Was habt ihr euch gerade schönes gebaut?

Nachbar hat sein Einverständnis gegeben und die Behörde hatte keine Einwände.
Unsere Doppelgarage in der gleichen Flucht ist auch eine Grenzbebauung, die problemlos genehmigt wurde.
Kurz und knapp, Norddeutsch eben :) :-)
Hätte mich jetzt auch gewundert, wenn du dich vorher nicht abgesichert hättest.

Als ich damals das Carport für den Wohnwagen gebaut habe, habe ich das auch vorher angefragt. Bei uns ist Grenzbebauung erlaubt und ich hätte 10m lang und 3m hoch bauen können. Er wurde dann 6x3m.

Vorher noch aus Höflichkeit mit dem Nachbarn gesprochen und Tutti. Und ja, Norddeutsch halt😉
 
Ich versteh die Tugend der Norddeutschen hier nicht. Uns Bayern sagt man doch eher das „basst scho“ zu als euch Nordlichtern. :)
 
Ich versteh die Tugend der Norddeutschen hier nicht. Uns Bayern sagt man doch eher das „basst scho“ zu als euch Nordlichtern. :)

Damit Du die Tugend der Norddeutschen verstehst ....... Sache geklärt, geht los :) :-) (Norddeutsche Beamte unterscheiden sich, genau wie Bayrische, allerdings davon :D )
"basst scho" bedeutet ja eher "man weiß zwar nicht so recht, es wird aber wohl irgendwie doch funktionieren". :whistle:
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Damit Du die Tugend der Norddeutschen verstehst ....... Sache geklärt, geht los :) :-) (Norddeutsche Beamte unterscheiden sich, genau wie Bayrische, allerdings davon :D )
"basst scho" bedeutet ja eher "man weiß zwar nicht so recht, es wird aber wohl irgendwie doch funktionieren". :whistle:
Da verstehst du was falsch, basst scho heißt auf fränkisch zb, perfekt, genial, sehr schön usw. Der Franke ist ähnlich wie der Norddeutsche, der labert nicht, mit ein zwei Worten sagt er mehr aus, als andere mit ganzen Referaten.:D
 
Da verstehst du was falsch, basst scho heißt auf fränkisch zb, perfekt, genial, sehr schön usw. Der Franke ist ähnlich wie der Norddeutsche, der labert nicht, mit ein zwei Worten sagt er mehr aus, als andere mit ganzen Referaten.:D
So schauts aus. Wobei ich uns Oberpfälzer als noch wortkarger als euch Franken bezeichnen würde.

@AirKlaus : „basst scho“ ist die höchste Form der Anerkennung in Bayern. Deiner Interpretation kann ich absolut nicht zustimmen.
 

Scheint schwierig zu sein, denn das ist nur die Kurzversion.
Andere Seiten unterscheiden noch zwischen bayrischem und fränkischem "Basst schon". 🤪
 
Ich freue mich, das Ihr diese schöne Floskel "basst scho" so positiv in Euren Wortschatz aufgenommen habt. :t :t :t
 

Scheint schwierig zu sein, denn das ist nur die Kurzversion.
Andere Seiten unterscheiden noch zwischen bayrischem und fränkischem "Basst schon". 🤪

...ned gschimpft is globt gnua (in Hochdeutsch: "...nicht geschimpft ist gelobt genug" :whistle:
 
Ich denke ich habe bisher kein Holzprojekt vorgestellt oder höchstens mal eines.

Hier jedenfalls das jüngste Projekt, wenn es auch noch nicht ganz fertig ist...

Angefangen hat es mit ganz vielen Clamex-S Verbindern von Lamello und 20mm Leimholzplatten Eiche massiv in 4m x 1.25m

Konstruktion im CAD, Materialplanung, Rohzuschnitt, Zuschnitt und sämtliche Arbeitsschritte bis zum Endprodukt wurden selbst gemacht.

IMG-20230721-WA0013.jpgIMG-20230721-WA0012.jpgIMG-20230721-WA0010.jpgIMG-20230721-WA0011.jpg

In die Mitte kommt noch eine Schublade. Damit die Last der oberen Fächer dennoch abgetragen werden kann ist die Rückwand umlaufend eingefräst und ebenfalls aus 20mm Eiche. Sie trägt die oberen Fächer quasi.

Der Schrank ist 2.2m hoch, 1m breit und ca 60cm tief damit er diverse Küchengeräte aufnehmen kann.
 
