Neueste Software Update

Ich fürchte, es ist über's Fahrzeugalter geschlüsselt... Da würde dann der Batterietausch auch nicht helfen. Wir können ja mal eine Umfrage machen, wann hier die einzelnen User das letzte mal ein RSU bekommen haben. Seit ein paar Monaten sollte vermutlich nichts dabei sein, was deutlich älter ist als 3 Jahre...
naja, beim Batterietausch wird ja die neue Batterie ja "angelernt" damit weiß das Auto doch, dass die Batterie passen müsste..

bei meinem EZ 03/19 wollte er zumindest noch ende letzten Jahres das 11/2023 installieren, auch dann noch anfang 24 (was aber nicht ging) aktuell ist die 03/24 drauf, hat aber der Händler gemacht.. der dann in dem Zuge auch die neue Batterie angelernt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, beim Batterietausch wird ja die neue Batterie ja "angelernt" damit weiß das Auto doch, dass die Batterie passen müsste..
Ja, dass der Batteriewechsel im Zusammenhang mit dem IBS im Fahrzeug registriert werden muss und dass man es daher auch darüber steuern könnte, weiß ich.

Ich werde mich hier jetzt aber nicht noch weiter aus dem Fenster lehnen. Ich hoffe, man kann rauslesen, was ich sagen will.
 
Ich komme gerade vom :) :-), da mein ZZZZ auch die RSU's kommentarlos einstellte. Ich denke nicht das recht viel Ursachenforschung betrieben wurde, aber immerhin der aktuelle Stand eingespielt (kostenfrei).

Ich bin jetz auf 07/2024.55.

Georg
 
Zuletzt bearbeitet:

OTA = RSU ;)

...im Prinzip, zwei Begriffe für etwa die selbe Funktion.

Over the Air - Software-Update/-upgrade über integriertes Mobilnetz
Remote Software Update - Software-Update/-upgrade über externen Weg, das kann über Download auf externem Gerät und anschließendem Update im Fahrzeug, beim Freundlichen über dessen System und dem Remote Download von BMW, oder einem anderen Weg sein. Ist halt der Oberbegriff.
 
Zuletzt bearbeitet:
OTA = RSU ;)

...im Prinzip, zwei Begriffe für etwa die selbe Funktion.

Over the Air - Software-Update/-upgrade über integriertes Mobilnetz
Remote Software Update - Software-Update/-upgrade über externen Weg, das kann über Download auf externem Gerät und anschließendem Update im Fahrzeug, beim Freundlichen über dessen System und dem Remote Download von BMW, oder einem anderen Weg sein. Ist halt der Oberbegriff.
Also genau genommen ist OTA der Oberbegriff für alles, was wir "Over the Air" machen. Darunter fällt das RSU, aber zum Beispiel auch die OTA-Diagnose im Pannenfall. Außerdem werden im Rahmen von "Proactive Care" bestimmte Fehlermeldungen im Fahrzeug vom Fahrzeug an die BMW Zentrale gesendet, die den Kunden dann proaktiv anruft. Das fällt auch in die Kategorie OTA.
 
Also genau genommen ist OTA der Oberbegriff für alles, was wir "Over the Air" machen. Darunter fällt das RSU, aber zum Beispiel auch die OTA-Diagnose im Pannenfall. Außerdem werden im Rahmen von "Proactive Care" bestimmte Fehlermeldungen im Fahrzeug vom Fahrzeug an die BMW Zentrale gesendet, die den Kunden dann proaktiv anruft. Das fällt auch in die Kategorie OTA.
Danke für die Richtigstellung / Aufklärung... :t
 
Ich habe durch ein paar Apps Probleme die neuste Software vom Freundlichen bekommen. Er steht noch in der Werkstatt. Leider habe ich auf die schnelle noch kein Changelog dazu gefunden bzw. auch noch nicht dazu gekommen zu suchen.

1733298129281.png
 
Ich habe durch ein paar Apps Probleme die neuste Software vom Freundlichen bekommen. Er steht noch in der Werkstatt. Leider habe ich auf die schnelle noch kein Changelog dazu gefunden bzw. auch noch nicht dazu gekommen zu suchen.

Anhang anzeigen 663437
es gibt ein changelos für die 11/2024.30, ich nehme an dass das +/- das selbe ist.
 
Da die neue Version nicht in der App verfügbar ist, muss wohl ein Termin beim Händler gebucht werden oder ?

Mein Z4 hat noch den Softwarestand 07/2024.30

Nicht alle Z4 bekommen gleichzeitig eine neue Version…. einfach abwarten.

Solange Dein Wagen „funktioniert“, ist alles in Ordnung. 😊
 
Heute gab es einen Rückruf der Connected Service von BMW bezüglich meiner Anfrage zum Softwarestand und im spezifischen zu meinem Fahrzeug.
Das Ergebnis war, dass mein Fahrzeug keine neue Software benötigt und auch kein Update in nächster Zeit vorgesehen ist.
 
Zusätzlich müssen aber noch Sonne, Mond und Venus in Konjunktionen im sternzeichen der Erstgeborenen stehen.

Sonst startet das Update nicht.

Außerdem muss das Auto gerade stehen. Die handbremse muss an sein und die Batterie nicht älter als drei Jahre.

Oder so ähnlich
Du hast das Tischchen vergessen, dass ebenfalls in einer aufrechten Position stehen muss 😉
 
Zurück
Oben Unten