AP Gewindefahrwerk

Hä, du sprichst in Rätseln @Xenox : Spurplatten beeinflussen aber doch nicht die Fahrhöhe = Hängearsch!?!?!?!!!

Daher aus aktuellem Anlass:
Screenshot_20240803_213223_Gallery.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä, du sprichst in Rätseln @Xenox : Spurplatten beeinflussen aber doch nicht die Fahrhöhe = Hängearsch!?!?!?!!!

Daher aus aktuellem Anlass:
:d

Zuviele Gedanken in zu wenig Sätzen.

Nö, ich hab die Spurplatten demontiert und die Probleme sind verschwunden. Allerdings musste ich vorne hochschrauben, weil sonst fast kein Abstand mehr zwischen Felge und Federteller/Gewindeversteller.
 
@Xenox Streng genommen stimmt damit deine Vermessung aber auch nicht mehr - bzw. eventuell hast du mittels Hochschrauben eine falsche Spur "korrigiert"/kaschiert.

Wenn die Fahrwerkslager und Spureinstellung in Ordnung sind, bereiten Spurplatten beim E85 m.M.n. keine Probleme, fahre selbst -ebenso wie viele andere im Forum- 30/40mm Spurverbreiterung und fährt sich prima!:thumbsup:

Wenn du ein "Zittern" in der Lenkung hattest, waren die Spurplatten ggfs. auch einfach unsauber montiert, wodurch das Rad quasi einen montagebedingten Seitenschlag bekam!?
 
Hier noch das Protokoll, mit Spurplatten vermessen.

Im Prinzip hast Recht. Aber ganz ehrlich, das Ding war unfahrbar. Deswegen ist/war erstmal das Ziel, wieder fahren zu können.
Jetzt ist halt der Zwang da, neue Felgen zu kaufen, dann kann's auch wieder runter geschraubt werden :d

Aber nachdem der Telekomtrupp hier grad Glasfaser verlegt und die Straßen dementsprechend aussehen, ist eine höhere Einstellung nicht so schlecht.
Bei unserer Straßenauffahrt gibt's so fiese Schleifgeräusche...
 

Anhänge

  • Spur1.jpg
    Spur1.jpg
    111,4 KB · Aufrufe: 19
Hier noch das Protokoll, mit Spurplatten vermessen.

Im Prinzip hast Recht. Aber ganz ehrlich, das Ding war unfahrbar. Deswegen ist/war erstmal das Ziel, wieder fahren zu können.
Jetzt ist halt der Zwang da, neue Felgen zu kaufen, dann kann's auch wieder runter geschraubt werden :d

Aber nachdem der Telekomtrupp hier grad Glasfaser verlegt und die Straßen dementsprechend aussehen, ist eine höhere Einstellung nicht so schlecht.
Bei unserer Straßenauffahrt gibt's so fiese Schleifgeräusche...

Sollten die Werte nicht andersrum sein? An der VA mehr Sturz als auf der HA !
 
Sollten die Werte nicht andersrum sein? An der VA mehr Sturz als auf der HA !
Nö da wirst du ohne konstruktive Maßnahmen (Verstellbare Domlager/Langlöcher feilen und andere Sturzversteller an der Hinterachse) nicht hinkommen.

So wie er es jetzt hat, ist serienmäßig normal. Man kann noch vorne den Pin raus nehmen und ganz nach innen schieben, dann kommt man auf ca 1,5° aber davon wird der Geradeauslauf auch nicht besser....
 
Sollten die Werte nicht andersrum sein? An der VA mehr Sturz als auf der HA !

Wäre wünschenswert, aber wie Bumbum schon geschrieben hat, lässt die serienmäßige Hardware das nicht so einfach zu.
Jetzt sind's halt die BMW Einstellwerte.
 
Aber was tut man Samstag nachmittags, wenn sämtliche aloisius litaneien durch sind, man denkt drüber nach, was sein könnte.
Also begibt man sich zum Auto und fängt an zu schrauben. Und tatsächlich war’s der erste Gedanke. Und mir viel es wieder ein:

E46+spurplatten = :poop:

Also ist es bei e85 nicht anders.

Problem gelöst. Jetzt fahr ich zwar grad mit extrem hängearsch rum, vorne 36,0 hinten 34,0, aber die Karre fährt wieder wie sie soll. :b
Das ist Quatsch. Qualitativ hochwertige...sprich korrekt passende....Spurplatten laufen absolut problemlos. Das ist vom "Effekt" nichts anderes als Felgen mit niedrigerer ET.
Ich fahre auf dem E46 Spurplatten und habe früher auch auf dem Z4 welche gefahren. Weder gibt/gab es da irgendwelche Probleme, noch fährt der Zetti jetzt mit Felgen mit niedrigerer ET ohne Platten im geringsten anders.
Entweder sind die Platten Schrott oder das Problem liegt woanders.
 
Das sehe ich, eigentlich, auch so. Ich hatte nur bei E46 schon diese Erfahrung gemacht und damals bei den bmw-drivers wurde auch mehrmals darauf hingewiesen, dass er zickig reagiert.
In meinem Fall sind es 30/40mm H&R Scheiben - aber halt nur das Stecksystem.

Bei einem 20 Jahr alten Auto kann natürlich auch eine andere Ursache vorliegen- Radlager wären da vielleicht auch so eine Sache, welche durch die breitere Spur mehr belastet werden.
Da ich aber keine Lust habe alle möglichen Teile zu tauschen, dann erstmal ohne den Scheiben.
 
@Xenox Radlager ist m.M.n. Quatsch - das hört man vorher und es repariert sich vor allem nicht durch Demontage der Scheiben.

Pack die Scheiben sauber montiert wieder drauf (müssten ja auch mit dem Fahrwerk eingetragen sein, d.h. ohne aktuell "illegal unterwegs"!?) und wenn das Problem dann noch vorhanden ist, kalibrierst du den Lenkwinkelsensor.

Wenn du Schritt für Schritt vorgehst, weißt du nachher auch, was es wirklich gewesen ist, statt nur zu mutmaßen...
 
Zurück
Oben Unten