Viel weiteres gibt es da wirklich noch nicht:
- Caterham (Soll wohl in der typischen Form als E-Variante kommen); bauen auch in Zukunft mit dem Project V einen sehr ansprechenden und für Elektro sehr leichten geschlossenen Sportwagen
- Polestar 6 (Sehr edel, aber auch eher groß und schwer, wird auch erst 2026 kommen. Die Studie war ja jetzt schon überall ausgestellt worden)
- Fisker Ronin (Soll in wenigen Tagen vorgestellt werden, erste Teaser Bilder sind im Internet zu finden. Kommt wohl 2025, 4-Türer Cabrio!. 1000km Reichweite, 3 E-Motoren, Allrad, 0-100 ca. 2.5s, preislich ca. 200.000€)
- Tesla Roadster (Der ja auch schon lange auf sich warten lässt, aber wohl immer noch nicht klar ist, wann er jetzt kommt)
- Toyota MR-2 (Soll aber nicht mehr wie zu Beginn geplant als Elektro kommen, sondern als Hybrid oder gar als reiner Benziner)
- Genesis X Convertible (Soll wohl laut Gerüchten 2026 kommen, aber auch eher wieder ein Schiff und preislich wie der Fisker Ronin, Tesla Roadster und Polestar 6 im Segment 150.000€ aufwärts.
Die Auswahl wird also die nächsten Jahre wohl Stand jetzt sehr dünn sein. Da hat man eigentlich nur die Wahl den MG zu kaufen oder wenn man das Geld hat sich einen Porsche zu gönnen. Alternativ wartet man auf den MX-5 (der aber eben auch wohl erst 2026 kommt) oder man bleibt einfach weiterhin bei seinem Verbrenner-Cabrio, was ja auch nichts schlechtes ist
Wird wohl allgemein düster für Cabrios in Zukunft, die Nachfrage nach diesen wird einfach immer kleiner, während die Nachfrage nach SUV etc. steigt. Ist schon erschreckend, wenn selbst bei Luxus- und Sportwagenmarken das angebotene SUV oft die größten Absatzzahlen hat und somit die meisten Gewinne einfährt. Das hat sich aber leider schon lange angekündigt, wenn man alleine die Modelle der letzten Jahre mit denen vor 10, 20, 30 Jahren vergleicht. Damals gab es gefühlt deutlich mehr Nischenmodelle und allgemein Modelle, wo der Hersteller sich mal etwas getraut hat.