Sinnvolles Zubehör für den Z4 G29

Den hätte ich ja schon gerne. Oben in der Anzeige beim AliExpress Händler steht, dass er auch für einen G29 ist. Wenn ich unten aber "G29" eingebe heißt es, dass er nicht passt. Weiß jemand einen Händler bei dem das Teil definitiv passt?
Natürlich habe ich auch schon den Händler selbst gefragt - er antwortet leider nur nicht.

Carbon.JPG
 
Den hätte ich ja schon gerne. Oben in der Anzeige beim AliExpress Händler steht, dass er auch für einen G29 ist. Wenn ich unten aber "G29" eingebe heißt es, dass er nicht passt. Weiß jemand einen Händler bei dem das Teil definitiv passt?
Natürlich habe ich auch schon den Händler selbst gefragt - er antwortet leider nur nicht.

Anhang anzeigen 611830

…das ist ein Cover - wird also auf den Schaltknauf aufgeklipst. Habe ich hier rumliegen und schicke ich Dir gerne umsonst zu, wenn Du mir Deine Adresse via PN mitteilst. Aber klappt erst nach dem 09.10., wenn ich mit dem Zetti wieder von der Toskana zurück bin. 🤗
 
Hallo allerseits

Ich war auf der Suche nach einer Handy-Halterung, die nicht in die Lüftungsschlitze gesteckt wird und auch keine Bedienelemente abdeckt.
Da ich auf dem Markt nichts passendes gefunden habe, kam für mich nur eine Eigenbau-Lösung in Frage.

Ein Alu-Winkel, längsseitig etwas gebogen damit er in etwa der Form der Innenverkleidung entspricht und mit doppelseitigem Tape angeklebt.
Vorne eine Magnethalterung aufgeklebt und im inneren der Handy Hülle eine Metallplatte angeklebt.
Diese Lösung scheint mir perfekt, das Handy (Samsung S20 Plus) ist schnell greifbar, sitzt am richtigen Ort, stört nicht und kann
mit einem abgewinkelten Stecker auch geladen werden.

Ich bin die Nordschleife noch nicht gefahren, aber bis jetzt hält das Teil einwandfrei :8pleasedz

IMG-20230903-WA0015.jpgIMG-20230903-WA0014.jpgIMG-20230903-WA0005.jpgIMG-20230903-WA0006.jpgIMG-20230903-WA0009.jpg20231029_094948.jpg
IMG-20230903-WA0011.jpgIMG-20230903-WA0002.jpgIMG-20230903-WA0003.jpg
 
Hallo allerseits

Ich war auf der Suche nach einer Handy-Halterung, die nicht in die Lüftungsschlitze gesteckt wird und auch keine Bedienelemente abdeckt.
Da ich auf dem Markt nichts passendes gefunden habe, kam für mich nur eine Eigenbau-Lösung in Frage.

Ein Alu-Winkel, längsseitig etwas gebogen damit er in etwa der Form der Innenverkleidung entspricht und mit doppelseitigem Tape angeklebt.
Vorne eine Magnethalterung aufgeklebt und im inneren der Handy Hülle eine Metallplatte angeklebt.
Diese Lösung scheint mir perfekt, das Handy (Samsung S20 Plus) ist schnell greifbar, sitzt am richtigen Ort, stört nicht und kann
mit einem abgewinkelten Stecker auch geladen werden.

Ich bin die Nordschleife noch nicht gefahren, aber bis jetzt hält das Teil einwandfrei :8pleasedz

Anhang anzeigen 615515Anhang anzeigen 615516Anhang anzeigen 615517Anhang anzeigen 615518Anhang anzeigen 615519Anhang anzeigen 615520
Anhang anzeigen 615512Anhang anzeigen 615513Anhang anzeigen 615514
Sieht gut aus. Danke fürs Zeigen. Ich hab mein Handy in der Tasche und Telefonieren geht ja übers Freisprechen.
 
Falls ich sie mal brauche, hänge ich sie in 5sek. dran. Gutes Teil ;)
 

Anhänge

  • IMG_20231029_164030.jpg
    IMG_20231029_164030.jpg
    98,8 KB · Aufrufe: 212
Falls der ein oder andere hier auch schon mit den originalen Leichtbauventilkappen geliebäugelt hat, sich bisher aber nicht rangetraut hat….😉😂

 
Wie war das nochmal mit dem regelmäßigen kontrollieren des Luftdrucks?
Gemäß "Geheimen Buch" mindestens 2x / Monat und vor jeder längeren Fahrt.

