Nachhaltig leben/fahren

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 36080
  • Erstellt am Erstellt am
Oft ein Killerargument , Tatsachen als Killerargument darzustellen… Verharrt ihr mal schön in eurer Blase. Ich weiß, alles ist ja so schwer weil hier und da Verordnungen. Was nutzen uns Verordnungen wenn uns hier in Deutschland die Wirtschaft abkackt. Dieses Gelaber hört erst auf, wenn wir so weit runtergerockt sind, dass für wichtige Dinge kein Geld mehr da ist. Dieses Thema wird den gleichen Weg nehmen wie das Thema Migration. Es wird immer ein Totschlagargument angeführt, wieso etwas nicht geht. Blablablub…
 
Oft das Killerargument, sehr gerne im Zusammenhang mit plumpen Behauptungen wie "alle lachen uns aus" blablub.
So ganz einfach ist es aber nicht - mehr. Dafür gibt es das LkSG auf nationalem Recht bzw. die Due Diligence Verordnungen auf Europarecht die National umgesetzt werden müssen. Die Strafen sind ziemlich hoch. Über die EU Grenzen hinaus sind es die Mechanismen wie CBAM. Diese und zukünftige Regulierung wie die CSRD machten das zumindest schwerer. Indien bspw. sprach 2012 noch vom Boykott der EU-Emissionshabdels, mittlweile aber davon ein eigenes System einzuführen um wieder besser in den Europäischen Markt zu kommen.
Ich will mit keinem Wort behaupten das es unmöglich wird oder gar ist Waren einzuführen deren Nachhaltigkeitsanforderungen nicht den hiesigen entsprechen erstrecht innerhalb der EU. Aber der Konflikt ist zumindest durchaus klar, man kann nicht nur von der eigenen Haustür kehren und ganz viel verlangen und dann ignorieren wenn man woanders produziert, oder von woanders importiert.

Die Behauptung ist plump?

Hmmmmm .... Du meinst ernsthaft, dass innerhalb der EU keine Konkurrenz über Preis herrscht?

Da ich beruflich mit Warenverkehr und EU kpl Blubber ( in DE das Bafa, Zoll) zu tun habe, kann ich Dir den Zahn ziehen.

Da Du Dich mit Warenverkehr innerhalb EU und Drittländern auskennst:

Es kommt schon vor, dass X in Land A ein Gut in der ZT " springen" und zweckgebunden somit anders deklarieren kann, nicht wahr?
Ob dann Y in Land B, bzw die nachfolgenden Kette dass dann auch so weitergeben muss und wird, ist kpl losgelöst von dem, ob ich das Gut wie und wann in Land A verwende 🙂

Innerhalb der EU ist der Warenverkehr frei. Es entscheidet der Markt und die jeweilig hiesigen Gesetze ( EU reguliert nicht bis zum Klogang)
Ist jetzt nicht unüblich dass eine österr. Holzbude in Rumänien ordentlich Holz schlägt, den Kram in Deutschland verkauft ( Brennholz, Pellets, Paletten IPPC)

Drittländer ( NonEU):
Entweder EU hat Verträge mit Staaten und Staatenbündnisse oder eben nicht.
Da die EU extrem viele Handelsverträge hat, muss man sich die jeweiligen ansehen ( es gibt viele Güter, die von Drittländer preferiert sind. Prozentsätze der Präferenzkalk. bitte über WUP ermitteln, kenne nur meine alltäglichen ZTs)
Diese sind halt auch oftmals billiger ( trotz Transport und Lieferbedingungen = Gefahrenübergang, Vers. etc), obwohl sie durch die Welt geschippert werden ... Isso.
 
Oft ein Killerargument , Tatsachen als Killerargument darzustellen… Verharrt ihr mal schön in eurer Blase. Ich weiß, alles ist ja so schwer weil hier und da Verordnungen. Was nutzen uns Verordnungen wenn uns hier in Deutschland die Wirtschaft abkackt. Dieses Gelaber hört erst auf, wenn wir so weit runtergerockt sind, dass für wichtige Dinge kein Geld mehr da ist. Dieses Thema wird den gleichen Weg nehmen wie das Thema Migration. Es wird immer ein Totschlagargument angeführt, wieso etwas nicht geht. Blablablub…

Ich denke, wenn man sich ernsthaft mit "Wirtschaft" auseinander setzt, reicht weder der Spiegel, der Focus etc aus.
Alles hat mit allem zu tun und vorallem für jeden Einzelstaat mit der Politik, die den Rahmen setzt.

