Kaufberatung BMW G31 (5er touring)

warum mir die check control bei jedem Anfahren von der Ampel aus dem Stillstand eine Geschwindigkeitswarnung verpasst
Die hierfür verantwortliche Einstellung "versteckt" sich unter den "allgemeinen Einstellungen". Sehr raffiniert - ich wette ich bin nicht der Einzige, der die Funktionsweise missversteht, das anschaltet und sich dann wundert. Kann man leicht mit der Geschwindigkeitswarnung des Assistenz-Systems verwechseln, hat damit aber überhaupt nichts zu tun.

Am Schienensystem im Kofferraum sind nur 2 Stück Verzurrösen vorhanden
Das war leicht zu lösen, 4 Stück gebrauchte Verzurrösen aus einem X3 über willhaben um 10,- das Stück (kosten neu über BMW so bei 26,- Euro das Stück, irre) die Teilenummer ist 7331198 falls jemand diese Dinger sucht.

Bin gespannt, was die kommenden Tage noch so alles hervorkommt
Der Graue hat mich heute auf dem Weg zu einem Geschäftstermin geschockt - musste nochmals kurz wo vorbeifahren und habe "schlampig" eingeparkt, mit dem Reifengummi "aktiv" gegen den Randstein eingelenkt, damit ich mir nicht die Felge ruinieren kann. Raus aus dem Auto, eine Minute später wieder rein. Zeigt er an "STOP, Antrieb defekt, Abschleppdienst rufen". Ich konnte keinen Gang mehr einlegen. Mir ist erstmal das Herz in die Hosche gerutscht, neuer Wagen und dann das. Offenbar "mag" die Elektronik / Sensoren des Allradantriebs gar nicht, wenn beim Starten Druck gegen die Räder ist. Da schlägt wohl irgendein Sensor an. Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht? Mit wieder gerade lenken und Fahrzeug eine Minuten aus machen ging es danach wieder, als wäre nichts gewesen. Die Meldung war aus der check control wieder weg! Im display hinter dem Lenkrad leuchtete nach der Fahrt die gelbe Motorleuchte. Eine Fahrt später war sie wieder aus gegangen. Was ein Spuk moderner Elektronik - ich werde das aber dennoch prüfen lassen, habe ja noch 1 volles Jahr verbleibende Neuwagengarantie.

Manche features des G31 sind schon beinahe krank
Heute im Stau auf einer langen Brücke erstmals "autonom" gefahren, anfahren, bremsen bis Stillstand, im Stau wieder anfahren - also für meine Generation ist es schwer zu begreifen, dass das Auto das von allein kann und den Fuß weg zu lassen vom Bremspedal. Ist für mich eine Überwindung. Das funktioniert aber derart gut, da könnte man im zähflüssigen Stau Zeitung lesen dabei...
 
Die hierfür verantwortliche Einstellung "versteckt" sich unter den "allgemeinen Einstellungen". Sehr raffiniert - ich wette ich bin nicht der Einzige, der die Funktionsweise missversteht, das anschaltet und sich dann wundert. Kann man leicht mit der Geschwindigkeitswarnung des Assistenz-Systems verwechseln, hat damit aber überhaupt nichts zu tun.


Das war leicht zu lösen, 4 Stück gebrauchte Verzurrösen aus einem X3 über willhaben um 10,- das Stück (kosten neu über BMW so bei 26,- Euro das Stück, irre) die Teilenummer ist 7331198 falls jemand diese Dinger sucht.


