Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Es braucht sich doch auch nur das Fahrprofil verändert haben. Mehr Kurzstrecke, kühleres feuchteres Wetter. ...weniger "Verbrauch" (sprich mehr Kondesswasser und Spriteintrag)....bekommt das Teil dann wieder ein paar Hundert Kilometer am Stück, plötzlich hoher "Verbrauch" (in Wahrheit kocht er einfach mal das Öl wieder sauber).
...oder das Öl hat mal den Motor mal etwas frei gespült...

Fahre tatsächlich deutlich mehr Kurzstrecke seit dem Ölwechsel. Denke mal das wird es sein!
 
Hey Leute...
hat einer die Lippe schon verbaut und kann was zu der Qualität sagen ob das was taugt?
Vielleicht hat jemand ein paar Bilder.
Gruß
Richtig, ohne Bearbeitung passt das gar nicht.
Vor allem die Biegung richtung Rad ist schwierig, sieht man bei mir auch an der Krümmung der Lippe.
IMG_20220712_205004_copy_2000x1500.jpgIMG_20220614_194239_copy_2000x1500~2.jpg
 
Fahre tatsächlich deutlich mehr Kurzstrecke seit dem Ölwechsel. Denke mal das wird es sein!
Riskiere an dieser Stelle mal einen Blick unter den Öleinfülldeckel. Gerade bei Kurzstrecke und der aktuellen Wetterlage sollte da die bekannte Ölemulsion in gelbbrauner Farbe sitzen. Das könnte die These stützen.
 
Schau genau hin... Rahmen wurden gerichtet... und er sagt, dass das beziehen/neu polstern ca 1000,- Euro kostet, somit würde das reine Gestühl 1600,- kosten.
Danke für den Hinweis. 👍

Ich schaue schon länger nach diesen Sitzen und leider geht bei Guten nichts unter 2.000 € und selbst diese sind zum Teil schon deutlich abgenutzt.

Von daher fand ich die 2.600 € für neu beledert und gepolstert "ok".

Ich hätte vor kurzem auch komplett runtergerockte Sitze für 1.500 € kaufen können, hätte dann aber auch nochmal gut 1.000€ für beledern und aufpolstern hinlegen müssen.

Rahmen gerichtet kann natürlich viel bedeuten und in der Tat macht mich dies auch etwas skeptisch. 🤷
 
Rahmen gerichtet kann natürlich viel bedeuten und in der Tat macht mich dies auch etwas skeptisch. 🤷
Es sollte doch jedem klar sein, dass kaum jemand die M-Sitze aus seinem original ausgestatteten Z ausbaut und einzeln verkauft. So etwas mag es sicherlich in Einzelfällen geben, aber das wird die Ausnahme bleiben. So etwas machen vielleicht die Zweitbesitzer, die die Sitze schon gebraucht gekauft haben und noch die eigenen Sitze eingelagert haben.
Der Ursprung der meisten zum Verkauf angebotenen M-Sitze ist und bleibt ein Unfallwagen, von dem man nicht weiß wie hart der war.
Wenn der Verkäufer aber schon freimütig schreibt, dass er die gerichtet hat, dann kann man zumindest sicher sein, dass es kein leichter Streifschaden war.
 
Naja, soweit das der Spender meist völlig zermanscht war, würde ich nicht gehen, ist aber natürlich im Bereich des möglichen.
Das meiste was geschlachtet wird sind einfach vernachlässigte, "angeknitterte" oder alterstechnisch verschlissene Geräte...gerne auch Rechtslenker.
Das eine oder andere Ringtool was richtige Sporthocker bekommt, wird auch dabei sein.
Der ja offenbar professionelle Anbieter sollte sinnvollerweise schon im Detail dokumentieren können was er gemacht hat.
 
Ich wollte nicht behaupten, dass jeder angebotene M-Sitz aus einem schweren Totalschaden stammt. Sicherlich stammen einige auch aus komplett abgerockten Autos (ob das jetzt besser ist als ein Unfallwagen...), oder künftigen Track-Tools.

Im Gegensatz zum E46 hat der Großteil der E85 jedoch nie die Preisregionen erreicht, in denen es üblich war, Fahrzeuge zu schlachten, nur weil eine mittelgroße Reparatur den Wagenwert überschreitet (der günstigste unbeschädigte e85 bei Mobile fängt bei 5.200€ an). Selbst ein Motorschaden lohnt sich bei einem Z4 zu reparieren, selbst bei Autos, die weit jenseits der 200.000 km liegen (mit einem gebrauchten Motor). Kleinere Unfälle lassen sich durch schraubbare Karosserieteile auch relativ günstig instand setzen und Rost ist meist auch noch kein kapitales K.O.-Kriterium.

Ich denke, dass es durchaus richtig ist zu sagen, dass die meisten gebrauchten M-Sitze aus mehr oder weniger starken Totalschäden stammen. Insbesondere dann, wenn der Sitz eben nicht nach 300.000 km ausschaut.
Ob der angebotene Sitz nun aus so einem Totalschaden stammt, weiß ich selbstverständlich nicht, aber in Anbetracht der genannten Punkte, würde ich davon ausgehen.
 
Ich würd mir da garkeine Gedanken machen, hab auch total verranzte Stühle aus nem Rechtslenker gekauft und die neu satteln lassen, hat alles zusammen auch knapp über 2500€ gekostet.
 

Anhänge

  • AFFE9639-4222-4C98-A352-7C98DE2CD7B6.jpeg
    AFFE9639-4222-4C98-A352-7C98DE2CD7B6.jpeg
    151,7 KB · Aufrufe: 62
  • 57C73117-EC79-4E0F-8FF6-619DF5E1C179.jpeg
    57C73117-EC79-4E0F-8FF6-619DF5E1C179.jpeg
    168 KB · Aufrufe: 64
  • 04E25F0B-C086-4F16-AC52-34A357E67B98.jpeg
    04E25F0B-C086-4F16-AC52-34A357E67B98.jpeg
    317,9 KB · Aufrufe: 66

Ggfs deswegen 🤔
 
Gude zusammen,

ich hatte hier einen Thread gefunden der das Thema Systemschloß wechseln behandelt. Kann ich nur leider nicht mehr finden..
Hat jemand eine Anleitung dafür parat? Werde heute das komplette Schloß auf der Fahrerseite tauschen.

Habe mir die offizielle BMW Reparaturanleitung runtergeladen. Hierin ist aber von Spezialwerkzeug zum Vorspannen des Bowdenzugs sowie Schließzylinder in Stellung bringen die Rede....

[ERLEDIGT] habe mir eben das Spezialwerkzeug geliehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mahl ehrlich, welche Funktion hat der Tür Pin eigentlich beim E85/86?
Den kann man doch ausklipsen und in das Loch der Türverkleidung eine schicke Abdeckung machen. Oder?

Beispielbild:
IMG_2394.JPG
 
Am Ende hat jedes Auto mehr oder weniger diesen Pin ... zugebener Weiße irgendwie ein Relikt aus alten Zeiten :D ... Ende sieht an wenigsten von außen ob der Wagen verriegelt ist.
 
Was noch viel schlimmer ist: Bei mir rappelt das Ding teilweise nervig...
 
Wenn's rappelt, ist der Bowdenzug evtl. aus der Halterung in der Türpappe ausgehangen. Dann klappert das ein wenig, wenn dieser irgendwo anschlägt. Oder ist es ein anderes "rappeln"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten