Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So, hat endlich geklappt: LiMa ist raus und schon wieder rein; lag an der unteren Hülse. Nach ein paar dosierten Hammerschlägen ging es ganz gut, nochmals vielen Dank für Eure Tipps!@Bumbum Jede Lichtmaschine hat diese Hülsen. Eine je Schraubloch. Diese Hülsen sitzen relativ fest im Gehäuse der Lichtmaschine und ziehen sich dann gegen den Halter der am Motor sitzt. Das dient zum Spielausgleich.
Wenn diese Hülsen am Träger etwas festgerottet sind, dann "lüften" die nicht ausreichend frei beim Lösen der Schraube.
Wenn man die Lichtmaschine noch einmal verbauen möchte, dann kann man die Hülsen mit einer Zange leicht zurückdrücken.
@Double-Six Die Lichtmaschine kannst du auch mit einem Kuhfuß, oder einem ähnlich langen Hebel leicht freiwackeln. Klar vorsichtig sein, aber eigentlich kann da nichts kaputt gehen...
Also war jetzt doch eine Hülse drin?So, hat endlich geklappt: LiMa ist raus und schon wieder rein; lag an der unteren Hülse. Nach ein paar dosierten Hammerschlägen ging es ganz gut, nochmals vielen Dank für Eure Tipps!
DankeKlar, denn es ist ja ein M54.
Nur bei neueren Motoren (anscheinend beim N52) ist nicht immer eine Hülse verbaut...
![]()
Brunox Epoxy drauf und dann Brantho Korrux nitrofest schwarz. Meine Standard-Kombi die ich bei Hermann auch benutzt habe. Du meinst im konkreten Fall die Ankerbleche der Bremse?Gibt es eine Empfehlung welchen Lack man verwenden sollte um Spritzschutzbleche zu lackieren? Habe meine etwas angeschnitten und möchte das blanke Blech der Schnittkante vor Korrosion schützen.
Genau die meine ich! Danke nochmals! Ich gucke bei meinen nächsten Fragen einfach in deiner Herrmann to do listeBrunox Epoxy drauf und dann Brantho Korrux nitrofest schwarz. Meine Standard-Kombi die ich bei Hermann auch benutzt habe. Du meinst im konkreten Fall die Ankerbleche der Bremse?
Gruß Olli
Genau. Die BMW Motoren wurden mit Bremi oder Bosch Spulen und NGK Kerzen ausgeliefert.Zündkerzen immer NGK.
Die liegen hier auch für den nächsten Wechsel bereit.Ich nutze seit Jahren die für den N52 bestens geeigneten NGK 1208 (ILZFR6D11).
Wieviel Kilometer?Würdet ihr Getriebe und Diff. Öl wechseln bei einem Z aus 2007 und 14.000 Km auf der Uhr?
14.000 Km hat er aktuell auf der UhrWieviel Kilometer?