Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Kenne mich mich mit dem N52 nicht aus und weiß nicht was da für Schrauben verbaut sind. Aber seit wann rostet Alu? Spontan fallen mir Gewindelosdreher ein.
 
Kenne mich mich mit dem N52 nicht aus und weiß nicht was da für Schrauben verbaut sind. Aber seit wann rostet Alu? Spontan fallen mir Gewindelosdreher ein.
Alu oxidiert, rostet aber nicht so wie Stahl. Deshalb wird aber auch gern von Rost geredet.
Je nach Materialpaarung kann dies sogar sehr große Probleme bereiten.

Zum technischen kann ich dir auch nicht meht Tipps als oben geben, WD40 + vorsichtig Klopfen 😣
Viel Erfolg!
 
@straba ich habe gerade hiermit gute Erfahrungen gemacht:

Caramba Express Schock Rostlöser (250 ml) – Rostlöser Spray vereist und löst Rost in Sekunden – säure- und silikonfreier Rostentferner mit Rost-Schockformel Amazon.de
 
Ich habe jetzt solche Linksausdreher gekauft.
Schraubenausdreher

Da es Aluschrauben zum ausdrehen sind, glaube ich nicht Gefahr zu laufen dass mir das Werkzeug abreißt. Einem Freund ist auch die gleiche Schraube abgerissen und mit diesem Werkzeug soll es spielend rausgekommen sein.
Werde berichten.
 
Hallo Zusammen,

ich habe den Sonntag Vormittag genutzt um die Getränkehalter im Zetti quietschfrei zu gestalten (Ich glaube das funktioniert nicht... Werde mir neue kaufen).
Beim Ausbau eines der Frischluftgrills ist mir ein Metallclip für die Verschraubung ins Armaturenbrett gefallen.
Nun benötige ich natürlich den passenden Ersatz. Meine bisherige Recherche hat ergeben, dass sich dieser Clip "C-Clip-Mutter" schimpft.

Kennt zufällig jemand die Teilenummer dazu? Offensichtlich gibt es die in unterschiedlichen Formen und Größen.

Im Anhang sieht man was ich meine.

Schon mal 1000 Dank!!!
 

Anhänge

  • 130041_11.jpg
    130041_11.jpg
    20,8 KB · Aufrufe: 10
  • c-clip-mutter.jpg
    c-clip-mutter.jpg
    14,7 KB · Aufrufe: 10
@latze
Ein Öl nach ACEA A3/B4 in der Viskosität 5w40 dürfte die Ansprüche bei jährlichen Wechsel in einer Laufleistung bis 10.000-12.000km erfüllen.
Wenn man dann noch eine LL01 draufstehen hat, wird's super einfach! Das muss bei Selbstkauf noch keine 8€/l kosten.
Freigabeliste habe ich im entsprechenden Thread mal einst gepostet. Ich suche schnell...

... gefunden:

Filter und die beiden kleinen Dichtringe nicht vergessen, der Große liegt fast immer dem Filter bei.


Ich würde wahrscheinlich die Saison noch auf dem aktuellen Öl beenden und mit Nachfüllen den Ölstand wieder ins Lot bringen. Wechsel dann vor dem Winter bzw. der Einwinterung.

Und mit 0w40 fahren auch einige sehr gut:
hab jetzt das bestellt zum nach füllen.

 
Warum?
Du wolltest doch, weil der letzte Wechsel 6/22 war, bereits im August wechseln, oder? Hast du etwa seit dem einen messbaren Ölverbrauch?
 
Vor 2 Wochen den Z gewaschen und trockengefahren, dann in der Garage abgestellt. Heute wollte ich eine Runde drehen und irgendwie wollte der Z hinten rechts nicht. Handbremse was gelöst (also zumindest der Hebel), aber es was beim losfahren so, als ob er hinten Rechts wirklich fest sitzt. Dann mal Rückwärts probiert und mit einem deutlichen Geräusch (fast ein Knall) ging es dann wieder.
Fahren was dann problemlos.

