"Das hat mich heute gefreut"

Alles Lügenpresse, oder?
Oder doch ein Fingerzeig, wohin die Wissenschaft tendiert?

Ne, hast recht. Ich habe ebenfalls vollstes Vertrauen in Quellen wie z.B. „correctiv“, „ardalpha.de“, „Journalismus von links“ und einen David Zauner von „klimareporter.de“ (ehemals klimaretter.info), der für die ARD, SZ und taz geschrieben hat. Auch die Faktenchecker finde ich total super, denn ich muss überhaupt nicht mehr selbst denken. Ich vertraue Quellenangaben, die per Link zu eigenen Unterseiten verweisen oder wahlweise auf Wikipedia. Das passt schon und reicht mir als Bestätigung. Ich brauche keine echten belegbaren wissenschaftlichen Quellen, sondern möchte meine Informationen in bereits meinungsoptimierter Variante erhalten. Wenn ich etwas nicht verstanden habe, sehe ich mir gerne Harald Lesch oder Dunja Hayali direkt im Erklärfernsehen oder der Mediathek an. Ich bin mir zu 100% sicher, dass diese Quellen absolut unabhängig, politisch unbeeinflusst und komplett unabhängig berichten.

Auch wenn meine hier hinterlegten Links manchen Leuten nicht in das eigene Weltbild passen, muss ich mich aufgrund meiner vollsten Hingabe und Ergebenheit o.a. Quellen wie z.B. dem höchst neutralen ÖRR inkl. dessen Verstrickungen immerhin nicht mit den zahlreichen fundierten Quellenangaben wie bei „copernicus.org“ beschäftigen. Zeitlich gesehen erleichtert dies meine Meinungsbildung enorm.

Man liest gerne die Quellen, welche die eigene Ansichten bestätigen. Ich denke, diese Behauptung trifft zu. Weiß ich denn vorher schon, ob meine Ansichten bestätigt würden, sofern ich davon ausgehen könnte, dass wirklich objektiv und sachlich informiert würde? Wenn ich aufgrund der Quelle schon vorher weiß, dass mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit nur einseitig (s.o.) und absolut unkritisch berichtet wird, brauche ich diese Beeinflussung dann oder suche ich dann vielleicht nach Quellen, die auch mal berechtigte oder gar unbequeme Fragen stellen?

Meinungsmache ≠ Wissenschaft,
Wissen bzw. Fakten befinden sich in einem stetigen Wandel / Meinungen vertreten oftmals lediglich (temporäre) Interessen und Ziele - das sollte man immer bedenken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und gerade eben nicht traurige Zeiten. Das Positive muss nur mehr in den Vordergrund, denn es ist nach wie vor da. 😉
Du hast ja recht. Mir fallen solche Dinge ja auch auf. Nur denke ich dann immer, dass dies doch normal sein sollte.
Für mich war positiv auf dem Weg zum gardasee dass ich keinen Drängler hinter mir hatte. Überhaupt, es wurde nicht gerast. Sehr angenehm
 
Heute den ganzen Tag gefreut…😄👍

Über das Wetter… Sonne pur…

Über unsere jungen Tiger… Lebensfreude pur…

Über unsere Tochter. Erster Prüfungsblock im achten Semester mit Bravour gemeistert. Noch zwei Semester und das praktische Jahr… Dann eine neue Ärztin hat das Land. 😄

Über unsere USA-Reise im September.
Ich werde doch tatsächlich nach Albuquerque, New Mexiko kommen. Und alle Drehorte von Breaking Bad und Better call Saul live sehen. BB… Beste Serie ever. Heisenberg… 😄👍

Und an einem Drehort bleiben wir ein paar Tage…


Hach, Freude ist was schönes… 😄👍
 
Man liest gerne die Quellen, welche die eigene Ansichten bestätigen. Ich denke, diese Behauptung trifft zu. Weiß ich denn vorher schon, ob meine Ansichten bestätigt würden,
Ja das trifft wohl zu.
Wer kann wissenschaftliche Daten selbst interpretieren?
Ich habe nicht so ein ausgeprägtes Misstrauen in Medien die mit Journalisten arbeiten, die gut recherchieren.

Ist es nicht so, daß die weit überwiegende Mehrzahl der Wissenschaft uns schon seit 25 Jahren genau vor dieser Entwicklung gewarnt hat, es aber immer nur homöopathische Schritte gab, um tatsächlich umzusteuern, ganz zu schweigen von kontraproduktiven Maßnahmen, die z.B. den Niedergang der Solarindustrie in Deutschland bedeuteten?

Wer immer noch Grabenkämpfe um eine vermeintliche andere Deutung führt, Gründe sucht, allem zu misstrauen, hat den Schuss immer noch nicht gehört, zieht es vor den Kopf in den Sand zu stecken und versteckt sich hinter irgendeiner Ideologie.... ehrlich - wie lange wissen wir denn schon daß die Menschheit mit der Verbrennung fossiler Quellen das Klima anheizt? :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich freuen, wenn die großen Player China, USA etc. mit vorran gehen würden. Deutschland allein erreicht gar nichts. Und für gar nichts das Land wirtschaftlich gegen die Wand fahren … das würde mich nicht erfreuen.
In der Regel bin ich Optimist… in Sachen Klimawandel und die Chancen, dass die Menschheit ihn gemeinsam abwenden kann, eher nicht.
 
in Sachen Klimawandel und die Chancen, dass die Menschheit ihn gemeinsam abwenden kann, eher nicht.
Ich befürworte eher eine Politik, ein persönliches Handeln..., die um jedes Zehntel kämpft und jeder Staat und jeder persönlich dasjenige dazutut um weiteren Generationen eine Region, ein Land, eine Umwelt zu hinterlassen, die lebenswert ist ;)
 
Ich befürworte eher eine Politik, ein persönliches Handeln..., die um jedes Zehntel kämpft und jeder Staat und jeder persönlich dasjenige dazutut um weiteren Generationen eine Region, ein Land, eine Umwelt zu hinterlassen, die lebenswert ist ;)
Ja, das stimmt. Aber selbstzerstörend hilft uns eher nicht. Augenmaß wäre gefragt.
 
