Dafür ist der Detailer auch nicht gedacht. Er ist eine Reinigungs-/Trocknungshilfe mit leichtem Versiegelungseffekt. Quasi was ähnliches wie das was in Waschanlagen im "Wachsprogramm" auf das Auto kommt. Wenn dir zum Beispiel was auf das frisch gewaschene Auto kommt, nimmst du schnell den Detailer zum nachreinigen. Bei schlecht/nicht versiegelten Autos auf den nassen Lack gesprüht, zieht sich das Wasser sofort zusammen und das trocknen ist ein Kinderspiel.
Eine (sehr gute und ähnlich einfach zu verarbeitende) Sprühversiegelung wäre zum Beispiel das Dr. Wack HighEnd Spray Wax. Wenn du vom Detailer schon begeistert warst, wirst du bei dessen Lackglätte (für mich der Platzhirsch der Sprühversiegelungen in der Kathegorie) und Abperlverhalten (da würde ich das ADBL SyntheticSprayWax noch einen Tick drüber ein ordnen) "abknien".

In der Waschanlage wird auch das alles wohl spätestens nach der zweiten Wäsche "durch" sein...jedes (langwieriger auf zu tragende) noch so gute Hybridwachs (sowas lohnt also nur bei Handwäsche) aber auch arg Federn lassen.
Deshalb (wie schon geschrieben) die einfache Verarbeitung nutzen und beim Daily (oder als einer der sich nicht Stunden mit sowas beschäftigen will) das (ein anders gutes) Spray Wachs vielleicht nach jeder zweiten Wäsche auftragen. ist in 15 Minuten erledigt. Das (natürlich nicht Monate anhaltende) Ergebnis ist super.
Wem das immer noch zuviel Aufwand ist, der sprüht auf das nasse Auto eine Nassversiegelung auf, spült nochmal ab und fertig. Es gibt keine Ausreden für schlecht gepflegte Autos.
@Northbuddy
...das ist der Sinn der Sache (jeder Versiegelung).

Waschen und Trocknen wird zum Kinderspiel, Neuverschmutzung weniger...das abperlen ist (nur) ein schöner Showeffekt der dabei auftritt.
Wenn der Effekt nach ein paar Monaten nach lässt, die Keramik mit einem sauren Shampoo freiwaschen. Die ist dann nicht unbedingt am Ende sondern es hat sich einfach anoganischer Trafficfilm drüber gelegt, den du so wieder runter bekommst.