Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Ich finde, die Frontkollisionwarnung ist unnötig und extrem gefährlich, sie hat mich schon zweimal bei Kurvenhatz im engen Kurvenverlauf, zwar nicht eingebremst, aber erschrocken, obwohl die Helferlein ausgeschalten waren.
 
manueller Speedlimit Assist ist übrigens bei ACC dabei (weiß jemand ob beim Driving-Assistant vielleicht kein "manueller" Speed limit assist, sondern der "automatische" dabei ist? siehe BMW Luxemburg RF)

Diese Übersicht fand ich übrigens ganz nützlich:
 
Ich finde, die Frontkollisionwarnung ist unnötig und extrem gefährlich, sie hat mich schon zweimal bei Kurvenhatz im engen Kurvenverlauf, zwar nicht eingebremst, aber erschrocken, obwohl die Helferlein ausgeschalten waren.

Kann eigentlich nicht sein, wenn Du ALLES über den Schalter ausschaltest. Dann ist auch alles aus. Auf Touren mache ich das immer und hatte bisher noch keine solche Notbremsung….
 
Ich fürchte auch, dass es Serie ist. Aber ist echt übel, weil ich gerne ohne zusätzliches Bremsen fahre. Folgendermaßen:

Ein Fahrradfahrer oder ein geparktes Auto sind "im Weg" ... und entgegen kommt ein Auto. Also wenn alles gut geht kann ich genau zwischen Hindernis und Gegenverkehr durch, wenn alle ihre Geschwindigkeit beibehalten. Also setze ich darauf kurz vor dem Hindernis "auszuweichen" - dabei schwebt mein Linker Fuß natürlich über der Bremse.

2 Mal hat der Wagen dann die Notbremse in dem Moment gezogen, als ich schon halb auf der Gegenfahrbahn war, um zu überholen. Man war das ein Schreck - vor allem für meine Frau :(.

Jetzt bin ich da schon ein bischen paranoid :-(

Das war wohl nicht der Gegenverkehr oder der Radfahrer die Dich da eingebremst haben, sondern wahrscheinlich Dein Vordermann, dem Du beim Ansetzen zum Überholvorgang richtig zügig auf die "Pelle" gerückt bist. Immerhin warst Du nach Deiner Beschreibung erst halb auf der Gegenfahrbahn. Woher soll die Kiste wissen, dass Du nicht Deinem Vordermann zügig "reinbrettern" möchtest?
Vor dieser Notbremsung kommt erst einmal Stufe Rot und Piepen im Display. Die Notbremsung kommt wirklich erst im letzten Moment. Mich hat das Teil beim Überholen in den 5 Jahren mit meinem G29 M40i noch nie eingebremst, auch wenn es unbeabsichtigerweise mal eng wurde.

Übrigens nicht zu verwechseln mit der Bremsung bei eingeschalteten Tempomat in Verbindung mit Frontradar. Da kommt das Bremsen sehr viel früher. Dagegen hilft nur Gas geben :whistle:
 
Kann eigentlich nicht sein, wenn Du ALLES über den Schalter ausschaltest. Dann ist auch alles aus. Auf Touren mache ich das immer und hatte bisher noch keine solche Notbremsung….
Doch, kann nicht nur sein, sondern es war sogar so. Man hat mir mal gesagt, dass man diese Systeme nie zu 100% abschalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch man kann es zu 100% abschalten, ich fahre aber normalerweise auf "spät", da es schon hilfreich ist, wenn man mal abgelenkt ist.

Nein, den Frontkollisionsschutz kannst Du NIEMALS zu 100% ausschalten - egal, was Du im System einstellst, ist ein minimaler Schutz (meines Wissens ist dies sogar so gesetzlich inzwischen vorgeschrieben) IMMER aktiv. Was Du beeinflussen kannst, ist das Ansprechverhalten. Alle anderen Sicherheitssysteme kannst Du tatsächlich deaktivieren, den Kollisionsschutz jedoch nicht.

