Kein intelligenter Mensch kann auch widersprechen, dass wir wegen der ökologischen Hysterie und aggressiven politischen Propaganda, die nur die Stimmen der Menschen bei der nächsten Wahl gewinnen will, unsere Wirtschaft nicht zerstören sollten. Als Beispiel die "Letzte Generation": Ich hatte leider die Gelegenheit, mit Unterstützern dieser Bewegungen zu sprechen. Das war die Hölle. Ich, der seit fast 10 Jahren in Deutschland lebt, habe erzählt, wie sich die Umwelt in Deutschland seit den 90er Jahren verbessert hat: Flüsse sind sauberer als damals, in den Städten kann man besser atmen und so weiter. Die haben keine Ahnung, was schon getan wurde, und wollen nur zerstören. Die Roten (Linken) sind nicht besser als die Braunen (Rechten). Nur die Schließung der Atomkraftwerke hat immensen Schaden verursacht. Jetzt sind Kohlekraftwerke in Betrieb, um das zu kompensieren. Und Nachbarn bauen an der Grenze zu Deutschland neue Kraftwerke, um nach Deutschland Energie zu verkaufen.
um unsere Wirtschaft zu zerstören brauchts keine Grünen, das schaffen die "etablierten" ganz alleine. Strassendesaster, Brückenprobleme, Schienentransportwege, Bürokratie. Unser ehemalige Verkehrsminister, jetzige Ministerpräsident in NRW (CDU) hat das Lüdenscheid-Brückenproblem zu verantworten, oder warum sind wichtige Unterlagen zum Thema aus dem Jahr 2014 verschwunden? Die Schließung der Autobahn kostet die Wirtschaft jeden Tag Millionen. Das Ruhrgebiet ist von der Verkehrsinfrastruktur ständig vorm Kollaps. Und in NRW sind die Grünen erst seit kurzem als Juniorpartner in der Regierung. Den Ausstieg aus der Atomenergie haben alle Parteien übergreifend beschlossen und es gibt bis heute auch keine Lösung für die Endlagerungsproblematik. Und wenn einer schreibt das die Atomkraft Klimaneutral ist, wurde die Gewinnung, Verarbeitung und Endlagerung der benötigten "Betriebsstoffe" sicherlich nicht mit eingerechnet. Zum Schluss hatten die Atomkraftwerke in DE einen Anteile von weniger als 8% des produzierten Stroms. Das die Kohleverstromung bei uns noch bzw. wieder so stark ist, hängt zum größten Teil mit dem Ukrainekrieg und der Abkoppeln vom russischen Erdgas zusammen. In Europa sind aktuell (info ausm Netz) 18 AKW in Bau bzw. in Planung. Wann das nächste tatsächlich in Betrieb geht, ist offen. Die Franzosen habe nur die Hälfte ihrer AKW in Betrieb, der Rest ist wegen technischer Probleme abgeschaltet. Wir hatten in DE sicherlich sehr hohe Sicherheitsstandard, aber ich habe einige Jahre in der Industrie (z.b. Instandhaltungsplanung ) gearbeitet. Wo Menschen arbeiten werden Fehler gemacht und diese Fehler kann keiner Ausschließen, von daher bin ich da eher skeptisch was die Einhaltung aller Vorschriften betrifft.
Wir wissen seit 50 Jahren das wir zuviel CO² freisetzen, aber wir laufen weltweit wissend ins offene Messer, bzw. nehmen weiter Schwung, damits auch schön weh tut. Und allmählich tuts weh, der Wetterereignisse kosten Milliarden, die Migrationsproblematik wird dadurch weiter angeheizt, usw. Die Menschheit kann sich halt nur in kleinen Schritten entwickeln, allerdings haben wir vergessen überhaupt mal loszugehen. Und wenn mal einer losgehen will, fragen all, wohin willst du? achne dahin gehe ich nicht mit

.
So jetzt ist schluss, muss auf die Baustelle. Bauen gerade ein Einfamilienhaus mit Garage für den Zetti und Stellplatz für zwei Dieselbetriebene Allradpkw von BMW. Aber das Haus bekommt einen teilweise grünen Anstrich!
Und wenn du dich in eine Diskussion mit "der letzten Generation" verwickeln lässt, sorry. Mit Extremisten lässt sich nicht diskutieren, die kennen nur Schwarz oder weiß.