E89 Allgemeine Fahrwerksdiskussion

Hat wirklich niemand ein KW V1 verbaut? :) :-)
Ich habe irgendwo in den unendlichen Weiten dieses Forums mal gelesen, dass das V3 spürbar komfortabler als das V1 sein soll, da man die Dämpfung besser einstellen kann. Wie bei Carwow letztens mit dem 1er M mit Nachrüstfahrwerk gesehen: Hart heißt nicht mehr Grip, im Gegenteil.
 
Hat wirklich niemand ein KW V1 verbaut? :) :-)
Ich habe das ST X welches gleich wie das KW V1 sein soll, nur andere Legierung. Ich empfinde es als ausreichend für sportliche Passfahrten, auch paar Runden Nordschleife waren dabei. Wenn du kein Perfektionist und Tüftler bist, sollte das vollkommen ausreichen. Die Reifenwahl in 18" ist dabei aber auch zu beachten, welche einen komfortableren Unterschied im Vergleich zu 19" darstellt
 
Ich habe irgendwo in den unendlichen Weiten dieses Forums mal gelesen, dass das V3 spürbar komfortabler als das V1 sein soll, da man die Dämpfung besser einstellen kann. Wie bei Carwow letztens mit dem 1er M mit Nachrüstfahrwerk gesehen: Hart heißt nicht mehr Grip, im Gegenteil.
1718871620634.png
 
Die richtige Abstimmung wird wahrscheinlich den größten Anteil an einer Verbesserung haben.
Selbst mit Serienfahrwerk (Dämpfer) und Eibach Federn mit Abstimmung ist der e89 plötzlich ein viel "besseres" Auto.
Nach der Beschreibung deiner Anforderungen wird wahrscheinlich ein V1 mit Abstimmung ausreichend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat wirklich niemand ein KW V1 verbaut? :) :-)
Doch, hier! Transformiert den E89 vom Schaukelstuhl (adaptives M-Fahrwerk) zum sportlichen Fahrzeug. Es ist bedeutend straffer; in meinen Augen minimal zu straff. Im Gegensatz zum M2 aber schon fast wieder komfortabel. Letztlich ist das V1 für sportliche Fahrer im E89 Pflicht, und das V3 dann die Kür.
 
Vielen Dank Euch! Überlege es mir nochmals, aber tendiere momentan eher zum V1 was mit EUR 1350 inkl Gutachten und Stillegungssatz einfach weniger als die hälfte eines V3 ist...

@rocc : Hast auch du 18er drauf oder OEM 19er Setup?
 
Hab mich nun für die Variante 1 entschieden, bin gespannt.

Es ist preislich einfach viel vernümftiger da ich mit dem Z sowieso an keinen Trackdays teilnehmen werde, höchstens mal (endlich) über die Nordschleife kurven und das auch auf sportlich-gemütlich. Neue Felgen/Reifen/M3 Achsteile sowie ggf. starre Hinterachslager on top....muss reichen für ein knackiges Strassen Setup. :) :-)

Danke für Eure Tipps!
 
Hab mich nun für die Variante 1 entschieden, bin gespannt.

Es ist preislich einfach viel vernümftiger da ich mit dem Z sowieso an keinen Trackdays teilnehmen werde, höchstens mal (endlich) über die Nordschleife kurven und das auch auf sportlich-gemütlich. Neue Felgen/Reifen/M3 Achsteile sowie ggf. starre Hinterachslager on top....muss reichen für ein knackiges Strassen Setup. :) :-)

Danke für Eure Tipps!
Wann wird es eingebaut ?
Baust du es selber ein ? Wo kaufst du das V1?
Bitte dann um deine Meinung zum V1
Danke

Gruß Bernhard
 
Sobald es geliefert wird - von KW Schweiz. Einbau vom Kumpel sowie Vermessung. Feedback folgt.
 
Wenn du die bestmögliche Veränderung erfahren möchtest, lässt du die Vermessung von jemanden durchführen, der etwas davon versteht.

Es geht nicht darum, die Serienwerte einzustellen. Es geht darum, das Fahrverhalten auf Deine Ansprüche anzupassen;)
 
Heute war ich mit dem E89 unterwegs und wollte mal ein wenig Spaß haben.
In den Kurven mal ein bisschen das Heck kommen lassen...
Fehlanzeige. Das ist ja erschreckend wie extrem der zum untersteuern neigt.
Das hat ja Audi Verhältnisse.

Passenderweise war ich heute ebenfalls mit einem E36 328i Cabriolet unterwegs, der hat ja nur ASC.
Ne ganz andere (und wesentlich spaßigere) Welt...

Da muss unbedingt was gemacht werden am FW.
Soweit ich das in Erinnerung hatte gibt es mehr oder minder 3 Wege etwas zu verändern, welche hier im Forum empfohlen werden:

-> Originales FW einstellen = soll definitiv besser sein aber da geht noch mehr
-> Koni Gelb + Bilstein Federn? = P/L das Beste und soll einiges ausmachen
-> KW V1/2/3 = V3 ist natürlich das Nonplusultra


Mir gehts nicht um maximalen Grip sondern um ein anderes grundsätzliches Fahrverhalten.

