Ja der Enyaq ist tatsächlich das meist verkaufteste MEB Auto im VAG Konzern. Er macht vieles richtig was die ID Modelle nicht richtig machen, oder gerade am Anfang tatsächlich falsch gemacht haben, neben hoher Innenraumqualität, haptischen Tasten ist er auch vom Erscheinungsbild zumindest ein nicht als zwangshaft modernes nur auf aerodynamik getrimmtes E-Auto, mit einem gewissen Kombiartigen nicht so sehr SUV Erscheinungsbild - mich hat das von Anfang abgeholt - so hatte ich Ihn damals 1 Monat nach freischalten des Konfigurators auch blind bestellt und nie bereut.
Wir sind trotzdem gerade am hardern was wir nächstes Jahr im August anstellen, dann läuft unser 4 Jahres Leasing aus. Aktueller Marktwert "meines" Enyaq wären so bis 35k, bei unterzeichnen des Leasingvertrags hat das Auto knapp 53k gekostet, die Ablöse müsste deutlich geringer als 35k ausfallen. Der Verlust in dem Fall ist jetzt im Vergleich nicht unnormal. Unser Enyaq hat noch das schöne braune Leder das mittlerweile nicht mehr konfigurierbar ist, wenn ich einwas nicht fahren möchte, ist es ein Auto mit schwarzem Innenraum (halt unser pers. Geschmack). Trotzdem überlegen wir uns etwas neues zu gönnen. Elektrisch ist gesetzt, weil es einfach zu unserer Lebensituation passt und wir gern elektrisch fahren. Mehr Reichweite als im Enyaq der ersten Gerneration wie wir Ihn fahren brauchts für uns auch nicht - aber >=77kWh Netto sollte die Batterie dann schon haben. Denn das ist nicht nur bei gelegentlichen Langstrecken für uns auch ne Komfortfrage, da auch verbunden damit wie oft man unter der Woche laden muss und wie effizient wir gerade im Winter/der Übergangszeit die wenigen Sonnentage "im Auto speichern" können.
Nächstes Modelljahr kommt das richtige echte Facelift des Enyaq, dann wohl auch wieder mit neuen Interieurvarianten (und hoffentlich braunem oder wenigstens beigem Leder). Leider wird Skoda damit aber auch zu 99% die Front des
Elroq verpassen - ob ich damit leben wollte weiß ich noch nicht. Außerdem gibt es auch hier mittlerweile mehr Pakete als individuelle Konfigurationsmöglichkeiten, was dazu führ das wir Vollausstattung wollten und damit auch deutlich über 60k kämen - zumal wir uns diesmal auch für das Enyaq Coupé entscheiden würden. Wie gesagt SUV war für mich eh immer ein Kompromiss, den Platz und AHK brauche ich aber trotzdem zu regelmäßig um sich wirklich zu verkleinern. Allgemein kommt der Elroq und dessen Erscheinungsbild (v.a. gepaart mit der Preisgestalltung) aber ziemlich gut an, ich werde wohl auch langsam alt
Ein BMW würde mir schon emotional taugen...dachte ich...letzte Woche im BMW Autohaus und haben nen
i4 edrive40 probegefahren - hätte mir schon gefallen - aber wir waren ernüchtert, ich hätte mich auch mit dem Nierenleiden anfreunden können. Aber der Funke sprang nicht über, der Bauch sagt nein - zumindest nicht für das Geld (wenn gleich man im Netz von Rabatten um 20% auf Liste sprich), da muss der "haben wollen Faktor" einfach größer sein. Werte auf dem Pappier hin oder her, auch die Beschleunigung trotz 340 PS, man merkt schon das BMW dort einfach "verbrennermäßiger" abgestimmt hat, natürlich ist das Ansprechverhalten und die Beschleunigungswerte usw. top. Aber wenn ich das jetzt mit dem ollen 205 PS Enyaq oder auch mit dem 184 PS E-Mini vergleiche sprechen die sogar gefühlt früher an - klar wo ihnen anfängt die Puste auszugehen legt der BMW richtig nach, aber bei unserem Alltagsfahrprofil zählt Agilität mehr als das was über 100km/h passiert...
