, gebraucht komplett 400-500 Eur und bei Leebmann nur das Hydroagregat 400 Eur, dann macht es doch Sinn das Teil neu zu kaufen alter Motor umbauen neues Öl rein und gut ….. oder wie schätzt ihr die Situation ein ??? Kann mir jemand sagen was man beim abklemmen bzw. umbauen beachten muss ?
Ich selber hatte vor die Leitungen zu beschriften abklemmen, Motor ans neue Agregat umbauen Öl auffüllen, Kabel anschließen fertig, dann das Verdeck paar mal auf und zu damit sich das Öl gut verteilt und da sich ja meines Wissens die Pumpe selber entlüftet muss ich da auch nichts mehr machen :-)


Gruß Ben
 
@b2011
Ich würde vor Einbau und Anschluß der neuen Pumpe die alten Leitungen definitiv GRÜNDLICHST spülen bevor ich mir die neue Pumpe direkt wieder ruiniere,denn wenn die alte wegen Luft verschlissen ist schwimmen da jetzt tausende feinster Metallpartikel im Öl herum die die neue Pumpe direkt wieder zerschleifen.....


Greetz

Cap
 
Zurück
Oben Unten