Aus dem E89 wird weder ein MX-5 noch ne Corvette C5.
Die kann man so schön locker um die Ecke bringen und das Heck wedeln lassen.
Hat mir immer Spaß gemacht und das hätte ich gern wieder. Aber dieses Standard-Setup ist ja grauenhaft, hat mich richtig erschreckt.

Getestet ohne Traktionskontrolle (sowohl Sport Plus als auch TK per Knopf abgestellt).
 
Lies mal den Thread. Ich habe KW V3 und M3 Querlenker. Das hilft schon viel. Sturz vorne 1.30 Min, hinten 2 gerade, Vorspur 8 Min je Achse.
 
Lies mal den Thread. Ich habe KW V3 und M3 Querlenker. Das hilft schon viel. Sturz vorne 1.30 Min, hinten 2 gerade, Vorspur 8 Min je Achse.
Das V3 hatte ich auch mal ein einem vorherigen E89.
Ist mir way too much.
Tiefer brauche ich ebenfalls nicht.

Ich frage ich halt inwiefern man die Fahrzeugcharakteristik ohne Umbauten verändern kann.

Sogar mein P11 Primera untersteuert weniger.
Eine Schande für BMW.
 
Wann wird es eingebaut ?
Baust du es selber ein ? Wo kaufst du das V1?
Bitte dann um deine Meinung zum V1
Danke

Gruß Bernhard
Ich verstehe das preisliche Argument sehr gut, hätte mir aber das V3 auch nur gekauft, weil es im Vergleich zum V1 auch komfortabel kann. ;) So könnte man auch argumentieren.

Ich hab das "Schmickler Setup" - also das Bilstein B12 mit den Eibach Federn und H&R Stabis. Fährt sich noch recht komfortabel. Ist aber bei Querverschränkungen auf Grund der harten Stabis dann doch auf Buckelpisten recht hart.
 
Wir haben am 35is bei Schmickler lediglich die Achsgeometrie neu auslegen lassen. Etwas mehr Sturz vorne und weniger Sturz hinten sowie Vorspur vorne war das Ergebnis der Testfahrten. Danach lässt sich der E89 wesentlich agiler durch Kurven lenken - einen E30 wird daraus trotzdem natürlich nicht. Härtere Stabis waren aufgrund des schlechten Straßenzustands in unserer Gegend keine Alternative.
 
Das V3 hatte ich auch mal ein einem vorherigen E89.
Ist mir way too much.
Tiefer brauche ich ebenfalls nicht.

Ich frage ich halt inwiefern man die Fahrzeugcharakteristik ohne Umbauten verändern kann.

Sogar mein P11 Primera untersteuert weniger.
Eine Schande für BMW.
Dich zwingt niemand einen E89 zu fahren. Anscheinend bist du momentan nicht so zufrieden mit dem Auto, da du aber bereits das zweite hast, scheint es doch nicht ganz so schlecht zu sein. Finde es schade dass du so über BMW, speziell wohl eher den E89 herziehst. Vielleicht magst du dich ja auch einfach hier abmelden?
 
Lies mal den Thread. Ich habe KW V3 und M3 Querlenker. Das hilft schon viel. Sturz vorne 1.30 Min, hinten 2 gerade, Vorspur 8 Min je Achse.
Ich würde hinten etwas Sturz rausnehmen, dann ist die Hüfte nicht ganz so steif, du hast mehr Grip und dein Grenzbereich ist harmonischer. Vom Reifenverschleiß garnicht zu sprechen. Bis auf 1,6 müsste man runterkommen, wenn man das Spiel am Fahrwerk ausnutzt. Insbesondere bei Leistungssteigerung lohnt es sich, etwas Sturz hinten zu reduzieren. Ich hab vorne 1,5 und hinten 1,6. Hab allerdings Langlöcher im Dom.
 
Heute war ich mit dem E89 unterwegs und wollte mal ein wenig Spaß haben.
In den Kurven mal ein bisschen das Heck kommen lassen...
Fehlanzeige. Das ist ja erschreckend wie extrem der zum untersteuern neigt.
Das hat ja Audi Verhältnisse.

Passenderweise war ich heute ebenfalls mit einem E36 328i Cabriolet unterwegs, der hat ja nur ASC.
Ne ganz andere (und wesentlich spaßigere) Welt...

Da muss unbedingt was gemacht werden am FW.
Soweit ich das in Erinnerung hatte gibt es mehr oder minder 3 Wege etwas zu verändern, welche hier im Forum empfohlen werden:

-> Originales FW einstellen = soll definitiv besser sein aber da geht noch mehr
-> Koni Gelb + Bilstein Federn? = P/L das Beste und soll einiges ausmachen
-> KW V1/2/3 = V3 ist natürlich das Nonplusultra


Mir gehts nicht um maximalen Grip sondern um ein anderes grundsätzliches Fahrverhalten.

