Leistungssteigerungen für G29 - 20i, 30i, M40i

Lieber Thorsten, ist ja gut wenn du zu 100% zufrieden bist, aber du solltest akzeptieren, dass andere aus subjektiven Gründen Verbesserungspotential sehen und nur weil du irgendwelchen A6 oder 3 BMW entflohen bist, ohne zu wissen welche Motoren diese hatten oder ob die Fahrer überhaupt geneigt waren schnell zu fahren, zu schliessen, dass der Z4 gut und ausreichend motorisiert ist?
Sei mir nicht böse, aber denk noch mal über deine Schlussfolgerung nach.
Unbestritten ist für mich, dass der Z4 M40i in Summe seiner Eigenschaften, der für mich sportlichste Roadster ist.
ich stimme dir zu.
ich habe gerade einen 911 Turbos und M3 verkauft. beides absolut geniale Autos und am Anfang war es gefühlt ein Abstieg. Jedoch mit jedem Km den ich fahre, macht der Wagen mir mehr Freude! Und sicher, ein paar Ps mehr könnte er schon haben, aber wie oft nutzt bzw KANN man die nutzen? mhm.... mein F90 hatte 710ps. wie oft habe ich in 2 Jahren mit dem Vollgas gegeben???
 
Ist so, aber der Zetti ist halt ein Spielzeug für große Jungs und dessen Individualisieren macht auch Spaß und ob man das wirklich braucht oder nicht und wie oft, ist eigentlich egal, sollte man jedem selber überlassen.
Wenn nicht, könnten wir noch ganz andere Grundsatzdiskussionen über Leistung, Sound und Optik des G29 hier führen und ob es überhaupt ein G29 sein muss oder ob vielleicht sogar ein E85 2.5 i oder gar ein MX5 reicht.:D
Hatte ich beide mal und auch sehr viel Spaß damit.
 
Leute,
klar macht es Sinn was jeder hier mit seinem Zetti macht. Es macht immer Sinn etwas in seinem Leben zu machen was man rational nicht braucht.
Das ist Spaß und Freude!
Dafür Leben wir doch, oder?
Der eine ist dann vollkommen glücklich mit dem Serienstand eines 20i und andere wollen aus dem 40i noch mehr rausholen.
Wieder andere sagen ein 718 Spyder ist sinnvoller.
Jeder macht das was in sein Budget passt und ist in seinem / ihrem Rahmen irrational und hat Spaß.
Das macht immer Sinn!
Wenn wir nur machen was man rational braucht, können wir uns als erstes hier im Forum abmelden, Autos verkaufen und Kartoffeln selbst anbauen oder Beeren sammeln und Bären jagen gehen.
Und ja hätte meine Frau nicht auch noch eine Küche gewollt (ich übrigens auch bzw noch mehr, denn ich bin derjenige der von uns kochen kann) so hätte ich mir einen 718 Spyder gekauft.
Dennoch ist der Zetti ein super Paket für den Preis.
Falls ich heute abend den 120 Mio Jackpot abräume kaufe ich den Spyder RS als Spassauto und der Zetti ist dann das Reisemobil 😉
Ich würde dann auch noch einen Z8 kaufen und viele andere irrationale Dinge tun und vor allem viel in Sachen Tierschutz.
Andere fänden es besser andere Dinge zu tun und für jeden macht es Sinn!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts denn eigentlich Infos und Erfahrungen mit dem 20i? Hätte gerne ein paar Pferdchen mehr. Vorzugsweise echte Kernfeldanpassung keine Box. Gerne auch nicht mit dem größten Zugewinn dafür auch ein Sorglospaket.

Disclaimer:
1) Ich habe alle Beiträge gelesen 😉
2) Ich habe bewusst den 20i genommen weil auch beim 40i würde ich jetzt vor gleicher Überlegung stehen. Neben ca 100 anderen Gründen.