Dieses Produkt ist nicht zur Montage durch einen Endverbraucher bestimmt. Der Einbau ist ausschließlich durch Personen mit entsprechender Fachausbildung bzw. einen KFZ-Fachbetrieb vorzunehmen. Aus diesem Grund ist dem Produkt keine Montageanleitung beigefügt.

Also, ab zum Fachmann, die Kappen abschrauben lassen, Luftdruck selbst prüfen und die Kappen wieder aufschrauben lassen.
Welcher Marketing-Fuzzy hat sich das ausgedacht?
 
Wie war das nochmal mit dem regelmäßigen kontrollieren des Luftdrucks?
Gemäß "Geheimen Buch" mindestens 2x / Monat und vor jeder längeren Fahrt.

Dieses Produkt ist nicht zur Montage durch einen Endverbraucher bestimmt. Der Einbau ist ausschließlich durch Personen mit entsprechender Fachausbildung bzw. einen KFZ-Fachbetrieb vorzunehmen. Aus diesem Grund ist dem Produkt keine Montageanleitung beigefügt.

Also, ab zum Fachmann, die Kappen abschrauben lassen, Luftdruck selbst prüfen und die Kappen wieder aufschrauben lassen.
Welcher Marketing-Fuzzy hat sich das ausgedacht?
Ich denke mal, dass die Werkstatt dann den Luftdruck kostenfrei prüft, wenn sie schon in einem offiziellen Werkstatttermin die Kappen (dann wohl kostenpflichtig) ab- und anschraubt 🤷‍♂️

Ist die kleinste Einheit (Stundensatz) eine Viertelstunde? Da kann doch der Azubi üben? (Und abgerechnet wird der Meisterlohn) 😂
 
Seit ich den Z4 habe wollte ich ihm dieses optische Upgrade verpassen. Leider gab´s das Mineralweiß Metallic nicht als Folie, somit besteht noch ein kleiner Farbunterschied, der aber deutlich geringer ist als das vorherige Schwarz. Wie findet ihr es?

Anhang anzeigen 619250

Anhang anzeigen 619251

...täuscht das auf dem ersten Bild, oder schließt da die Motorhaube (mittig im Vergleich zu l/r Aussen) nicht richtig? Sieht nach einem veritablen Spaltmaß aus...
 
...täuscht das auf dem ersten Bild, oder schließt da die Motorhaube (mittig im Vergleich zu l/r Aussen) nicht richtig? Sieht nach einem veritablen Spaltmaß aus...
Das täuscht nicht. Mir ist in Frankreich jemand vorne ins Auto gefahren und das Foto habe ich vor der Reparatur gemacht.

373005286_833360308248898_5420185081392289671_n (1).jpg
 
Das täuscht nicht. Mir ist in Frankreich jemand vorne ins Auto gefahren und das Foto habe ich vor der Reparatur gemacht.

Anhang anzeigen 619257

Autsch - mein Beileid. Hoffentlich wird der Dicke schnell wieder gesund. Ich schätze mal, da sind schnell 7-10 k€ an Schaden zusammengekommen. Hoffentlich war's keine Fahrerflucht (so wie bei mir in der Steiermark vor zwei Jahren - aber da war es "nur" ein tiefer Kratzer an der Frontschürze).
 
Autsch - mein Beileid. Hoffentlich wird der Dicke schnell wieder gesund. Ich schätze mal, da sind schnell 7-10 k€ an Schaden zusammengekommen. Hoffentlich war's keine Fahrerflucht (so wie bei mir in der Steiermark vor zwei Jahren - aber da war es "nur" ein tiefer Kratzer an der Frontschürze).
Danke. Der andere Fahrer hatte wohl erwogen zu fliehen, nachdem er von der inneren Spur eines Kreisverkehrs nach außen gezogen ist um eine Ausfahrt zu nehmen, wo ich allerdings gerade fuhr. Als er aber sah, dass mein Auto noch fahrtüchtig ist und mein Auto schneller ist als seines, ist er doch rechts ran gefahren. Inzwischen hat seine Versicherung auch den Schaden nach der Reparatur bezahlt.
 
Zurück
Oben Unten