Ein "Was passiert dann?" Spiel 🤷

Alles gut, Markus 🙂

Insofern ist der geplapperte Anwurf von Ucla "Killerargument" , "die lachen uns aus" * vorhersehbare Polemik 🙂

* Wusste nicht, dass ich solch Kampfbegriff in meinem Kommentar erwähnt hätte ... Hmmm 🤔
 
Die Behauptung ist plump?
Das Deutschland alleine "die welt retten will", das nur wir "ganz alleine" uns diese Regeln aufbürden und damit von allen anderen lächerlich gemacht werden und die "die ganze welt über uns lacht" - ja diese Behauptung ist plump kurzzichtig und einfach falsch. Weiß nicht was du da sonst noch rein interpretiert hat was ich gemeint hätte... Nachtrag: Und hier ging es um die allgemeinen immer wiederkehrenden Behauptungen nicht um Deine explizit.
Hmmmmm .... Du meinst ernsthaft, dass innerhalb der EU keine Konkurrenz über Preis herrscht?
hab ich das gesagt ?:uhoh2:
Da ich beruflich mit Warenverkehr und EU kpl Blubber ( in DE das Bafa, Zoll) zu tun habe, kann ich Dir den Zahn ziehen.
Brauchst du nicht da ich beruflich mit der In- und Exportkontrolle eng zusammenarbeiten muss...aus eben diesen Hintergründen.
 
Insofern ist der geplapperte Anwurf von Ucla "Killerargument" , "die lachen uns aus" * vorhersehbare Polemik 🙂

* Wusste nicht, dass ich solch Kampfbegriff in meinem Kommentar erwähnt hätte ... Hmmm 🤔
meine Güte auch das hab ich Dir nicht unterstellt - nehm halt am besten alles persönlich!?
 
Das Deutschland alleine "die welt retten will", das nur wir "ganz alleine" uns diese Regeln aufbürden und damit von allen anderen lächerlich gemacht werden und die "die ganze welt über uns lacht" - ja diese Behauptung ist plump kurzzichtig und einfach falsch. Weiß nicht was du da sonst noch rein interpretiert hat was ich gemeint hätte... Nachtrag: Und hier ging es um die allgemeinen immer wiederkehrenden Behauptungen nicht um Deine explizit.

hab ich das gesagt ?:uhoh2:

Brauchst du nicht da ich beruflich mit der In- und Exportkontrolle eng zusammenarbeiten muss...aus eben diesen Hintergründen.

Wusste nicht, dass Du mit der Bafa eng zusammen arbeitest.
Dann weisst Du ja, dass wieviele Güter ( hier Nahrung/ Tierfutter) offen durch Weltgeschichte gurken dürfen ( keine Beschränkungen)
 
Ich hatte hier ja immer wieder mal die Lidl App erwähnt und ich glaube es wollte auch mal jemand wissen, wieviel man da sparen kann.
Wir kaufen sehr viele Produkte bei Lidl, nicht nur Lebensmittel, sondern auch Drogerieartikel.
Monatliche Ausgaben bei Lidl liegen bei etwa 300-400€. Die Ersparnis durch die App beläuft sich auf rund 5% über das Jahr 2023.
 
Wie hier manche auf Regulierung und Verordnungen abgehen 😂
Bis ins Abort. Maximal 3 Blatt pro Vorgang. 😁
 
Ich hatte hier ja immer wieder mal die Lidl App erwähnt und ich glaube es wollte auch mal jemand wissen, wieviel man da sparen kann.
Wir kaufen sehr viele Produkte bei Lidl, nicht nur Lebensmittel, sondern auch Drogerieartikel.
Monatliche Ausgaben bei Lidl liegen bei etwa 300-400€. Die Ersparnis durch die App beläuft sich auf rund 5% über das Jahr 2023.
Kann ich bestätigen. Lohnt sich 👍🏻
 
Wie hier manche auf Regulierung und Verordnungen abgehen 😂
Bis ins Abort. Maximal 3 Blatt pro Vorgang. 😁

Ich nich .... Ich muss damit arbeiten 🤪🥸🤐

Obwohl ich sagen muss, dass sämtliche Dokumente der EU in deutsch oder englisch gut lesbar und verständlich sind 🙂
Ich weiß nicht, wie es andere EU Staaten handhaben, in DE schafft man es einen einfachen EU Text in sinnbefreites Beamtendeutsch zu " übersetzen", um den Erklärbären zu machen.
 
