Noch ne Leidenschaft (Motorrad)

Feierabendrunden machen bei mir keinen Sinn, denn vor 19:30 könnte ich nicht auf dem Bock sitzen und für ne schlappe Stunde rödele ich nicht auf.
Aber an freien Tagen laufen schon mal gut zwei Tankfüllungen durch…immer ganz früh los wenn die Spackendichte noch gering ist, geile Strecken, interessante Gastro-Ziele zwidu und es ist ein runder Tag!
So wie am letzten Samstag: Keine Termine, die Sonne lacht und einfach über Harz/Eichsfeld/Thüringer Schiefergebirge mal rasch zur Talsperre Zeulenroda rübergemacht. Grillteller nach Art des Hauses und retour gings über Apolda/Saale-Unstrut/Kyffhäuser wieder in den Harz auf‘n Zielbier an die Okertalsperre.
In Summe waren es gut 550Km im „engagierten Modus“ Schon bissi kaputt, aber glücklich, geile Tour…verstaubt sind die Gesichter, doch froh ist unser Sinn!;)
 

Anhänge

  • IMG_1641.jpeg
    IMG_1641.jpeg
    456,3 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_1645.jpeg
    IMG_1645.jpeg
    620,5 KB · Aufrufe: 61
Feierabendrunden machen bei mir keinen Sinn, denn vor 19:30 könnte ich nicht auf dem Bock sitzen und für ne schlappe Stunde rödele ich nicht auf.
Aber an freien Tagen laufen schon mal gut zwei Tankfüllungen durch…immer ganz früh los wenn die Spackendichte noch gering ist, geile Strecken, interessante Gastro-Ziele zwidu und es ist ein runder Tag!
So wie am letzten Samstag: Keine Termine, die Sonne lacht und einfach über Harz/Eichsfeld/Thüringer Schiefergebirge mal rasch zur Talsperre Zeulenroda rübergemacht. Grillteller nach Art des Hauses und retour gings über Apolda/Saale-Unstrut/Kyffhäuser wieder in den Harz auf‘n Zielbier an die Okertalsperre.
In Summe waren es gut 550Km im „engagierten Modus“ Schon bissi kaputt, aber glücklich, geile Tour…verstaubt sind die Gesichter, doch froh ist unser Sinn!;)
Ja, früh los ist das Geheimnis! Auf dem Rückweg sein, wenn die Masse erst losfährt. Auf unseren Anfahrten vom See aus in den Schwarzwald begegnen wir teilweise keinen 10 Autos.
Gruss
 
Heute die erste „Langstrecke“ hinter mir. Also für mich Langstrecke ;) 180km am Stück zum Elternhaus, Hälfte über Land, Hälfte AB. Mit Rucksack zusätzlich zum Tankrucksack als Gepäck. Man war das für mich als Ü40 Anfänger aufregend :D Hab’s zum Schluss im Hintern gemerkt, dass ich das noch nicht gewohnt bin und über 130 machts mit dem Naked Bike jetzt net so Spaß, aber ansonsten passt mir die Sitzposition echt gut. Mittlerweile hab ich auch Sturzbügel und den BMW Motorspoiler hingebaut.
 

Anhänge

  • IMG_0640.jpeg
    IMG_0640.jpeg
    625,1 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_0641.jpeg
    IMG_0641.jpeg
    489,4 KB · Aufrufe: 50
Heute die erste „Langstrecke“ hinter mir. Also für mich Langstrecke ;) 180km am Stück zum Elternhaus, Hälfte über Land, Hälfte AB. Mit Rucksack zusätzlich zum Tankrucksack als Gepäck. Man war das für mich als Ü40 Anfänger aufregend :D Hab’s zum Schluss im Hintern gemerkt, dass ich das noch nicht gewohnt bin und über 130 machts mit dem Naked Bike jetzt net so Spaß, aber ansonsten passt mir die Sitzposition echt gut. Mittlerweile hab ich auch Sturzbügel und den BMW Motorspoiler hingebaut.
Du hast zum Glück ein großes Windschild verbaut.
Bei mir ist da bloß ein Tacho.
 
Du hast zum Glück ein großes Windschild verbaut.
Bei mir ist da bloß ein Tacho.

Hallo. Na ja, meistens hat man ohne Schikd die wenigsten Verwirbelungen am Helm. Für die R1200/1250R hatte ich sämtliche Schilder. Mit Schild: Weniger Winddruck/Kälte am Oberkörper, aber immer Rütteln am Helm. Von daher immer nur ab Temperaturen unter 10 Grad mit Schild gefahren.
Gruss
 
Du hast zum Glück ein großes Windschild verbaut.
Bei mir ist da bloß ein Tacho.
Großes Windschild? Zählt die Verkleidung vor den Instrumenten bereits als sowas? Ich dachte es wäre Serie bei der F800 und kein Windshield. Die gibts ja extra aus Plexiglas zum hin montieren und die gehen noch höher.
 
