Serienstandsverbesserung 30i

Mich wundert nur, warum es in der Arbeitsanweisung steht, die hier bereits schon gepostet wurde.
Welche Arbeitsanweisung meinst du genau? Gerne den Post verlinken. Die aus dem BMW internen TIS, was die Grundlage für jegliche Arbeiten ist? Dort steht wie gesagt lediglich, dass Aluschrauben ersetzt werden müssen. Dies ist nur bei der Zylinderkopfhaube aus Magnesiumlegierung der Fall, die bei uns im 23i/30i nicht verbaut ist! Wir haben die Variante aus Kunststoff, dort sind Stahlschrauben verbaut, diese sind eben auch magnetisch und nicht zu ersetzen!
Berichte gerne mal, was dir der BMW Händler mitteilt. Wenn er sagt, dass alle Schrauben getauscht wurden, dann hat er dich ganz einfach angelogen. Kannst ihn dann ja mal mit diesen Infos hier konfrontieren.
 
Welche Arbeitsanweisung meinst du genau? Gerne den Post verlinken. Die aus dem BMW internen TIS, was die Grundlage für jegliche Arbeiten ist? Dort steht wie gesagt lediglich, dass Aluschrauben ersetzt werden müssen. Dies ist nur bei der Zylinderkopfhaube aus Magnesiumlegierung der Fall, die bei uns im 23i/30i nicht verbaut ist! Wir haben die Variante aus Kunststoff, dort sind Stahlschrauben verbaut, diese sind eben auch magnetisch und nicht zu ersetzen!
Berichte gerne mal, was dir der BMW Händler mitteilt. Wenn er sagt, dass alle Schrauben getauscht wurden, dann hat er dich ganz einfach angelogen. Kannst ihn dann ja mal mit diesen Infos hier konfrontieren.
Ja, die Arbeitsanweisung meinte ich. Hab wohl was durcheinandergebracht.
 
Dank des Forums bin ich auf die Serienstandsverbesserung aufmerksam geworden. Und was soll ich sagen, auch mein 2009 3,0i ist betroffen. Also kurzerhand zu BMW und zack, der Termin für übernächste Woche ist gebucht 😉. Kann ja nichts schaden zumindest die alten Dichtungen mal zu ersetzen 😁.
 
Hallo, worauf muss genau geachtet werden? Gibt es eine Liste was genau ausgetauscht werden muss ausser die Schrauben am Vanos? Habe gestern meinen z4 e89 23i abgegeben aufgeund der Rückrufaktion. Soll angeblich morgen fertig werden. Im Fehlerspeicher war was mit Öldruck zu niedrig und Vanos Einlass. Hoffe mal das sie den Fehlerspeicher auslesen
 
Hallo, worauf muss genau geachtet werden? Gibt es eine Liste was genau ausgetauscht werden muss ausser die Schrauben am Vanos? Habe gestern meinen z4 e89 23i abgegeben aufgeund der Rückrufaktion. Soll angeblich morgen fertig werden. Im Fehlerspeicher war was mit Öldruck zu niedrig und Vanos Einlass. Hoffe mal das sie den Fehlerspeicher auslesen
Was genau gemacht wird, hängt von der jeweiligen Befundung ab. Meines Wissens nach gab es hier bisher maximal lose Bolzen bei den Zettis hier im Forum, keine abgerissenen oder ausgewanderten Bolzen. Welcher Fehler war exakt im Speicher mit Fehlercode? Ausgelesen mit INPA, alles andere ist maximal nicht gut.
VANOS Einlass/Öldruck in Kombi hört sich erstmal nicht so gut an, aber das wäre ohne exakten Fehler jetzt reine Kaffeesatzleserei, also lieber fundiert mit Fehlercode! Halt uns gerne auf dem Laufenden! Daumen sind gedrückt, dass es nichts wildes ist!
 
