Alles rund ums Camping....

Seit einigen Tagen ist jetzt auch der lange Film von unserer Reise durch Südnorwegen im Netz:
https://youtu.be/YSn6lNV-EAI
Wie auch der Film zum Nordkap und die Filme von unseren Frachtschiffreisen ist dieser Film abendfüllend und natürlich am schönsten am Fernseher zu betrachten.
Ein paar kleinere Fehler sind noch im Film, dafür ihn noch einmal zu rendern lohnt sich aber nicht. Wer einen Fehler findet darf ihn behalten. ;)
Für uns war es eine sehr eindrucksvolle Reise mit vielen tollen Erlebnissen. Das Fahren in Norwegen, auch im Wohnmobil, macht mir viel Spaß und zum Glück auch meiner Frau. ;)
Sehr schöner Film :t … einige der Streckenabschnitte bin ich ja selbst im Urlaub gefahren q:
Süd Norwegen wird ebenfalls eines unsere nächsten Ziele sein :) :-)
 
Süd Norwegen wird ebenfalls eines unsere nächsten Ziele sein
Wollt ihr auch auf den Preikestolen?
Als wir gefahren sind war noch viel Schnee auf den Bergen, eine gute Zeit, weil es auch noch nicht so voll war.
Am Aussichtspunkt oberhalb der Adlerstraße mit Blick über den Geirangerfjord hat es mir die Sprache verschlagen.
KHI_3388_kl.JPG
Dort hatten wir auch wieder großes Glück, da ein großer Buss dort parkte war wenig Platz und wir erwischten den letzten Platz vor der Kurve.
In dem Bild so aufgenommen als wenn wir dort allein wären. ;)
KHI_3397_kl.JPG
Wünsche Euch viel Spaß bei Eurer Reise durch das wundervolle Süd Norwegen.
 
tsunami in norwegen - bild aus st Peter Ording / deutsche Nordseeküste....man man man
 
Wollt ihr auch auf den Preikestolen?
Als wir gefahren sind war noch viel Schnee auf den Bergen, eine gute Zeit, weil es auch noch nicht so voll war.
Am Aussichtspunkt oberhalb der Adlerstraße mit Blick über den Geirangerfjord hat es mir die Sprache verschlagen.
Anhang anzeigen 558127
Dort hatten wir auch wieder großes Glück, da ein großer Buss dort parkte war wenig Platz und wir erwischten den letzten Platz vor der Kurve.
In dem Bild so aufgenommen als wenn wir dort allein wären. ;)
Anhang anzeigen 558129
Wünsche Euch viel Spaß bei Eurer Reise durch das wundervolle Süd Norwegen.
Den Preikestolen werden wir wohl auslassen müssen, da meine Frau Höhenangst hat und bei deinem Filmchen ganz nett geschluckt hat q:

Ich war aber bereits in 2003 dort oben und hatte bestes Wetter :t

108-0878_IMG.JPG
108-0884_IMG.JPG
108-0889_IMG.JPG
108-0893_IMG.JPG108-0895_IMG.JPG
108-0896_IMG.JPG

... einfach ein gigantisches Erlebnis :) :-)
 
Ich frag einfach Mal hier.... Nachdem ich gestern über Stunden den Wohnwagen geschrubbt habe.....🤪
Wohnwagen ist ein Hallenfahrzeug aber das staubt und dreckelt es ziemlich (unbefestigte Splitboden) - deshalb will ich ihn zukünftig doch besser abdecken...
Bisher habe ich dazu ein paar zusammen genähte Bettlaken verwendet um nur das Dach abzudecken.... Jetzt suche ich nach einer kompletten Abdeckung die auch die Seiten abdeckt.
Habe aber meine Bedenken bzgl. Atmungsaktivität der günstigen angebotenen Abdeckungen.... Mir würde da eher so eine reine Indoor Stretch Abdeckung wie ich sie bei meinen Sommerfahrzeugen zum Einwintern verwende, vorschweben.....
Gibt es so etwas auch für Wohnwagen?
Wir macht ihr das mit dem Abdecken - bisher haben wir die Bettlaken einfach mit Besenstielen über das Dach gezogen - wie macht ihr das mit vollständigen Abdeckungen...?
Bin für jeden Indoor Tipp dankbar...
 
