Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

@b2011
Ich würde vor Einbau und Anschluß der neuen Pumpe die alten Leitungen definitiv GRÜNDLICHST spülen bevor ich mir die neue Pumpe direkt wieder ruiniere,denn wenn die alte wegen Luft verschlissen ist schwimmen da jetzt tausende feinster Metallpartikel im Öl herum die die neue Pumpe direkt wieder zerschleifen.....


Greetz

Cap
Oh … das ist ne gute Idee, hast du zufällig ne Idee wie ich das besten mache?
 
@b2011
Sofern es bei entfernten Leitungen und ausgebauter Pumpe keine zusätzlichen Ventile oder sonstigen Tüddelkram in den Leitungen hat dürfte ne dicke Spritze,evtl. ne Adaptierung von Spritze auf Hydraulikleitung und ein Eimerchen sowie genug Hydrauliköl reichen,das man dann eben auf einer Seite und evtl. auch nochmal über die andere Seite durch die Leitungen drückt.

So würde ich das jedenfalls handhaben.Allerdings habe ich mich mit der Hydraulik des E85 noch nicht im Detail auseinandergesetzt......aber evtl. kann diesbezüglich ein anderer User weiterhelfen.


Greetz

Cap
 
Kurze Frage zu einer Lösung und dem Verständnis in der Sache.

nach dem Wechsel der Vanos (Motor wurde von den Trägern gelöst und hoch gedrückt), lässt sich der Wagen schalten wie ein Träumchen. Dabei wird er jetzt gar nicht mehr seinem Z für zickig gerecht, was er zuvor durchaus unter Beweis gestellt hat. Ob die Vanos etwas damit zu tun hat? Vielleicht die stabileren niedrigen Drehzahlen/bessere Laufkultur was den Sync Ringe gut rein läuft. Oder könnte es an dem ausheben des Motors liegen und einem unbewußten "richten"? Letzter Hinweis in dem Rätsel, der Ölfilterbehälter wurde zeitgleich ausgebaut und mit neuer Dichtung/Rückschlagventil wieder montiert. Dies aber nur zur Vollständigkeit an Infos.

Es gab hier schon einmal eine Diskussion bezüglich des Getriebe, wo ich die User nicht verstehen konnte, die meinten das ein Z Getriebe mit Präzision glänzt. Mittlerweile ist denen Beizupflichten. Das Getriebe in unserem Z hatte scheinbar einen Mangel welcher jetzt unbewußt beseitigt wurde.
 
Kurze Frage zu einer Lösung und dem Verständnis in der Sache.

nach dem Wechsel der Vanos (Motor wurde von den Trägern gelöst und hoch gedrückt), lässt sich der Wagen schalten wie ein Träumchen. Dabei wird er jetzt gar nicht mehr seinem Z für zickig gerecht, was er zuvor durchaus unter Beweis gestellt hat. Ob die Vanos etwas damit zu tun hat? Vielleicht die stabileren niedrigen Drehzahlen/bessere Laufkultur was den Sync Ringe gut rein läuft. Oder könnte es an dem ausheben des Motors liegen und einem unbewußten "richten"? Letzter Hinweis in dem Rätsel, der Ölfilterbehälter wurde zeitgleich ausgebaut und mit neuer Dichtung/Rückschlagventil wieder montiert. Dies aber nur zur Vollständigkeit an Infos.

Es gab hier schon einmal eine Diskussion bezüglich des Getriebe, wo ich die User nicht verstehen konnte, die meinten das ein Z Getriebe mit Präzision glänzt. Mittlerweile ist denen Beizupflichten. Das Getriebe in unserem Z hatte scheinbar einen Mangel welcher jetzt unbewußt beseitigt wurde.
Meinst du

die Laufkultur beim Fahren vor allem beim schalten sei jetzt besser?
-> Vanos regelt in unterschiedlichen Drehzahlbereichen somit ist der Sprung beim schalten jetzt evtl smoother

oder

Dass sich das Getriebe an sich viel besser durchschalten lässt, auch im Stand?
-> das würde ich nicht verstehen^^
 
Meinst du

die Laufkultur beim Fahren vor allem beim schalten sei jetzt besser?
-> Vanos regelt in unterschiedlichen Drehzahlbereichen somit ist der Sprung beim schalten jetzt evtl smoother

oder

Dass sich das Getriebe an sich viel besser durchschalten lässt, auch im Stand?
-> das würde ich nicht verstehen^^
Ersteres ist der Fall. Wobei es nicht nur smother ist sondern vor allem schön präzise und absolut ruckelfrei. Es fühlt sich jetzt an wie in einem neuen Passat, nur viel besser und präziser.
 
