Back-to-Z
macht Rennlizenz
Den Gedanken hatte ich auch…Es geht nicht da drum, ob arm oder weniger arm, man verhandelt doch bei Genussmitteln nicht wie im Möbel- oder Autohaus, geht ja auch keiner ins Steakhaus und bittet um Rabatt bei Abnahme von zwei Steaks statt einem.
Wenn ich ein Mal im Monat zu McDoof gehe und sehe, dass für so einen pappigen BigMäc mittlerweile freiwillig fast 6 € bezahlt werden, dann wundere ich mich über das Gejammer hier, wenn es um den Preis einer guten deutschen Bratwurst geht.
Im Übrigen, wenn ihr von dem Preis eines Bratwurstsemmels den Einkauf, die Standmiete und das Füße platt treten bei Wind und Wetter, abzieht, dann muss man sehr viele Bratwürste verkaufen, damit man reich wird davon.
Freut euch doch einfach, dass bei der geringen Marge, sich noch Leute bereit erklären uns mit Speis und Trank die Weihnachtsmärkte zu verschönern.
Jedoch frage ich mich wieso Feilschen bei Autos, Möbel usw ok ist und bei Lebensmittel nicht. Hat sich wohl so eingebürgert.