Was hast Du heute mit Deinem Z4 G29 gemacht

..ja, das ist eine Regel für alte Fahrzeuge (meist Oldtimer/Youngtimer), welche in der Regel Stahltanks hatten. Diese Regel ist für moderne Fahrzeuge mit ihren Kunststofftanks nicht mehr gültig.

Genau so ist es, darum fahre ich den Tank fast leer. Aber eine kleine Restmenge sollte schon noch drin bleiben, da die Pumpe noch im Sprit stehen sollte.
 
Ich mache die Tanks immer voll. Beim Diesel wie auch beim Benziner.
Das Wohnmobil steht 4 Monate, der Geländewagen 5 Monate, beide Diesel mit Kunststofftank.
Z4 steht ca. 3 Monate.

Bisher sind immer alle fein nach der Winterpause gestartet und der alte Sprit machte keine Probleme.

Aus der Autozeitung ein Zitat:
"Der Tank sollte voll sein, unabhängig davon, ob er aus Kunststoff oder Metall ist, denn: Ist der Kunststofftank voll, haben Bakterien darin weniger Sauerstoff, um sich zu vermehren"

Gruß
Alex
 
Ich mache die Tanks immer voll. Beim Diesel wie auch beim Benziner.
Das Wohnmobil steht 4 Monate, der Geländewagen 5 Monate, beide Diesel mit Kunststofftank.
Z4 steht ca. 3 Monate.

Bisher sind immer alle fein nach der Winterpause gestartet und der alte Sprit machte keine Probleme.

Aus der Autozeitung ein Zitat:
"Der Tank sollte voll sein, unabhängig davon, ob er aus Kunststoff oder Metall ist, denn: Ist der Kunststofftank voll, haben Bakterien darin weniger Sauerstoff, um sich zu vermehren"

Gruß
Alex

Ich empfehle dir den Beitrag von Philipp P zu lesen😉😄
 
Scheint am Wohnort zu liegen.
Ich wohne zum Glück in einer dieselpestfreien Zone.
 
  • Like
Reaktionen: HR8
Ich habe meinen Z4 auch am Samstag in die Winterpause geschickt, aber den Tank bis auf etwa 10Ltr. leer gefahren. Den ein voller Tank bring auch Gewicht auf die HA und das will ich vermeiden ;)
Habe voll getankt.
Wird ja ab Januar 16 cent teurer der Liter.

Lass mir dafür den Döner schmecken. ;)
 
Diese Diskussionen werden ja jedes Jahr zum Winter hin wieder geführt und machen eigentlich keinen Sinn, da jeder den Wagen anders nutzt/ bzw nutzen will…..und das sollte auch jedem selbst überlassen bleiben. 😉

Mit dem Thema hier hat das schonmal garnichts zu tun…. 😕
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Diskussionen werden ja jedes Jahr zum Winter hin wieder geführt und machen eigentlich keinen Sinn, da jeder den Wagen anders nutzt/ bzw nutzen will…..und das sollte auch jedem selbst überlassen bleiben. 😉

Mit dem Thema hier hat das schonmal garnichts zu tun…. 😕
Verspreche Besserung!😗
 
Diese Diskussionen werden ja jedes Jahr zum Winter hin wieder geführt und machen eigentlich keinen Sinn, da jeder den Wagen anders nutzt/ bzw nutzen will…..und das sollte auch jedem selbst überlassen bleiben. 😉

Mit dem Thema hier hat das schonmal garnichts zu tun…. 😕
Wieso?
Ich habe heute früh z.B. mit meinem Zetti gesprochen ob er mich bei nasser Strasse und +2 Grad mit Sommerreifen ins Büro fahren möchte.
Wollte er nicht also habe ich den anderen Wagen genommen.
 
Mein Lieblingsspielzeug artgerecht rund um den Ring bewegt und beschmutzt. Temperatur zwischen 0 und 8 Grad. Dach nur auf der Bahn zu. Grip ok, bisschen verhalten, dann gehts. Mit dem Motorrad hatte ich immer ein schlechteres Gefühl, wenn man unter diesen Bedingungen in schattige Kurven reinkommt.
 

Anhänge

  • IMG_3666.jpeg
    IMG_3666.jpeg
    268,6 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_3665.jpeg
    IMG_3665.jpeg
    729,1 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_3664.jpeg
    IMG_3664.jpeg
    300,1 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_3663.jpeg
    IMG_3663.jpeg
    576,7 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_3662.jpeg
    IMG_3662.jpeg
    641,3 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_3661.jpeg
    IMG_3661.jpeg
    447,8 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_3660.jpeg
    IMG_3660.jpeg
    456,5 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_3659.jpeg
    IMG_3659.jpeg
    280,4 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_3658.jpeg
    IMG_3658.jpeg
    302 KB · Aufrufe: 62
Zurück
Oben Unten