Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Statt zu waschen entstaube ich den Zetti in letzter Zeit. Ist sehr praktisch und spart eine Menge Zeit und Wasser.

Etwas günstiger (im gleichen Shop):
Autopflege - California Car Duster Staubwedel - Fahrzeugreinigung Zubehör20,92 €+3,90 € Versandwaschguru.de20,92 €/1Stück (mit Kunstoff Griff)

Ach so: Und Danke. Nach sowas habe ich gesucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt zu waschen entstaube ich den Zetti in letzter Zeit. Ist sehr praktisch und spart eine Menge Zeit und Wasser.

Bei den klebrigen Pollen mag ich das fast nicht glauben, dass das ohne Schmiererei abgeht.
 
Katzenwäsche (immerhin mit SnowFoam) um den neuen Hochdruckreiniger zu testen

... Und dann kam Frauchen mit dem Telefon raus: der E61 braucht eine neue Kühlwasserpumpe :(
Preis bei fast 500 + Steuer plus Einbau 😪
Dafür hatter 200t km drauf und sonst quasi nie was. Und eine Gasanlage 😊 also, ist es definitiv wert zu erhalten den dicken 🤷🏼‍♂️
 
Gibt's da nicht auch direkt eine von Pierburg?
Gibt's, ganz klar. Bin auch mechanisch nicht unbegabt und könnte auch auf ne Grube oder Hebebühne. Ich kriegs nur leider privat nicht unter 🫤
Irgendwann muss man mal in den sauren Apfel beißen und etwas teures machen lassen. Als Schwabe natürlich sehr schwer zu akzeptieren 🤣

Dafür hab ich neue Kerzen für den Z bestellt, das bleibt dann natürlich in-house 😉
 
Ich habe heute meinen Z das erste mal nach der Keramikversiegelung gewaschen und war baff, wie extrem der überall abperlt. Der Hammer. Und der Dreck ging entsprechend easy ohne druck und dergl. runter.
 
Ich habe heute meinen Z das erste mal nach der Keramikversiegelung gewaschen und war baff, wie extrem der überall abperlt. Der Hammer. Und der Dreck ging entsprechend easy ohne druck und dergl. runter.

Ich habe meinen Daily (Up GTI) vor ca 6 Wochen mit Detailer von Dr. Wack behandelt, Super-Ergebnis, Super einfach, Super schnell.
Heute zum zweiten Mal durch die Waschstraße, vom Ergebnis des Detailers nichts mehr spür- oder sichtbar.
Würd ich für den Daily trotzdem wieder anwenden, für Zetti nie und nimmer.

Gruß
Wilfried
 
Dafür ist der Detailer auch nicht gedacht. Er ist eine Reinigungs-/Trocknungshilfe mit leichtem Versiegelungseffekt. Quasi was ähnliches wie das was in Waschanlagen im "Wachsprogramm" auf das Auto kommt. Wenn dir zum Beispiel was auf das frisch gewaschene Auto kommt, nimmst du schnell den Detailer zum nachreinigen. Bei schlecht/nicht versiegelten Autos auf den nassen Lack gesprüht, zieht sich das Wasser sofort zusammen und das trocknen ist ein Kinderspiel.

Eine (sehr gute und ähnlich einfach zu verarbeitende) Sprühversiegelung wäre zum Beispiel das Dr. Wack HighEnd Spray Wax. Wenn du vom Detailer schon begeistert warst, wirst du bei dessen Lackglätte (für mich der Platzhirsch der Sprühversiegelungen in der Kathegorie) und Abperlverhalten (da würde ich das ADBL SyntheticSprayWax noch einen Tick drüber ein ordnen) "abknien". ;)
In der Waschanlage wird auch das alles wohl spätestens nach der zweiten Wäsche "durch" sein...jedes (langwieriger auf zu tragende) noch so gute Hybridwachs (sowas lohnt also nur bei Handwäsche) aber auch arg Federn lassen.
Deshalb (wie schon geschrieben) die einfache Verarbeitung nutzen und beim Daily (oder als einer der sich nicht Stunden mit sowas beschäftigen will) das (ein anders gutes) Spray Wachs vielleicht nach jeder zweiten Wäsche auftragen. ist in 15 Minuten erledigt. Das (natürlich nicht Monate anhaltende) Ergebnis ist super.
Wem das immer noch zuviel Aufwand ist, der sprüht auf das nasse Auto eine Nassversiegelung auf, spült nochmal ab und fertig. Es gibt keine Ausreden für schlecht gepflegte Autos. :D