Allerdings bin ich auf vielen Touren zum Teil sehr flott gefahren seit 03/2019 unterwegs und habe die Systeme dann auch immer deaktiviert - bisher hat der Frotkollisionsschutz nur ein einziges mal reagiert und da war ich tatsächlich froh darum, denn ich hätte vermutlich ein paar Zehntelsekunden zu spät reagiert, dass mein Vordermann plötzlich beim Anfahren (einfädeln von einer Seitenstraße auf eine stark befahrene Hauptstraße) nochmals voll in die Eisen ging.
 
Das war wohl nicht der Gegenverkehr oder der Radfahrer die Dich da eingebremst haben, sondern wahrscheinlich Dein Vordermann, dem Du beim Ansetzen zum Überholvorgang richtig zügig auf die "Pelle" gerückt bist. Immerhin warst Du nach Deiner Beschreibung erst halb auf der Gegenfahrbahn. Woher soll die Kiste wissen, dass Du nicht Deinem Vordermann zügig "reinbrettern" möchtest?
Vor dieser Notbremsung kommt erst einmal Stufe Rot und Piepen im Display. Die Notbremsung kommt wirklich erst im letzten Moment. Mich hat das Teil beim Überholen in den 5 Jahren mit meinem G29 M40i noch nie eingebremst, auch wenn es unbeabsichtigerweise mal eng wurde.

Übrigens nicht zu verwechseln mit der Bremsung bei eingeschalteten Tempomat in Verbindung mit Frontradar. Da kommt das Bremsen sehr viel früher. Dagegen hilft nur Gas geben :whistle:
Doch, beide Male war die Straße bis auf den Radfahrer / das parkende Auto auf meiner Seite leer. Der Gegenverkehr hat mich nicht eingebremst, sondern das "Hindernis" auf meiner Seite. Ich gebe zu, dass man wohl grenzwertig dicht auffährt, wenn man - um so durchzuflutschen - erst im letzten Moment ausschert. Aber da ich, wie gesagt, den Fuß über der Bremse habe, ist das aus meiner Sicht zu verantworten. D.h. ich bin darauf vorbereitet zu bremsen, falls der Gegenverkehr doch langsamer ist, als ich geschätzt hatte und ich nicht am "Hindernis" vorbeikomme.
 
Nein, den Frontkollisionsschutz kannst Du NIEMALS zu 100% ausschalten - egal, was Du im System einstellst, ist ein minimaler Schutz (meines Wissens ist dies sogar so gesetzlich inzwischen vorgeschrieben) IMMER aktiv. Was Du beeinflussen kannst, ist das Ansprechverhalten. Alle anderen Sicherheitssysteme kannst Du tatsächlich deaktivieren, den Kollisionsschutz jedoch nicht.

Allerdings bin ich auf vielen Touren zum Teil sehr flott gefahren seit 03/2019 unterwegs und habe die Systeme dann auch immer deaktiviert - bisher hat der Frotkollisionsschutz nur ein einziges mal reagiert und da war ich tatsächlich froh darum, denn ich hätte vermutlich ein paar Zehntelsekunden zu spät reagiert, dass mein Vordermann plötzlich beim Anfahren (einfädeln von einer Seitenstraße auf eine stark befahrene Hauptstraße) nochmals voll in die Eisen ging.
Echt? Also auch wenn im Display nicht "spät" steht, sondern "Aus" ist es noch an? :eek: :o
Ich dachte gesetztlich vorgeschrieben ist nur, dass es beim Start des Fahrzeuges immer an geht. :thumbsdown:
Naja, hauptsache es ist dann nochmal weniger sensibel als wenn es auf "spät" steht. :confused:
 