Ich habe keinerlei Erfahrungen, unser Wohnmobil steht ohne Abdeckung unter einem Carport.

Ich frage mich, ob bei einer Outdoor Schutzhülle die Indoor verwendet wird nicht die Gefahr der Schwitzwasser Bildung besteht?
 
Ich frage mich, ob bei einer Outdoor Schutzhülle die Indoor verwendet wird nicht die Gefahr der Schwitzwasser Bildung besteht?

Das sind genau meine Bedenken.... Deshalb wäre mir so eine Baumwollabdeckung Stretch wie ich sie beim ZZZZ verwende deutlich sympathischer....🤔
Aber ich finde nichts...... Dann vielleicht eine Outdoor die nicht wasserdicht sondern nur wasserabweisend ist...???
 
Die von mir verlinkte ist doch atmungsaktiv.
Ich hätte eher Bedenken wegen der Belüftung des Innenraums.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich
 
Nachdem es am Zett eigentlich nichts sinnvolles mehr zu verändern gibt, muss halt das Wohnmobil herhalten 😂

Anhang anzeigen 558683Anhang anzeigen 558684Anhang anzeigen 558685

Die sehen richtig gut aus und würden von Lackierung und Design auch gut zum indiumgrauen MAN TGE passen. Bei „ramto“ habe ich übrigens die Allwetterräder aus einer Inzahlungnahme gekauft. Die warten nun mit mir auf die 47. KW, in der ich den BoxDrive wahrscheinlich abholen kann.

Gleichzeitig ist es auch meine letzte Arbeitswoche im Leben und ich kann mich gleich auf die Umbauten stürzen, falls es nicht zu kalt ist.

- Maxfan (dafür ist es sicher schon zu kalt wegen der Verarbeitungstemperqtur der Dichtmasse)
- Umbau Chemietoilette in TrockenTrennToilette (Trelino oder BoKlo)
- eBike-Halter von RadFazz (geht schnell ohne Bohren, da nur an die serienmäßigen Zurrschienen geschraubt)
- Tausch AGM-Aufbaubatterie gegen LiFePO4 mit 150 Ah
- Bau einer Hundebox aus Alu-Profilen mit Ausfachungen, befestigt an den Zurrschienen
- BearLock Schalthebelsperre (lasse ich einbauen) zur besonderen Erschwernis für Fahrzeugdiebe
- Laderregler für Solartasche einbauen und eine Außensteckdose für Anderson-Stecker vorsehen

Damit wird erst einmal getestet und wenn die Ladeleistung nicht ausreicht, überwinde ich mich vielleicht doch noch, PV-Module auf dem Dach anzubringen. Ich gehe aber erst einmal davon aus, dass bei unserem Reiseverhalten die Lichtmaschine die Aufbaubatterie bei Laune hält und die Solartasche unterstütztend eingesetzt wird.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzten 3 Monate Wartezeit auf das Fahrzeug und den Ruhestand gehen auch noch vorbei.

Ich habe gerade Bescheid bekommen, dass letzteres noch 10 Jahre dauert.

Es wurden die Borbet CW3 in Anthrazit verbaut mit Allwetterreifen und Schneeflocke.

Radfazz Radträger habe ich auch montiert.

Mit den Aluprofilen kann man schöne Dinge machen, habe ja gerade das Regal gebaut.
 
Pünktlich zum Ende der Spritpreisbremse habe ich jetzt meinen kleinen LKW-Schein 😅 🥳 Im Garten campen soll ja auch sehr schön sein 😝
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Lappen (so nannte man Führerscheine früher 😂). Was hast Du denn als Fahrschulwagen gehabt? Nimmt man da so einen ordinären 7,5to Speditions LKW?

Urlaub im Ausland ist inzwischen in Bezug auf den Dieselpreis ja im Prinzip in fast jedem umliegenden Land günstiger 😇

Wenn wir nächsten Freitag in unseren Urlaub starten, wird erstmalig in Luxemburg aufgefüllt und dann am Montag nochmal in Frankreich bevor es mit der Fähre nach England geht.
 