Anbei nochmal ein paar Bilder vom Fahrzeug. Mir viel es schwer die Bilder richtig einzuordnen, vielleicht auch weil die Qualität der Bilder nicht sonderlich hoch ist. Jemand mit einem geübteren Auge kann sich vielleicht ein besseres Urteil bilden.
Habe in diesem Beitrag aus einem anderen Thread zufällig ein Bauteil am Unterboden entdeckt, welches meiner gar nicht hat, es ist das Teil Nr 8:


Leider wird es weder bei Leebmann noch bei Baum mit Artikelnummer gelistet, also nicht mehr verfügbar?
Hat jemand zufällig die Nummer für mich (Sollte drauf stehen)?
Wurde dies bei meinem irgendwann mal vom Vorbesitzer abmontiert und vergessen oder hatten das eventuell nicht alle (E85 3.0i)?
 
Hä? Du willst nen Ölkühler für dein Schaltgetriebe?
...sorry - hatte zu flüchtig gelesen - und noch nicht wach!!!!!!
Hatte spontan die Vorstellung eines Ölkühlers Motor - "bitte nicht schon wieder Haben-Wollen-Effekt"

Mein kleiner Schwarzer sollte doch eigentlich so bleiben wie er ist - äh, wie er war...
Oh - lange her - und.... immer wieder überholt
 
Besten Dank!
Habe einen 3.0i Schalter, laut Leebmann und Baum aber nur beim si verbaut: Luftführung Getriebe (51717174532) - leebmann24.de

Kann das jemand bestätigen, dass der i das also original gar nicht hat, obwohl Befestigungslöcher vorhanden...?
Hab die Antwort gefunden:


Die Luftführung scheint es also erst ab Facelift zu geben. Fraglich was BMW dazu bewogen hat? cw Optimierung? Weniger Auftrieb?
 
Heute habe ich die Antidröhnmatte auf der Beifahrerseite Tür eingeklebt. Auf der Fahrerseite habe ich das bereits vor einigen Monaten gemacht.


Jetzt ist mir ein Kabel aufgefallen, was eine rote Ummantelung hat und zum Hochtoner geht, also zusätzlich zum normalen schwarz ummantelten Kabel. Das war auf der Fahrerseite nicht soweit ich mich erinnern kann.

Was ist das?

IMG_20220410_152121.jpg
IMG_20220410_152109.jpg
 
Kann man den Zigarettenanzünder codieren, so dass dieser keine Anspannung hat, wenn Zündung aus ist? Meiner hat nämlich immer Strom.
 
Heute habe ich die Antidröhnmatte auf der Beifahrerseite Tür eingeklebt. Auf der Fahrerseite habe ich das bereits vor einigen Monaten gemacht.


Jetzt ist mir ein Kabel aufgefallen, was eine rote Ummantelung hat und zum Hochtoner geht, also zusätzlich zum normalen schwarz ummantelten Kabel. Das war auf der Fahrerseite nicht soweit ich mich erinnern kann.

Was ist das?

Anhang anzeigen 539584
Anhang anzeigen 539585
Mach doch mal den Hochtöner weg.
Das Kabel geht raus zum Spiegel. Auf der anderen Seite ist es schwarz
spiegelkabel01.jpg
spiegelkabel02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man den Zigarettenanzünder codieren, so dass dieser keine Anspannung hat, wenn Zündung aus ist? Meiner hat nämlich immer Strom.
Da kannst du leider nix kodieren. Der hängt direkt an Klemme 30. Fand ich auch doof und hab mir nen Schalter dazwischen gesetzt.
 

Anhänge

  • 20180611_212434-2124x1195.jpg
    20180611_212434-2124x1195.jpg
    228,8 KB · Aufrufe: 35
  • 20180611_201125-2124x1195.jpg
    20180611_201125-2124x1195.jpg
    105,4 KB · Aufrufe: 35
  • 20180604_232915-1195x2124.jpg
    20180604_232915-1195x2124.jpg
    70 KB · Aufrufe: 34
Wo ein Wille ist... :D
Wenn der Zigarettenanzünder auf Klemme 30 (Dauerplus) hängt, braucht man doch nur noch eine zusätzliche Steuerleitung z.b. vom Radio ( Klemme 15 Zundplus) und ein simples Arbeitsstromrelais um das ganze wie gewünscht umzubasteln....😉

Da die Absicherung und der richtige Kabelquerschnitt bereits vorhanden sind, ist der Aufwand sehr überschaubar und Lokal begrenzt...😉
 
Guten Morgen,
Ich bin gerade ratlos:
Seitdem ich neue VANOS und DISA habe, ist der Benzinverbrauch wesentlich angestiegen.
Neue Zündkerzen und komplett neue Zündspulen wurden auch verbaut.
Im Moment weiß ich nicht, was ich nun machen kann...
 
Guten Morgen,
Ich bin gerade ratlos:
Seitdem ich neue VANOS und DISA habe, ist der Benzinverbrauch wesentlich angestiegen.
Neue Zündkerzen und komplett neue Zündspulen wurden auch verbaut.
Im Moment weiß ich nicht, was ich nun machen kann...

Wie lang ist es her? Evtl mal adaptionswerte zurücksetzten und dem alten MS etwas Zeit geben ;)
 
Zurück
Oben Unten