Was kann das (gewesen) sein?
 
Vor 2 Wochen den Z gewaschen und trockengefahren, dann in der Garage abgestellt. Heute wollte ich eine Runde drehen und irgendwie wollte der Z hinten rechts nicht. Handbremse was gelöst (also zumindest der Hebel), aber es was beim losfahren so, als ob er hinten Rechts wirklich fest sitzt. Dann mal Rückwärts probiert und mit einem deutlichen Geräusch (fast ein Knall) ging es dann wieder.
Fahren was dann problemlos.

Was kann das (gewesen) sein?
Genau DAS hatte ich dieses Jahr im April bei Saisonbeginn. Letztes Jahr Ende Oktober in den Winterschlaf versetzt, Handbremse war nicht angezogen aber Gang drin. Nichts ging, weder vor noch zurück. Also Rad ab und nachschauen. Nach dem aufbocken war die rechte Seite wieder gängig und ich weiß bis heute nicht was die Ursache war🤷🏻‍♂️ Dieses Jahr werde ich zusätzlich den Gang rausnehmen.
 
Ein zuvor nasses Auto sollte man halt nie mit Handbremse länger abstellen (zumindest bei Trommel wie bis in die BMW F- Generation - bei Scheibenhandbremse (G2x) scheint es zumindest kein großes Problem zu sein (Alusattel?)).

@jazzoo eventuell hat sich die festgegammelte Bremse (nicht Handbremse) durch die Kräfte beim einseitigen Hochbocken (Verschränkung erzeugt minimale Drehbewegung) auch schon gelöst - am Gang kann und darf das Festgehen nicht liegen - erst recht nicht einseitig!
 
@jazzoo eventuell hat sich die festgegammelte Bremse (nicht Handbremse) durch die Kräfte beim einseitigen Hochbocken (Verschränkung erzeugt minimale Drehbewegung) auch schon gelöst - am Gang kann und darf das Festgehen nicht liegen - erst recht nicht einseitig!
Klingt schlüssig aber erklärt nicht die Ursache. Ich habe das Auto vorher nicht gewaschen, sondern bin einfach gefahren und habe ihn abgestellt. Als die Wetterlage immer schlechter wurde habe ich das Ladegerät angeschlossen und ihn abgedeckt.

Alle Bremsen sind leichtgängig. Ich weiß dass, weil ich ihn im Leerlauf hin und her schieben kann. Also warum blockiert das rechte Hinterrad nach längerer Standzeit? @Northbuddy hat ja nun dasselbe Problem.
 
Ich habe jetzt solche Linksausdreher gekauft.
Schraubenausdreher

Da es Aluschrauben zum ausdrehen sind, glaube ich nicht Gefahr zu laufen dass mir das Werkzeug abreißt. Einem Freund ist auch die gleiche Schraube abgerissen und mit diesem Werkzeug soll es spielend rausgekommen sein.
Werde berichten.
Und.....schon ausprobiert?

Kann man den Schraubenrest nach unten rausdrehen? Dann würde ich, falls der Schraubenrest über den Kopf übersteht, einen Schlitz reindremeln und die Schraube nach unten rausdrehen. Ist die Schraube bündig oder versenkt abgerissen kleines Loch in die Schraube bohren, Torx reintreiben und durchschrauben. Den Rest nach oben rausdrehen wird wohl nicht so einfach - hat ja einen Grund warum der Kopf abgerissen ist.
 
Ich habe jetzt solche Linksausdreher gekauft.
Schraubenausdreher

Da es Aluschrauben zum ausdrehen sind, glaube ich nicht Gefahr zu laufen dass mir das Werkzeug abreißt. Einem Freund ist auch die gleiche Schraube abgerissen und mit diesem Werkzeug soll es spielend rausgekommen sein.
Werde berichten.
So, Rückmeldung zur 4-stündigen Aktion.
3 von den 4 VDD Schrauben sind dann noch normal rausgekommen, eine hat sich aber verabschiedet.