Heute einen Kumpel besucht Nähe Herzogenaurach und dann auch eine kleine Runde über seine Hausstrecke durch die fränkische Schweiz gedreht. Jetzt ist mir wieder bewusst was ich die letzten 14 Jahre vermisst habe 😍.
Hatte mit Oli einen zügigen Vorwegfahrer an den ich mich hängen konnte. So langsam wird es auch was mit der Schräglage auf der GS 😎🤩.

Insgesamt gut 340km gefahren 😇.

P.S. Windschild verstelle ich elektrisch während der Fahrt wie benötigt 😇😆

IMG_6821.pngIMG_6822.png
 
Calimoto...👍
Deine o. a. Tourenwerte sind aber von deiner BMW - Software, oder?
Passen z. B. die Calimoto - Schräglagenwerte zu denen die dir deine GS mitteilt?
Deine max. Motordrehzahl ist übrigens sehr niedlich..🤣🙈(ich weiss, Drehmoment...).
 
Calimoto...👍
Deine o. a. Tourenwerte sind aber von deiner BMW - Software, oder?
Passen z. B. die Calimoto - Schräglagenwerte zu denen die dir deine GS mitteilt?
Deine max. Motordrehzahl ist übrigens sehr niedlich..🤣🙈(ich weiss, Drehmoment...).
Ja, die Infos sind aus der BMW Connected App.
Ich habe ehrlicherweise vergessen Calimoto mitlaufen zu lassen um die Werte aus beiden Systemen zu vergleichen, muss ich bei der nächsten Ausfahrt mal machen. Die BMW App zeichnet je nach Einstellung automatisch auf.
Da ein Freund die Routendaten haben wollte, habe ich die gpx Daten aus der BMW App als gpx Datei gesichert und in Calimoto hochgeladen.
Wenn ich selber eine Route navigieren will, gehe ich den Weg anders herum und plane in Calimoto oder Kurviger und importiere die entsprechende gpx Datei in der BMW App. Hat den Vorteil, dass ich Navigationsanzeigen und Ansagen über das normale BMW Zentraldisplay bekomme.

Thema Drehzahl, selbst beim Boxer ist noch Luft nach oben bis zum roten Bereich, aber macht definitiv keinen Sinn weil die Kraft einfach vorher anliegt (zu schnell ist man auf Landstraßen auch 🫣).
Zitat BMW:
Im Drehzahlbereich von 3600 bis 7800/min liegt ein Drehmoment von mindestens 130 Nm an. Die Höchstdrehzahl beträgt 9000/min.
 
Calimoto...👍
Deine o. a. Tourenwerte sind aber von deiner BMW - Software, oder?
Passen z. B. die Calimoto - Schräglagenwerte zu denen die dir deine GS mitteilt?
Deine max. Motordrehzahl ist übrigens sehr niedlich..🤣🙈(ich weiss, Drehmoment...).
Ich drehe bei der 8s auch selten über 7000.
Ich bewege mich meist zwischen 4 und 6000 ,da passiert vom Drehmoment am meisten.

Ist auch entspannter als vorher wo ich immer zwischen 10 und 12000 unterwegs war.
 
Bei meiner VFR schaltet das VTEC ab 6.500 U/min alle 16 Ventile frei und der V4 klingt richtig feurig. Über Land fahre ich deshalb auch gerne zwischen 6.500 und 12.500 U/min.

Aber bei 12.500 U/min ist man im ersten Gang schon bei der Höchstgeschwindigkeit für Landstraßen. Im zweiten beim Führerscheinentzug und im dritten nach dem Raserparagraphen im Knast.
 
Gestern Abend auch eine ca 80km Runde gefahren, Wetter technisch perfekt immer mal ein kleines Lüftchen,
Hab sogar nach 200km geschnallt warum die Drehzahl Balken ab und zu blinken :D ich Fuxx.

Leider keine Bilder :rolleyes:
 
Hatte mit Oli einen zügigen Vorwegfahrer an den ich mich hängen konnte. So langsam wird es auch was mit der Schräglage auf der GS 😎🤩.
Insgesamt gut 340km gefahren 😇.
-Einzelfahrer bis auf ganz wenige Ausnahmen, mein 1000-fach bewährter Flügelmann fällt aktuell leider aus…:(
-Gestern 350Km Harz/Solling/Hoher Meißner/Eichsfeld/Harz:t
-Schräglagenanzige „Old School“: Abrieb bis Kante und beim Reifenwechsel muss der Corsa-Schriftzug vollumfänglich weg sein…:b
 

Anhänge

  • IMG_1646.jpeg
    IMG_1646.jpeg
    190,3 KB · Aufrufe: 69
-Einzelfahrer bis auf ganz wenige Ausnahmen, mein 1000-fach bewährter Flügelmann fällt aktuell leider aus…:(
-Gestern 350Km Harz/Solling/Hoher Meißner/Eichsfeld/Harz:t
-Schräglagenanzige „Old School“: Abrieb bis Kante und beim Reifenwechsel muss der Corsa-Schriftzug vollumfänglich weg sein…:b

Ich werde sicherlich auch mal alleine auf Tour gehen aber bisher bin ich meist mit einem von zwei Bekannten unterwegs, was mir dann auch Spass macht.
Ich muss die schönen Motorrad Strecken in meiner Region erstmal wieder auffrischen nach 14 Jahren Pause, zumal ich ja hier nur Neigmeckter (Zugezogener) bin.
Die aufgezeichneten Daten aus der App sind für mich natürlich auch nur Spielerei welche es früher nicht gab, da hat man wie von Dir beschrieben geschaut ob der Reifen auch sinnvoll eingesetzt wurde.

