Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

hat der m54 eine größere Ölwanne als der N52? Beim N52B30 habe ich 6,5 Liter Öl nachgefüllt und laut Kombi bin ich bei Max
 
6,5l sind auch beim M54 als Ölwechselmenge angegeben. Durch Absaugen konnte ich dem M54 einst jedoch 6,6l entlocken. Bei dann eingefüllten 6,5l stand der dann im oberen Viertel mittig vor MAX, quasi zu ⅞ gefüllt.
 
Moinsen!
spezifische Bitte: kann mir jmd mit Vollederaustattung im QP ein paar Bilder der oberen Mittelkonsole schießen? Überlege im Winter eine Mittelkonsole beledern zu lassen und würde das ganz gerne originalgetreu machen lassen.
Danke!
 
hat der m54 eine größere Ölwanne als der N52? Beim N52B30 habe ich 6,5 Liter Öl nachgefüllt und laut Kombi bin ich bei Max
Ich habe ebenfalls den N52B30.
In der Zwischenzeit habe ich obendrauf noch 0,3 Liter Öl nachgefüllt und der depperte Sensor meldet immer noch Ölverlust und bitte 1 L nachfüllen.
Es sind jetzt in den Motor mindestens 6+0,5+0,3 = 6,8 Liter Öl reingekommen. Und es ist alles trocken rundherum, kein Leck.
Direkt nach dem Wechsel der Dichtungen und erreichen der Temperatur im Stand wurde keine Warnlampe angezeigt. Dann nach der 5 km Fahrt die Warnung für Minimum (nach abstellen der Zündung). Und ab dann kommt bei jeder Fahrt, wenn die Temperatur erreicht wird, die gelbe Ölkanne.
Die Ölwanne ist mir mit verbautem Sensor nicht auf den Boden gefallen, wurde nur mit Bremsenreiniger benetzt und abgewischt. Wie kann ich den Sensor messen ob er korrekt arbeitet? Gibt es in INPA einen Menüpunkt dazu?
Und falls der Sensor defekt ist, welche Produkte sind zu empfehlen: Original 170€ oder Herth&Buss 75€ ?

Danke
 
Und noch eine kurze Frage. Morgen ist Fahrwerksvermessung.
Muss dabei während der gesamten Zeit der Motor laufen wegen der elektrischen Lenkung?
 
Das Lenkrad wird geradegestellt und fixiert.

Nach meiner Erinnerung musste die Zündung nicht AN bleiben - warum auch?

Eine vernünftige Werkstatt sollte allerdings wissen was sie tut.
 
Und noch eine kurze Frage. Morgen ist Fahrwerksvermessung.
Muss dabei während der gesamten Zeit der Motor laufen wegen der elektrischen Lenkung?
Nach der Logik müsste bei einer hydraulischen Lenkung ja auch der Motor laufen, denn die hydraulische Lenkung hat definitiv nur Power wenn der Motor läuft! :p :P

Da die Lenkung aber nur in Mittellage fixiert wird und sich eben nicht bewegen soll, bleibt in beiden Fällen der Motor aus! ;)
 
Eine Frage an die Teilekatalog-Spezis:

Ich suche die Masseleitung für meinen 2.0er.

Ich hab bisher nur die Masseleitungen der anderen Motoren gefunden:
12421737755 - 2.2i, 2.5i, 3.0i, M3.2
12427552638 - 2.5i, 2.5si, 3.0si


Ich habe den ganzen Teilekatalog durchforstet, es gibt keine Masseleitung Motor <-> Karosse für den 2 Liter.

Teilekatalog für 2.0:
Kabel Anlasser - BMW Z4 E85 Z4 2.0i Roadster (BZ11) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de
Dort die Pos. 2. Das war vermutlich mal die Masseleitung. Diese hatte die Teilenummer 12427524715 / 12427546665 / 12427552635.
Alle entfallen, ohne dass es einen aktuellen Ersatz gibt.

Am Auto findet sich an der Leitung ein Zettel, wo folgendes drauf steht:

Massegeflecht
Autokabel Hausen
10057310
Serie

Order- Sach-Nr
7524715
EAD16U

Kompl KBB-Nr

IMG_20231001_111334.jpg IMG_20231001_111411.jpg IMG_20231001_111314.jpg

Wenn ich diese Nummern google, finde ich auch nichts sinnvolles.
Hab jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage an die Teilekatalog-Spezis:

Ich suche die Masseleitung für meinen 2.0er.

Ich hab bisher nur die Masseleitungen der anderen Motoren gefunden:
12421737755 - 2.2i, 2.5i, 3.0i, M3.2
12427552638 - 2.5i, 2.5si, 3.0si


Ich habe den ganzen Teilekatalog durchforstet, es gibt keine Masseleitung Motor <-> Karossse für den 2 Liter.

Teilekatalog für 2.0:
Kabel Anlasser - BMW Z4 E85 Z4 2.0i Roadster (BZ11) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de
Dort die Pos. 2. Das war vermutlich mal die Masseleitung. Diese hatte die Teilenummer 12427524715 / 12427546665 / 12427552635.
Alle entfallen, ohne dass es einen aktuellen Ersatz gibt.

Am Auto findet sich an der Leitung ein Zettel, wo folgendes drauf steht:

Massegeflecht
Autokabel Hausen
10057310
Serie

Order- Sach-Nr
7524715
EAD16U

Kompl KBB-Nr

Anhang anzeigen 612488 Anhang anzeigen 612489 Anhang anzeigen 612487

Wenn ich diese Nummern google, finde ich auch nichts sinnvolles.
Hab jemand eine Idee?
die TN steht doch schon auf deinen Bildern ..... 12427524715
 
@Zfahrer2.0
Wie wäre es mit sowas?




Wird im Schaltschrank- und Maschinenbau als Erdungsverbindung verwendet,gibt es in diversen Längen,verzinnt oder reines Kupfer.
Mußt halt mal Länge und Schraubengrößen herausfinden:



Greetz

Cap
 
@Zfahrer2.0
Wie wäre es mit sowas?




Wird im Schaltschrank- und Maschinenbau als Erdungsverbindung verwendet,gibt es in diversen Längen,verzinnt oder reines Kupfer.
Mußt halt mal Länge und Schraubengrößen herausfinden:



Greetz

Cap
Genau sowas würde ich da auch verwenden - wegen der Korrosionsbeständigkeit ist bestimmt die verzinnte Ausführung zu empfehlen - ansonsten würde ich da aber keine Wissenschaft daraus machen..😉
 
Zurück
Oben Unten