Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

...genau :t
Ergänzend vielleicht; ich meine die Tülle habe ich nicht nur auf die Schallisolierung sondern mit auf das Blech gesteckt.
 
1694873066831.png

Hey Leute.... Denke drüber nach meinen Hinterachsträger zu tauschen... Kann denn jemand vielleicht sagen ob die ganzen Gummilager schon mitdabei sind oder müssen diese seperat bestellt werden und eingepresst werden?
Danke
 
@TL 77 für >700€ neu kaufen?!?

Da würde ich eher den eigenen ordentlich entrosten (echte Durchrostungen sind selten) oder aber einen guten Gebrauchten kaufen:


Weiß es nicht sicher aber tendenziell würde es mich wundern, wenn beim neuen originalen schon alle Lager dabei sind.

Lager würde ICH (außer bei einem reinen Cruiser) auch nicht aus Gummi, sondern direkt PU nehmen...
 
Hey Robin @Bumbum den hatte ich schon zuhause.... auf den Bilder sieht er Top aus aber als er dann da war sahr er garnicht mehr gut aus.
Welche PU würdest du nehmen?
 
Was war denn nicht mehr gut?

Zur Not bist du mit Pulverbeschichten wahrscheinlich immer noch günstiger als neu.

PU die üblichen - Strongflex oder Powerflex. Glaube allerdings bei den Lagern merkt man da auch zu anderen PU keinen (Qualitäts- oder Fahr-)Unterschied...
 
Muß nachdem man Öl nachfüllt (Anzeige 1L nachfüllen) eine erneute Messung im Kombiinstrument mit der Taste veranlasst werden?

Hintergrund: ich habe die Ölwannendichtung gemacht und das abgelassene Öl, welches gerade mal 650 km gelaufen war, aufgefangen und in eine 7 Liter Wasserflasche untergebracht.
Den letzen ca. nicht mal halben Liter habe ich bewusst nicht wiederverwendet um die ausgespülten Reste nicht wieder später reinzukippen.
In der 7Liter Wasserflasche hätte kein weiterer Liter Platz gehabt.
Die knapp 6 Liter anschließend in den Motor ausgeleert, meldet sich der Sensor nach ca. 5 Km Fahrt er möchte 1Liter Öl.
Nun gut habe ich auch erwartet, hatte noch eine angebrochene Ölflasche vom letzten Wechsel mit ca 0,5 Öl drin.
Gestern Abend reingekippt, 10 km gefahren, alles ruhig. Heute nach 3km Fahrt wieder die gelbe Ölkanne mit der Aufforderung 1Liter nachzufüllen und Meßstrich am Minimum.
Ich weiß der Sensor schlägt erst an wenn die Untergrenze erreicht wird und Platz für 1 Liter ist, was ich jetzt nicht genau eingefüllt habe, aber dass er immer noch anschlägt nachdem im Motor mindestens 6 + 0,5 Liter eingefüllt sind ist mir komisch.
Unter dem Wagen ist nichts und die Versteifungsplatte ist trocken.
 
Muss hier auch nochmal fragen, vlt. hat es von den E85er Jungs/Mädels ja schonmal Jemand gemacht: ich benötige die Teilenummer der beiden Torxschrauben für den Fanghaken der Motorhaube. Diese sind im ETK leider nicht aufgeführt. Ansonsten hab ich schon meinen Teilefritzen und München damit beschäftigt. Sollen die sich gerne auch mal kümmern. ;) Ich halte das Forum auf dem Laufenden:t
 
Muss hier auch nochmal fragen, vlt. hat es von den E85er Jungs/Mädels ja schonmal Jemand gemacht: ich benötige die Teilenummer der beiden Torxschrauben für den Fanghaken der Motorhaube. Diese sind im ETK leider nicht aufgeführt. Ansonsten hab ich schon meinen Teilefritzen und München damit beschäftigt. Sollen die sich gerne auch mal kümmern. ;) Ich halte das Forum auf dem Laufenden:t
Screenshot_20230920-114958_Chrome.jpgScreenshot_20230920-114958_Chrome.jpg

Rechts im Bild ...
 
Hat jemand schon mal beim M54 den Kettenspanner gewechselt Lohnt das? (Km 210.000)
INA 551 0236 10 oder lieber die Einzelteile über BMW, also 10,11,12?

1695206145853.png
 
@z4 taunus hab vor einiger Zeit mal prophylaktisch eine neue Feder gekauft aber noch nicht verbaut. Sieht beim E46 M54 recht einfach aus aber beim E85 kommt man aufgrund Wischwasserbehälter etc offensichtlich schwer dran.

Neuerdings hatte ich allerdings schon mal Steuerkettenrasseln beim Kaltstart, wird also doch mal Zeit sich darum zu kümmern.
Berichte mal wie du dran gekommen bist, ich werde es wohl im Winter machen...
 
@z4 taunus hab vor einiger Zeit mal prophylaktisch eine neue Feder gekauft aber noch nicht verbaut. Sieht beim E46 M54 recht einfach aus aber beim E85 kommt man aufgrund Wischwasserbehälter etc offensichtlich schwer dran.

Neuerdings hatte ich allerdings schon mal Steuerkettenrasseln beim Kaltstart, wird also doch mal Zeit sich darum zu kümmern.
Berichte mal wie du dran gekommen bist, ich werde es wohl im Winter machen...
Hab mal geschaut... Sekundärluft, Klimaschlauch, Wischwasch... alles mögliche im Weg. Werde es wohl mal mit einem gekröpften RIngschlüssel versuchen.
 
Vor ein paar Wochen habe ich den Spanner getauscht. Sekundärluftpumpe muss raus, inkl. Ventil und Schlauch. Das geht aber.
Ich habe eine Langnuss, die ich für die Magnetventile gekauft hatte, verwendet. Dafür ist gerade so Platz.

Die alte Feder war wesentlich kürzer und das Gehäuse hatte Verschleißspuren. Leider rasselt mein Motor immer noch kurz bei Kaltstarts. Vielleicht der obere Spanner?

Hätte beim Tausch mal mit dem Endoskop reinschauen sollen, ob eine Gleitschiene hinüber ist. Kommt man da sonst ohne Aufwand mit dem Endoskop rein?

Komplette Spanner gibt's günstig bei probsten!
 
Zurück
Oben Unten