Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Wenn man die adaptiven LEDs hat, funktioniert das jedenfalls perfekt und bleibt bei mir daher auch immer eingeschaltet.
Der Gegenverkehr oder vorausfahrend Autos werden da ja immer automatisch ausgeblendet. 🔝👍

...mache ich beim G29 exakt auch so - ist immer an. Es hat mich auch noch nie ein Gegenverkehr durch aufblenden darauf hingewiesen, dass es blenden würde.

Das war und ist beim G21 mit Laserlicht auf der AB doch ab und an, dass sich da ein entgegenkommender LKW "beschwert" hat. Daraufhin habe ich das Laserlicht des G21 geringfügig anders einstellen lassen und seitdem scheint es zu passen. Aber beim Z4 G29 war dies seit Anfang an 03/2019 total problemlos - das adaptive LED-Licht funktioniert super und reagiert echt flott.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss natürlich drauf achten, dass das Fernlicht auf Automatik steht und nicht auf an.....Fernlichtautomatik sollte man auch haben, sonst wird es für den Gegenverkehr bleed... 😃
 
Moinsen. Wo bekomme ich denn dieses Projektionsgedöns für die Einstiegsbeleuchtung am günstigsten ( Set für Umrüstung) ? Hat da einer nen Tip ?
 
Danke für die Hilfe. Hab se jetzt bei Leebmann bestellt, die 50 Jahre Edition, noch Türpins dazu und Ventilkappen. 😎
 
Moinsen. Wo bekomme ich denn dieses Projektionsgedöns für die Einstiegsbeleuchtung am günstigsten ( Set für Umrüstung) ? Hat da einer nen Tip ?
All dieses Gedöns habe ich bei AliExpress bestellt. Achte bei deinen Bestellungen immer auf die Bewertungen der Verkäufer. Hat er Schlechte oder gar keine, zahle lieber woanders ein paar Euro mehr. Das erspart dir viel Ärger. Viel davon gibt´s gar nicht bei BMW.
 
...mache ich beim G29 exakt auch so - ist immer an. Es hat mich auch noch nie ein Gegenverkehr durch aufblenden darauf hingewiesen, dass es blenden würde.

Das war und ist beim G21 mit Laserlicht auf der AB doch ab und an, dass sich da ein entgegenkommender LKW "beschwert" hat. Daraufhin habe ich das Laserlicht des G21 geringfügig anders einstellen lassen und seitdem scheint es zu passen. Aber beim Z4 G29 war dies seit Anfang an 03/2019 total problemlos - das adaptive LED-Licht funktioniert super und reagiert echt flott.
Das ist auch der Grund warum ich es auf der Autobahn nicht mehr nutze. Das liegt vermutlich daran, dass der Sensor die tiefliegenden Lichter der LKW nicht erkennt und der Fahrer sitzt zudem auch noch höher. Früher waren die Mittelleitplanken auch noch niedriger, aber seitdem man häufig diese Beton-Begrenzungen findet werden auch die Licher der entgegenkommenden Autos verdeckt - zumindest zum Teil.
 
Das ist auch der Grund warum ich es auf der Autobahn nicht mehr nutze. Das liegt vermutlich daran, dass der Sensor die tiefliegenden Lichter der LKW nicht erkennt und der Fahrer sitzt zudem auch noch höher. Früher waren die Mittelleitplanken auch noch niedriger, aber seitdem man häufig diese Beton-Begrenzungen findet werden auch die Licher der entgegenkommenden Autos verdeckt - zumindest zum Teil.

…was nutzt Du auf der AB nicht mehr? Der G29 hat ja gar kein Laser(fern)licht und das adaptive LED-Licht des G29 funktioniert mit der Fernlichtautomatik einfach nur Top.

Wenn Du allerdings das Laserlicht von BMW meinst, hast Du mit Deiner Vermutung recht - aber das lässt sich ganz einfach beheben. Meine Werkstatt hat die maximale Ausleuchtung geringfügig tiefer eingestellt - ob das nun 550m oder 400m sind, spielt in der Praxis keine Rolle und seither (mit dieser geänderten Einstellung fahre ich schon über einem Jahr) habe ich vom Gegenverkehr auf der AB nie ein Aufblenden erhalten.