Der Graue hat mich heute auf dem Weg zu einem Geschäftstermin geschockt - musste nochmals kurz wo vorbeifahren und habe "schlampig" eingeparkt, mit dem Reifengummi "aktiv" gegen den Randstein eingelenkt, damit ich mir nicht die Felge ruinieren kann. Raus aus dem Auto, eine Minute später wieder rein. Zeigt er an "STOP, Antrieb defekt, Abschleppdienst rufen". Ich konnte keinen Gang mehr einlegen. Mir ist erstmal das Herz in die Hosche gerutscht, neuer Wagen und dann das. Offenbar "mag" die Elektronik / Sensoren des Allradantriebs gar nicht, wenn beim Starten Druck gegen die Räder ist. Da schlägt wohl irgendein Sensor an. Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht? Mit wieder gerade lenken und Fahrzeug eine Minuten aus machen ging es danach wieder, als wäre nichts gewesen. Die Meldung war aus der check control wieder weg! Im display hinter dem Lenkrad leuchtete nach der Fahrt die gelbe Motorleuchte. Eine Fahrt später war sie wieder aus gegangen. Was ein Spuk moderner Elektronik - ich werde das aber dennoch prüfen lassen, habe ja noch 1 volles Jahr verbleibende Neuwagengarantie.


Heute im Stau auf einer langen Brücke erstmals "autonom" gefahren, anfahren, bremsen bis Stillstand, im Stau wieder anfahren - also für meine Generation ist es schwer zu begreifen, dass das Auto das von allein kann und den Fuß weg zu lassen vom Bremspedal. Ist für mich eine Überwindung. Das funktioniert aber derart gut, da könnte man im zähflüssigen Stau Zeitung lesen dabei...
Irgendwie bewundere ich dich.

Du bist so voller Enthusiasmus. Beantwortest dir deine eigenen Fragen. Beschäftigst dich voller Begeisterung mit deinem neuen Fahrzeug.

Mein neues Spielzeug steht nur rum, ich muss mich schon fast zwingen mich damit zu beschäftigen. Eigentlich wollte ich am
Sonntag das Auto mal wieder paar Kilometer bewegen. War schlicht mal wieder zu faul, und habe lieber lecker gekocht.

Mir vergeht schon die Lust, wenn ich mich durch diverse Menü´s quälen muss.

Ich weiß, irgendwann werde ich auch all diese Menü´s durchklicken müssen. Wobei dies für mich eher ein MUSS ist.
 
Beschäftigst dich voller Begeisterung
Naja, wahrscheinlich brauche ich das irgendwie - die paar Minuten meine kleine Welt zwischen gehetzt heim gekommen von einem harten Arbeits(mon)tag, bevor es mit der Familie ans Abendbrot geht (die nicht mit dem BMW Thema gelangweilt werden will).

Zudem hast Du völlig recht, beim Thema Fahrzeuge bin ich bestimmt begeisterungsfähiger, als anderswo oder als andere Leute. Wer fährt schon ein Wochenende lang in ein Nachbarland nur um den "richtigen" Gebrauchten abzuholen? Da muss man doch einen an der Waffel haben. Vielleicht bin ich als Kind der 70er halt ein einfaches Gemüt.

Die Menüs der modernen Fahrzeuge sind schon ziemlich überladen, das stimmt freilich.

Irgendwie ist das Forum hier auch eine kleine zweite Heimat geworden, fast täglich schaue ich vorbei und blogge weiter in meinen Z4 Anfänger- oder G31 Kaufberatungsbeiträgen. Manchmal hoffe ich, damit keinen zu langweilen :D aber es kann ja jeder hier gerne seinen Senf dazu geben oder ganz weg bleiben. Manchmal wundere ich mich über die vielen Zugriffe :) :-) und rede mir ein, irgendwann liest hier einer nach, der selbst einen G31 sucht, und den bringt es dann weiter. Und wenn nicht, lese ich hier 10 Jahre später selbst nach, ob / wie sehr es mir damals Freude bereitet hat. Da ich langsam senil werde, merke ich mir die Sachen halt einfach am Forum ;)

habe lieber lecker gekocht
Apropos Senf: Ist doch auch gut, brauchst keine Angst zu haben hier den Beitrag zu kapern, einfach Fotos und Rezept reinstellen und gut. Gibt sicher ein paar likes :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Liste ungelöste Fragen G31:
  • müsste da ein Bordwerkzeug im Lieferumfang sein?
  • ebenso für Wagenheber?
  • läuft die Standheizung eigentlich mit Sprit oder über das 48V Bordnetz?
  • Kosten Nachrüstung elektrische AHK mit Originalteilen?
 