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Lappen (so nannte man Führerscheine früher 😂). Was hast Du denn als Fahrschulwagen gehabt? Nimmt man da so einen ordinären 7,5to Speditions LKW?

Urlaub im Ausland ist inzwischen in Bezug auf den Dieselpreis ja im Prinzip in fast jedem umliegenden Land günstiger 😇

Wenn wir nächsten Freitag in unseren Urlaub starten, wird erstmalig in Luxemburg aufgefüllt und dann am Montag nochmal in Frankreich bevor es mit der Fähre nach England geht.
Ich hatte zumindest noch den rosa Lappen als 125er Schein :) :-)

Fahrschulfahrzeug ist ein 516er Sprinter 5,5t.
Vorteil: Fährt sich wie ein Sprinter. Man kommt überall easy durch.
Nachteil: Fährt sich wie ein Sprinter. Man muss aber fahren wie ein LKW, z. B. beim Rechtsabbiegen innerorts. Und Schulterblick durch das hintere Seitenfester, das es beim klassischen LKW gar nicht gibt.

Aber war insgesamt machbar :D Nächste Woche dann nochmal mit Hänger dran für den C1E.
 
Mal eine Frage an die Womo Fahrer hier....😁
Ich war die letzten Wochenenden ca. 2500km mit meinem Wowa Gespann unterwegs. Im Regelfall fahre ich mit Tempomat -exakt auf 100km/h (nach GPS) eingestellt.
Damit komme ich gut voran und vor allem komme ich mit einer Geschwindigkeitsdifferenz von ca.10km/h auch zügig an den LKW vorbei ohne den Verkehrsfluss auf der mittleren oder linken Spur allzusehr zu behindern. Einen LKW oder ein anderes Gespann das ich einmal überholt habe, sehr ich in Regelfall nicht wieder....😉
Was sich aber als zunehmendes "Ärgernis" entwickelt, sind die Womo Fahrer die offensichtlich in der überwiegenden Anzahl eben nicht mit gleichmäßiger Geschwindigkeit (Tempomat) fahren wollen oder können...?
Heißt - ich werde von einem Womo überholt, das dann direkt vor mir wieder einschert, um dann direkt von Gas zu gehen und dann mit sagen wir Mal mit 93-98kmh vor mit herfährt... Ich also relativ schnell wieder auflaufe und dann kurz darauf wieder eine Lücke im Verkehr suchen muss um das Womo dann mit sensationellen Geschwindigkeitsüberschuß von sagen wir Mal 3-5 kmh wieder überholen muss.... Solche Elefantenrennen sorgen natürlich für maximale Begeisterung bei den anderen schnelleren Fahrern....🙄
Kaum habe ich ihn dann überholt.... Täglich grüßt das Murmeltier.... Überholt mich plötzlich das selbe Spiel wieder.... Das Womo überholt mich wieder mit deutlich höherer Geschwindigkeit um sich dann ein paar Fahrzeuglängen vor mir plötzlich wieder von der Geschwindigkeit zurückfallen zu lassen...🫣
Nochmal zur Erinnerung -ich fahre mit Tempomat immer exakt die gleiche Geschwindigkeit -Bergauf, Bergab, und in der Ebene ..... Warum fühlen sich dann so viele Womos genötigt mich immer wieder zu überholen um sich dann eben wieder zurückfallen zu lassen???
Gibt es einen Ehrencodex der einem Womo Fahrer verbietet hinter einem schnelleren Gespann herzufahren, weil er ja schneller fahren dürfte und er mir das zeigen muss??? 🤔
Kein Witz - da sind Kandidaten dabei die ich 5-10 Mal überholen muss.... Das ist absolut vermeidbaren Stress und macht das sonst so entspannte Fahren ziemlich anstrengend ....🙄
Also.... Nicht persönlich nehmen.... Aber vielleicht kann mich Mal einer aufklären warum Womo Fahrer nicht gleichmäßig idealerweise mit Tempomat fahren können oder Wollen - LKW oder andere Gespanne fahren doch auch alle gleichmäßig.... Es sind immer die Womo die diesbezüglich auffallen...?!?
 
Zurück
Oben Unten