Danke
 
Mich stören am Z4 M40i nur das Fahrwerk (zu soft und nicht knackig genug, trotz sportlichster Einstellung) und vor allem die recht gefühllose Lenkung.
Dass es BMW auch anders kann, zeigt der G80: Mein Sohn fährt einen 320d xDrive (Vor-Facelift) und im sportlichster Lenkeinstellung fühlt sich die Lenkung wirklich sehr direkt und sportlich an. Deutlich sportlicher als im Z4 M40i.

Durfte einen M3 CS kurz bewegen, habe einen bestellt, der im November gebaut wird und da war das nochmals extremer, fast schon perfekte Lenkung. Warum konnte man so etwas nicht beim Z4 M40i machen? &:

Mehr Leistung braucht der Z4 M40i meiner Ansicht nicht: Auf der Autobahn ist kaum jemand schneller als ich und er ist schneller im Limiter (Tacho 254) als einem lieb ist. Der Z4 M40i wird gerne unterschätzt aber man darf nicht vergessen, dass er von 0-200 km/h in etwa so schnell ist wie früher ein Porsche 996 Turbo mit 420 PS und der wog sogar weniger. Klar ist mehr Leistung immer eine nette Sache aber untermotorisiert ist der Z4 M40i sicherlich nicht und für eine Sekunde weniger von 100 auf 200 km/h die Werksgarantie und Kulanz riskieren? Nein Danke.
 
Gibts denn eigentlich Infos und Erfahrungen mit dem 20i? Hätte gerne ein paar Pferdchen mehr. Vorzugsweise echte Kernfeldanpassung keine Box. Gerne auch nicht mit dem größten Zugewinn dafür auch ein Sorglospaket.

Disclaimer:
1) Ich habe alle Beiträge gelesen 😉
2) Ich habe bewusst den 20i genommen weil auch beim 40i würde ich jetzt vor gleicher Überlegung stehen. Neben ca 100 anderen Gründen.

Danke
Ich denke das es sehr wenige mit einer Erfahrung gibt. Diejenigen denen der 20i zu klein ist und einen Vierzylinder haben möchten bestellen den 30i, ein paar die den 40i haben, machen noch ein paar Feinabstimmungen, aber wie gesagt über PS Tuning für den 20i hab ich hier noch nichts gelesen
 
Der Z4 M40i wird gerne unterschätzt aber man darf nicht vergessen, dass er von 0-200 km/h in etwa so schnell ist wie früher ein Porsche 996 Turbo mit 420 PS und der wog sogar weniger. Klar ist mehr Leistung immer eine nette Sache aber untermotorisiert ist der Z4 M40i sicherlich nicht und für eine Sekunde weniger von 100 auf 200 km/h die Werksgarantie und Kulanz riskieren? Nein Danke.
0-200 km/h:

996 Turbo: 13,7 s
Z4 M40i: 16,5-17,0 s

Für diese Differenz gehen Leute zum Tuner und kommen mit Kennfeld und Lader zurück.
 
Gibts denn eigentlich Infos und Erfahrungen mit dem 20i? Hätte gerne ein paar Pferdchen mehr. Vorzugsweise echte Kernfeldanpassung keine Box. Gerne auch nicht mit dem größten Zugewinn dafür auch ein Sorglospaket.

Disclaimer:
1) Ich habe alle Beiträge gelesen 😉
2) Ich habe bewusst den 20i genommen weil auch beim 40i würde ich jetzt vor gleicher Überlegung stehen. Neben ca 100 anderen Gründen.

Danke
Schaue mal hier rum, in USA gibt es viele die den 20i/30i geflasht haben. Meistens mit Bootmod3.

Ich kann dir nur von meinem Tuningbox die Erfahrung geben. Ist zwar ein 330e, aber sollte den selben Motor haben. Zuwachs ist echt spürbar.
Bisher ohne Probleme (55tkm).

Serie 287 PS (5285 rpm) /438 Nm (2704 rpm) - ist übrigens mein erster BMW der im Serienzustand unter der Angabe ( 292PS) von BMW lag
Mit Speedbuster Box : 364 PS (5230rpm) / 538Nm (3342 rpm)
Zuwachs : 77PS / 100Nm
100-200km/h : Serie 16,2s mit Box 13,01s (korrigiert)
 
Zurück
Oben Unten