Z3 Recaro Pole Position Adapter Konsolen

De Toni hatt mal einen AMG PP als foto da sah das loch anders aus , wer eine AMG GTR hat kann ja mal seine infos posten :confused:
:thumbsup:
 
Hallo Zusammen,

nach einem langen Gespräch mit Toni, nochmal zur Sicherheit. Ich störe mich an der Kombination vom Gurtschloss und Gurtzunge. Die Kombi beschreibt übertrieben einen Halbkreis /-\. Mir würde eine Schlange reichen \-\. Dann passt alles und es drückt nicht mehr. Wie gesagt mit der gedrehten Zunge funktioniert es. Materialverbiegung wird technisch nicht in Frage kommen. Verchromter Stahl wird brechen. Leider bekomme ich die Zunge auch nicht vom Gurt um ihn einfach andersherum einzufädeln. Eine Position vom Sitz war okay. Wenn ich mich richtig erinnere war diese Position aber für mich unfahrbar. Sehe nix nach vorne heraus. Ist keine Option. Hoffe das beschreibt meine Situation etwas besser. Gurtschloss außen ist für mich Kopftechnisch auch keine Option. Daher eher die Überlegung an der Stelle etwas Schaumstoff entfernen und etwas mehr Winkel gewinnen.
Oh man Tausend Wort mehr als ein Mann gebraucht hätte. Kann mir noch einer folgen?

GlG Kati
 
Das Gurtschloss ist leider ein schwieriges Thema. Eine perfekte Lösung habe da auch nicht parat.

Ich habe hier was interessntes gefunden:

Vielleicht können die deinen Gurt wunschgemäss umbauen.

Über eine Gurtpeitsche anstelle vom Gurtstraffer hatten wir ja auch schon gesprochen. Sowas würds hier auch geben.
 
Grundsätzlich kann man den Gurt bzw. das Gurtschloss verdrehen, etwas fummelig aber es geht, ob das dann aber noch die gleiche Sicherheit bietet kann ich nicht beurteilen.


oder habe ich da jetzt einen Denkfehler :13worried
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube du hast da was nicht verstanden. Sorry. Ich muss die Zunge nicht von rechts nach links gedreht haben sondern eher auf den Kopf . Wenn das die normale Position am Gurt ist >/ möchte ich die Zunge so haben >\. Mache nochmal ein Bild
 

Anhänge

  • 1a.JPG
    1a.JPG
    37,2 KB · Aufrufe: 52
  • 1b.JPG
    1b.JPG
    36,5 KB · Aufrufe: 42
  • 3a.JPG
    3a.JPG
    86,7 KB · Aufrufe: 38
  • 3b.JPG
    3b.JPG
    43,1 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Glaube du hast da was nicht verstanden. Sorry. Ich muss die Zunge nicht von rechts nach links gedreht haben sondern eher auf den Kopf . Wenn das die normale Position am Gurt ist >/ möchte ich die Zunge so haben >\. Mache nochmal ein Bild
Hallo Katita, ich hab schon verstanden was Du meinst, hab ja geschrieben das ich da wahrscheinlich einen Denkfehler drin habe, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne „blöde“ Frage. Der Gurt wird doch bei der Lösung von Marco auch am Gestell verschraubt, oder? Würde es dann nicht einfach reichen, den Gurt an der Verschraubung unten um 180 Grad zu drehen, sodass sich die Schnalle auch automatisch dreht? Die Falte legt sich doch dann oben auf der Schulter nur andersrum, oder hab ich da jetzt einen Denkfehler?

Edit: ah, ich glaube dann ist die Schnalle auf der falschen Seite, also schaut nach oben…nach kurzem Nachdenken…

Hier meine ich:

F2EE3B81-CC60-4372-9A89-10E87604CFBB.jpegE5726ACE-8AD5-4C30-AE6A-D5234FFED111.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, wenn du die Verschraubung drehst, dann guckt die Schnalle einfach nach innen.
Für das was Katita möchte, musst man die Schnalle komplett neu auffädeln.

Ausser es gibt einen geeigneten Adapter.

@katita Bist du mit den Konsolen schon maximal nahe am Mitteltunnel? Über die Langlöcher hast du da etwas Spielraum.
vielleicht kommt der Gurtstraffer dann etwas besser in Position und drückt nicht mehr.
 
Echt klasse, das ihr euch, wie ich, so viele Gedanke macht. Das mit dem Schraube drehen hatten wir auch schon in Betracht genommen aber wieder verworfen, glaube wegen Platz. Gucke ich aber morgen nochmal.

Und ja, der Sitz ist so weit es geht auf der Konsole zum Mitteltunnel geschoben, eben gerade aus diesem Grund, die Peitsch so gerade wie möglich durch zu führen.

Bin heute eine kleine Runde gefahren. Das Gurtschloss stört mich gar nicht sondern erst in Kombination mit der Zunge. Habe diese jetzt jedes Mal verkehrt herum eingesteckt und das passt.

Die Idee mit dem anders herum auffädeln ist auch meine zur Zeit einzige praktikable Lösung. Ist aber mit enorm viel Aufwand verbunden.
 
Hat einer von euch mit den Konsolen schon mal Schroth Gurte befestigt? Gibt es Best Practices oder ggf Fotos?
 
Hallo
Ich weiß das der Chris kopka das gemacht hatte. Zusätzlich zu seinen Standard Gurten. Guck mal auf seiner Seite im Netz. Da sind Fotos zu sehen.
Glg Kati
 
Hi

der Aufkäufer von meinem Zetti baut die Spezialkonsolen aus.
Wenn einer dem ein Angebot machen will, kann ich vermitteln.

Konsolen waren ... ein Jahr eingebaut...
 
