Das wäre dann doch was für Dich? Schneidet im Test gut ab und sieht echt klasse aus

Eher nein. Der Cyberster holt mich so gar nicht ab.
Auch in den für mich relevanten Punkten waren die bisherigen Kritiken ziemlich mäßig.
Der hier ist eher mein Beuteschema

Allerdings dauert die Entwicklung inzwischen deutlich zu lange. Die wenigen mir bekannten Informationen hören sich nicht wirklich gut an. Zulieferer und Entwickler werden höchstwahrscheinlich mächtig unter Druck stehen, die Kiste endlich zur Serienreife zu prügeln.
Unter diesen Randbedingungen ist das Risiko nicht gerade gering, ein mit reichlich Fehlern bestücktes Produkt zu erwerben und unfreiwillig Betatester zu werden.
Kann jeder machen wie er will, aber mir Ist es egal, ob der gut fährt oder gut aussieht, bevor ich mir ein chinesisches Auto kaufe, geht eher die Welt unter oder ich kaufe mir einen Dacia.
Heinz, auch ich konnte mich bislang nicht für chinesische Fahrzeuge erwärmen und sehr wahrscheinlich wird es sich in naher Zukunft nicht ändern. Nicht wegzudiskutieren ist allerdings, dass die weitaus meisten Autos auf deutschen Straßen sich nicht einen Meter bewegen würden, hätten sie keine „Made in China“-Komponenten verbaut.
BMW produziert die wesentlichen Komponenten für seine E-Flotte in Shenyang und den iX3 gleich komplett dort. Das eigentliche Problem sehe ich weniger darin, dass irgendein Produkt aus China kommt, sondern das die modernste Technologie nicht nur dort produziert, sondern auch entwickelt wird.
Und das ist ganz sicher nicht gerade eine rosarote Zukunftsperspektive für den Standort Europa.