Echt? Also auch wenn im Display nicht "spät" steht, sondern "Aus" ist es noch an? :eek: :o
Ich dachte gesetztlich vorgeschrieben ist nur, dass es beim Start des Fahrzeuges immer an geht. :thumbsdown:
Naja, hauptsache es ist dann nochmal weniger sensibel als wenn es auf "spät" steht. :confused:

Ich bin mir nicht zu 100% sicher, meine aber, irgendwo gelesen zu haben, dass der Frontkollisionsschutz nie ganz ausgeschaltet werden kann - also sozusagen ein Minimalschutz gegeben sein muss. Aber ich mag mich da vielleicht auch irren…
 
Hmm, ich hoffe mal, das "aus" zumindest "so gut wie aus" ist. Inwischen habe ich schon richtige Panik, wenn ich z.B. auf ein parkendes Fahrzeug zufahre mit der Absicht "ziemlich spät" zum Überholen auszuscheren. :(
 
Hmm, ich hoffe mal, das "aus" zumindest "so gut wie aus" ist. Inwischen habe ich schon richtige Panik, wenn ich z.B. auf ein parkendes Fahrzeug zufahre mit der Absicht "ziemlich spät" zum Überholen auszuscheren. :(

...das mache ich auch häufig so - gerade bei der forcierten Bergpass-Fahrt (wenn man flott an "rollenden" Hindernissen vorbei möchte und die enge Strecke bis zur nächsten Kehre relativ kurz ist) und hatte noch NIE irgendwelche Probleme damit. :whistle:
 
...das mache ich auch häufig so - gerade bei der forcierten Bergpass-Fahrt (wenn man flott an "rollenden" Hindernissen vorbei möchte und die enge Strecke bis zur nächsten Kehre relativ kurz ist) und hatte noch NIE irgendwelche Probleme damit. :whistle:
Rainer, Du kannst ohne Probleme "dicht auffahren", solange Deine "Überschussgeschwindigkeit" nicht signifikant höher ist als die des Vorausfahrenden. Außer bei eingeschalteten Abstandsradar.

@Aspe scheint da eher Digital unterwegs zu sein und fährt, wie er es auch beschreibt, recht zügig auf stehende Objekte zu um im letzten Moment die Fahrspur zu wechseln oder ggfls. selbst eine Vollbremsung hinzulegen. Rechts auf dem Gas, linker Fuß über der Bremse. Nichts anderes macht der Notbremsassistent. Vor Eintritt in die Stufe Rot werden schon mal die Bremsklötze leicht angelegt um keine Zeit für für die ggfls. eintretende Notbremsung zu verlieren. Was übrigens hilft, ist das rechtzeitige Wechseln der Fahrspur. :) :-)

Vor der Notbremsung kommt jedoch, wie bereits gesagt, erst die Stufe Rot und das Piepen. Wer dann nicht bremst läuft sowieso in die Gefahr eines Auffahrunfalls oder Aufprall auf ein stehendes Objekt. Erst wenn der Fahrer bei Stufe Rot nicht reagiert greift das Notbremssystem im letzten Moment ein. Also so ganz ohne Vorwarnung erfolgt die Notbremsung nicht. Wem allerdings die Reaktion fehlt, der interpretiert möglicherweise die Stufe Rot und das Bremsen als eine Zeiteinheit.
Warum man denn nun als Normalfall erst im letzten Moment dem Hindernis ausweichen will, erschließt sich mir allerdings erst einmal nicht.

Nochmal, nicht zu verwechseln mit Tempomat und eingeschalteten Abstandsradar.
 
@AirKlaus: "Was übrigens hilft, ist das rechtzeitige Wechseln der Fahrspur. :) :-)" genau das geht ja nicht, weil der Gegenverkehr erst vorbei muss ;)

... und da ich den Bremsassi auf "spät" habe, gibts in dieser speziellen Konstellation keine Warnung, sondern es wird gleich der Anker geworfen :(

PS.: zum "Digital unterwegs": Ich gebe da eher kein Gas sondern rolle eher auf das Hindernis zu. Tatsächlich musste ich dabei noch nie eine Notbremsung hinlegen - nur das Auto sieht das anscheinen anders. Dumm nur, wenn man dann schon halb auf der Gegenfahrbahn ist.
 
