Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Nächste Frage,
ich finde diese Abdeckung einfach nicht im ETK.
Ich würde sie unter "Karosserie Blechteile" oder "Fahrzeugausstattung" erwarten.
Es fehlt eine Befestigungsschraube, die ich gerne wieder anbringen würde.

Abdeckung Unterboden_01.JPGAbdeckung Unterboden_02.JPG
 
Beim Kühlwasser-Behälter hab ich auch original BMW gekauft, da ich schon das ein oder andere Mal von schlechter Passgenauigkeit der Alternativen gelesen habe...

Hatte ich auch gelesen und mich dennoch für die billigste Alternative entschieden, die ich kriegen konnte (war zu dem Zeitpunkt Kamoka). An kam ein Ausgleichsbehälter, welcher innen Kunststoffreste vom verschweißen hatte. Hab ich entfernt, um dann zwei Tage später zu sehen, dass das Originalteil von BMW ebenfalls diese unsaubere Endbearbeitung aufwies. Passgenauigkeit war nicht das Thema, der AGB sitzt da, wo er soll. Ich hab allerdings irgendwann die Montageplatte ausgebaut und den Ausgleichsbehälter mit zwei Gummihammerschlägen auf das Teil gebracht.

Hallo,
bei mir ist eine Wagenaufnahme locker und auch leicht "verdrückt".
Ich würde die gerne wechseln, muss diesen Monat auch zum TÜV.
17 Wagenheberaufnahme

Ist die schwierig zu wechseln?
Da ist mittig so ein Stift drin.
Beispielbild von Febi
Es soll es da von BMW ein Spezialwerkzeug geben, braucht man das wirklich?

Ich würd den Stift mit einer Schraube ziehen, das Teil danach rausnehmen und das neue Teil montieren.

Nächste Frage,
ich finde diese Abdeckung einfach nicht im ETK.
Ich würde sie unter "Karosserie Blechteile" oder "Fahrzeugausstattung" erwarten.
Es fehlt eine Befestigungsschraube, die ich gerne wieder anbringen würde.

Anhang anzeigen 656780Anhang anzeigen 656781

Da ist der Montagepunkt abgerissen oder abgerostet. Hatten hier schon einige, entweder eine Nietschraube verwenden oder das Blech restaurieren und die Schweißschraube neu anbringen.
 
Hallo,
bei mir ist eine Wagenaufnahme locker und auch leicht "verdrückt".
Ich würde die gerne wechseln, muss diesen Monat auch zum TÜV.
17 Wagenheberaufnahme

Ist die schwierig zu wechseln?
Da ist mittig so ein Stift drin.
Beispielbild von Febi
Es soll es da von BMW ein Spezialwerkzeug geben, braucht man das wirklich?
Grüße
Uwe
Hab das Teil vor Ewigkeiten auch mal am E91/Touring gewechselt. Ist jetzt kein riesiger Akt, aber das Teil wehrt sich auch gerne mal.
Am besten, wenn dann immer sehr vorsichtig Hebeln, mit nem sehr großen/flachen Schlitzschraubendreher aka einer "Emma" und dann eben sachte vorgehen.
Hier ganz gut zu sehen, wie es aufgebaut ist und wie man vorgehen sollte. Das Tool hilft vlt. aber ist jetzt auch kein Muss, was er sich da gebaut hat.
Würde definitiv auch das BMW Ersatzteil empfehlen, da weißt du, was du hast. Kann es nicht mehr 100%ig sagen, aber ich mein mich nicht an einen Stift oder Zapfen erinnern zu können, das Teil wird reingesteckt, sitzt dann bombenfest und fertig...
 
Mit dem Z gefahren, abgestellt am nächsten Tag sprang er nicht mehr. Batterie voll, Anlasser dreht aber Motor macht keinen Mucks. Hatte das jemand schon mal? Werde mal Fehlerspeicher auslesen.
 
In diesem Fall @jazzoo, würd ich auf die Lesespule für die Wegfahrsperre am Zündschloss tippen.
Doofe Frage, kann man beim Zetti eigentlich (logischerweise zu zweit, da die Sprit-Pumpe ja im Tank verbaut ist) hören, ob die Sprit-Pumpe läuft, wenn die Zündung eingeschaltet wird? 🧐
 
In diesem Fall @jazzoo, würd ich auf die Lesespule für die Wegfahrsperre am Zündschloss tippen.
Doofe Frage, kann man beim Zetti eigentlich (logischerweise zu zweit, da die Sprit-Pumpe ja im Tank verbaut ist) hören, ob die Sprit-Pumpe läuft, wenn die Zündung eingeschaltet wird? 🧐
Doofe Fragen gibts nicht😉. EWS hatte ich auch im Verdacht aber wenn ich die Zündung anmache, höre ich diverses klacken im Motorraum und hinten hört man ebenfalls ein klacken und summen. Also die normalen Geräusche wie immer. Das summen hinten könnte doch die Benzinpumpe sein? Also würde die EWS rausfallen. Marderschaden schließe ich eigentlich aus, zumindest habe ich im Motorraum von oben nichts auffälliges entdeckt.

