klassische nassrasur ,macht das noch jemand? bzw. elektro /nass

Nassrasur oder Trocken ?


  • Umfrageteilnehmer
    44
  • Umfrage geschlossen .
hey jungs ,was denn hier los ? nix neues ???

@bezerker wie läufts ?
@Olaf L. gibts was neues ?

@Pumpe was machen die rasiercremes ? ;)

im moment mal die gillette gelb (fusion proglide) getestet.
muss sagen am anfang sehr schön scharf und sanft und machen echt schön gründlich glatt. ABER nach 3 rasuren lassen die sowas von nach ...
und für einen preis von 20euro für 4stück ist das schon enorm zu teuer !!!
ebenfalls davon die orangenen (neuen)
selbes ergebnis und das kann nicht sein, für 3x sehr gut rasieren !!

die fusion5 sprich, die mit der unterlippe orange halten etwas länger durch
aber alles in allem muss ich da sagen rasieren dann die MACH3 doch deutlich LÄNGER !!

zu erwähnen sind auch die rightfit3 für den mach3 aufsatz (kam mal 4 stück 1,70euro bei rossmann) halten ca 5x durch !!
die es bei rossmann und DM gibt (ich hole ja gillette klingen nur noch im discounter, bei amazon kommt es mir so vor als sind das alles "billige" kopien.
die wilkinson klingen sowie die gillette contour und gillette duplo II kann man auch bei amazon kaufen. alles andere würde ich erfahrungsgemäß die finger lassen, sieht man auch an den rezesionen und selbst erlebt.
468b929484be20f0011929018989547cc8957bd7_original.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
ansonsten habe ich ja nun enorm noch paar klingen angehäuft in sachen rasiehobel, lumix, wilkinison eco, gillette silver blue / platinum , silvermax, und noch mehr mal paar unbekannte rasierklingen meist im 10er oder 5er pack.
da ist die bude erstmal voll und es geht auch nix mehr rein in die kiste :D

muss wohl das erstmal abarbeiten :D
bin da echt gespannt auf die ergebnisse , vorallem mit den verstellbaren adjustable (1961 und 1970 er ) rasierhobeln :D
(siehe bilder seite 51 vom 15.april)
 
Für die Glatze verwende ich momentan ein Panasonic mit Rasiergel. Für das Gesicht meinen Merkur Torsionshobel mit den japanischen Klingen. Die Feather finde ich einfach am besten. Interessant wäre es mal im Preshave Bereich zu experimentieren. Ein Öl vor der Rasur.
 
Der Wilkinson Hobel arbeitet noch zuverlässig. Die letzten Netto Klingen (erfreulich positives Testergebnis :t ) werden nun verbraucht.
Preshave ist sehr wichtig! Genau wie bei einer Keramikversiegelung oder Folierung ist eine gute Vorbereitung maßgebend für ein gutes Ergebnis.
Ich rasiere mich nach der Dusche abends. Dann ist die Haut schön geschmeidig und die Barthaare ausreichend aufgeweicht.
Eine adhoc Rasur - und wenn ich den aufgeschlagenen Rasierschaum (Arko Creme aus der Tube) noch so einwirken lasse - läuft bei mir nie so glatt über die Bühne wie ich wie oben beschrieben gewohnt bin. Bein einem anderen Tagesablauf sind Öle etc. sicher hilfreich. Bin gespannt auf Eure Erfahrungen.

1651652445768.png
arko-men-rasiercreme-hydrate-100-g.jpg
 
Für die Glatze verwende ich momentan ein Panasonic mit Rasiergel. Für das Gesicht meinen Merkur Torsionshobel mit den japanischen Klingen. Die Feather finde ich einfach am besten. Interessant wäre es mal im Preshave Bereich zu experimentieren. Ein Öl vor der Rasur.
wow den schon scharfen torsion MIT den feather ist ne hausnummer, mir reichen da die shark super stainless drin.
 
nun mein lieber @bezerker ich habe es wohl da jahrelang falsch gemacht , ich lasse eigentlich gar nicht einwirken.

im gesicht mit pinsel den vorgefertigten schaum (ich bin handaufschäumer) im gesicht schön lange verteilen.
und dann geht s eigentlich gleich mit der rasur los. evtl noch die klinge in den hobel spannen (wenn nicht schon vorher getan) und fertig.

rasieröl habe ich auch mal verwendet, geschenkt vom kumpel bekommen. aber bin mit seife/creme besser gefahren.
früher wurde viel früh rasiert nach dem aufstehen, heute mache ich es gerne abends nach dem abendbrot als kleine entspannung vom tag.danach duschen und ab in den schlafanzug und das bier aufgemacht.
:D
 
Guten Abend

Die „Taylor of old Bond Royal Forest“ ist nun auch schon aufgebraucht und wurde durch „Eton College Collection“ abgelöst. Leider kein Vergleich. Die Schaumbildung ist eher bescheiden und der Phillips 9000 läuft recht kratzig. Auch der Duft ist irgendwie seifig. Bisher liegt „Royal Forest“ klar vorn.