Weiter gehts. Auf diesem Fundament…
IMG_2953.jpeg

stand mal dieses Metallgestell.
IMG_3461.jpeg

4 m lang und geschätzt 150 bis 180 kg schwer. Also einmal mittig durchgetrennt und Untergestell auch ab. Danach alles wieder zusammengeschweißt und neues Dach drauf. Die Seitenteile sind das ehemalige Treppengeländer zum Keller. In 4 Teile getrennt und an die Seiten geschweißt. Boden gerade gemacht und Paletten passend geschnitten. Danach mit BK 3 in 1 gestrichen. Somit habe ich zusätzlichen Platz für 7 RM Holz. Nebenan passen nochmal 20 RM rein.
 
Eine Absaugvorrichtung für meinen Schleifbock aus dem 3D-Drucker. Damit kann ich jetzt meine Wolframelektroden für das Schweißgerät ohne Feinstaub problemlos anschleifen. :) :-)
 

Anhänge

  • AirKlaus3.jpg
    AirKlaus3.jpg
    92,7 KB · Aufrufe: 33
  • AirKlaus2.jpg
    AirKlaus2.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 34
  • AirKlaus1.jpg
    AirKlaus1.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 38
Falls es Jemand nachdrucken möchte, hier die .stl Datei. Wichtig: Bei Drucken den Adapter auf den Rohrstutzen stellen.
Wenn der Rohrstutzen nicht auf den Staubsaugerschlauch passen sollte, dann kann ich das individuell ändern.
 

Anhänge

Da der Wohnwagen für das Blockhaus weichen musste steht er jetzt endlich wieder zuhause.

Das ist das Fundament für eine Vogelvoliere. Haben wir zuletzt als Unterstand genutzt und war teilweise zugemüllt. Also weg damit.
Anhang anzeigen 595611
18 kg Abrisshammer besorgt, nach 10 Minuten waren die Fliesen weg.
Anhang anzeigen 595612
Nach 1 Stunde und 50 Minuten das Fundament.
Anhang anzeigen 595613
Anhang anzeigen 595614
Jetzt noch die Mauer mit dem Gartentor. Umgestiegen auf einen 11 kg Abrisshammer.
Anhang anzeigen 595615
Anhang anzeigen 595616
Dann das Dilemma. Laut KFZ Schein ist der Wohnwagen 2,20 m breit und hätte gerade so reingepasst. In Wirklichkeit ist er aber 2,31 m breit, jetzt war das Geländer der Kellertreppe im Weg😡
Anhang anzeigen 595617
Also erstmal Geländer und die Steinerhöhung weg, jetzt passt er rein.
Anhang anzeigen 595618
Anhang anzeigen 595619
Das Geländer werde ich jetzt innen an der Wand befestigen. Dann noch Bodenfliesen wo ich die Steine weggemacht habe und an der Einfahrt verlegen. Die Mauer noch ordentlich verkleiden und dann noch ein Tor.
So, heute habe ich ihn wieder rausgefahren, Montag gehts in den Urlaub. Zur Garagenwand hatte ich ca. 1cm Platz, war eine spannende Angelegenheit und hat ungefähr eine Stunde gedauert. Ich werde nun dieses Jahr den Kellereingang zu machen, da ich da eh nur 2 mal im Jahr durchgehe. Somit bekomme ich dann mehr Luft zur Garage.

IMG_4404.jpeg
 
Hast Du ihn von Hand geschoben, mit dem Mover oder PKW rangiert?
Sowas geht nur mit einem Mover, alles andere macht keinen Sinn. Dadurch, das Boden nicht absolut gerade ist, bin ich immer nur ein paar cm vor und musste dann immer wieder ausrichten.

War eine Erfahrung und letztes Jahr musste es schnell gehen aber so würde ich ihn nicht mehr rein fahren, auch wenn ich ihn ohne Schäden raus bekommen habe. Deshalb Kellereingang zu, Boden begradigen, dann steht er ordentlich.
 
Alles klar 👌. Wir stehen gerade in Österreich auf einem Campingplatz und haben uns gestern angeschaut wie ein Doppelachser Kabe eingeparkt wurde, ist schon lässig mit den Movern 😎.
 
Sowas geht nur mit einem Mover, alles andere macht keinen Sinn. Dadurch, das Boden nicht absolut gerade ist, bin ich immer nur ein paar cm vor und musste dann immer wieder ausrichten.

War eine Erfahrung und letztes Jahr musste es schnell gehen aber so würde ich ihn nicht mehr rein fahren, auch wenn ich ihn ohne Schäden raus bekommen habe. Deshalb Kellereingang zu, Boden begradigen, dann steht er ordentlich.
Hotel? Rettet den Kellereingang… 😄
 
Zurück
Oben Unten