Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Kollegen, könnte mir bitte jemand den Farbcode für die Alufelgen 135M bestätigen? A55, ist der richtig?
für den E87/E81 müsste ich auch noch an die 207M Überarbeitung ran, ist es dort A44? (sorry ich weiss, off topic)
Vielen Dank schon mal.
 
Wenn's rappelt, ist der Bowdenzug evtl. aus der Halterung in der Türpappe ausgehangen. Dann klappert das ein wenig, wenn dieser irgendwo anschlägt. Oder ist es ein anderes "rappeln"?

Der sollte eigentlich drin sein, zumindest habe ich bei der Montage der Pappe drauf geachtet. Allerdings würde ich nicht ausschließen, dass der beim dagegenklopfen wieder rausgesprungen ist. Das rappeln ist allerdings weg, wenn die Türen mit der Taste in der Mittelkonsole verriegelt werden und der Pin unten ist.
 
Ich würd mir da garkeine Gedanken machen, hab auch total verranzte Stühle aus nem Rechtslenker gekauft und die neu satteln lassen, hat alles zusammen auch knapp über 2500€ gekostet.

Gab es Probleme beim Sattler wegen der Sitzheizungsmatten?
 
Sieht für mich nicht nach neu aufgepolstert aus. Da wurde unter den alten (vermutlich wie immer gebrochenem Schaumstoff) Teppich und Stoffgurte? gepappt, statt den gebrochenen Kern zu tauschen und mit einer Flexmatte vom "Serienhocker" zu verbessern.
Dazu die unpassenden hellen und (entgegen der Beschreibung) recht "gebrauchten" Rückseiten....wenn der Rest der Arbeiten auch so aussieht....

Ich würde die Teile nicht nehmen. Entweder was wirklich Gutes und kein "außer, hätte, könnte" für die Kohle oder ehrliche gebrauchte für weniger in die man dann selber eine Restaurierung steckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht für mich nicht nach neu azfgepolstert aus. Da wurde unter den alten (vermutlich wie immer gebrochenem Schaumstoff) Teppich und Stoffgurte? gepappt, statt den gebrochenen Kern zu tauschen und mit einer Flexmatte vom "Serienhocker" zu verbessern.
Dazu die unpassenden hellen und (entgegen der Beschreibung) recht "gebrauchten" Rückseiten....wenn der Rest der Arbeiten auch so aussieht....

Ich würde die Teile nicht nehmen. Entweder was wirklich Gutes und kein "außer, hätte, könnte" für die Kohle oder ehrliche gebrauchte für weniger in die man dann selber eine Restaurierung steckt.
Dein Eindruck hat sich leider bestätigt. Auf den ersten Eindruck sahen sie ganz gut aus aber eben nicht auf den zweiten. Das Kunststoff schon sehr verkratzt, das M Logo selbst geprägt (mit vernarbter Optik) und zu guter Letzt Gurtschlösser die brutaler Hitze ausgesetzt gewesen sein müssen. Der rote Drücker war auf beiden Seiten angeschmolzen und nicht mehr als solcher zu erkennen.

Wie ich im Vorfeld durch den Verkäufer erfahren habe, kommen die Sitze aus Ungarn. Sie wurden dort neu bezogen und "aufgehübscht". Die Lederqualität selber würde ich als gut bis sehr gut bezeichnen, den Rest der Sitze aber leider nicht.
Der Verkäufer war aber hier sehr freundlich und hat dies auch offen dargelegt.

Es gab schon etliche Antworten zur Anfrage. Vorne weg der gerichtete Rahmen. Also wem das nicht reicht...
Das ist richtig, zu meiner Frage ob diese überhaupt in meinen Z4 passen gab es einige Antworten.
Bei meiner heutigen Frage ging es darum auf was ich idealerweise bei der Besichtigung der Sitze achten sollte.

Am Ende ging es hierbei doch um einiges an Geld (2.600€) und ich wollte lediglich das Forum nutzen um nichts zu übersehen.
Die Hinweise von Bastelbert waren hier schon hilfreich. Danke @bastelbert!
 
[...] und zu guter Letzt Gurtschlösser die brutaler Hitze ausgesetzt gewesen sein müssen. Der rote Drücker war auf beiden Seiten angeschmolzen und nicht mehr als solcher zu erkennen.
Das lässt sich immerhin durch das Auslösen der Gurtstraffer erklären, die mit den Airbags ausgelöst werden. Die Pyrotechnik wird ordentlich warm und zieht das Material in Mitleidenschaft.