Naja, wahrscheinlich brauche ich das irgendwie - die paar Minuten meine kleine Welt zwischen gehetzt heim gekommen von einem harten Arbeits(mon)tag, bevor es mit der Familie ans Abendbrot geht (die nicht mit dem BMW Thema gelangweilt werden will).

Zudem hast Du völlig recht, beim Thema Fahrzeuge bin ich bestimmt begeisterungsfähiger, als anderswo oder als andere Leute. Wer fährt schon ein Wochenende lang in ein Nachbarland nur um den "richtigen" Gebrauchten abzuholen? Da muss man doch einen an der Waffel haben. Vielleicht bin ich als Kind der 70er halt ein einfaches Gemüt.

Die Menüs der modernen Fahrzeuge sind schon ziemlich überladen, das stimmt freilich.

Irgendwie ist das Forum hier auch eine kleine zweite Heimat geworden, fast täglich schaue ich vorbei und blogge weiter in meinen Z4 Anfänger- oder G31 Kaufberatungsbeiträgen. Manchmal hoffe ich, damit keinen zu langweilen :D aber es kann ja jeder hier gerne seinen Senf dazu geben oder ganz weg bleiben. Manchmal wundere ich mich über die vielen Zugriffe :) :-) und rede mir ein, irgendwann liest hier einer nach, der selbst einen G31 sucht, und den bringt es dann weiter. Und wenn nicht, lese ich hier 10 Jahre später selbst nach, ob / wie sehr es mir damals Freude bereitet hat. Da ich langsam senil werde, merke ich mir die Sachen halt einfach am Forum ;)


Apropos Senf: Ist doch auch gut, brauchst keine Angst zu haben hier den Beitrag zu kapern, einfach Fotos und Rezept reinstellen und gut. Gibt sicher ein paar likes :D
Bin ja auch Kind der 70ger. Bin selbstständig und habe auch einen langen Arbeitstag.

War früher auch eher der totale Technik-Freak. Aber irgendwie reizt mich all die Technik nicht mehr so wie noch vor einigen Jahren.

Habe jetzt über 30 Jahre nur BMW gefahren. So ein Umstieg auf ein neues Modell war dann immer relativ einfach. Man kannte
sich einfach aus mit all den neuem Features welche BMW so eingefügt hat.

Jetzt, durch den Umstieg auf einen anderen Hersteller bin ich einfach überfordert.
Nach BMW jetzt plötzlich was italienisches, Mamma Mia!

Das ist ähnlich wie eine Scheidung von einer Frau mit der man 30 Jahre verheiratet war.
Muss quasi jetzt eine junge Frau neu kennenlernen und zufrieden stellen. Und das in meinem
fortgeschrittenem Alter. Das ist total mühsam. Egal ob Auto oder Frau.

Liste ungelöste Fragen G31:
  • müsste da ein Bordwerkzeug im Lieferumfang sein?
  • ebenso für Wagenheber?
  • läuft die Standheizung eigentlich mit Sprit oder über das 48V Bordnetz?
  • Kosten Nachrüstung elektrische AHK mit Originalteilen?


Ich kenne den G31 nicht. Aber aus Erfahrung von mehreren 5ern, vom E61 über 5erGT
bis jetzt zum 6erGT sage ich mal....... WAS willst du mit einem Bordwerkzeug?
Hilft dir nix, was willst damit reparieren?

Wagenheber gibts sicher nicht, ausser man konnte anstatt Reifenfill-Set ein
Notrad ordern.

Beim 5er GT wurde die Standheizung, welche ich nie gebraucht habe, mit Diesel betrieben.
Kann mir auch ehrlich nicht vorstellen, dass diese elektrisch betrieben wird.

Über die Kosten der AHK kann ich nix sagen. Meine BMW´s hatten die immer. Habe diese
sogar immer extra bestellt. Warum weiß ich bis heute nicht. Denke, dass ich als Handwerker
evtl. den Hänger ziehen muss. Musste ich nie, denn das habe ich dann immer mit einem
meiner Busse getan.
 
