Airscarf / Nackenheizung im Z4 G29

So habe es eben auch eingebaut,finde das Kabel könnte Etwas länger sein,dann könnte man es unter der seite Klemmen von der Arm auflage,wie nennt man das mitel Konsole (Tunel)

Heizt und lüftet gut,und von der Verarbeitung auch super,etwas gefummel beim durch stecken,aber mit etwas Druck und wackeln geht das.
Denke man kann auch nichts verkratzten,glaube ich hätte aber dann doch Variante 2 oder 3 genommen,sieht dann besser aus.

@Eicher
Wenn du es mal sehen willst,dann gib bescheid und ich komme zu dir oder du zu mir.
Was kannst du über das Geräusch des Lüfters sagen. Hört man den? 👂
 
Was kannst du über das Geräusch des Lüfters sagen. Hört man den? 👂
Würde sagen nein,vielleicht im stand an der Ampel minimal,aber beim fahren sind die außen geräuche lauter.
Bin positiv überrascht und der Preis von 60 Euro plus Versand top,aber glaube ich werde die Version 3 Noch ordern.
Sonst ist meine voll Ausstattung hin. :D
und mir gefällt das mit dem kabel so nicht.
 
Eben noch mal gefahren und getestet,also Lüfter oder eher das rauschen hört man schon,ab 70 oben ohne und vielleicht radio auf 30 Prozent würde Ich sagen hört man nicht mehr.
Aber da Ist jeder anders empfindlich.

Eben geschlossen 10 km gefahren,weil das Dach nass war weil ich Auto waschen war und den Lüfter laufen lassen ist sehr angeneh bei dem Wetter,also nur Lüfter angemacht ohne Heizung,da hört man das rauschen schon sehr,mich stört es aber nicht.

Bestelle jetzt vers 3 weil ich kein Kabel im zig anzünden will.
Vielleicht mache ich die tage ein video und vielleicht kann man das rauschen hören,aber ob das was bringt.

Aber ich findest es gut was @LankwitzEr entworfen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir das beim @LankwitzEr angeschaut-saubere Lösung und schön verarbeitet. Auch das Lüftergeräusch stört nicht weiter. Ich selber weiss aber noch nicht, ob ich es einbaue werde. Zum einen graust mir etwas vor der Frickelei und andererseits, bin ich lange nicht mehr im Kalten gefahren ....
 
Hallo Z4-Gemeindec
Ich habe jetzt, wie schon erwähnt, ein Airscarf Komplettpaket zusammen gestellt.
Es besteht aus 2 Lüftern, 2 Taster, 2 Halterungen für vorn.
Für den Kofferraum noch 2 Gehäuse, 2 Zeitschaltplatinen, 2 Sicherungshalter mit Sicherungen, 2 Kfz Relais, 1 Sicherungsstromdieb,
5m Kabel 2x 2,5mm ² , 2m 1x 0,75mm ² sw, 2m 1x 0,75 mm ² rot diverse Quetschverbinder für die Anschlüsse
Die Gehäuse bieten ausreichend Platz für die Steuerungseinheit.

Grüße aus Berlin
LankwitzEr
 

Anhänge

  • IMG_4476.jpeg
    IMG_4476.jpeg
    209,2 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_4477.jpeg
    IMG_4477.jpeg
    231,9 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_4478.jpeg
    IMG_4478.jpeg
    177,9 KB · Aufrufe: 147
. Zum einen graust mir etwas vor der Frickelei und andererseits, bin ich lange nicht mehr im Kalten gefahren ....
Wir sind am Samstag gegen 23:00 aus Oranienburg über Autobahn und Landstraße bei ca. 14 Grad offen nach Hause gefahren.
Waren etwa 1 Stunde unterwegs. Leider Geil 😉
Grüße aus Berlin
LankwitzEr
 
Ich habe jetzt, wie schon erwähnt, ein Airscarf Komplettpaket zusammen gestellt.
Echt verrückt. Da hat BMW eine Millionenteure Entwicklungsabteilung und ein "Amateur" aus dem Forum muss erst kommen und das auf die Beine stellen. Ich hoffe, es liegt bei BMW wirklich nur am Patent. Auf jeden Fall eine tolle Leistung! Hut Ab!
 
Ich habe bis gestern an einer fast Plug n Play Version gearbeitet.
Es muss nur noch an die Batterie und an die Sicherung angeschlossen werden.
Die Kabel für Lüfter und Taster nach vorn gelegt werden und diese dann anstecken.
Viele haben ja schon einmal die Verkleidung in ihrem Kofferraum für das Dachmodul ausgebaut und kennen das bereits.
Bei dieser Version liegt die Einbauzeit bei geschätzten 1 bis 1,5 std.
Wer so eine Version haben möchte den bitte ich mir eine Nachricht zu senden damit ich eine Kalkulation machen kann.

Grüße aus Berlin
LankwitzEr
 
Hallo
Ich würde gerne die Version mit zig. Anzünden von @LankwitzEr verkaufen und mir die neue fest verbaute Version bei ihm kaufen.

Ich gebe es für 60 Euro mit Versand weiter,ich bin begeistert funktioniert echt super was er da gebaut hat.