Gruss
 
Guten Abend

Die „Taylor of old Bond Royal Forest“ ist nun auch schon aufgebraucht und wurde durch „Eton College Collection“ abgelöst. Leider kein Vergleich. Die Schaumbildung ist eher bescheiden und der Phillips 9000 läuft recht kratzig. Auch der Duft ist irgendwie seifig. Bisher liegt „Royal Forest“ klar vorn.

Gruss
wow, forest aufgebraucht ? du bist aber schnell. ein täglicher rasierer?
die eton college hatte ich auch ,lange her, denke die war okay vom geruch. das schaumverhalten war bei mir genauso wie bei allen anderen tobs seifen.
 

was jetzt? mich im schlafanzug, oder bild vom bier? oder unter der dusche ;) :D :D

Schlafanzug und Bier mit dir :D

SOOO mein lieber @Jack Blues , komme wirklich grad vom duschen, schlafanzug an, 4.bier ist ON und rasiert habe ich mich gegen 20uhr. [ twig razar ,gillette dosenschaum [musste alle werden und wollte mal was probieren] und die gillette platinum klinge]
weil ich guute laune habe und es mit humor nehme und doch denke ,die mich kennen von den touren das ich ein relativ lustiger typ bin, gibts mal deshalb ein kleines selbspotrait ;)
da wollen wir doch die zettie gemeinschaft teilhaben ;) @d'Bernd. @kun @Joe-Z4 @keulejr @BB. @bezerker @Andy1 und auch den lieben @Goran32 ;) ;)
ich bedanke mich auch an dieser stelle nochmal für den selbstlosen einsatz von @sesam4000 für das damalige spontane geschenk :D

ACH SO, und falls es einer bemerkt hat : zettie schwarz/rote sitze, NEUE brille schwarz/rot ;)
alex schlafanzug bier.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
habt ihr euch alle einen monat bald nicht rasiert, oder warum ist hier nix los ? :D
bei mir nix spektakuläres, im moment einwegrasierer wilkinson 3er klinge.
 
20220603_091416.jpg
 

Anhänge

  • 20220603_091812.jpg
    20220603_091812.jpg
    100,3 KB · Aufrufe: 6
  • 20220603_091822.jpg
    20220603_091822.jpg
    100,9 KB · Aufrufe: 6
heute morgen wunderschöne rasur gehabt mit der ROTBART EXTRA DÜNN
die ich vom kumpel durch zufall bekommen habe. er will sie in die vitriene stellen.
ich konnte ihm eine,aus seinem päckchen abluchsen. :D

seit montag nicht rasiert. mit merkur 37c (torsion) ging es los, was soll ich sagen, kein wunder das die so suuuuper begehrt sind.
eine wirklich sanfte und scharfe rasur. so in der form habe ich sanft UND scharf noch nicht erlebt.
leider gibt es diese klingen ja nicht mehr :(

habe mich etwas kundig gemacht , auf der klinge steht Y3, das müsste gillette produktioscode 1953 sein !!!!!
 
hallo volker.
nein (leider) noch nicht. das wäre mir vielleicht ne nummer zu heftig. aber ich kann es ja mal probieren.
aber da müsste ich schon nen guten AB 3 tagesbart dran haben. :D
 
@bezerker


die zweite rasur mit der rotbart klinge war im 1950er gilette TECH razor.
rekapitulieren wir:

ein 72 jahre alter hobel (gillette tech) und eine 69 jahre alte klinge , machen so ein wahnsinns gutes ergebnis.
ich bin sprachlos !!!!
sanft und scharf trift es hier gewaltig !!
 
muss hier mal was verlinken.

in einem rasierforum hat sich ein gewisser thorsten69 die mühe und arbeit gemacht exact die gleichen butterfly hobel aufzulisten die gleich sind und nur von unterschiedlichen firmen angepriesen werden.
hier der link: sehr interessant

 
heute rasur nummer 3 mit der ROTBART EXTRA DÜNN und diesmal den gillette adjustable black handle (kurzgriff)
eine wirlich tolle rasur !
stufe 5 mit dem strich, stufe 2 gegen den strich !!

sanft und gründlich,da ich aber sehr sehr genau bin, denke ich sind hier vielleicht noch ca 2 "perfecte" rasuren drin :D
 
Zurück
Oben Unten