Der Versuch mit anbohren und Linksausdreher ist gescheitert, es wollte sich einfach im Gewinde nicht drehen, was ja auch der Grund war das die Schraube ja abgebrochen ist.

Mühselig habe ich durch weiter bohren und meißeln das Loch freibekommen, das Gewinde hat aber stark gelitten und muß entweder nachgeschnitten oder direkt mit Helicoil aufgebohrt und repariert werden.
Zu Helicoil, BMW schreibt AL-Helicoil vor, im Inet finde ich nur M7 Reparatursätze die universell für Stahl, Alu, VA Stahl sind.
Hat wer einen Link zum richtigem Satz der am N52 verwendet werden darf?
 
Am Nachmittag ist ein mobiler Mechaniker vorbeigekommen der mir einen Einsatz in das deformierte Loch eingesetzt hat, neues Gewinde geschnitten und die andere Schraube ausgebohrt und das Gewinde nachgeschnitten hat.
Alles in einer halben Stunde.
Hoffentlich passt alles wenn die Haube wieder aufgesetzt wird.
 
Und.....schon ausprobiert?

Kann man den Schraubenrest nach unten rausdrehen? Dann würde ich, falls der Schraubenrest über den Kopf übersteht, einen Schlitz reindremeln und die Schraube nach unten rausdrehen. Ist die Schraube bündig oder versenkt abgerissen kleines Loch in die Schraube bohren, Torx reintreiben und durchschrauben. Den Rest nach oben rausdrehen wird wohl nicht so einfach - hat ja einen Grund warum der Kopf abgerissen ist.
Diese Methode hat der mobile Mechaniker auch zuerst versucht. Leider war die Schraube so verklemmt das sie nicht vor oder zurück ging und musste ausgebohrt werden
 
Ich habe mir nach dem Kommentar von PR 4000 vom Maerz 2021 jetzt auch den Tester von HHTEC gekauft, in fester Erwartung ein ähnliches Ergebnis zu erhalten:
Denkste, alle LED's leuchteten fröhlich vor sich hin (meine Bremsflüssigkeit ist gerade 3 Jahre alt)
Die Investition hat sich also wirklich gelohnt, die Bremsflüssigkeit wird jetzt schnellstens gewechselt.
Bei der Gelegenheit habe ich noch ein gerissenes Sieb im Ausgleichsbehälter festgestellt,
weiß jemand wo so ein Teil zu kriegen ist? Bei Leebmann oder Baum komme ich nicht zurecht.

Gruß
Wilfried
 
Ich habe mir nach dem Kommentar von PR 4000 vom Maerz 2021 jetzt auch den Tester von HHTEC gekauft, in fester Erwartung ein ähnliches Ergebnis zu erhalten:
Denkste, alle LED's leuchteten fröhlich vor sich hin (meine Bremsflüssigkeit ist gerade 3 Jahre alt)
Die Investition hat sich also wirklich gelohnt, die Bremsflüssigkeit wird jetzt schnellstens gewechselt.
Bei der Gelegenheit habe ich noch ein gerissenes Sieb im Ausgleichsbehälter festgestellt,
weiß jemand wo so ein Teil zu kriegen ist? Bei Leebmann oder Baum komme ich nicht zurecht.

Gruß
Wilfried
Nur das Sieb?

Screenshot_20230912_192637_Chrome.jpg


Also mit der Teilenummer bei einer Niederlassung anrufen, bestellen, abholen :)
 
Gibt es einen Trick um den Soundgenerator an der Spritzwand dicht schließend zu befestigen? Irgendwie will das bei mir nicht wollen. Das sitzt irgendwie locker auf...
 
Zurück
Oben Unten