Rainer, Du kannst ohne Probleme "dicht auffahren", solange Deine "Überschussgeschwindigkeit" nicht signifikant höher ist als die des Vorausfahrenden. Außer bei eingeschalteten Abstandsradar.

@Aspe scheint da eher Digital unterwegs zu sein und fährt, wie er es auch beschreibt, recht zügig auf stehende Objekte zu um im letzten Moment die Fahrspur zu wechseln oder ggfls. selbst eine Vollbremsung hinzulegen. Rechts auf dem Gas, linker Fuß über der Bremse. Nichts anderes macht der Notbremsassistent. Vor Eintritt in die Stufe Rot werden schon mal die Bremsklötze leicht angelegt um keine Zeit für für die ggfls. eintretende Notbremsung zu verlieren. Was übrigens hilft, ist das rechtzeitige Wechseln der Fahrspur. :) :-)

Vor der Notbremsung kommt jedoch, wie bereits gesagt, erst die Stufe Rot und das Piepen. Wer dann nicht bremst läuft sowieso in die Gefahr eines Auffahrunfalls oder Aufprall auf ein stehendes Objekt. Erst wenn der Fahrer bei Stufe Rot nicht reagiert greift das Notbremssystem im letzten Moment ein. Also so ganz ohne Vorwarnung erfolgt die Notbremsung nicht. Wem allerdings die Reaktion fehlt, der interpretiert möglicherweise die Stufe Rot und das Bremsen als eine Zeiteinheit.
Warum man denn nun als Normalfall erst im letzten Moment dem Hindernis ausweichen will, erschließt sich mir allerdings erst einmal nicht.

Nochmal, nicht zu verwechseln mit Tempomat und eingeschalteten Abstandsradar.

:t Danke Klaus, das könnte eine gute Erklärung sein. Wenn man einen recht aggressiven Fahrstil "pflegt", dann könnte tatsächlich das System quasi notfallmäßig überreagieren. Das ist mir vielleicht in den 5 Jahren nicht aufgefallen, weil ICH in solchen Situationen eher auf Lauerstellung knapp hinter einem Fahrzeug auf einem Bergpass unterwegs bin und irgendwann beißt der Alligator dann heftig zu... :b
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, den Frontkollisionsschutz kannst Du NIEMALS zu 100% ausschalten - egal, was Du im System einstellst, ist ein minimaler Schutz (meines Wissens ist dies sogar so gesetzlich inzwischen vorgeschrieben) IMMER aktiv. Was Du beeinflussen kannst, ist das Ansprechverhalten. Alle anderen Sicherheitssysteme kannst Du tatsächlich deaktivieren, den Kollisionsschutz jedoch nicht.

Allerdings bin ich auf vielen Touren zum Teil sehr flott gefahren seit 03/2019 unterwegs und habe die Systeme dann auch immer deaktiviert - bisher hat der Frotkollisionsschutz nur ein einziges mal reagiert und da war ich tatsächlich froh darum, denn ich hätte vermutlich ein paar Zehntelsekunden zu spät reagiert, dass mein Vordermann plötzlich beim Anfahren (einfädeln von einer Seitenstraße auf eine stark befahrene Hauptstraße) nochmals voll in die Eisen ging.
Der FKW ist ausschltbar,Knopf im Armaturenbrett drücken bis schwarz.
Da dieses Ding meinen ersten G29 von der Straße geschossen hat,habe ich auf der Odenwaldtour die selbe Kurvenkombination ohne Helferlein durchfahren diesmal ohne Probleme.

Pflicht sind diese Helferlein erst ab 2024.

Nach meinem Kenntnisstand,bei BMW nach jedem Start deaktivierbar.
 
Zurück
Oben Unten