Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es sollte dann so oder so ähnlich bei dir aussehen. Die Bilder stammen nicht von mir.
Anhang anzeigen 563745
Anhang anzeigen 563746
Vielen Dank ihr beiden...Genau, immer entpackt, das kann der Navirechner nicht, die Dateien heißen bei Porsche/VW anders, es sieht aber sehr ähnlich aus.
Hab es heute versucht.Vielen Dank ihr beiden...
Werde es die Tage dann mal versuchen.
Mache ich auch so bzw. ist bei mir auch so darum habe ich mein originales Indoor Cover auch noch nie benutzt, macht gar keinen Sinn."Keine" Kratzer gibt es nur, wenn das Auto absolut staubfrei ist, bevor du das Cover drüber ziehst. Weiß nicht ob du das in der Praxis wirklich umsetzen kannst!
Ich kann das nicht und handhabe das Problem deswegen anders: Mein Z4 steht ja auch öfter / überwiegend mal längere Zeit. Dann lass ich es halt einstauben und fahre vor einer Tour einfach direkt in die Waschanlage, spüle den Staub runter und beginne dann meine Tour. Da das Auto immer gut versiegelt ist, spült es den Staub immer problemlos runter, ohne dass man mechanisch nachhelfen muss... Ich stelle das Auto aber auch immer / meistens sehr sauber in der Garage ab und da läuft zum Glück auch niemand gegen und macht mir Kratzer in den eingestaubten Lack.
Somit ist dann nach der Pause also wirklich immer nur etwas Garagenstaub auf dem Auto drauf.
Ja, absolut viel für "nur" Heizung & Warmwasser. Da dürften aber auch weitere Dienste & Kosten enthalten sein.Sind in Summe 24 EUR p.a./m2 denn viel?
Und was ist jetzt deine Frage?Ich bin nun gesetzlich verpflichtet meinen Mietern demnächst monatlich die Verbräuche mitzuteilen. Die hieraus entstehenden Kosten zahlt der jeweilige Mieter ob er diese Information haben will oder nicht.
So sind sie, die "Grünen" Gutmenschen in Regierungs- und Parlamentsverantwortung
Es lohnt sich die Kommentare zu lesen
![]()
Heizkostenverordnung: Grundlage jeder Heizkostenabrechnung
Jede Heizkostenabrechnung wird nach der Heizkostenverordnung (HeizkostenV) erstellt. Was das für Mieter und Vermieter bedeutet. Jetzt informieren!ratgeber.immowelt.de
Oh, entschuldige. Ich wusste nicht, dass man hier nur Fragen und nicht Antworten darf.Und was ist jetzt deine Frage?
Ich habe mal ne Frage an dich: was hat das im Forum zu suchen?
Hat jemand Tipps hinsichtlich der Heizkostenabrechnung? Hab gestern die erste bekommen für die neue Wohnung. Bin jetzt recht genau 1 Jahr drin. Was mich wundert ist, dass sie den Abschlag jetzt um gut 50 EUR erhöht haben und 22 EUR Nachzahlung fordern. Das sind immerhin über +600 EUR p.a. Steigerung für 65 m2 im Altbau mit Zentralheizung per Fernwärme. Bei "normaler" Nutzung/Anwesenheit würde ich auch nichts sagen, dass heizen in letzter Zeit teurer wurde, habe ich auch mitbekommen. Die Sache ist aber, ich war durch meine Tätigkeit im Außendienst seeehr wenig vor Ort. Dank smarter Thermostate war die Heizung dann auch auf 18°C runtergedreht, hat folglich während meiner Abwesenheit wenig bis gar nicht geheizt.
Erklärung die ich hätte, man hat weiterhin den Verbrauch vom Vormieter zu grunde gelegt und noch nicht meine. Habe allerdings mal sämtliche Belege angefordert (60 Seiten), da ist u.A. die Rechnung zur Ablesung der Zähler und Heizkostenverteiler drin vom Juni 2022. Allerdings sehe ich nirgends konkret die dort erfassten Werte. Müsste ich diese nicht einsehen können?
Gut 1500 EUR p.a. finde ich für 65 m2, die quasi nur minimalst beheizt wurden, schon heftig. Altbau hin oder her, es ist ja trotzdem keine Bretterhütte wo der Wind komplett durchpfeift.![]()
Dann geht deine Antwort an der Frage ziemlich vorbei.Oh, entschuldige. Ich wusste nicht, dass man hier nur Fragen und nicht Antworten darf.
Das war ein Beitrag auf die Frage von @Z3bastian, dass er zukünftig regelmäßig über seinen Heizenergieverbrauch informiert werden muss.
........
Und warum sind jetzt die Grünen schuld?
Ich habe mal ne Frage an dich: was hat das im Forum zu suchen?