@Northbuddy
...das ist der Sinn der Sache (jeder Versiegelung).;)
Waschen und Trocknen wird zum Kinderspiel, Neuverschmutzung weniger...das abperlen ist (nur) ein schöner Showeffekt der dabei auftritt.
Wenn der Effekt nach ein paar Monaten nach lässt, die Keramik mit einem sauren Shampoo freiwaschen. Die ist dann nicht unbedingt am Ende sondern es hat sich einfach anoganischer Trafficfilm drüber gelegt, den du so wieder runter bekommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
So der """" hat für Unterbrechung gesorgt (keine Lust in der düsteren Garage zu hängen) - Vielleicht auch besser, meine bessere Hälfte fragte schon was ich da die ganze Zeit am Auto mache:

Nacharbeiten nach der Lackierung:
- dritte Rückleuchte eingebaut
- Beifahrersitz wieder eingebaut

In dem Zug, weil notwendig:
- Blende Mittelkonsole zwischen den Sitzen ersetzt

Kosmetik:
- Edelstahlblenden für den Auspuff
- neue Blenden für die Türgriffe innen
- Innen komplett geputzt + Leder gepflegt

Noch offen für die nächsten Tage:
- Türföffner innen - zu doof für den Ausbau (Schraube ist schon raus, weiß nur nicht wie korrekt herausgehebelt wird)
- Neue Pedale (Alu-Umrandung)
- Radioknopf erneuern
- Neue Fussmatten reinlegen (Kompassrose)
- Neue Embleme front und Heck anbringen
- Neue Nieren einsetzen
- Ala @pixelrichter Mikrofon vom Nachrüst-Bluetooth in die Lenkradverkleidung verlegen
 
Hatte heute meinen längst fälligen Ölwechsel gemacht, eigentlich wäre der zum Saisonstart schon drin gewesen...

Leider mit einer nicht so schönen Überraschung, es war Öl an der Wanne. Man konnte es schon von aussen am Wartungsdeckel sehen. Gestern Abend hat der Zetti beim Abstellen gepiepst und das Gelbe Öllämpchen hat geleuchtet. Ich fahre im Jahr ca. 6.000 km mit dem Zetti und ich habe im Vergangenen Jahr einmal nachgefüllt. Wenn ich heute auch nachgefüllt hätte, dann wäre es zweimal Nachfüllen auf 1,5 Jahre gewesen.

Letztesmal hatte ich ihn zum Ölwechsel in der Werkstatt, ich vermute die haben ein 5W30 eingefüllt. Heute habe ich Leichtlauf HighTech 5w-40 von LiquiMoly eingefüllt. Ich hätte eine geringe Hoffnung, dass es mit Zäherem Öl verschwindet. Was meint ihr dazu?
 

Anhänge

  • Öl an der Wanne 1.jpg
    Öl an der Wanne 1.jpg
    172,8 KB · Aufrufe: 110
  • ÖL an der Wanne 2.jpg
    ÖL an der Wanne 2.jpg
    240 KB · Aufrufe: 60
  • Öl an der Wanne 3.jpg
    Öl an der Wanne 3.jpg
    166,5 KB · Aufrufe: 60
  • Öl an der Wanne 4.jpg
    Öl an der Wanne 4.jpg
    237,5 KB · Aufrufe: 69
Ist halt mal die Ölwannendichtung fällig. Passiert jedem M54 früher oder später.
Meine ist auch bei Gelegenheit fällig.
Wie schnell verschlechtert sich sowas?
Wenns geht würde ich das dann erst nächstes Jahr machen, weil jetzt habe ich das Öl ja gerade erst gewechselt...