Das ist ähnlich wie eine Scheidung von einer Frau mit der man 30 Jahre verheiratet war.
Muss quasi jetzt eine junge Frau neu kennenlernen und zufrieden stellen. Und das in meinem
fortgeschrittenem Alter. Das ist total mühsam. Egal ob Auto oder Frau.
:roflmao: wie wahr

WAS willst du mit einem Bordwerkzeug?
Bloß feststellen ob der Lieferumfang komplett ist. Irgendwann verkauft man ja doch wieder. Hatte noch nie ein Fahrzeug ganz ohne Werkzeug und Wagenheber, deswegen wundert es mich. Nö brauche den eh nicht, habe einen mobilen - uhm - Unterfahrheber (?) in der Garage. Mache das Rad Umstecken bei unseren Fahrzeugen selbst.

Kann mir auch ehrlich nicht vorstellen, dass diese elektrisch betrieben wird
Naja das 48V Bordnetz muss für irgendetwas gut sein und soll ja Sprit sparen. Habe für morgen 8.30 Uhr die Standheizung vorprogrammiert, wenn ich nicht verschlafe werde ich guggen ob der Diesel läuft. Das so etwas nicht in der Preisliste steht verwundert, bei anderen Herstellern (zB Volvo) steht da immer "kraftstoffbetrieben" dabei.

Über die Kosten der AHK kann ich nix sagen. Meine BMW´s hatten die immer. Habe diese
sogar immer extra bestellt. Warum weiß ich bis heute nicht.
Von all den Wunsch Ausstattungen war es die am wenigsten wichtige für mich (@Didigraz danke für den Tipp weiter oben, auch wenn sich der gegen die Standheizung richtete, blieb das Prinzip der vereinfachten Fahrzeugfindung dasselbe). Ja ich gehe mal Fahrrad fahren, aber mehr vor der Haustür als extra ne Reise dafür machen. Das ginge auch mit einem Dachträger, wenn nötig. Anhänger zum Mistplatz ziehen wäre fein, aber es geht auch ohne. Weiß noch nicht, ob ich nachrüsten werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeigt er an "STOP, Antrieb defekt, Abschleppdienst rufen". Ich konnte keinen Gang mehr einlegen.
Da kursieren Schauergeschichten im Netz bzgl Steuerplatine Getriebe mit hohen Reparaturkosten, zumeist bei etwas älteren (vor LCi) Fahrzeugen - wenn dazu jemand was aus eigener Erfahrung sagen kann, immer raus damit.
 
bei anderen Herstellern (zB Volvo) steht da immer "kraftstoffbetrieben"
Weil du gerade Volvo erwähnst. Ich hatte vor meiner BMW-Zeit mal einen Volvo S60.
Hatte keine Standheizung, aber eine sog. Schnellheizung. Wenn ich im Winter damit
los gefahren bin, lief paralell auch diese Schnellheizung mit. Das war quasi ein Diesel
betriebener Schalenbrenner. Habe mich immer gewundert warum die Karre so schnell
warm geworden ist. Bist du nur mal ein kurz ein paar Meter gefahren und hast die Karre
wieder abgestellt, kam unterhalb des Motorraumes schwarzer Rauch und es hat gestunken wie die Pest. Das war der Diesel,
den die Zusatzheitzer schon in den Schalenbrenner gegeben haben, der aber nach
dem Abstellen nicht mehr wirklich verbrannt werden konnte.

Deshalb war z. B. der Aufpreis für eine richtige Standheizung total billig. Denn der
Rest war ja quasi schon in Serie verbaut. SCHWEDEN-Karre halt.

Bei deiner Standheizung wird sicher nicht dein 6-Zylinder laufen. Das macht dann eben
ein anderer, wesentlich kleinerer Verbrenner, der dort eingebaut ist.

Ach ja Volvo..... da erinnere ich mich immer gerne an diese wundervollen
Seriensitze. Die waren einfach toll.
 
