Warum solche Preisunterschiede?

LCI ist immer Geschmackssache, für mich ist der N52 der eigentliche Punkt. Er ist deutlich giftiger, drehfreudiger und durchzugsstärker als der M54. Aber auch das Design des Facelifts finde ich beim E85 schöner.
Gruß Olli
Aus heutiger Sicht absolut nachvollziehbar! Technisch ist der Facelift e85 ohne Zweifel besser und das Design wirkt auch frischer als beim Vorfacelift, ganz gleich, ob einem das geänderte Design gefällt.

In 10, 15 aber spätestens in 20 Jahren wird aber ein anderer Käufertyp den Z4 im Visier haben, der sich nicht vorrangig dafür interessieren wird, ob der Motor drehfreudiger oder durchzugsstärker ist. Im Vergleich zu den dann alltäglichen eAutos werden beide unfassbar lahm sein. Die meisten künftigen Käufer werden die Leistung der Fahrzeuge sowieso nicht mehr ausreizen.
Das "frische" ist dann auch nicht mehr frisch, ganz im Gegenteil. Dann gilt "desto altmodischer, desto besser". Mit Sicherheit werden die Leute dann die frühen Vorfacelift-Modelle, mit den gelben Blinkern und dem zeitgenössischen grauen Interior, feiern. Dafür muss man kein Hellseher sein. Da reicht ein Blick in die Vergangenheit. Bei fast keinem Oldtimer ist das Facelift Modell beliebter als das Vorfacelift, obwohl fast immer das Facelift das objektiv bessere Auto ist.

Die Essenz aus der Geschichte:
Wer das bessere Auto, für das hier und jetzt sucht, ist mit dem Facelift besser beraten. Zumindest dann, wenn einem das geänderte Design zusagt und er ins Budget passt.

Wer jedoch einen Z4 sucht, um ihn wirklich langfristig zu behalten und mit dem Vorfacelift Design leben kann, ist mit einem frühen e85 besser bedient. Der ist aktuell günstiger und wird in 15-20 Jahren definitiv mehr Wert sein als ein Facelift.
 
Beim E30 gab es ja 2 Modellpflegen, einmal 1985 und einmal 1987. Dabei war die letzte die größere von beiden. Daher gibts da ein VVFL, VFL und ein FL ;-) Und die jeweils stärksten Motoren sind natürlich die, die am gefragtesten sind (die M-Modell mal außen vor).

Beim Z4 kommen ja die Fahrzeuge der 1. Generation früher in den Youngtimerstatus, wobei viele dann das ganze Auto als Youngtimer bezeichnen (wie auch alle VW-Busse Bullies oder der New Beatle halt eben auch ein Käfer ist...) daher kann es schon sein, dass der stärkste Motor der 1. Generation preislich (temporär?) über dem der 2. Generation ist, wobei da noch mehr Faktoren wie Stückzahl und/oder ob ein Motor Konstruktionsschwächen hat mit reinspielen.

Bissel Statistikporn:

Aktuelle Zulassungszahlen:

3.0i (0005/757): 5.647
3.0si (0005/AAA): 1.677
 
Stückzahlen spielen bei Brot und Butter Fahrzeugen, wie dem normalen Z4, keine große Rolle. Sowas interessiert nur bei Spekulationsobjekten. Das wird beim M so sein, oder vielleicht beim Alpina RS.

Die 3.0i/3.0si (und auch alle anderen Motorvarianten) werden sicherlich an Wert steigen, aber nicht so, dass sich nach Abzug aller Haltungskosten ein wirklich hoher Gewinn erzielen lässt. Man ist froh, dass der Wagen im Wert steigt und nimmt daraus die Motivation, die nächste werterhaltende Reparatur, Karosserie- oder Lackarbeit zu bezahlen.
Unterm Strich wird man bei einer langen und fürsorglichen Haltung -inflationsbereinigt- kein großes Plus erzielen, aber solange die Blase nicht platzt, auch kein Minus.