88_sn8PVLFcQMKKzdN3O_Q
 
@rocc
Dann wurden die ausgelösten Pyros aber wieder "gerichtet" denn andernfalls müßten die Gurtschlösser deutlich tiefer sitzen,weil das Gurtschloß ne ganze Ecke runtergezogen wird bei der Auslösung und dort verbleibt.

Siehe diese beiden Auktionen als Beispiel ausgelöster pyrotechnischer E46-Gurtstraffer:




Greetz

Cap
 
Ein ausgelöster bzw. gezündeter Gurtstraffer ist definitiv nicht mehr zu gebrauchen und ist nur noch Sondermüll.
Diese Schmelzspuren kommen nicht durch Sonneneinstrahlung sondern rühren eher von einem Brand im Fzg. her habe ich die Vermutung.
 
Ein ausgelöster bzw. gezündeter Gurtstraffer ist definitiv nicht mehr zu gebrauchen und ist nur noch Sondermüll.
Diese Schmelzspuren kommen nicht durch Sonneneinstrahlung sondern rühren eher von einem Brand im Fzg. her habe ich die Vermutung.
Brand hatte ich auch direkt vermutet, wurde aber durch den Besitzer verneint. Er hatte mir dann ein Bild gesendet auf dem die Sitze vor der Überholung zu sehen waren und da waren tatsächlich keine Brandspuren zu sehen 🤷
 
Brand hatte ich auch direkt vermutet, wurde aber durch den Besitzer verneint. Er hatte mir dann ein Bild gesendet auf dem die Sitze vor der Überholung zu sehen waren und da waren tatsächlich keine Brandspuren zu sehen 🤷
Die Überhitzungsspuren an dem Gurtstraffer machen mich trotzdem stutzig. Für mich kâmen die Sitze nicht Frage.
 
Also tut mir Leid, aber das kommt nicht von kalifornischer Sonne. Er hat dir Bilder geschickt, er hat gesagt es hat nicht gebrannt......erinnerst Du dich wie es unter dem Sitz aussieht? Teppich und so? Haken dran, und Tschüss.
 
Also tut mir Leid, aber das kommt nicht von kalifornischer Sonne. Er hat dir Bilder geschickt, er hat gesagt es hat nicht gebrannt......erinnerst Du dich wie es unter dem Sitz aussieht? Teppich und so? Haken dran, und Tschüss.
Alles gut, ich hatte bereits oben geschrieben das ich sie nicht genommen habe, aus den besagten Gründen.

War mir insgesamt auch alles zu dubios und qualitativ bei weitem nicht dem Preis entsprechend.
 
Evtl. kommt das durch den Einsatz eines Heißluftföns.....das wird durchaus gern genommen,um Leder leichter über ein Polster zu ziehen und evtl. hat derjenige Benutzer dabei die Gurtschlösser verschmort.....


Greetz

Cap
 
Also wenn auch der Rahmen des Gestühls wieder gerichtet wurde deckt sich das mit der Theorie, dass es einen heftigen Bums gab und einmal alles ausgelöst hat.
 
Kann jemand was mit folgendem Fehler im Telibus anfangen:

0x0079: Interner Fehler mit dem BT Interface

Fehlercode: 79 2C

Google war hier leider wenig hilfreich :(
 
Ich nehme an, das ist ein Carly Fehlercode?

79 2C ist dann ein generischer Bluetooth-Fehlercode
"Problem mit dem Bluetooth-Interface"

Variante 1: Hardware- oder Software-Fehler im Bluetooth-Modul im Auto
Variante 2: unzureichende Verbindung zwischen dem Smartphone und Auto

-Bluetooth-Modul im Auto ist eingeschaltet (Stromversorgung?)?
-Smartphone BT-Verbindung ist fehlerfrei?
-Smartphone und Auto mal "rebootet"? Stromlos, bzw.
-Verbindungen auch mal komplett getrennt und neu gekoppelt?


Wenn die oben genannten Schritte nicht funktionieren, wird es ein Problem mit dem Bluetooth-Modul sein.
Nächste Schritt - BMW Diagnosesoftware benutzen, Fehler besser eingrenzen.

Was ist dein Fehler in eigenen Worten?
 
Der Fehlercode kommt so aus IN*A, habe ich heute eher beiläufig gesehen.

Habe aber schon seit längerer Zeit das Problem, dass ich kein Handy per BT koppeln kann obwohl sich der pairing mode aktivieren lässt. Das Löschen der Verbindungen scheint ebenfalls nicht zu klappen
 
Zurück
Oben Unten