Da kursieren Schauergeschichten im Netz bzgl Steuerplatine Getriebe mit hohen Reparaturkosten, zumeist bei etwas älteren (vor LCi) Fahrzeugen - wenn dazu jemand was aus eigener Erfahrung sagen kann, immer raus damit.
Meine bisherigen Erfahrungen damit sind, dass das nur Scheinfehler sind. Das tröstet bei einem so teuren Auto wenig, ich weiß, weil es beunruhigt. Ich würde es an deiner Stelle beobachten und jeden Fall beim Händler melden, sollte er wieder auftauchen. Vllt auch „protokollieren“, unter welchen Umständen er auftritt. Kommt dir im Hinblick auf die Garantie nur zugute.

Wenn es mal vorkommen sollte und du nicht weiterkommst, kann ein Batteriereset helfen. Also: Masse für 10min runter. Brauchst dafür aber ein bisschen Werkzeug im Auto. :) :-) 10er Schlüssel und vllt was für die Clipse.

Nichtsdestotrotz: Glückwunsch zum G31! Für mich ist dieses Auto einfach so viel näher am 7er als der 3er am 5er. Ich liebe meinen F31, aber ein G31 ist in allen Belangen deutlich besser (außer vllt Sportlichkeit).
 
Meine bisherigen Erfahrungen damit sind, dass das nur Scheinfehler sind
Danke für Deine Tipps und Hinweise.

Weiter oben hatte ich meine Vermutung geschrieben, dass der allrad G31 nicht "mag", wenn man ihn mit dem eingeschlagenen Vorderreifen zu kräftig "bündig" am Bürgersteig parkt. In meinem Fall könnte es das gewesen sein, ich mache das eigentlich immer, um mir an unseren vor dem Haus sehr hohen Bürgersteig nicht ständig die Felgen zu beschädigen. Meinem Landrover war das immer "egal". Da die Gasse sehr eng ist, ist man eigentlich gezwungen, bündig am Rand zu parken, sonst kann man sich den Außenspiegel gleich selbst wegbrechen. Ein Zustellfahrzeug reicht, die Lieferwagen haben hier kein "Malus" System bei der Versicherung und die werden daher auf Teufel komm raus gefahren. Manchmal beobachtet man das aus einiger Entfernung und wundert sich, dass mit Kindern und Alten da nicht noch viel mehr Unglück passiert.

Leider ist der G31 für den Moment stillgelegt, weil der Ö-Importeur von BMW sich 5-10 Werktage genehmigt, um auf Basis des COC-Papiers die Fahrgestellnummer in das österreichische Zulassungverzeichnis einzutragen. Ohne diesen Vorgang kann die Finanz die Steuer (20% MwSt und 10% NoVA) nicht einkassieren, und bevor das nicht bezahlt ist, ist nichts mit Zulassung. Das deutsche Überstellungskennzeichen ist heute abgelaufen.
 
Ich hab deinen Beitrag schon gelesen, glaube aber nicht, dass das daher kommt. Deshalb meine Erfahrungen. ;)
Falls doch, versuche es bitte zu reproduzieren.
 
Unglaublich aber wahr, der österreichische BMW Importeur ist auch 7 Werktage nach meinem schriftlichen Ansuchen (kostet 180,- Euro, übrigens) nicht in der Lage, die Eintragung meines aus D importierten G31 in die österreichische Zulassungsdatenbank vorzunehmen und mir dies schriftlich zu bestätigen. Daher den Termin beim Finanzamt zum Abliefern der NoVA zum inzwischen dritten Mal neu vereinbart, kommenden Montag. Wenn es so weiter geht, steht der Wagen noch über Weihnachten hinaus ohne Zulassung herum. Vom retour holen der deutschen Märchensteuer reden wir noch nicht einmal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann ich nur "froh", dass nicht nur in D viele schief läuft :(

So ein Mist, drücke die Daumen, dass es noch vor Weihnachten klappt :)
 
Warum hast du das Auto netto gekauft? Hat der weniger als 6000km bzw. ist jünger als 6 monate?