Im Übrigen ist es meistens so, dass die größten Stückzahlen in den Anfangsjahren eines Modelzyklus erzeugt werden und das Facelift die fallenden Produktionszahlen wieder aufmuntern soll, was sie dann meistens eher leidig schaffen.
Die geringeren Stückzahlen haben aber so gut wie keinem Facelift-Fahrzeug in der Automobilgeschichte zu einem höheren Wert im Vergleich zum Vorfacelift verholfen. Und das wird auch dem FL-e85 nicht helfen.
 
Bezüglich der Stückzahlen wollte ich her auf die aktuelle Preissituation... Verkaufszahlen wären mal interessant (gibts hier sicherlich irgendwo zu finden) aber ich denke wir bewegen uns hier gerade ganz hart im Offtopic Bereich :-D
 
Also was den Sound angeht, da ist der VFL deutlich besser. Ich kann mich noch mit Begeisterung an den 3,0i von meinem Vater erinnern. Der Sound von meinem 3,0si trotz Eisenmann kommt da leider nicht ran.
 
Also was den Sound angeht, da ist der VFL deutlich besser. Ich kann mich noch mit Begeisterung an den 3,0i von meinem Vater erinnern. Der Sound von meinem 3,0si trotz Eisenmann kommt da leider nicht ran.
muss ich mir mal live anhören, kenn leider keinen mit 3.0i ... muss mich mal hier an nen Stammtisch hängen (Hessen/Darmstadt)
 
Der 3,0i hat halt noch mehr den typischen R6 Sound der 90er BMWs. Der hat mich schon als Kind begeistert. :D
Ja das finde ich eben auch... der Urvater von 1990, der M50 war da noch genialer.

Die beste Soundkulisse gab es da wenn der Auspuff schon gut gealtert war 😃

Ansonsten ist dieser FL Gedanke echt immer nur ein Versuch vom Hersteller noch mal neue Kaufreize zu setzen. Gab auch Modelle wo es echt gut war, ich sag nur e39. Aber z.b beim F10 ist es ein Witz, da tauschen sie dann den LED Blinker vorne gegen ne billige Glühbirne um zum Kauf der teuren LED Scheinwerfer zu animieren und ansonsten bei den übrigen 90 Prozent der Auslieferungen kräftig zu sparen.
 
Können wir uns nicht einfach drauf einigen, dass die FL Fahrer die N52 Motoren besser finden und die VFL Fahrer die M54? :p :P
Das ist nämlich das einzige an der Diskussion, was sich mit Fakten belegen lässt:D
 
Schönen guten Morgen zusammen,

okay, dass mein Fred solch eine Diskussion auslößt, hätte ich nicht gedacht. :) :-) Aber hat mir gut weitergeholfen, danke dafür. :thumbsup:

Ich hatte auch einige E30, VFL, NFL, alle Motoren -> Da will gefühlt jeder einen VFL, richtig. Ich tendiere dennoch zum E85 Facelift.
Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, ich sehe den Z4 jetzt nicht als Wertanlage sondern möchte einfach "Freude am Fahren" damit haben.
Ich hatte bis vor kurzem einen Ford Torino Cobra Jet (Avatarbild), 480 PS aufm Prüfstand. Der fuhr nur geradeaus, das aber mit Dampf, Kurven waren dafür der Horror. :D

Ich würde auch am oberen Preissegment zuschlagen, aber dann eben mit einer Optik und Ausstattung, die mir gefällt. Ein Titansilber mit schwarzen Sitzen und Wurzelholz
gefällt mir schlichtweg nicht so gut wie z.b. ein Carbonschwarzer mit roten Sitzen.
 
Ich glaube am Ende ging es auch darum der aktuellen Preisdifferenz zwischen 3.0i und 3.0si zu begegnen und ein Gegenargument zu schaffen auch den noch günstigeren 3.0i ins Auge zu fassen und nicht zu denken nur weil er derzeit günstiger am Markt auch das schlechtere Auto wäre... viele haben beim Gebrauchtwagenkauf immer die Stereotype Brille auf und wollen ständig nur Autos als FL und unter den magischen 100tkm kaufen und wissen am Ende garnicht was ihn noch so entgehen könnte mal über den Tellerrand zu schauen.
 