Evtl. mache ich sowas rein?
 
Ja meiner sifft jetzt auch zart an der Ölwannendichtung habe ich heute beim Check bemerkt. Fahrerseitig von der Getriebeseite kommend, schön klar abgetrennt zu erkennen ab der Ölwannendichtung, von oben am Kurbelgehäuse ist alles trocken beidseits ;) ... aber so lange da nichts in Tropfenbildung ausartet mache ich da genau garnix ^^

Insgesamt habe ich heute Vormittag mal den Zetti bei nem Kumpel auf seiner neuen Bühne gecheckt, wer wollte sich nicht schon immer mal ne Hebebühne in die Garage bauen :) ...wollte den Hobel mal checken bevor es nächstes WE mal wieder in seine Artgerechte Umgebung auf ein paar Tage geht, die PS4s mal wieder auf ganzer Breite nutzen und die Aussicht in den Alpen genießen :P
Und muss echt zu geben der Hobel macht von unten einen richtig guten Eindruck, Null Rost an der Karosse, nur der HA-Träger gaaaanz zart von Rost betroffen, wie eben alle irgendwann mal, ansonsten alles Fit, okay die Ölwanne eben.

20230722_102923.jpg
 
Bei schlecht/nicht versiegelten Autos auf den nassen Lack gesprüht, zieht sich das Wasser sofort zusammen und das trocknen ist ein Kinderspiel.
Geht das garantiert bei jedem Produkt, auf dem Detailer steht? Ich habe es nur bei denen so gemacht, wo das ausdrücklich draufsteht. Zu viel Schiss, dass das schmiert.
 
Ich habe heute nach diversen Dolomiten Pässen endlich das original italienische Zubehör für die italienische Zubehör Race Endschalldämpfer gefunden.
Gab's direkt beim Hotel um die Ecke in der Farmacia.
Jetzt klappt's auch wieder mit der Beifahrerin 😄
 

Anhänge

  • IMG-20230722-WA0019.jpg
    IMG-20230722-WA0019.jpg
    134,2 KB · Aufrufe: 101
  • IMG-20230722-WA0020.jpg
    IMG-20230722-WA0020.jpg
    290,6 KB · Aufrufe: 132
@ChrisM
Weil es Materialien gibt,bei denen diese Zusätze keinerlei Wirkung entfalten.....du wirfst dein Geld also für garnix zum Fenster raus.
Eine Dichtung aus EPDM juckt das nicht und eine aus Metall noch viel weniger.....
Und wenn du dann noch so einen Kram kaufst,der stopfend wirken will dann kriegst damit womöglich wichtige,feine Ölkanäle verstopft und killst damit den Motor.....

Dichtungen gehören ersetzt,sofern man die Kiste noch ein paar Jahre fahren will....wenn er in den nächsten drei Monaten der Verwertung zugeführt werden soll,kann man solche Mittelchen reinkippen.....
Und die Ölwannendichtung in deinem Z4 (sofern das der Übeltäter ist,es gibt da noch Simmerring Kurbelwelle,Dichtung Kettenspanner Hauptkette,Kettenkastendichtung,Ventildeckeldichtung) ist eine Metalldichtung.....die MUß also neu!

Als allererstes solltest du dich aber an den Tip mit dem Bremsenreiniger halten.Saubermachen und herausfinden,woher es wirklich kommt,bevor man die Teilekanone durchlädt und blind drauflosballert,nur um hinterher zu bemerken,das war es nicht und man hat gerade ne Menge Knete für nix rausgefeuert.....


Greetz

Cap
 
Zurück
Oben Unten