Hast du auch ein coc Papier eingereicht beim bmw. Bei meinem letzten bmw hat es 24 Stunden gedauert (die Eintragung). Aber dafür muss ich teilweise 3 Wochen auf einen Termin beim Finanzamt warten 🤦‍♂️🤦‍♂️ (ich meine - warum braucht man einen Termin um Geld beim Finanzamt einzuzahlen 🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️).
 
@Rsyed weil meine GmbH gekauft hat - bei einem Verkauf ins Ausland geht das dann nur als innergemeinschaftlicher Warenverkehr (deutsche Märchensteuer bekommt man retour, sobald man die Versteuerung in Ö nachgewiesen hat). Nachteilig bei so einer Abwicklung ist, dass man die Steuer quasi 3x flüssig haben muss, einmal als "Sicherheit" für den deutschen Händler sonst bekommt man den Wagen nicht (also man kauft netto, bezahlt aber brutto), einmal in Ö für 20% Märchensteuer, und quasi ein drittes Mal für das abliefern der NoVA die es nur in Ö gibt. Trotzdem hat man am Ende den 6-Zylinder zu dem Preis gekauft, den in Ö ein vergleichbar ausgestatteter 4-Zylinder (beim Händler) kostet. Zweiter Vorteil: In D erstausgelieferte Wagen haben 3 Jahre Neuwagengarantie, in Ö nur 2 Jahre. Und lange genug gesucht hatte ich ja, das Hauptargument für einen Kauf in Deutschland ist die vielfach größere Auswahl, wenn man so wie ich ein farbiges Leder und eine Standheizung und und und an Ausstattung haben will.

Ja das COC Papier ist vorhanden, das wusste ich vom deutschen Händler bevor ich gekauft habe.

update: Der Eintrag in die Ö Zulassungsdatenbank ist heute vormittags erfolgt, leider 2 Stunden zu spät für meinen Termin beim Finanzamt. Neuer Termin, ging nicht vor kommendem Montag weil ich Do + Fr berufliche Termine habe. Also noch ein weiteres Wochenende warten. Ist jetzt auch schon egal. Bin gespannt was dem Finanzamt dann noch einfällt, warum ich kommende Woche nicht gleich zulassen kann...

@Jack Blues Danke ja genau, man wird dann bescheiden, wenn ich heuer noch fahren kann dann passt das schon. Das Wetter wird halt entsprechend sein, aber dafür haben wir ja mit Allrad und Standheizung gekauft!
 
Hallo Dieter,

ich hätte auch als GmbH in Deutschland brutto gekauft und in Österreich nur die nova nachbezahlt. So spart man Liquidität (wie du selber schreibst, manche Händler verlangen von dir eine Kaution in der Höhe des MwSt) und auch 1% am Kaufpreis (19% in Deutschland vs 20% in Österreich).

Ausserdem ist der 5er ist bei 90% der Fälle nicht vorsteuerabzugfähig und daher ist es nicht zwingend notwendig, dass man in Österreich die 20% zahlt um die dann zurückzuholen.

und ps. wenn man in Deutschland die mwst zahlt, kann man trotzdem den Nettobetrag als Bemessungsgrundlage für die Nova verwenden.
pps. hoffentlich nimmst du eine Kiste Bargeld mit weil nur wenn du die Nova sofort bar einzahlst, kriegst du die Freigabe am gleichen Tag....
 
ich hätte auch als GmbH in Deutschland brutto gekauft und in Österreich nur die nova nachbezahlt
Ich bin kein Steuerberater, aber soweit ich weiß, geht das nicht bzw. das geht nur für Privatpersonen. Zwischen Unternehmern geht nur der "innergemeinschaftliche Warenverkehr". Ob der deutsche Händler mit USt Ausweis oder nur brutto verkaufen kann, liegt rein daran, ob er den Wagen seinerseits von einem Unternehmer, oder von einem Privaten eingekauft hatte.