Das wird extra so gemacht, damit man sich (gerne auch in Foren) darüber aufregen kann.
Ich vermute da ja einen größeren Plan dahinter.
Die wollen doch nur von irgendwas ablenken....

🤔😜🤪🤣😉
 
Interessant dürfte es auch werden wie die Preise der E-Autos fallen dürften, wenn die Förderungen wegfallen.
Die 3000.-€ vom Händler sind m.E. sowieso schon mal reine Augenwischerei. Und ich bin mir sicher dass sich bei wegfallen der staatlichen Subventionen, die endgültigen Preise recht schnell sich dem gleichen Level anpassen dürften.

Wie auch immer, es wird genau das eintreffen, was ich schon vor zwei Jahren geschrieben hatte. Sprich, über kurz oder lang werden die reellen Preise genau da landen, was ein E-Auto auch ohne Fördermittel tatsächlich wert ist. Ansonsten können sich die Herren E-Auto-Hersteller einen weiteren Absatz in die Haare schmieren…..
Nun denn, die nahe Zukunft wird’s zeigen.

Na also….

 
Das wird extra so gemacht, damit man sich (gerne auch in Foren) darüber aufregen kann.
Ich vermute da ja einen größeren Plan dahinter.
Die wollen doch nur von irgendwas ablenken....

🤔😜🤪🤣😉

Ich rege mich nicht auf, es amüsiert mich eher.
( Ich muss mich eh an die EU halten, Deutschland ist für meine Arbeit untergeordnet) .

Deutsch bin ich höchstens in meiner Arbeit ( ich mache Dinge gerne von A - Z durchdacht, in logischen Schritten und für Dritte verständlich und nachvollziehbar).

Wo ist Dein Problem damit?
 
Jahre lang hat mir das Internet erzählt, dass ARD und ZDF sowas wie Staatsfunk sind.
Da kann doch diese Sendeanstalt jetzt nicht ernsthaft sowas aufdecken. Da wird doch nur wieder etwas inszeniert, damit andere viel größere Sachen unterm Teppich bleiben und wir abgelenkt in die falsche Richtung glotzen sollen...

So in etwa könnte dann auch bald argumentiert werden. Kann man ja immer sagen.
🤔🤪🤣
Verdammter Mist, ich habe nicht nachhaltig genug die Ironie gekennzeichnet, obwohl zuletzt noch drei Smileys gereicht haben, sind heute schon fünf zu wenig.
 
Ich hatte hier ja immer wieder mal die Lidl App erwähnt und ich glaube es wollte auch mal jemand wissen, wieviel man da sparen kann.
Wir kaufen sehr viele Produkte bei Lidl, nicht nur Lebensmittel, sondern auch Drogerieartikel.
Monatliche Ausgaben bei Lidl liegen bei etwa 300-400€. Die Ersparnis durch die App beläuft sich auf rund 5% über das Jahr 2023.
Hat nicht "bei Lidl einkaufen" in einem Nachhaltigkeits-Thread überhaupt nichts verloren?
Möglicherweise bin ich nicht auf dem Laufenden, aber nach diversen Berichten über Arbeitsbedingungen bei Lidl vor einigen Jahren kaufe ich dort konsequent nichts mehr...
 
Dieser angeblich so reichen Republik muss das Wasser bis zum Hals stehen, wenn die Förderung ohne rechtzeitige Vorankündigung 14 Tage vor Ablauf eingestellt wird.
Ich denke dabei steckt politisches Kalkül dahinter, denn wie der Wirtschaftszerstörungsminister sagte: Schuld ist das Verfassungsgericht.
Was genausowenig stimmt wie seine Begründung der KKW-Abschaltung: Wir haben ein Wärme- und kein Stromproblem. Dabei brauchen Wärmepumpen Strom. :(
 
Zurück
Oben Unten