Auf ein Neues 😁

Den ersten Umbau auf die Recaro Pole Position habe ich mit einer grossartigen Hilfsbereitschaft und Unterstützung durch Klaus - Beste Grüße an dieser Stelle 🤗 - am weißen Coupé durchgeführt.

Sooo, nach seeeehr langer Zeit kam Heute diese wunderschöne Diva mich besuchen.
Anhang anzeigen 547887
Und ich bin immer wieder begeistert von Marcos Konsolen..Sitz ausbauen, Originalkonsole zerlegen, Marcos Konsolen auf die Längsverstellung schrauben, das Ganze ins Fahrzeug rein, Verkabeln, festschrauben--Fertig.. Passt ohne noch irgendwas auszurichten, einfach Top :thumbsup:
Anhang anzeigen 547888
Anhang anzeigen 547889

Anhang anzeigen 547891
:) :-)
Und der nächste Turnschuhfahrer der mit einem extrem breiten Grinsen von Dannen fuhr :D
@Marcodae , war übrigens noch die alte Variante deiner Konsole, aber alles perfekt.

Leider mussten die Sitze nach recht kurzer Zeit wieder raus, weil ich nach jeder Ausfahrt Rückenschmerzen bekam. Rückblickend bin ich aber überzeugt davon, dass es am Winkel der Sitze / Sitzposition lag, denn anschließend hatte ich die Pole Position auch im Cayman und sie passten hervorragend, ich saß perfekt darin.

Vor ca. 2 Wochen habe ich erneut die Konsolen von Marco erworben und bin wieder total begeistert von der Qualität, Lieferumfang und der Verpackungstechnik! Danke Marco 🤜🤛
Anschließend habe ich immer wieder nach Z3 Sitzschienen im Netz gesucht, leider ohne Erfolg. Da ich bei sowas recht ungeduldig bin, habe ich heute gebrauchte Z3 Sitze aus Kleinanzeigen erworben und gleich mit dem Umbau begonnen. Bis auf das entwackeln der Sitze - was für eine Drecksarbeit 🤯🤮 - war der Umbau dank der perfekten Lösung von Marco wirklich super einfach. Leider drehte eine der Gewindebolzen bei mir durch und musste ausgebohrt werden, aber auch für dieses Problem liegen neue passende Schrauben im Paket 👌

IMG_2978.jpeg

IMG_2980.jpeg

IMG_2981.jpeg

Wenn’s die Zeit zulässt wandern die Sitze dieses WE ins Coupé 🥳
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Bericht Ari, danke dir! Und viel Spass mit den Sitzen.

Das war nun auch der letzte Konsolen Satz, den ich noch an Lager hatte. Langsam scheint die Nachfrage gesättigt, daher werde ich vorerst keine neuen produzieren.
Ich kann mit vorstellen, dass über Suche/Biete immer mal wieder ein Satz den Besitzer wechselt :)

Danke an alle die so viel Freude mit mir teilen!
 
Hätte einen Satz PP halter der ersten serie noch original verpackt vom Marco zu verkaufen, bei interesse Gebote als PN
 
Hallo @Marcodae,

Ich hätte noch Interesse an Konsolen, und auch ein paar fragen. Könntest du mir eine PN schicken, ich bekomme immer eine Fehlermeldung wenn ich auf dein Profil gehe... :-/

Viele Grüße
 
Ich drücke euch die Daumen das es noch Recaro PP gibt. Weiß jemand wie es da aussieht?
 
Sieht nicht gut aus. Gestern Abend rief mich ein Händler zurück und erzählte ausführlich sein Leid:

Im Moment nirgends zu bekommen und fraglich, ob der Insolvenz Verwalter wieder die Produktion hochfährt. Bücher zu PP sind voll. Er selbst hat jetzt erst die bestellten aus dem Sommer bekommen und wartet auf viele mehr.

Ggf bekommt er die Woche mehr Infos, ich soll mich Ende der Woche erneut melden.

Viele Grüße
Angelo
 
Funktionieren die Konsolen auch für andere Sitze? Von Sparco gibt es auch schöne Schalensitze. :) :-)
 
Der Sparco QRT-R oder QRT-C hat fast die gleichen Masse wie der Recardo PolePosition. Der müsste also alternativ auch auf die Konsolen passen.

Die Konsolen sind in der Länge für einen Lochabstand von ca. 280-290mm kompatibel.
In der Breite unterstützen sie ca. 430-445mm, wobei mit Unterlagscheiben oder Spacer auch weniger geht.
Natürlich kann man auch die Löcher etwas nacharbeiten, beim Aluminium geht das recht einfach.


recaro_pp.PNG sparco_qrt-r.PNG

Oder für die harten Pragmatiker würde mit etwas Nacharbeit an der Konsole auch der Sparco Seat Ultra passen :)
sparco seat ultra.PNG

Falls sich mal jemand an einen Sparco QTR ran traut, bin ich sehr gespannt auf die Resultate.
Falls ich bei mir in der nähe mal einen zur Hand habe, werde ich das natürlich selber auch testen.
 
Hallo zusammen, sollte jemand noch Interesse an PP haben, würde ich meine abgeben demnächst. Anbei Bilder

Viele Grüße
Benjamin
 

Anhänge

  • IMG_1280.jpeg
    IMG_1280.jpeg
    250,3 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_1281.jpeg
    IMG_1281.jpeg
    269,7 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_1282.jpeg
    IMG_1282.jpeg
    267,7 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_1278.jpeg
    IMG_1278.jpeg
    267,7 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_1279.jpeg
    IMG_1279.jpeg
    217,3 KB · Aufrufe: 34
Zurück
Oben Unten