Was genau gemacht wird, hängt von der jeweiligen Befundung ab. Meines Wissens nach gab es hier bisher maximal lose Bolzen bei den Zettis hier im Forum, keine abgerissenen oder ausgewanderten Bolzen. Welcher Fehler war exakt im Speicher mit Fehlercode? Ausgelesen mit INPA, alles andere ist maximal nicht gut.
VANOS Einlass/Öldruck in Kombi hört sich erstmal nicht so gut an, aber das wäre ohne exakten Fehler jetzt reine Kaffeesatzleserei, also lieber fundiert mit Fehlercode! Halt uns gerne auf dem Laufenden! Daumen sind gedrückt, dass es nichts wildes ist!
P0015 [0x0015]
Camshaft position (CMP) actuator, exhaust/right/rear, bank 1 - timing over-retarded
"B" Camshaft Position - Timing Over-Retarded
Status:
Steht aus
----------------------------
2A87 [0x2A87]
Status:
Test wird durch anderen DTC gesperrt, Validierter Fehler zum Zeitpunkt der Anforderung vorhanden, Während dieses Fahrzyklus war ein validierter Fehler vorhanden

Und 30C1 Öldruck zu niedrig
 
Hallo, worauf muss genau geachtet werden? Gibt es eine Liste was genau ausgetauscht werden muss ausser die Schrauben am Vanos? Habe gestern meinen z4 e89 23i abgegeben aufgeund der Rückrufaktion. Soll angeblich morgen fertig werden. Im Fehlerspeicher war was mit Öldruck zu niedrig und Vanos Einlass. Hoffe mal das sie den Fehlerspeicher auslesen
bei der Fehlerkombination würde ich überprüfen ob im Ölfilterdeckel noch der Korb vorhanden ist.
 
bei der Fehlerkombination würde ich überprüfen ob im Ölfilterdeckel noch der Korb vorhanden ist.
Damit hat es angefangen. Erst nach 2 Wochen erkannt und in dieser Zeit wurde alles mögliche ausgetauscht (Magnetventile, Rückschlagventile und Hydraulikventil) und am Ende wurde der Ölfilterdeckel ausgetauscht. Auto zieht und fährt eigentlich gut aber manchmal im Leerlauf habe ich das Gefühl der geht gleich aus…fängt sich aber wieder.
Die oben beschriebene Fehlermeldung kommt bei bestimmten Öltemperaturen und MKL leuchtet auch nicht. Denke würde ich längere Strecken fahren, dann würde sich sicherlich auch MKL melden.
 
Hallo, worauf muss genau geachtet werden? Gibt es eine Liste was genau ausgetauscht werden muss ausser die Schrauben am Vanos? Habe gestern meinen z4 e89 23i abgegeben aufgeund der Rückrufaktion. Soll angeblich morgen fertig werden. Im Fehlerspeicher war was mit Öldruck zu niedrig und Vanos Einlass. Hoffe mal das sie den Fehlerspeicher auslesen
Die Werkstatt muss die folgende Reparaturanleitung bei der Maßnahme zusätzlich beachten. Hier findest du auch die Festlegungen was neben den Vanos Schrauben noch zu beachten bzw. zu tauschen ist.
 

Anhänge

nur so nebenbei:
Ich hab heute bei meinem 1er den Ventildeckel getauscht wegen Öl-Leckage.
Mein Motor ist nicht vom Rückruf betroffen und die betroffenen Schrauben sahen auch ok aus.
Auf jeden Fall ist das schon ein immenser Arbeitsaufwand und ein Gefrickel den Deckel abzubauen. Beim 1er ist so gut wie kein Platz im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen mit diesem Motor.
Der Motor innen sah ganz ok aus. Alle Verunreinigungen konnte ich ganz easy mit Drosselklappenreiniger entfernen. Daher keine üblen Verkrustungen. sondern normaler Ölfilm.
Der Liqui Moly Reiniger und das Umölen auf 5W40 letztes Jahr scheint wohl seinen Beitrag geleistet zu haben.
Auch der kurze unrunde Lauf nach Start ist weg ,seitdem ich von Rowe 0W40 auf Liqui Moly 5W40 gewechselt habe.

