Nachhaltig leben/fahren

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 36080
  • Erstellt am Erstellt am
Eigentlich sollten diese Dinge zu einer "Tafel" gehen. Dort wäre der Nutzen noch um einiges größer. :(
Bei vielen dieser Angebote handelt es sich um Reste vom Buffet oder z.B. belegte Brötchen. Das nimmt keine Tafel.
Ja, klar, ein Brot oder so könnte gehen, aber das müsste dann auch nochmal über Nacht liegen und oft passt das auch mit den Abholzeiten oder den Mengen.
 
Ich hätte das auch nie behauptet, wenn es in der Quelle als ausdrücklich ungeeignet beschrieben wird.
Von daher kann ich dir da voll und ganz zustimmen.
 
Schon in Thomas Manns "Zauberberg" ist vom Frühstücksbier die Rede, als Bestandteil der Kur im Sanatorium Berghof.
Das Wissen um's Gesundtrinken muss mithin als Verschollen gelten.

Polyphenole finden sich in ebenso ausreichendem Maße in Äpfeln, Zwiebeln, Blaubeeren ... ( antiviral, antibakteriell)
Das vergessene Wissen der Urgroßmütter scheint verschollen zu sein.
Es ist richtig, dass man das auch mit einem 0,33 er Bier pro Tag kompensieren kann, ich tippe allerdings, dass man dieses Kindern und Jugendlichen bei einer Erkältung nicht unbedingt angedeihen lassen sollte.
 
Da stellt sich mir natürlich zwangsläufig die Frage, was die nachhaltigsten Polyphenolquelle ist.
 
16.12.2023 11:49

Frist läuft am Sonntag aus​

Habeck stoppt kurzfristig Förderung von E-Autos​


Headline gerade gelesen……
 
Das war auch irgendwie absehbar.
Genau, Sonnabend ankündigen und Sonntag ist Ende :eek: :o
Zugesagt war die Förderung bis Ende des Jahres und sollte 2024 gedeckelt werden. Soviel zur Verlässlichkeit dieser Ampelregierung.
Dieser angeblich so reichen Republik muss das Wasser bis zum Hals stehen, wenn die Förderung ohne rechtzeitige Vorankündigung 14 Tage vor Ablauf eingestellt wird.

Stell Dir vor, Du bist betroffen, hast Dich darauf verlassen und Dir ein E-Auto bestellt. Vertraglich wurde vereinbart, das die Zulassung noch bis Ende des Jahres erfolgen muss.
Nun wird Dein Auto vertragsgerecht am Montag zugelassen und Du musst dennoch plötzlich 5.000,-€ mehr für Deinen Beitrag zum Klimaschutz bezahlen. Das muss man erst einmal so nebenbei haben, zumal das E-Auto schon richtig teuer war.
Für mich ist das Betrug am investitionswilligen Bürger und hat nichts mehr mit verlässlicher Politik zu tun.

Wir können uns glücklich schätzen und haben rechtzeitig in Klimaschutz investiert und noch insgesamt 9.000,-€ Förderung plus Rabatt auf den Neuwagen meiner Lieben :K bekommen.
Das Auto läuft natürlich überwiegend mit Solarstrom.
 
Das war spätestens seit der Rückkehr auf den Pfad der Vorgängerregierung zu erwarten. Allerspätestens.
Auf die emotionale Schiene spreche ich leider nicht an und v.a. auch nicht darauf mich auf irgendwas derartiges wie einen Zuschuss zu verlassen.
Wie war das zuletzt mit diesen KfW-Krediten, war das nicht vielleicht schon so etwas wie ein Weckruf?
Ich rechne tatsächlich noch mit Änderungen bei den Heizungszuschüssen, zumindest wundern würde es mich nicht.
 
Wenn es die Förderung nicht gegeben hätte wären deutlich weniger Leute auf den E Auto Zug aufgesprungen.
Ist so ähnlich wie mit einer PV-Anlage mit Speicher oder einer Wärmepumpe. :whistle:

Also unsere PV-Anlage mit Speicher wurde 2020 in Hamburg vom Rot-Grünen Senat nicht gefördert. Die habe ich zu 100% mit eigenem verdienten und versteuerten Einkommen bezahlt. Das war es mir aber für die Umwelt wert, zumal wir auch das E-Auto tatsächlich mit Grünem und nicht mit Habecks Pseudo-Grünstrom betreiben wollten. Ich glaube, das unterscheidet uns von Grüner Politik.
 
Das war spätestens seit der Rückkehr auf den Pfad der Vorgängerregierung zu erwarten. Allerspätestens.
Auf die emotionale Schiene spreche ich leider nicht an und v.a. auch nicht darauf mich auf irgendwas derartiges wie einen Zuschuss zu verlassen.
Wie war das zuletzt mit diesen KfW-Krediten, war das nicht vielleicht schon so etwas wie ein Weckruf?
Ich rechne tatsächlich noch mit Änderungen bei den Heizungszuschüssen, zumindest wundern würde es mich nicht.
Ja, alle die Privat in Umweltschutz investieren wollen, werden jetzt von der Regierung im Stich gelassen. So geht die Energiewende bestimmt nicht.

Die Bundesförderung für Effiziente Gebäude wurde letzten Donnerstag laut Hamburger Abendblatt von heute eingestellt. Wie war das nochmal mit dem Ziel der Bundesregierung Wohnungen zu fördern, damit diese im großen Stil gebaut werden können, um die Mieten bezahlbar zu halten?
 
Also unsere PV-Anlage mit Speicher wurde 2020 in Hamburg vom Rot-Grünen Senat nicht gefördert. Die habe ich zu 100% mit eigenem verdienten und versteuerten Einkommen bezahlt.
Hätte ich mich für eine PV-Anlage mit Speicher entschieden hätte ich eine Förderung bekommen, aber ich wollte (noch) keinen Speicher.
 
Ja, alle die Privat in Umweltschutz investieren wollen, werden jetzt von der Regierung im Stich gelassen. So geht die Energiewende bestimmt nicht.
Das Wollen (und dabei noch eine Förderung abgrasen) wird eben zu gewisser Zeit für gewisse Bereiche zu einem Müssen.
Ich zweifle aber ganz ernsthaft daran, dass der einige Monate länger andauernde Fortbestand einer Prämie, eines Zuschusses oder einer Förderung tatsächlich einen bedeutenden Einfluss auf das Ziel "Energiewende" genommen hätte. Nun nimmt die Gegenseite eben den Spareffekt mit.
Das ist, ohne Zweifel ein wenig kluger Schachzug, wenn es um die Gunst der Wähler geht, aber es wird sicher seine guten Gründe (aus Sicht der Entscheider) haben. Und wenn es rechtens ist, dies so Knall auf Fall einzustellen, dann war es wohl der einfachste und von der Sache aus gesehen schnellste Weg Geld zu sparen. Und oft kommt es ja auch nur auf den Moment an.
 
Zurück
Oben Unten