Der
Mini Countryman SE auf BMW IX2 Basis gefällt meiner Frau als Mini SE Fahrerin sehr, weswegen wir hier praktisch nach Plauderei im BMW Autohaus auch ne Probefahrt vereinbart haben. Mir gefällt er tatsächlich auch. Aber ersten SUV, und zweitens sind die E-Auto Spects selbst im Vergleich zu unserem "alten" Enyaq eigentlich nicht akzeptabel. Dafür müsste er schon wirklich günstig sein, nur damit ich mich darauf einlasse...
i5 und
EQE sind raus - zu teuer.
Polestar 2 würde uns auch gefallen, technisch haben die am Facelift echt alle (effizienz)Probleme des Vorgängers dermaßen verbessert das es ein echter Deal ist. Aber Größe/Praktikabilität am unteren Limit. Und alleine für die Probefahrt müsste ich hier aus der Provinz 100km einfach fahren...passt erstmal nicht in den Terminplan - auch hier verstehe ich nicht, wie man einem ehemals sportiven Fahrzeug mit dem Faceliftgrill den E-Auto Stempel dermaßen schlimm aufgesetzt hat (
hier 1:1 Vergleich bei 0:45).
Der
ID7 kommt tatsächlich auch in die nähere Betrachtung - weil Preislich vergleichsweise attraktiv, "zwangsweise" mit den gelobten
beigem vollbelüfteten/beheizten Massagesitzen (Vorteil im WAF

) . Mal abgesehen davon das er immernoch das dämliche Lenkrad mit den induktiven Tasten hat, sind hier wohl sämtliche Kinderkrankheiten der ID Modelle so sehr ausgemerzt das er absolut in der obersten Liega seiner Kontrahenten mitspielt, entsprechend wird das Auto sehr gelobt. Selbst Fahrdynamisch war Bloch ganz aus dem Häuschen was VW dort auf die Beine gestellt hat. (
AMS Supertest ab 23:30min). Platz mehr als Ausreichend. Nüchtern betrachtet wohl die beste P/L wenn man keinen SUV möchte. Nur auch hier ne Designfrage von außen holt er mich nicht so wirklich ab, von Innen aber absolut. Probefahrt ist vereinbart...
Hunday Ionic 6, fährt ein Kollege, ist raus gefällt uns überhaupt nicht, und die Zugänglichkeit des Kofferaum ist ne Zumutung.
Model 3/Y, tolle E-Auto, aber emotionslos zu vielen Belangen.
...oder eben doch das
Facegeliftete Enyaq Coupé sollte Exterieur und v.a. Interieur mich dann im Facelift nicht maßlos enttäuschen.
Zu der allg. Preislage eine Anmerkung:
Sowohl BMW als auch VW haben mir zwischen den Zeilen davon abgeraten jetzt zu konfigurieren. Zum Einen wären "
die Lieferzeiten gerade nicht mehr sooo kritisch" , zum Anderen hat man jeweils deutlich gesagt, dass sich "
am Preisgefüge definitiv noch einges tun wird". Auch in den Medien liest man, das 2025 der Preiskampf richtig beginnen wird
Bspw... Der ID3 bspw. wurde ja schon deutlich reduziert. Klar die CO2 Preise / die Flottenwerte sind ein Teil, der Andere die Produktlinien (nicht nur die des Enyaq

) müssen besser ausgelastet werden und außerdem kommen die ersten Modellwechsel, BMWs neue Klasse, Mercedes stellt auch um, VAG muss nach streichen von MEB+ länger mit der MEB Plattform konkurrenzfähig sein, neue Attraktive Autos wie bspw. der BYD Seal (wäre auch eine Option für mich - will ich aber nicht) drängen auf den Markt usw... Dann meinten die Autohäuser "
die Politik wird nächstes Jahr auch irgendwas bringen, das geht so nicht weiter".
Bei letzterer Aussage bin ich zwiegespalten, bestimmt wird da was passieren, aber sicher nicht vor der Wahl, gerade wo die SPD eine Förderung für E-Mobilität auf das Wahlprogramm gesetzt hat, werden die einen Teufel tun das vorzeitig umzusetzten. Nach der Wahl ist für mich pers. deutlich zu spät.
Es bleibt spannend, auch wenn bei mir der Wunsch nach "mehr" schon da ist...am Ende übernehm ich den Enyaq einfach - er taugt uns immernoch in den allermeisten belangen macht er seine Sache gut, auch gemessen an heutigen Autos, das er in weiteren 4-5 Jahren nichts mehr wert ist glaub ich nicht...