So zum Beispiel damals auf meiner K1300S (Laufleistung 1.800km verladen für die Rückfahrt) auf Sardinen 😇. Bei der GS habe ich ehrlich gesagt noch nicht im Detail geschaut wie es aussieht.

IMG_0713.jpegIMG_0712.jpeg
 
Bei der GS habe ich ehrlich gesagt noch nicht im Detail geschaut wie es aussieht.
Ist sicherlich auch nicht sooo wichtig.
Hängt ja nicht nur mit der Schräglage zusammen, sondern insbesondere auch mit den Strecken die man fährt und was da überhaupt an Kurven da ist.
Und zum Flankenabschrubben hättest du dir sicherlich auch ein geeigneteres Bike gekauft, oder? Ich denke da nur an die serienmäßigen Grobstollenreifen bei der 1300 GS meines Kumpels, oder hat BMW das mittlerweile geändert? Mein Freund hat schnell auf sportlichere Contis umgerüstet und ist jetzt top zufrieden.
 
Ich denke da nur an die serienmäßigen Grobstollenreifen bei der 1300 GS meines Kumpels, oder hat BMW das mittlerweile geändert? Mein Freund hat schnell auf sportlichere Contis umgerüstet und ist jetzt top zufrieden
Ab Werk kommt die R1300 GS entweder auf Metzeler Tourance Next 2 (so auch bei mir) oder Michelin Anakee Road sprich Straßenbereifung, optional kann man Off-road wählen (ich glaube Metzeler Karoo 4).

IMG_6877.jpeg
 
Kaum bin ich gestern Abend wieder nachhause gekommen (die Landstraßen auf der schwäbischen Alb im Sonnenuntergang waren ein Traum), hab ich mich heute nach der Arbeit von 20 bis 22 Uhr wieder draufgesetzt und eine Runde gedreht. Könnte in meiner Freizeit aktuell nichts anderes machen :D Fühlt sich auch alles nach und nach natürlicher und sicherer an. Tue mich aktuell etwas schwer mich in Linkskurven bei Blickführung zum Kurvenausgang bzw. soweit ich reinsehen kann, rechts zu halten. Komme immer eher in die Mitte meiner Spur, will ja aber vom Gegenverkehr soweit wegbleiben wie möglich. Üben üben. Und nicht, dass es mich aktuell reizt, aber ich frage mich, wie zur Hölle ein Motorrad mit 130 oder mehr PS beschleunigt. Wenn ich auf der Landstraßeneinmündung im 1.Gang durchzieh ist die F800 so schnell auf hier meist erlaubten 80 und drüber, dass ich kaum schauen kann :D
Klar sicher alles Gewöhnung.
 
Tue mich aktuell etwas schwer mich in Linkskurven bei Blickführung zum Kurvenausgang bzw. soweit ich reinsehen kann, rechts zu halten. Komme immer eher in die Mitte meiner Spur, will ja aber vom Gegenverkehr soweit wegbleiben wie möglich.
Geht mir teilweise noch ähnlich 🙄

aber ich frage mich, wie zur Hölle ein Motorrad mit 130 oder mehr PS beschleunigt.

…normal 🤩🤘

Könnte in meiner Freizeit aktuell nichts anderes machen :D

Komm einfach vorbei, dann fahren wir zusammen 🤔😆
 
  • Like
Reaktionen: DIO
ich frage mich, wie zur Hölle ein Motorrad mit 130 oder mehr PS beschleunigt.
So mega sind die Unterschiede nicht in den PS- Regionen. Bei "üblichen" Strecken über Land auch vernachlässigbar. Wir haben z.B. einen mit Kawa H2 (200 PS) in unserer Gruppe, guter langjähriger Fahrer. Anderer Kumpel hat so eine MT9 Tracer von Yamaha, ich glaube 119 PS. Glaub man nicht dass der nicht hinterher kommt. OK, allenfalls beim vollen Rausbeschleunigen aus Kurven reisst es etwas ab. Muss ja auch alles fahrbar sein - schon meine Tuono mit ihren "nur" 170 PS reisst dermaßen an, dass ich ohne Wheelie-Control bis weit über 100 km/h nur auf dem Hinterrad fahre... 😵‍💫
 
Zurück
Oben Unten