Edit: Fehlerspeicher auslesen geht nicht, da ich mir ja wegen dem verbauten Verdeckmodul diverse Kabel am GM5 Modul und am Kombiinstrument zerschossen habe. Komme nicht ins Steuergerät. Einen Zusammenhang damit schließe ich eigentlich auch aus, da ich ja seit einiger Zeit so fahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab‘s selbst noch nicht probiert, aber wenn man den Schlüssel in Alufolie wickelt soll die Spule den Transponder im Schlüssel nicht mehr lesen können und dann die Wegfahrsperre das Starten unterbinden.
@jazzoo
Ändern sich die Geräusche, wenn du den Schlüssel in Alufolie wickelst und dann versuchst zu starten?
 
Hallo,
bei mir ist eine Wagenaufnahme locker und auch leicht "verdrückt".
Ich würde die gerne wechseln, muss diesen Monat auch zum TÜV.
17 Wagenheberaufnahme

Ist die schwierig zu wechseln?
Da ist mittig so ein Stift drin.
Beispielbild von Febi
Es soll es da von BMW ein Spezialwerkzeug geben, braucht man das wirklich?
Grüße
Uwe
Hi Uwe,
Da braucht es kein Spezialwerkzeug, mitm Schraubendreher raushebeln oder wie @WarLord schrieb: Schraube rein.
Würde definitiv auch das BMW Ersatzteil empfehlen, da weißt du, was du hast.
Hab vor 3 Jahren ein 5,90€ inkl. Versand Teil aus der Bucht genommen, hat astrein gepasst, ist mit einem Stift gesichert und hält bis heute tadellos.
 
Mit dem Z gefahren, abgestellt am nächsten Tag sprang er nicht mehr. Batterie voll, Anlasser dreht aber Motor macht keinen Mucks. Hatte das jemand schon mal? Werde mal Fehlerspeicher auslesen.
Batterie ist sicher voll oder nur angenommen, weil der Anlasser dreht?
Der M60 bspw. springt ab einer gewissen Minderspannung auch nicht mehr an, obwohl der Anlasser den Motor munter dreht.
 
Batterie ist sicher voll oder nur angenommen, weil der Anlasser dreht?
Der M60 bspw. springt ab einer gewissen Minderspannung auch nicht mehr an, obwohl der Anlasser den Motor munter dreht.
Das war wohl der entscheidene Hinweis. Habe mal geprüft, 11,8V ist nicht so prickelnd. Habe jetzt das Ctek angeschlossen und berichte morgen. Denke aber eine neue Batterie ist fällig.

@sesam4000 habe deinen Trick mal getestet, funktioniert genauso wenig wie Aluhüte😉
 
Danke für die Rückmeldung @jazzoo
Schade, so lässt sich also die Spule nicht testen bzw. ausschließen

Viel Glück für morgen beim Schlüssel umdrehen
 
Batterie geladen, springt immer noch nicht an🤷🏻‍♂️

Ich muss jetzt schauen, wie ich den von meiner schrägen Garageneinfahrt neben die Garage auf mein Grundstück bekomme, damit er nicht im Weg steht. Jetzt blockiert er einen Teil der Einfahrt.

Dann werde ich mich in der Winterpause zuerst der Elektrik am GM5 Modul und am Kombiinstrument kümmern, damit ich sehen kann welche Warnlampen angehen und ich den Fehlerspeicher auslesen kann. Vielleicht hängt das ja doch damit zusammen.

Erstmal danke für die Tipps, ich werde dann berichten😉
 
Vielen Dank an,
WarLord, AeroZ und Bumbum,
für die Tips zur Demontage der Wagenheberaufnahme.
Die Idee von WarLord mit der Schraube gefällt mir gut.

Wagenheberaufnahme.JPG
 
Ich hab's vor einiger Zeit mit den Türspangen versucht und die direkt nach eintreffen wieder zurück geschickt. Das original ist verchromt, die Nachbauten waren lackiert. Die Farbe hat nicht gepasst.

Ich würde auf einen komplett ledernen ausweichen.
 
Guten Morgen allerseits,

kurze Frage, neuerdings leuchtet nach längerem fahren im Stau die gelbe Kühlwasser Warnleuchte auf gelb. Wenn ich wieder zellfliessend fahren kann gehts sie wieder aus. Was könnte das sein? Kühlwasser ist nachgefüllt und auf MAX. Die Wasserpumpe?
 
Lu
Guten Morgen allerseits,

kurze Frage, neuerdings leuchtet nach längerem fahren im Stau die gelbe Kühlwasser Warnleuchte auf gelb. Wenn ich wieder zellfliessend fahren kann gehts sie wieder aus. Was könnte das sein? Kühlwasser ist nachgefüllt und auf MAX. Die Wasserpumpe?
Luft im System oder Sensor defekt.
M54 Motor tippe ich auf Luft im Kreislauf und defekter Ausgleichsbehälter.
Das wäre typisch.
 
Kann man die Luft selbst ablassen?
Lu

Luft im System oder Sensor defekt.
M54 Motor tippe ich auf Luft im Kreislauf und defekter Ausgleichsbehälter.
Das wäre typisch.
ich habe letztens die Disa ausgebaut und habe dafür den ansaugschlauch und einen Stecker abgezogen. Das erschien mir einfach, doch jetzt hab ich die Befürchtung das nicht korrekt gemacht zu haben. Allerdings fährt sich alles bestens? Oh Mann
 
Ich lass das in Ruhe die Tage beim bmw Kumpel prüfen. Der hat alles da zum auslesen und das know how. Danke Dir! Habe mich reingelesen und für mich zu kompliziert zu lösen
 
Zurück
Oben Unten