Einfach anschreiben
 

Anhänge

  • Screenshot_20240817_101927_WhatsApp.jpg
    Screenshot_20240817_101927_WhatsApp.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 114
  • Screenshot_20240817_101915_WhatsApp.jpg
    Screenshot_20240817_101915_WhatsApp.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 126
Zu was für Leistungen Frauen einen so treiben können.😉
Aber sie ist jetzt sehr happy damit.
@crclk
Ich hatte sie mal zur Lautstärke befragt. Ihre Antwort war „so wie vorher beim Mercedes“

Grüße aus Berlin
LankwitzEr
 
Hallo Zusammen,
Da ich ab der 2. Septemberwoche in den Urlaub und anschließend zur Reha fahre, kann ich nur noch bis 05.09.24 und evtl. anfang Oktober Nackenheizungen versenden. Also denkt nicht mehr zu lange nach, denn die kühleren Tage und Abende kommen bald. Erwähnenswert ist das die Nackenheizung auch bei über 120km/h mit offenen Verdeck und geschlossenen Fenster mir ein wohliges Grinsen ins Gesicht gezaubert hat.
Habe auch schon mal darüber nachgedacht wie man eine Nackenheizung für den E89 möglich machen kann. Ich bräuchte allerdings detaillierte Beschreibungen / Maße von den Sitzen.

Grüße aus Berlin
LankwitzEr
 
Hallo Heinz,
das passt nicht ich fahre doch am nächsten Tag weiter in den Urlaub.
Aber man kann es doch ganz einfach selbst einbauen habe doch schon alles vorbereitet.
Der Kofferraum ist doch schnell auseinander gebaut und das Seitenteil im Fahrerraum auch.
Kabel durchschieben und und Taster und Lüfter zusammen stecken.
Stecker können auch nicht vertauscht werden.
Dann noch die Stromversorgung an die Batterie. Die Kabel werden einfach mit einer Mutter (im Lieferumfang ) zusätzlich angeschraubt.

Grüße aus Berlin
LankwitzEr
 
Nee du, ist nicht so die Arbeit die ich mag, da brechen immer irgendwelche Clipse und sonstiges, war schon genervt vom Einbau des Xcar Moduls im Kofferraum, meine Hände sind für grobere Arbeiten geschaffen.:D
 
Hallo Heinz,
Sei mir nicht böse aber für ein paar Sekunden nicht auf den Schlüssel oder den Knopf zu drücken wird der Kofferraum zerlegt um ein Dachmodul einzubauen. Die gleiche Arbeit, für deutlich besseren Fahrkomfort, zu machen wird abgelehnt. Tja muss ja jeder selbst wissen.
Achja es gibt auch eine gute Anleitung von dem anderen Dachmodul Anbieter mods4car um den Kofferraum auszuräumen ohne Clipse abzubrechen 😉

Grüße aus Berlin
LankwitzEr
 
Hallo Heinz,
Sei mir nicht böse aber für ein paar Sekunden nicht auf den Schlüssel oder den Knopf zu drücken wird der Kofferraum zerlegt um ein Dachmodul einzubauen. Die gleiche Arbeit, für deutlich besseren Fahrkomfort, zu machen wird abgelehnt. Tja muss ja jeder selbst wissen.
Achja es gibt auch eine gute Anleitung von dem anderen Dachmodul Anbieter mods4car um den Kofferraum auszuräumen ohne Clipse abzubrechen 😉

Grüße aus Berlin
LankwitzEr
Das stimmt. Habe ich auch schon gemacht. Und einige Fotos dabei gemacht. Vlt hilft es dem einen oder anderen ja.
 

Anhänge

  • 20220708_153147.jpg
    20220708_153147.jpg
    72,7 KB · Aufrufe: 68
  • 20220708_161839.jpg
    20220708_161839.jpg
    225,3 KB · Aufrufe: 61
  • 20220708_152738.jpg
    20220708_152738.jpg
    86,8 KB · Aufrufe: 62
  • 20220708_151842.jpg
    20220708_151842.jpg
    91,3 KB · Aufrufe: 84
Hallo Zusammen,
Ich habe hier am Gardasee schon mit einigen Z4 -Fahrern u.a. aus Belgien und Italien über meinen Airscarf gesprochen bzw. vorgeführt.
Es gab nur positives Feedback und Bestellungen wurden bereits auch angekündigt.
Wir sind heute Morgen (11 Grad) geschlossen zum Markt gefahren denn es ist doch ziemlich kalt hier. Zum Mittag konnten wir dann offen fahren und haben unseren Lüfter eingeschaltet. Wir sind beide aus der Erinnerung der Meinung das der jetzige Airscarf im Z4 besser wärmt als der vom SLK / SLC.
Grüße aus Tignale
Lankwitzer
 
Hallo Zusammen,
Ich habe hier am Gardasee schon mit einigen Z4 -Fahrern u.a. aus Belgien und Italien über meinen Airscarf gesprochen bzw. vorgeführt.
Es gab nur positives Feedback und Bestellungen wurden bereits auch angekündigt.
Wir sind heute Morgen (11 Grad) geschlossen zum Markt gefahren denn es ist doch ziemlich kalt hier. Zum Mittag konnten wir dann offen fahren und haben unseren Lüfter eingeschaltet. Wir sind beide aus der Erinnerung der Meinung das der jetzige Airscarf im Z4 besser wärmt als der vom SLK / SLC.
Grüße aus Tignale
Lankwitzer
Kurze Frage noch. Verliert man Platz um den Sitz ganz zurück zu schieben? Wenn ja wieviel. Stößt das Teil dann an die Lautsprecher?
Gruß
 
Kurze Frage noch. Verliert man Platz um den Sitz ganz zurück zu schieben? Wenn ja wieviel. Stößt das Teil dann an die Lautsprecher?
Gruß
Bei meinen elektr. Sitzen kann man den Sitz bis nach hinten stellen und die Rückenlehne richtet sich dann selbstständig auf. Es ist dann noch Platz zwischen Lüfter und Rückwand.
 

Anhänge

  • IMG_4732.jpeg
    IMG_4732.jpeg
    285,4 KB · Aufrufe: 44
Zurück
Oben Unten