Aus dem E89 wird weder ein MX-5 noch ne Corvette C5.
Die kann man so schön locker um die Ecke bringen und das Heck wedeln lassen.
Hat mir immer Spaß gemacht und das hätte ich gern wieder. Aber dieses Standard-Setup ist ja grauenhaft, hat mich richtig erschreckt.

Getestet ohne Traktionskontrolle (sowohl Sport Plus als auch TK per Knopf abgestellt).

Ich glaube die günstigste Lösung, mit dem aktuellen Setup mehr Spaß zu haben ist:

vorne die E90 M-Querlenker einbauen (Hersteller TRW=OEM), oben an den Domlagern den Zentrierpin entfernen und dann in der Werkstatt den maximal möglichen Sturz an der VA einstellen lassen.
Andersrum an der HA ins andere Extrem gehen - Sturz rausnehmen so weit möglich bis auf ca. 1Grad 6 Bogensekunden.
Wie oben schon genannt würde ich an der HA die Vorspur etwas rausnehmen also 4 Bogensekunden auf beiden Seiten, dass Du insgesamt auf 8 kommst. An der VA kann man auch etwas weniger als Serie nehmen (auch 8-12), muss aber nicht.
Diese Maßnahmen sollten dazu führen, dass der Z4 deutlich williger ums Eck geht.

Problem ist einfach, dass die VA zu wenig Sturz (Aggressivität) hat und die HA zu viel. Was die sich bei dem Setup vom E89 gedacht haben, frag ich mich auch.

Wenn man das gemacht hat, sollte man schon einen deutlichen Unterschied spüren. Evlt. reicht das ja schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube die günstigste Lösung, mit der aktuellen Lösung mehr Spaß zu haben ist:

vorne die E90 M-Querlenker einbauen, oben an den Domlagern den Zentrierpin entfernen und dann in der Werkstatt den maximal möglichen Sturz an der VA einstellen lassen.
Andersrum an der HA ins andere Extrem gehen - Sturz rausnehmen so weit möglich bis auf ca. 1Grad 6 Bogensekunden.
Wie oben schon genannt würde ich an der HA die Vorspur etwas rausnehmen also 4 Bogensekunden auf beiden Seiten, dass Du insgesamt auf 8 kommst. An der VA kann man auch etwas weniger als Serie nehmen (auch 8-12), muss aber nicht.
Diese Maßnahmen sollten dazu führen, dass der Z4 deutlich williger ums Eck geht.
Danke für deine Tipps Benster.
 
Ich würde hinten etwas Sturz rausnehmen, dann ist die Hüfte nicht ganz so steif, du hast mehr Grip und dein Grenzbereich ist harmonischer. Vom Reifenverschleiß garnicht zu sprechen. Bis auf 1,6 müsste man runterkommen, wenn man das Spiel am Fahrwerk ausnutzt. Insbesondere bei Leistungssteigerung lohnt es sich, etwas Sturz hinten zu reduzieren. Ich hab vorne 1,5 und hinten 1,6. Hab allerdings Langlöcher im Dom.
Achtung 1,5 Grad sind 1 Grad 30 Minuten.
 
I have hab bei meinem, Koni Sport Daempfer, Zugstufe einstellbar, Eibach Sport Federn 35 I version (obwohl ich eine 30i ) damit er nicht ganz so tief liegt, wir haben hier viele speed bumbs und da ich taeglich ueber den Grenzuebergang zu Mexiko fahre kann der Z4 nicht so viel tiefergelegt werden.
Desweiteren hab ich poly lager eingebaut. Reifen von 245 und hinter 265 Michelin PS4S. Hinten einstellbare Spurstangen (extender und Blech spurstangen getauscht)
Hinten minimaler Sturz, vorne Dorne ausgepresst am Federbeinlager und maximal was die Loecher hergeben eingestellt, 1.5 grad, hinten Sturz herausgenommen auf 1.0 grad vorspur vorne 1.5 min hinten 1.8 Grad
Diesel Werte wurden von einem bekannten Fahrwerksspezialisten in der Eifel vorgeschlagen auf eine Anfrage meinerseits
Mit diesen Umbauten faehrt sich Das Auto sehr spassig. Kein untersteuern kann das Auto in Kurven nach Wunsch querstellen.

Faehrt sich auf guten und mittelmaessigen Straßenbelaegen komfortabel, auf holprigen Beleagen etwas haerter aber immer noch besser als altes ausgelutschtes Fahrwerk.

Alles selber eingebaut und Konis fuer 60 USD je Daempfer und Eibachs um die120 USD eingekauft. Konkurenzlos president I'm Vergleich zu anders Optionen.
KW 3 where would etwas lesser aber fuer mich keine Option, die Paar Mal wo ich es in abgelegenen Strassen ohne Polizeirisiko fliegen lassen kann sind selten

Gruss Roby
 
Zurück
Oben Unten