Das 2er Cabrio

Die Relais hat Robert begutachtet, waren beide in Ordnung und werden auch weiter verwendet.
 
Hier mal eine Mischung aus Unerfreulichem und Erfreulichem zum 2er Cabrio.

18.12.:
Blauer Himmel, Sonnenschein, 8°Celsius.
Früher Feierabend gemacht, Cabrio angeworfen und offen zum Wellnesstempel gefahren.
Gute Musik, tolles Wetter, gute Laune.
Dort angekommen, auf dem Parkplatz den Schalter fürs Verdeck gedrückt.
Die Scheiben senken sich ab...und das geöffnete Verdeck bleibt, wo es ist: Im Verdeckkasten.
Im Display erschien einmalig eine Meldung, dass das Schließen des Verdecks vorübergehend nicht möglich sei und man doch die Betriebsanleitung sichten möge.
Es gab anschließend keinerlei Hinweis mehr auf einen Defekt. Weder im Fahrzeug selbst noch später beim Auslesen über die BMW-Diagnose.

Ich habe nichts entdecken können, was den üblichen Schließvorgang verhindern könnte.
Also den Wellnesstag abgebrochen, bevor er begonnen hat.
Erster BMW-Händler hat nichts erreicht, aber auch nicht allzu viel versucht.
Termin zur Reparatur bekommen am 27.12., also 9 Tage später.
Im Dezember.
Das Dach war nach wie vor geöffnet.

Nach Hause gefahren.
Dann mit der Niederlassung Stuttgart telefoniert, ich kann "notfallmäßig vorbeikommen".
Dort angekommen hieß es dann, ich kann das Auto da stehen lassen, aber sofort könne man auch nichts machen.
Ich hab dann drum gebeten, das Verdeck manuell zu schließen.
Lt. Anleitung sind dafür 2 Personen nötig und es wird der Besuch beim Händler empfohlen.
Gebraucht wurden wohl 3 Personen und ein "erheblicher Kraftaufwand".
Termin in Aussicht gestellt für Mitte Januar, also noch später.
Aber hey: Immerhin war das Dach mal zu und ich konnte am frühen Abend dann nach Hause fahren.

Ich habe dann Kontakt aufgenommen mit Harald aka @pixelrichter, er hat mich dann weiterverwiesen an Robert aka @RobbiZ4
Und der Tipp war Gold wert, hier beginnt dann der erfreuliche Teil der Geschichte!
Der Kontakt war schnell hergestellt und auch sehr angenehm. Er hatte zwar davor noch keinen F23 "in der Mache", aber war trotzdem zuversichtlich.

Robert war gestern hier und hat mit seinem absolut beeindruckenden Diagnoseequipment die Fehlersuche aufgenommen, erfolgreich abgeschlossen und das Verdeck direkt repariert.
Der Elektromotor der Verdeckpumpe hat den Dienst quittiert.
Bei BMW hätte mich das mal so richtig Geld gekostet, die Pumpe gibt es nur als komplette Einheit und aktuell gibt es lt. Leebmann noch nicht mal einen Lagerbestand.
Wie schnell und zielführend die Fehlersuche bei BMW gelaufen wäre, ist fraglich.
Robert ist mit seinem Diagnosesystem hier sehr deutlich im Vorteil!

Auch hier nochmal: Vielen Dank Robert für die schnelle und kompetente Hilfe!

Das Auto ist nun knapp 6 Jahre alt und hat 53tkm gelaufen.

Im Folgenden noch ein paar Impressionen
Wo gibt es dann den Elektromotor und was hat er gekostet?
 
Nach sieben Jahren geht wohl die Starterbatterie in die Knie bei aktuell bis -20 Grad. Gestern Abend Meldung „Batterie stark entladen“ nach 40km Fahrt 🙄
 
Nach sieben Jahren geht wohl die Starterbatterie in die Knie bei aktuell bis -20 Grad. Gestern Abend Meldung „Batterie stark entladen“ nach 40km Fahrt 🙄
Dann häng das Ding halt mal ans Ladegerät. Die gleiche Meldung habe ich beim M2C nach den ersten kalten Tagen auch bekommen. Eigentlich sollte man vorm Winter die Batterie voll laden.
 
Das kann aber auch daran liegen, dass die Batterie nicht mehr geladen wird. Nach 40 km Fahrt sollte so eine Fehlermeldung eigentlich nicht mehr vorkommen, wenn ihr nicht die Heckscheiben-, Sitz- und Lenkradheizung die ganze Zeit volle Pulle an hattet. Ich würde erst einmal messen, wie hoch die Ladespannung der LiMa ist.

7 Jahre sind ja noch kein Alter für eine Batterie. In unserem Zetti ist die Starterbatterie im April 10 Jahre alt und funktioniert noch tadellos. In unserem, im letzten August verkauften, Audi A2, der in 06/2005 gebaut wurde, werkelt noch die Batterie der Erstausrüstung.

Ich hänge am Zetti über die Winterzeit 2x das CTEK-Ladegerät an, beim A2 hatte ich das auch so gemacht. Selbst an unserem Alltagsfahrzeug, einem VW Tiguan mit EZ 01/2018 lade ich im Winter manchmal nach, das liegt dann allerdings am häufigen Betrieb der Standheizung bei kurzen Fahrstrecken.
 
