Bei ner Katze wie bei nem Kater:
Einmal kurz einem unwirschen Laut machen ( ggfs bei Wiederholung nochmal) und gut is"
Tiere reagieren erschreckt auf ein plötzliches lautes " HAAAH!". Kannst auch NEIN! sagen ( halt keine Romane quatschen, sondern einmal richtig anherrschen)
Das ist für ne Katze eine Ansage
Bei unserem Kater muss man nur einmal laut "Aua" sagen .... Und die Krallen lösen sich vom Fleisch ... ( Ok ich gebe zu, dass ich ab und an gerne mit ihm kämpfe ...so das volle Programm mit Judo ähnlichen Würfen


(
war bei meinen Hunden nicht anders ( und das waren keine Fußhupen)
Exakt so ist es.
Bin ja selbst gerade dabei unsere Kater zu "erziehen". Da unser verstorbener Charly ja als Erwachsener zu mir kam, und er sehr gut erzogen war, habe ich mich im Vorfeld
mit erfahrenen Katzenhaltern unterhalten. Dazu noch das ein oder andere Fachbuch gelesen.
Ein Klaps, egal wie sanft oder stark, hilft gar nichts. Das einzige was hilft ist Geduld und eine klare Ansage. Natürlich gibt es während dieses Lernprozesses
so manchen Kollateralschaden. Sowohl an Möbeln, Inventar wie auch am Menschen.
Wenn man dazu nicht bereit ist, sollte man sich ein Aquarium zulegen.
Katzen lieben es einfach ihre Krallen zu kratzen. Das meinen die nicht böse, sondern das müssen sie sogar.
Deshalb muss man Ihnen auch mit einem klaren deutlichen NEIN sagen (aber nicht laut), dass sie das nicht an der schönen Couch
machen dürfen. Und zwar sofort! Nicht erst etwas später, denn dann verstehen die das nicht mehr.
Natürlich muss man Ihnen aber eine Alternative im Wohnraum geben, damit sie diesem Drang nachgehen können.
Also genügend passende Kratzmöglichkeiten. Wir haben hier 5 Kratzbäume, Kratzteppich und einen uralten Ohrensessel,
den Sie auch benutzen dürfen.
Auch wollen Katzen immer gerne in die Höhe. Um also ihnen zu "lernen" nicht auf Schränken herumzuliegen muss der
ein oder andere Kratzbaum auch etwas höher sein, mit einer entsprechenden Liegemöglichkeit.
Das alles funktioniert bei uns jetzt schon alles relativ gut.
Wenn ich heute mit meinen Katern spiele werden die Kratzer immer weniger.
Sie haben schon gelernt, dass die menschliche Haut nicht mit dem dicken
Fell eines Artgenossen zu vergleichen ist. Sicher, vorallem wenn es etwas wilder
wird, kommt schon mal ein Kratzer dazu.
Ich habe unseren alten Kater oft beobachtet, wie er mit anderen Katzen, Mardern, etc...
gekämpft hat. Dies hatte schon eine komplett andere Qualität. Solch einen Biss
hätte ich nicht gerne abbekommen. Da hatte er ein Messer zwischen den Zähnen
und die Krallen waren voll ausgefahren.