Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Heute Nachmittag eine kleine Runde Richtung Altmühltal (Aindling,Rennertshofen,Dollnstein,Eichstätt) , von da nach Ingolstadt, 1h in der Altstadt, Kaffee, Kuchen, Eis.
Mit Ausnahme eines Neuburger E85 bei Rain am Lech keinen einzigen Z irgendwas gesehen, weder Roadster noch QP. &:

Das Bild ist aber von der langweiligen B13 auf der Rückfahrt, damit hier nicht nur Text steht ;)

IMG_0125.jpeg
 
Zunächst mal über den Fern- und Reschenpass nach Meran und bei Ankunft schnell in die Hotel-Tiefgarage gefahren weil es just bei Ankunft zum """" begann :mad:
In der Garage dann diesen hier entdeckt. Man achte auf den Kennzeichenunterleger ;)IMG-20240501-WA0006.jpgIMG-20240501-WA0008.jpgIMG_20240501_170605667_1.jpgIMG_20240501_170605667_1_1.jpg
 
Frei nach den Fehlfarben - Ein Jahr (es geht voran):

IMG_4320.jpeg

IMG_4319.jpeg

Quietscht kurz nach dem Anlassen. Melde mich nach dem Zusammenbau wieder. Soll ein ziemlicher F*** sein. KGE-Schlauch kommt neu, an der Wärmedämmung war der Marder dran.

Update: fertig, läuft, quietscht nicht mehr, keine Fehler im Speicher. 180,— an Teilen (LiMa Denso- ist Erstausrüstung gewesen, Schrauben dazu, Dichtungen für die Ansaugbrücke von Elring, KGE-Schlauch von Febi). War kein wirklich schwieriges Unterfangen, das TIS dazu ist sehr mager - die Drehmomente stehen aber drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spurt zu langsam aus. Also so einige Sekunden zu langsam. Die Leerlaufdrehzahl ist aber für den Anlasser zu schnell. Da produziert er dann auch noch Strom. Alles nicht sooo toll. Irgendwann zerlegt es ihn halt schlagartig mit möglichen Folgeschäden bis Gehäuseriss Getriebe oder Motor.
 
Mein Anlasser spurt bei Minusgraden seit etlichen Jahren manchmal auch zu langsam aus. Allerdings nur einen echten Sekundenbruchteil. Ansonsten alles normal. Hoffe mal, in Anbetracht des Gesamtaufwands für einen Wechsel, dass dies noch lange so bleibt:) :-).
Grüsse aus Augsburg
Wolfgang
 
Einen Dichtigkeitstest habe ich heute auch wieder mal durchgeführt, wie so oft wenn wir mit dem Kleinen zum Urlaub unterwegs sind. Irgendwie haben wir da wettertechnisch nicht viel Glück und die offenen Phasen sind meist sehr kurz. :(
 
Mein Zetti hat heute eine Getriebespülung samt Revision der Mechatronik bei Don Simon in
Türkheim erhalten. Nach 75000km sah das alte Öl noch echt gut aus, trotzdem habe ich mich
zu dem Schritt entschieden weil es sich noch um die Erstbefüllung handelte. Die Schaltvorgänge
wurden in der letzten Zeit immer ruppiger und gelegentlich wollte die Automatik erst verspätet
schalten. Jetzt schaltet die 6Gang Automatik wieder super smooth und aufmerksam.
Simon und seine Angestellten sind ein super eingespieltes und kompetentes Team, kann es hier nur
empfehlen :thumbsup:
 

Anhänge

  • 08424CB9-10AC-4A83-8BBD-1A7DA692DDB8.jpeg
    08424CB9-10AC-4A83-8BBD-1A7DA692DDB8.jpeg
    295 KB · Aufrufe: 40
  • 38AED88C-CF4F-4E12-B93A-1AB10C590B95.jpeg
    38AED88C-CF4F-4E12-B93A-1AB10C590B95.jpeg
    179,8 KB · Aufrufe: 45
  • 53C01C4C-B711-44E0-80F4-790061C117D3.jpeg
    53C01C4C-B711-44E0-80F4-790061C117D3.jpeg
    204,6 KB · Aufrufe: 44
  • 0DF9FEFC-CA5C-4097-840A-A92A14855184.jpeg
    0DF9FEFC-CA5C-4097-840A-A92A14855184.jpeg
    204 KB · Aufrufe: 45
Hatte immer mal wieder 2-3 Ölflecken auf dem Parkplatz. Die erste Werkstatt hat nix gefunden, die zweite war der Meinung, dass die Ölwanne undicht sei (was mich etwas stutzig gemacht hat)… also selber auf die Suche gegangen… und siehe da: hinter dem Ölfiltergehäuse fündig geworden! In diesem sind 2 Dichtungen verbaut. Eine davon hat den Geist aufgegeben. Das Öl läuft dann am Motor runter und wird durch den Fahrtwind an der Ölwanne nach hinten befördert…
Im Zuge dessen wurde der Keilrippenriemen gleich mit getauscht.
 

Anhänge

  • IMG_5092.jpeg
    IMG_5092.jpeg
    112 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_5091.jpeg
    IMG_5091.jpeg
    88,6 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_5090.jpeg
    IMG_5090.jpeg
    121,5 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_5094.jpeg
    IMG_5094.jpeg
    138,7 KB · Aufrufe: 64
Ist auch total unbekannt, diese Stelle. Welche Werkstätten waren das denn, sollte man beide meiden! 8-)
 
Ist auch total unbekannt, diese Stelle. Welche Werkstätten waren das denn, sollte man beide meiden! 8-)
Was mich stört ist, dass die wahrscheinlich die Ölwannendichtung erneurn und ne Woche später steht der Betroffene wieder da.
"Joa kann man nichts machen"
Da fühlt man sich doch ver*rscht wenn die nichmal ne Undichtigkeit lokalisieren können und du unnötige Arbeit und Teile bezahlst.
 
Zurück
Oben Unten