Das hat mich gerade mal eine Kleine Spende in die Kaffeekasse gekostet… 😉
 
Nein ich meine das LED Fernlicht (Matrix). Auf der Autobahn bekomme ich damit von LKWs fast immer die Lichthupe. Das war auch bei meinem 2019er schon so. Ist auch gut zu erkennen, dass die meist nicht erkannt und auch nicht „ausgeblendet“ werden. Wenn ich rechts fahre funktionierts meist - auf der linken Spur fast zu 100% nicht - und ich hab sie auch schon etwas tiefer einstellen lassen.
 
Nein ich meine das LED Fernlicht (Matrix). Auf der Autobahn bekomme ich damit von LKWs fast immer die Lichthupe. Das war auch bei meinem 2019er schon so. Ist auch gut zu erkennen, dass die meist nicht erkannt und auch nicht „ausgeblendet“ werden. Wenn ich rechts fahre funktionierts meist - auf der linken Spur fast zu 100% nicht - und ich hab sie auch schon etwas tiefer einstellen lassen.

...fahre ich bei meinem G29 M40i seit EZ 03/2019 permanent im Fernlicht-Automatik-Modus OHNE jeglicher Probleme - weder auf kleinen Straßen, bis hin zur AB, egal auf welcher Spur.

Würde an Deiner Stelle diesbezüglich mal mit der Werkstatt sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal drauf penibel geachtet und tatsächlich sieht man wie das Fahrzeug punktuell ausgeblendet wird. Bin grad krass beeindruckt :whistle:
 
Sagt mal, wie sehen denn die Pedale beim LCI aus? Kann es sein dass BMW da gespart hat und die nur noch 0815 aussehen, also mit Gummi ohne Metall? Habe gerade ein Review aus den USA gesehen von nem LCI und dachte ich seh' nicht recht oder ist das nur da so?
 
Also bezüglich der adaptiven LEDs im Fernlicht(automatik-Modus) kann ich all eure Aussagen bestätigen. Zum einen finde ich, dass es wirklich sehr schnell reagiert und zu 95% auch einen sehr guten, blendfreien Job macht. Aber ich erlebe (wenn auch selten!), dass ein entgegenkommender LKW auf der Autobahn Lichthupe gibt.

Ob das nun ein Fahrer ist, dem mein Licht "per se zu hell" vorkommt (z. B. Empfindlichkeit) und deswegen aufblendet, oder ob er wirklich geblendet ist (wovon ich mal ausgehe!) kann ich nicht sagen.

Aber ich bilde mir ein (kein Gewähr), dass wenn das passiert, der LKW bergab, ich entsprechend bergauf fahre und das außerdem der Mittelstreifen bepflanzt oder auf andere Art und Weise "gestaltet" ist (also nicht bloß eine Leitplanke, sondern auch in die Höhe gehend).
 
Kann ich gerne versuchen - allerdings sehe ICH da oft nicht mal die Lichter der LKWs (außer vielleicht in einer Senke).
Sagt mal, wie sehen denn die Pedale beim LCI aus? Kann es sein dass BMW da gespart hat und die nur noch 0815 aussehen, also mit Gummi ohne Metall? Habe gerade ein Review aus den USA gesehen von nem LCI und dachte ich seh' nicht recht oder ist das nur da so?
also bei mir hat sich bei den Pedalen nichts geändert. Ist ein M40i… und der hat immer nich die Metall-Pedale mit Gummi-Einsatz
 
Kann ich gerne versuchen - allerdings sehe ICH da oft nicht mal die Lichter der LKWs (außer vielleicht in einer Senke).

also bei mir hat sich bei den Pedalen nichts geändert. Ist ein M40i… und der hat immer nich die Metall-Pedale mit Gummi-Einsatz
Dito, meine Pedale beim 40i sehen genauso aus
 
Sagt mal, wie sehen denn die Pedale beim LCI aus? Kann es sein dass BMW da gespart hat und die nur noch 0815 aussehen, also mit Gummi ohne Metall? Habe gerade ein Review aus den USA gesehen von nem LCI und dachte ich seh' nicht recht oder ist das nur da so?
Bei mir wurden fälschlicherweise auch nur die gummierten verbaut. Beim Facelift sind die Metall Pedale eigentlcih Standard. Mir wurde eine Guschrift von 600 € angeboten. Dieser habe ich auch zugestimmt, leider aber noch nicht erhalten.... .
 