Das ist wirklich noch kein Alter, auch beim Daily. Dass ich die Batterie seit gestern Abend nur von 12,1 auf 12,3 also ca. 50% laden konnte, ist aber kein so gutes Zeichen. Gerade hängt noch ein “besseres“ Ladegerät dran, mal schauen.
 
Tu Dir das nicht an mit einer unzuverlässigen Batterie rumzufahren. Kostet doch kaum was und gibt Sicherheit. Ich hatte es bei zwei Spaßfahrzeugen (mit wenig Jahres km, einmal nach 7 Jahren beim Briten und 5 beim Z4MC - war tiefentladen und mein Fehler) versucht mit ctek wieder hinzubekommen. Hat jeweils 1 x fuktioniert. Danach stand ich da, in froher Erwartung einer schönen Ausfahrt und ... nix. Ausfahrt gestrichen, und der Aufwand drumrum. Inzwischen wird nach den ersten Zickereien eine neue eingebaut.
 
Ich gehe davon aus, dass im 2er auch eine AGM Batterie wegen Start/Stop verbaut ist? Dergleichen hatte in unserem F31 330d auch nach 6 oder 7 Jahren den Dienst quittiert und musste getauscht werden 🙄.
 
Ich gehe davon aus, dass im 2er auch eine AGM Batterie wegen Start/Stop verbaut ist? Dergleichen hatte in unserem F31 330d auch nach 6 oder 7 Jahren den Dienst quittiert und musste getauscht werden 🙄.
Ja sogar nur eine 80Ah. Da sind die Tauschkosten überschaubar mit rund 150 Euro aus dem Netz und Anlernen beim KFZler des Vertrauens. Oder gern 400 Euro bei BMW :whistle:
 
Hast du die Start-Stopp-Automatik in der Regel an oder aus?
Interessiert mich, ich mach sie meistens direkt nach dem Starten aus. Oder an der ersten Ampel o.ä., weil mir dann auffällt, dass ichs vergessen hab 😆
 
Hast du die Start-Stopp-Automatik in der Regel an oder aus?
Interessiert mich, ich mach sie meistens direkt nach dem Starten aus. Oder an der ersten Ampel o.ä., weil mir dann auffällt, dass ichs vergessen hab 😆
Ist beim Starten automatisch aus. Mit BimmerCode auf „merke letzte Stellung“ programmiert. Wenn es passt, schalte ich die Automatik per Knopfdruck ein. Wobei das die letzten Male dann auch gar nicht mehr ging, wegen Wintertemperaturen oder wegen schwächelnder Batterie oder beidem 🤔
 
Nachtrag: Die Batterie hat nach gut sieben Jahren ihre beste Zeit hinter sich und nimmt nur noch gut 12,3V auf. In den letzten Jahren hat sich meine Jahresfahrleistung im Cabrio nicht zuletzt durch mobile office extrem reduziert. Sicher hätte die ein oder andere Zwischenladung wie bei meinen früheren Saisonfahrzeugen oder den Wohnmobilen der Lebensdauer gut getan. So kommt eben im März im Rahmen HU+Inspektion bei meiner freien Werkstatt eine neue rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine ist seit nunmehr fast 9 Jahren drin. Letztens meinte sie auch, dass sie schwach wird, aber ich bin den 2er halt auch 1,5 Monate nicht gefahren. Nach ein paar Bewegungsfahrten ist alles wieder in Ordnung.

IMG_0024.jpegIMG_9312.jpeg
 
Zum Siebenjährigen gibts vier neue Conti TS870P und einen neuen Fahrerairbag :whistle:

IMG_6130.jpeg
IMG_6131.jpeg

Überlegungen zu einem Nachfolger für den M240i gibt es immer mal wieder, aber ein Auto mit ähnlichen Eckdaten wie Stoffdach, kompakten Abmessungen und Allrad ist weder mit konventionellem noch mit E-Antrieb in Sicht. Und mit seinen erst 80Tkm auf der Uhr fährt sich der Zweier eh noch wie ein Neuwagen.

Aus der Fotokiste :@
IMG_5769.jpeg
 
Zum Siebenjährigen gibts vier neue Conti TS870P und einen neuen Fahrerairbag :whistle:

Anhang anzeigen 661442
Anhang anzeigen 661443

Überlegungen zu einem Nachfolger für den M240i gibt es immer mal wieder, aber ein Auto mit ähnlichen Eckdaten wie Stoffdach, kompakten Abmessungen und Allrad ist weder mit konventionellem noch mit E-Antrieb in Sicht. Und mit seinen erst 80Tkm auf der Uhr fährt sich der Zweier eh noch wie ein Neuwagen.

Aus der Fotokiste :@
Anhang anzeigen 661444
Das Schreiben vom Rückruf habe ich auch bekommen. Mein 2er ist aber gerade im Winterschlaf. Wird dann im Frühjahr gemacht.
 

Anhänge

  • 2er-Winter.jpg
    2er-Winter.jpg
    236,4 KB · Aufrufe: 8
Scheint durch einige Baureihen zu gehen, bei unserem F31 330d aus 2013 gab es vor 1-2 Jahren kostenlos auch einen neuen Fahrerairbag (M-Lenkrad) und einen neuen AGR Kühler.
 
Nur die F-Serie ist betroffen, soweit ich weiß. Mein F36 hat schon einen neuen Airbag, für den F21 kam das Schreiben letzte Woche.
 
Man kann hier auch überprüfen, ob der eigene BMW von einem Rückruf betroffen ist:

 
Zurück
Oben Unten