Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Das kann gut sein!
Man sagt ja so schön: „sag niemals nie!“
Andersherum sollte es auch heißen: „sag niemals jede!“ 😉
 
Gibt es eine Empfehlung welchen Lack man verwenden sollte um Spritzschutzbleche zu lackieren? Habe meine etwas angeschnitten und möchte das blanke Blech der Schnittkante vor Korrosion schützen.
 
@Bumbum Jede Lichtmaschine hat diese Hülsen. Eine je Schraubloch. Diese Hülsen sitzen relativ fest im Gehäuse der Lichtmaschine und ziehen sich dann gegen den Halter der am Motor sitzt. Das dient zum Spielausgleich.
Wenn diese Hülsen am Träger etwas festgerottet sind, dann "lüften" die nicht ausreichend frei beim Lösen der Schraube.
Wenn man die Lichtmaschine noch einmal verbauen möchte, dann kann man die Hülsen mit einer Zange leicht zurückdrücken.

@Double-Six Die Lichtmaschine kannst du auch mit einem Kuhfuß, oder einem ähnlich langen Hebel leicht freiwackeln. Klar vorsichtig sein, aber eigentlich kann da nichts kaputt gehen...
So, hat endlich geklappt: LiMa ist raus und schon wieder rein; lag an der unteren Hülse. Nach ein paar dosierten Hammerschlägen ging es ganz gut, nochmals vielen Dank für Eure Tipps!
 
Klar, denn es ist ja ein M54.
Nur bei neueren Motoren (anscheinend beim N52) ist nicht immer eine Hülse verbaut...

;)
 
So ein Bild der Hülse würde mich schon interessieren, nachdem ich weder im TIS noch per google was dazu finden konnte... :whistle:

Hatte ja anscheinend Glück, dass meine LiMa so raus ging.

Ihr meint ja wohl nicht die eine Mutter oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eine Empfehlung welchen Lack man verwenden sollte um Spritzschutzbleche zu lackieren? Habe meine etwas angeschnitten und möchte das blanke Blech der Schnittkante vor Korrosion schützen.
Brunox Epoxy drauf und dann Brantho Korrux nitrofest schwarz. Meine Standard-Kombi die ich bei Hermann auch benutzt habe. Du meinst im konkreten Fall die Ankerbleche der Bremse?
Gruß Olli
 
@catmanjag :roflmao: Alles klar, das ist die Mutter.
Hier sieht man es aus mehreren Winkeln inkl. des Sechskants:
BESTPRICE Lichtmaschine 120 A 31473112 günstig online kaufen _t7gaAn1DEALw_wcB

Die ist da schlicht und einfach weil ein Gewinde in Stahl mehr hält als in Alu und man sich zudem einen Bearbeitungsschritt des Alurohlings spart und stattdessen ein günstiges Norm-/Zukaufteil einsetzen kann.

Zudem ist an der Lima nur eine statt zwei und "Spielausgleich" - naja so wie jede festgezogene Mutter Spiel ausgleicht. War also nur ein Missverständnis, Danke für die Aufklärung! :thumbsup:
 
@Bumbum Auf der von dir verlinkten Lichtmaschine ist doch exakt so eine Hülse zu sehen, die dem Spielausgleich dient. Diese zieht sich also von hinten gegen den unteren Halter, der zwischen beiden Armen liegt und gleicht damit das unvermeidliche Spiel/die vorhandenen Toleranzen aus. Der 6-Kant am Ende dieser Hülse dient ja einzig als Verdrehschutz.

Wenn man genauer hinschaut erkennt man, dass dieser 6-Kant nur ein schmaler Kragen ist und das zwischen diesem Kragen und dem Aluminiumkörper auch ein paar Millimeter Platz sind. Und das ist in nun der maximale Platz, um den diese Hülse nach innen gezogen werden könnte.

Auf dem Foto von @catmanjag ist dann auch exakt so eine Hülse zu sehen, nur halt eine typischere Form, also ohne 6-Kant. Auf dem folgenden Foto befindet sich die Hülse im Auslieferungszustand, hat also den größten möglichen Freigang zwischen den Aluminiumarmen, da sie selbst ganz links ist:

1676580586375.png

Und hier das Bild einer alten Lichtmaschine, bei der die Hülse beim Anziehen nach innen, im Foto nach schräg links unten auf den Anschlag, also auf den Halter gezogen wurde:

1676581004566.png

Und hier ein Video, dass die Funktion dieser Hülsen erklärt:

Und hier sieht man das diese Hülsen gerne auf dem Halter festhalten:

Bitte! Gerne!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das man im NewTis kein Info zum Zurückstellen der Hülsen findest, liegt ja vielleicht daran, das BMW nicht unbedingt gebrauchte Lichtmaschinen wieder verbaut und deswegen diese Vorgang nicht in einem solchen Dokument aufnehmen muß/braucht...

Aber hier ist das Rückstellen erklärt:

Bitte! Gerne! 2.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier die etwas rausgezogene Hülse an der Lichtmaschiene eines E39/E46/E85 mit M-Motor...
Bei der Lichtmaschine dieser BMW gibt es also eine Hülse.
Allerdings auch wirklich nur eine Hülse und nicht zwei, wie es bei Audi/VW üblich ist.
Die Funktion ist aber die selbe.

1676583917392.png

Denke und hoffe das Thema hat sich jetzt gelöst!
Einfach mal einer Aussage vertrauen!
 
Neu für mich ist die Konstruktion dieser "Hülse" mit Innengewinde, also gleichzeitig als "Mutter". Hatte die vom e85 noch nicht draußen, beim e39 hab ich wohl nicht aufgepasst - alle anderen Lima's hatten nur eine Hülse, da mußte hinten noch eine Mutter aufgesetzt werden. Wieder was gelernt.....
 
@STP2 Ganz ruhig - hier wurde von zwei Hülsen gesprochen, unter denen ich mir aufgrund Anzahl und Beschreibung nichts vorstellen konnte, denn ich würde das aufgrund der Anzahl, des Gewindes und des Sechskants als eine Mutter bezeichnen - nichts weiter als ein Missverständnis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand bereits diese Bosch Zündkerzen in seinem 3.0si verbaut bzw. Erfahrungswerte zu diesen? Welche könnt ihr empfehlen? Die Originalen von BMW kommen auch von Bosch.Screenshot_20230223_125855_eBay.jpg
 
Zurück
Oben Unten