Halli hallo,
ich überlege mir demnächst einen "grünen" zu konfigurieren :-) weiß zufällig jemand, ob der Verzicht auf die Option "Driving Assistant" diese schreckliche Notbremsfunktion herauskonfiguriert?
(Ich bin da bereits 2x grenzwertig beim Überholen ausgebremst worden, obwohl die Einstellung auf "spät" stand :mad: )
Gruß,
aspe
 
Halli hallo,
ich überlege mir demnächst einen "grünen" zu konfigurieren :-) weiß zufällig jemand, ob der Verzicht auf die Option "Driving Assistant" diese schreckliche Notbremsfunktion herauskonfiguriert?
(Ich bin da bereits 2x grenzwertig beim Überholen ausgebremst worden, obwohl die Einstellung auf "spät" stand :mad: )
Gruß,
aspe

Die Notbrems-Funktion ist Serie, glaube ich..?! Könnte sogar sein, das sie vorgeschrieben ist und daher auch immer dabei ist…?!
Ich schalte über den Schalter in der Mittelkonsole immer ALLE Assistenten komplett aus….zumindest auf sportlichen Touren.
Ansonsten bin ich noch nie ungewollt ausgebremst wurden durch diesen Assistenten….habe auch alles auf „spät“ eingestellt.
 
Ich fürchte auch, dass es Serie ist. Aber ist echt übel, weil ich gerne ohne zusätzliches Bremsen fahre. Folgendermaßen:

Ein Fahrradfahrer oder ein geparktes Auto sind "im Weg" ... und entgegen kommt ein Auto. Also wenn alles gut geht kann ich genau zwischen Hindernis und Gegenverkehr durch, wenn alle ihre Geschwindigkeit beibehalten. Also setze ich darauf kurz vor dem Hindernis "auszuweichen" - dabei schwebt mein Linker Fuß natürlich über der Bremse.

2 Mal hat der Wagen dann die Notbremse in dem Moment gezogen, als ich schon halb auf der Gegenfahrbahn war, um zu überholen. Man war das ein Schreck - vor allem für meine Frau :(.

Jetzt bin ich da schon ein bischen paranoid :-(
 
Laut Preisliste von 2022 ist dies Serie:

– Speed Limit Info inkl. Überholverbotsanzeige
– Spurverlassenswarnung mit Fahrbahnrückführung: erkennt Spurmarkierungen ab
ca. 70 km/h und warnt per Lenkrad-Vibration vor ungewolltem Verlassen der Fahrspur
– Frontkollisionwarnung mit Bremseingriff umfasst die Auffahr- und Personenwarnung
mit City-Bremsfunktion



Der Driving Assistant enthält laut Preisliste:
Driving Assistant
kamera- und radarbasiertes. Fahrerassistenzsystem bestehend aus:
– Spurverlassenswarnung: erkennt Spurmarkierungen ab ca. 70 km/h und warnt per Lenkrad-Vibration vor
ungewolltem Verlassen der Fahrspur (Serie, s.o.)

– Spurwechselwarnung: Überwachung der seitlichen Fahrzeugumgebung, Erkennung von Fahrzeugen im
„toten Winkel“ ab ca. 20 km/h bei gewolltem Spurwechsel, haptische Warnung am Lenkrad (Vibration) und
optische Anzeige im Außenspiegel
– Auffahr- und Personenwarnung mit City-Bremsfunktion

– Querverkehrswarnung hinten: warnt vor möglichen Kollisionen mit Querverkehr, z.B. beim rückwärts Aus-
parken, in Verbindung mit Rückfahrkamera zusätzlich Echtbild-Anzeige im Control-Display

– Prävention Heckkollision: warnt nachfolgenden Verkehr per Warnblinkanlage durch Blinken in doppelter
Frequenz bei Erkennung von drohender Heckkollision

Im Konfigurator steht:
Das Sicherheitspaket Driving Assistant umfasst die kamerabasierten Systeme Frontkollisionswarnung mit Bremseingriff, Speed Limit Assist inkl. Speed Limit Info mit Überholverbotsanzeige und Vorausschau sowie der Spurverlassenswarnung. Zusätzlich beinhalten die radarbasierten Ausstattungen Querverkehrswarnung hinten, Spurwechselwarnung und Heckkollisionswarnung.

Also: Wenn man driving-Assistant nicht wählt, bekommt man nur Speed-Limit INFO (nicht Assist), keine Querverkehrswarnung, keine Heckkollisionswarnung und statt Spurverlassenswarnung die Spurwechselwarnung.

So klar sind mir da die Unterschiede aber auch nicht.

Gruß,
Hendrik
 
Ah ok. Danke! Da ich die Querverkehrswarnung beim Rückwärtsfahren echt gut finde und der Notbremsassi sowieso Serie ist, werde dann wohl den Driving Assistant auch nehmen 8-)
 
Zurück
Oben Unten