Ausserdem ist der 5er ist bei 90% der Fälle nicht vorsteuerabzugfähig
In Österreich sind PKW und Kombi sowieso nicht vorsteuerabzugsfähig (es sei denn diese sind in der Liste der österreichischen Finanz erwähnt, wie es zB der frühere VW Sharan war), korrekt, daher ist das kein Argument und das 1% USt ist ein Nachteil, den man als Unternehmer / GmbH aber schlucken muss.

und ps. wenn man in Deutschland die mwst zahlt, kann man trotzdem den Nettobetrag als Bemessungsgrundlage für die Nova verwenden
Korrekt, ich habe vom Händler daher eine Rechnung die auf den Nettobetrag lautet, plus Kaution in der Höhe der deutschen 19% USt. Mein Steuerberater meinte, das wäre OK so, nun muss das das Finanzamt auch so sehen. Sicherheitshalber hatte ich den Kaufpreis und die Sicherheitsleitung in getrennten Beträgen überwiesen.

Allerdings hatte ich übersehen, dass man die NoVA nach dem "neuen" Testzyklus WLTP laut COC Papier berechnen muss. Da kommt dann gleich das Doppelte heraus (10% des Kaufpreises) als mit den CO-Werten des vormaligen Testzyklus NEFZ (die im Händler Inserat angegeben waren). So hatte ich mich tatsächlich um grob Euro 2.500,- NoVA verkalkuliert, aber unter dem Strich passt der Kaufpreis im Vergleich mit Ö-Fahrzeugen immer noch.

Schnäppchenjagd ist halt was Anderes. Das ist aber nicht der Punkt, weil in meiner Fahrzeugauswahl auch G31 dabei waren, die weniger km gelaufen waren (allerdings als Leihwagen) und mit nahezu Vollausstattung gut 15.000 Euro mehr gekostet hätten, als der jetzige Kauf. Fairer Weise muss man dann noch den Wert einer Anhängekupplung und Verstelldämpfer abziehen, aber das Herumrechnen mit all den Ausstattungsmöglichkeiten bei den BMWs ist ja sehr unübersichtlich. Kein Leihwagen und keine Anhängekupplung war mir am Ende die lieber Variante, damit sind gleich 2 Themen, wie in der Vergangenheit mit dem Wagen umgegangen worden ist, vom Tisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kein Steuerberater, aber soweit ich weiß, geht das nicht bzw. das geht nur für Privatpersonen.
Das stimmt leider nicht. ich würde dir empfehlen in der zwischenzeit bis zu deinem FA Termin mit deinem steuerberater zu reden. Es wäre vielleicht sinnvoll die 19% in Deutschland nachzuzahlen und eine Brutto Rechnung zu erhalten. In Österreich zahlst du dann nur die Nova nach. So sparst du dir 1% vom Kaufpreis.
Es gibt nur ein Fall wo man in Deutschland unbedingt netto kaufen muss. Das ist wenn das Auto <6000km hat bzw <6 monate alt. In dem Fall MUSS man in Österreich die 20% zahlen, egal ob man es in Deutschland bezahlt hat oder nicht. Um die Steuer nicht 2x zu zahlen, kauft man in Deutschland netto und zahlt in ÖSterreich die 20% nach. Deswegen ist im Nova 2 Formular die Rede von "Erklärung über den Erwerb neuer Fahrzeuge (Fahrzeugeinzelbesteuerung)". Im Nova2a steht genau, die Regelung die ich hier beschrieben habe.

In Österreich sind PKW und Kombi sowieso nicht vorsteuerabzugsfähig (es sei denn diese sind in der Ö-Liste erwähnt, wie es zB der frühere VW Sharan war), korrekt, daher ist das kein Argument und das 1% USt ist ein Nachteil, den man als Unternehmer / GmbH aber schlucken muss.
Ja eh - deswegen schreibe ich zu 90% der Fälle. Die 10%, die ich gemeint habe, sind Mietautos, Taxis, Fahrschulen usw. und ich bin davon ausgegangen, dass du nicht darunter fällst :) :-)
 
Nachtrag: Ich bin kein Steuerberater aber ich habe leider sehr viel erleben dürfen (sowohl positiv als auch negativ) beim Finanzamt wenn es um die nova geht :-)
 