Anhand paar Bilder:
 

Anhänge

  • 20241011_154748 (Groß).jpg
    20241011_154748 (Groß).jpg
    203,3 KB · Aufrufe: 53
  • 20241011_154754 (Groß).jpg
    20241011_154754 (Groß).jpg
    139,9 KB · Aufrufe: 52
  • 20241011_154757 (Groß).jpg
    20241011_154757 (Groß).jpg
    204,7 KB · Aufrufe: 45
  • 20241011_154800 (Groß).jpg
    20241011_154800 (Groß).jpg
    243,8 KB · Aufrufe: 50
  • 20241011_154818 (Groß).jpg
    20241011_154818 (Groß).jpg
    291,4 KB · Aufrufe: 52
  • 20241011_154825 (Groß).jpg
    20241011_154825 (Groß).jpg
    203,2 KB · Aufrufe: 51
  • 20241011_210421 (Groß).jpg
    20241011_210421 (Groß).jpg
    223 KB · Aufrufe: 54
  • 20241011_163301 (Groß).jpg
    20241011_163301 (Groß).jpg
    229,7 KB · Aufrufe: 55
  • 20241011_161455 (Groß).jpg
    20241011_161455 (Groß).jpg
    200,4 KB · Aufrufe: 52
  • 20241011_210446 (Groß).jpg
    20241011_210446 (Groß).jpg
    140,1 KB · Aufrufe: 49
Das letzte Bild ist das beste :inlove:

War letzten Monat noch in der alten Heimat:) :-)
Anhang anzeigen 657384
Anhang anzeigen 657385
Anhang anzeigen 657386


Aber der Motor sieht echt picobello sauber aus:thumbsup:

Weißt du wie der vorher aussah? Kann mir fast nicht vorstellen, dass der vor

So viel schlechter ausgesehen hat, bzw dass der Reiniger SOOO viel bringt...
Ich weiß nicht wo Du hinschaust, aber man sieht, dass der Motor entweder nicht das beste Öl hatte und/oder sehr lange Intervalle. Da ist immernoch eine recht dunkle Ablagerung da. Top gepflegte Motoren schauen anders aus.
Da ist halt nichts gravierendes wie Ölkohle da. Bei dem Verschmutzungsgrad würde ich erwarten, dass die Magnetventile bereits Probleme machen.
 
Dieser Z4 E89 23i bekommt im hohen Alter von 15 Jahren und dem recht hohen Kilometerstand nochmal eine Auffrischung.

Nach so viel Motorradgesülze back-to-topic :D


Heute habe ich einen E89 23i kennengelernt, der seit 2010 in 2. Hand etwas intensiver genutzt worden ist. :) :-)
451.000 Km

e89_23i_mm-jpg.689334


Und jetzt bekommt er aufgrund meines Hinweises auf die Serienstandsverbesserung die VANOS geprüft und die Ventildeckeldichtung erneuert.

Tatsächlich hat er aktuell die typischen Undichtigkeiten an der ovalen Dichtung des E-Motors zur Nockenwellenverstellung. Bereits beim Start des Motors roch es nach verbranntem Öl, das dort immer auf den Krümmer tropft. Und genau dieses Problem wird durch die obige Serienstandsverbesserungsaktion ebenfalls gelöst, da BMW die beiden Dichtungen (Motor & Ventildeckel) erneuern muss.

2 Fliegen mit einer Klappe...
 
Und was ist rausgekommen?
Kann nichts bei rausgekommen sein. Denn die Schrauben können nicht so ohne weiteres getauscht werden, da dafür die gesamte Zylinderkopfhaube also der "Ventildeckel" getauscht werden müsste. Das wird kein BMW Händler freiwillig zahlen (wollen) bzw. bekommt er von München im Rahmen der Serienstandsverbesserung nicht erstattet...
Von daher kann ich hier in die Glaskugel schauen und sehe, dass dabei nichts rausgekommen ist😆😉

Ich denke, du möchtest mal hören, was der Händler dazu gesagt hat, oder? Ja, das würde mich auch interessieren, also @Z4MD gerne mal Feedback dazu👌🏻
 
Zurück
Oben Unten