Ich würde mich freuen, wenn die großen Player China, USA etc. mit vorran gehen würden. Deutschland allein erreicht gar nichts.
Zu den USA kann ich gerade nichts sagen, aber China geht definitiv mit vorran.
China ist weiterhin beim EE-Ausbau führend, auf das Land wird laut IEA sowohl 2023 als auch 2024 fast 55 Prozent des weltweiten Zubaus an erneuerbarer Energiekapazität entfallen.
 
Zu den USA kann ich gerade nichts sagen, aber China geht definitiv mit vorran.
Überraschend! Ich Wette da geht weltweit noch viel mehr - wenn die Gesellschaft einbezogen und vor allem den persönlichen Vorteil sieht!.

Beispiel: Kollege hat umgesteuert, PV auf Dach, Garagen... er hat einen Bruchteil der Kosten für Energie wie vorher (Ölheizung) lädt sein kleines E -Auto, heizt mit PV zu, ebenso kühlt er sein Haus mit PV- und das EVU ist außen vor - ich werde das in 3 Jahren ebenso machen und damit wird der Bedarf an Gas für meinen neuen Brennwert Kessel erneut drastisch sinken im Vergleich zu 2021 und vorher ... ganz ohne Wärmepumpe etc. - meine 2 Klima-Splitgeräte sind physikalisch das gleiche, habe ich gesagt bekommen, man könnte das so rechnen, ich werde es sehen ob das stimmt, mein Energieberater sieht das positiv :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Überraschend! Ich Wette da geht weltweit noch viel mehr - wenn die Gesellschaft einbezogen und vor allem den persönlichen Vorteil sieht!.

Beispiel: Kollege hat umgesteuert, PV auf Dach, Garagen... er hat einen Bruchteil der Kosten für Energie wie vorher (Ölheizung) lädt sein kleines E -Auto, heizt mit PV zu, ebenso kühlt er sein Haus mit PV- und das EVU ist außen vor - ich werde das in 3 Jahren ebenso machen und damit wird der Bedarf an Gas für meinen neuen Brennwert Kessel erneut drastisch sinken im Vergleich zu 2021 und vorher ... ganz ohne Wärmepumpe etc. - meine 2 Klima-Splitgeräte sind physikalisch das gleiche, habe ich gesagt bekommen, man könnte das so rechnen, ich werde es sehen ob das stimmt, mein Energieberater sieht das positiv :D
.... und wenn Du das tatsächlich in 3 Jahren machen wirst, dann läuft das alles bei uns bereits 6 Jahre. Zuzüglich Heizung mit regenerativer Energie und Regenwassertank in der Erde als Grauwasser für die Klosetts, Waschmaschine, Garten .......
Das mit den Klimasplitgeräten stimmt und funktioniert perfekt. Das sind Wärmepumpen. Deshalb ist die Aussage "ganz ohne Wärmepumpe" so nicht ganz richtig. :) :-)
 
warum erst in 3 Jahren, wir müssen sofort handeln und die Welt retten, du sprichst doch dauernd davon.:D
Das ist einfach zu erklären. Meine Frau geht dann in Rente und dann kann ein E - Flitzer auch am Vormittag laden, wenn der PV Ertrag bei uns am größten ist .
 
Ich habe gelesen das China Kohlekraftwerke baut.
Das ist leider auch richtig. Und China gibt auch offen zu, dass sie was ihre Klimaschutzziele angeht, eine gewisse Flexibilität haben. Das zeigt sich auch in der Begründung für den Bau der Kraftwerke.
Ich hatte das halt eingeworfen, weil deine Aussage unterstellt , dass sie nix täten. Viele Zusammenhänge sind halt doch etwas komplexer.
 
Für mich sieht’s halt so aus: China sieht die riesenchance, mit der E Mobilität den Automarkt zu übernehmen. Sieht ja auch sehr grün aus, so ein E Auto. Gleichzeitig wird dieses mit Kohlestrom betankt. Quasi die Rosinen rauspicken.
 
China sieht die riesenchance, mit der E Mobilität den Automarkt zu übernehmen.
Dann kauft das doch nicht. 🤔
Ist das jetzt eine zu einfache Antwort auf eine schwierige Frage?
Es gibt ja auch schon lange E-Autos ohne "Seltene Erden", bei Renault und auch BMW, glaube sogar VW ist dabei.

Ich werde auch von meinem Chinahandy (ich meine es ist das dritte von vier Smartphones insgesamt) abrücken, wenn es defekt ist oder essenzielle Apps nicht mehr funktionieren.
Danach entweder was Gebrauchtes oder ein Fairphone (vielleicht gebraucht). Ansonsten natürlich Nutzung reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leider wird das den Chinesen nur am Rande interessieren, ob wir hier in Deutschland seine Autos kaufen. Die werden zunächst mal ihren eigenen Markt übernehmen, und damit haben wir schon genug zu tun.
 
Ich hab mich gefreut, das mich ein dutzend Freunde gestern morgen mit einer Bierwanderung überrascht haben.
Es ging mit dem Zug nach Lichtenfels und von dort aus zu Fuß über Vierzehnheiligen und zu 6 kleinen fränkischen Brauereien. Hat einfach alles gepasst, Wetter, Stimmung, Leute, Natur und natürlich 🍻 und Essen.:) :-)
 
Zurück
Oben Unten