Ich hatte den 3 Liter 231 PS im E46 und war damals nicht zufrieden mit der Leistung, den Z4 3.0si hatte ein Kumpel von mir damals neu gekauft, der war einfach mega zu fahren. Der 3.0i fliegt daher für mich einfach aus dem Raster. Ich weiß, da sind echt schöne Fahrzeuge am Markt, aber diesen Kompromiss werde ich nicht in Kauf nehmen. :) :-)
 
Und was beim 3.0i echt elementar ist, intakte DISA(85€), vorallem Vanos(120€), und der Faltenbalk(30€) darf keine Falschluft ziehen, die sind bei jedem alten M54 fritte und viele bekommen es einfach nicht mit.

Wenn diese Elemente in Ordnung sind fährt dir im 3.0i keine 3.0si weg, versprochen und schon mehrfach ausgelebt. Ungeachtet dessen ist aber auch voll Okay den N52 zu nehmen... möchte also nicht wie er Fanboy klingen, es ist ganz klar kein schlechter Motor.
 
Zwischen E46 und E85 sind es tatsächlich Welten beim M54. Wir hatten damals einen jungen 330i als ich meinen ersten 3.0i gekauft habe. Gefühlt hatte der Zetti 100 PS mehr :whistle:
 
Bei den ganzen Oldtimer Wertbetrachtungen ist das entscheidendste noch nicht gefallen: Den Wagen bis dahin zu behalten. Wie oft hab ich den Satz schon gelesen und zwei Jahre später war der Wagen wieder weg. Es gibt nicht viele, die es schaffen, einen Wagen 10 - 15 Jahre oder länger zu behalten...

Klang: Relativ...

@Oberdone

Machst du schon richtig. Sind beides keine schlechten Motoren (M54 und N52), der N52 legt halt noch eine Schippe drauf, sowohl als 2,5 Liter (2.5i vs. 2.5si) als auch die 3 Liter Varianten. Der M54 ist im Z4 schon attraktiv, vorallem im Sportmodus. Der N52 ist oben raus nochmal einen Tick freier. Zumal die meisten beim 3.0i das Differential gegen ein kürzeres tauschen, da es doch den gefühlten Durchzug einschränkt.
 
Kein M-Lenkrad, keine elektrischen Sitze, kein besonderes Leder, kein Vollleder. Hifi Professional mit DSP müsste geklärt werden.
Würde ich bei dem Preis alles erwarten.
 
Du kannst für jedes Auto alles verlangen. Die Kunst ist nur immer jemanden zu finden der auch bereit ist dafür zu zahlen.

Einen Z4 E85 3.0si den man bereits ab ca. 12.000€ bekommt, für 25.000€ zu kaufen aufgrund des Zustands etc. ist mMn.
aus heutiger Sicht schlichtweg Unsinn für die Differenz kann ich bei einem bestehenden Wagen seeeehr viel ändern und nachrüsten
und sparre mir am Schluss noch Geld.
 
Bei uns in Ösiland stehen sich jetzt die Oldies und Sportwagen die Reifen platt, wir haben mit einer massiven Teuerungswelle zu kämpfen, die Zinsen sind im Steigflug, die Leute zahlen monatlich hunderte Euronen mehr Kredit zurück, und die Euro Zinspolititk wird in den nächsten Jahren nach oben zeigen.
Da werden viele Spaßmobile auf den Markt geworfen und die Preise kräftig nach unten gehen.
 
Du kannst für jedes Auto alles verlangen. Die Kunst ist nur immer jemanden zu finden der auch bereit ist dafür zu zahlen.

Einen Z4 E85 3.0si den man bereits ab ca. 12.000€ bekommt, für 25.000€ zu kaufen aufgrund des Zustands etc. ist mMn.
aus heutiger Sicht schlichtweg Unsinn für die Differenz kann ich bei einem bestehenden Wagen seeeehr viel ändern und nachrüsten
und sparre mir am Schluss noch Geld.
Bei dem Exemplar ist, denke ich, die geringe Laufleistung interessant.
 
Zurück
Oben Unten