Das stimmt leider nicht.
Du meinst Nachstehendes - der Text stammt direkt von der Webseite des Ö Finanzamtes, die entscheidende Passage ist unten rot markiert. Egal ob gebraucht oder neu, als Unternehmer gilt immer die Regelung des IG-Warenverkehrs und muss der Unternehmer / Erwerber daher sowieso im Inland versteuern - daher zwingend mit 20% und man kann das eine % nicht einsparen.

steuern.jpg
 
@Rsyed jetzt darf ich danke sagen, dass ich wegen Deiner postings das nochmals alles mit meiner Steuerberaterin :inlove: durchgegangen bin. Zum Zeitpunkt der Erstzulassung im Dez 2022 (und nur dieser Zeitpunkt bestimmt, welches NoVA Recht anwendbar ist) durfte man sich für einen Neuwagen nämlich noch einen Abzugsposten wegrechnen. Satte 350,- Euro die in meiner Rechnung dann wieder entfallen und ich will nicht wissen, ob mich die Beamten beim Finanzamt hierauf aufmerksam gemacht hätten, hätte ich das übersehen. Schließlich ist das eine "Selbstberechnungsabgabe" :D
 
Mega. Dann kannst du mit der Steuerberaterin schön essen gehen 😅

Welche Regelung hast du für die co2 Versteuerung verwendet? 1/8 Regelung oder Verhältnis zum Neupreis?

Was der netto Kaufpreis angeht - das ganze ist nicht im nova2 formular abgebildet. Welches Formular nimmst du als Unternehmer?
 
Welches Formular nimmst du als Unternehmer?
In der automatischen Terminbestätigung des FA steht, ich soll das NoVA2 nehmen, aber ob die Automatik dieser Nachrichten auf die Terminreservierung kapiert hat, dass es hier um eine GmbH geht, weiß ich nicht. "Verdächtig" ist, dass am NoVA2 Formular nur Vorname / Nachname steht, und "Firma" nicht vorgesehen ist. Deshalb werde ich das nochmals checken ob das Formular das Richtige ist. Mehr als dass ich beim vor Ort Termin nochmals ausfüllen muss, kann ja nicht passieren.

Welche Regelung hast du für die co2 Versteuerung verwendet? 1/8 Regelung oder Verhältnis zum Neupreis?
Da trägst Du ins Formular nur den Nettokaufpreis ein unter "Bemessungsgrundlage", sowie die 10% NoVA Satz, die sich aus der Kombination von 156g CO2 WLTP durchschnittlich, und anzuwendender Regelung "2022" ergeben. Also 156-107=49/5=9,8 zwingend aufzurunden auf 10%. Den Rest rechnet das Formular.

1/8 Regelung oder Verhältnis zum Neupreis?
Wird hier nicht angewendet. Im Beiblatt zum NoVA2 Formular steht: "wird ein Gebrauchtfahrzeug im übrigen Gemeinschaftsgebiet bei einem befugten Fahrzeughändler erworben, dann gilt gundsätzlich der Anschaffungspreis als gemeiner Wert"
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennst du das nova4 Formular?


Du gibst die Daten ein, generierst das formular, und landest es hoch über Finanzonline. Die fin wird dann freigegeben und du zahlst die Steuern mit den nächsten Abgaben zu Monatsmitte.

Wegen der 1/8 Regelung. Falls du eine co2 Strafsteuer zahlen musst, muss man nur aliquot den Teil zahlen der im Verhältnis steht zum Kaufpreis und Neupreis. Das gleiche gilt aber für den Bonus. Die 350€ stehen dir nur 100% beim Neukauf zu. Wenn du jetzt 2 Jahre später das Auto importierst, kriegt man 6/8 von dem Bonus (1/8 Regelung - pro Jahr wird 1/8 abgezogen) bzw man zahlt nur 6/8 von der co2 Strafsteuer. Alternative man macht es im Verhältnis Kaufpreis zum damaligen Neupreis.
 
Zurück
Oben Unten